Norbert Reichel hat Thomas Franke ausführlich präsentiert und interviewt. Das reich bebilderte und sehr lesenswerte Ergebnis findet man im »Demokratischen Salon«, genau hier.
Unsere Autoren
Klammheimlich
Manchmal hat man den Eindruck, Tiny Stricker schreibt klammheimlich an der deutschen Geschichte, an einem kleinen Teil freilich, aber immerhin. In den Siebzigerjahren ist er durch die Bücher des Maro Verlags, Augsburg, bekannt geworden, und immer sind seine Bücher autobiografisch angehaucht und immer haben sie Jahrzehnte im Fokus, die bisweilen längst unter dem Schutt der schuldhaften deutschen Geschichte oder den Ereignissen dieser Tage verschüttet scheinen. Sechziger, Siebziger – und die Zeit zwischen dem Ende der Sechziger und dem Anfang der Siebziger ist die Handlungszeit seines neuesten Romanes »London, Pop und neue Liebe«. Und selbst ein Jungspund wie unser Verleger, der als 1959er-Jahrgang die Musik der Handlungszeit des Romanes allenfalls durch den Musikgeschmack seiner Mutter mitbekommen hat, findet Tiny Strickers neues Buch spannend und nicht nur (Musik-) Wissen, sondern auch den Flair der Zeit vermittelnd, der Zeit der beginnenden Siebziger, in der unser Chefchen langsam, aber sicher erwachsen wurde.
Das Buch ist nicht nur ein Schmuckstück für Nostalgiker. Es bildet auf eine Art und Weise, die selten geworden ist. Sehr selten.
Ganz besondere Bücher
Unter Punkt 5 wird auf ohfamoos, einer Website für Umdenker, der »U-Bahn-Reiter« von Tiny Stricker erwähnt. Leider ohne direkten Hinweis auf das Buch, seine Daten, die p.machinery als Verlag. Das kommt vor. Aber immerhin — das Buch wird erwähnt. Und das aus gutem Grund. Wie man dort auch nachlesen kann. — An der Stelle findet man auch einen Audiolink zu einer Lesung aus dem Buch.
Ein Abend mit Aiki Mira
So betitelt der Otherland Bookshop (Bergmannstr. 25, 10961 Berlin) die Lesung mit Aiki Mira, die am 30.09. u. a. aus »Titans Kinder« vortragen wird. Auf Otherlands Website kann man lesen:
Aiki Mira hat mit Titans Kinder bei p.machinery ihren ersten SFRoman veröffentlicht, mit dem sie die sogleich die Phantastik Bestenliste erobert hat.
Wir freuen uns uns ihr bei Leseausschnitten aus Titans Kinder und aus ihrem neuen Buch bei Polarise, Neongrau, zu lauschen und mit ihr zu plaudern.
Der Eintritt ist wie immer im Otherland kostenlos, bitte meldet euch kurz per Mail bei uns an service(at)otherland-berlin.deLos geht es um 19:30!
Wer noch interessierte Berliner kennt: Weitersagen!
Corinna Griesbach liest SF
Am Samstag, den 24. September liest Corinna Griesbach aus ihrer Kollektion „Alien Love“. Die Second-Life-Bühnenbilder kommen von Barlok Barbosa, alias Bernhard Bettschen.
- Ton über den Discord-Server der Brennenden Buchstaben: https://discord.gg/P3x79Xw
- Live Video Übertragung auf youtube unter https://www.youtube.de/brennendebuchstaben
- SLURL: https://maps.secondlife.com/secondlife/Port%20Genieva/51/108/22
Noch einmal: Kurz und kriminell!
Freitag, 23.09.2022, 18 Uhr, Lesung in Plettenberg-Ohle auf Einladung von Immobilien BS Beßler – geschlossene Veranstaltung.
Udo Weinbörner liest Kurzkrimis in Form von Kurzgeschichten und Erzählungen aus seinem neu erschienenen Auswahlband »Bei Sonnenschein sind wir zurück | Storys aus 40 Jahren«, p.machinery Verlag. Der Autor kündigt die Lesung von spannenden, gruseligen und abgeschlossenen Kriminal- und Justizgeschichten als echte Alternative zum Krimiabend vor dem Fernseher an, wie man sie nicht jeden Tag geboten bekommt. Fragen und Gespräche sind während der Lesung vorgesehen, da eine kurze unterhaltsame Einführung in die Arbeit eines Schriftstellers im Allgemeinen und an der Kurzgeschichte im Besonderen gegeben werden soll. – Geladene Gäste.
Der GEDANKENverNETZer: Herbert W. Franke (1927–2022)
Unter diesem Titel hat Jürgen vom Scheidt einen sehr schönen und sehr ausführlichen Nachruf auf unseren kürzlich verstorbenen Herbert W. Franke veröffentlicht. Schwer lesenswert.
Udo Weinbörner liest: Kurz und kriminell!
Am Donnerstag, den 15.09.2022, 19 Uhr, liest Udo Weinbörner in einer gemeinsamen Veranstaltung des Lions Clubs Meckenheim/Wachtberg und der Veranstaltungsreihe »Wachtberg liest« im Köllenhof, Auf dem Köllenhof, 52343 Wachtberg-Ließem, Kurzkrimis in Form von Kurzgeschichten und Erzählungen aus seinem neu erschienenen Auswahlband »Bei Sonnenschein sind wir zurück | Storys aus 40 Jahren«, p.machinery Verlag. Der Autor kündigt die Lesung von spannenden, gruseligen und abgeschlossenen Kriminal- und Justizgeschichten als echte Alternative zum Krimiabend vor dem Fernseher an, wie man sie nicht jeden Tag geboten bekommt. Fragen und Gespräche sind während der Lesung vorgesehen, da eine kurze unterhaltsame Einführung in die Arbeit eines Schriftstellers im Allgemeinen und an der Kurzgeschichte im Besonderen gegeben werden soll.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Sonderprogramms »Aufgeschlagen!« des Landes Nordrhein-Westfalen statt.
Moderiert wird die Veranstaltung vom Präsidenten des Lions Clubs und Herrn Dieter Dresen, dem Organisator der Lesereihe für Wachtberg. Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten. Mit den gesammelten Spenden und den Erlösen aus dem Verkauf des Lesebuchs »Bei Sonnenaufgang sind wir zurück« von Udo Weinbörner sollen die Wachtberger-Veranstaltungen »Käpt’n Book« zur Leseförderung von Kindern als sozialer und gemeinnützig anerkannter Zweck gefördert werden. Veranstaltungsdauer: 2 Stunden.
Und dann war’s Platz 3
Aiki Miras Roman »Titans Kinder« ist weiter auf dem Weg nach oben. In der Phantastik-Bestenliste steht er inzwischen auf Platz 3.