Frische Rezis für unser Land

Naja, eigentlich für unsere Bücher. Aber ihr wisst, was gemeint ist:

  • Thorsten Küpers »Belichtungszeit« auf Literatopia;
  • Sebastian von Arndts »Wächter der Verbotenen« auf Robots & Dragons, und
  • Willi van Hengels »Dieudedet oder Sowas wie eine Schneeflocke«, ebenfalls auf Robots & Dragons.

Herzlichen Dank an die Rezensenten.

Doppelschlag

Und nach dem ersten Band unseres neuen Imprints können wir auch gleich den Nachfolger präsentieren, eine Storysammlung von Horst Pukallus, in der außer im Fall der ersten (»Selfie mit Alien«) und der vorletzten Geschichte (»Der Lockentenschnitzer von Beteigeuze XIV«) lauter Erstveröffentlichungen enthalten sind. Herausragend erscheint »Der Leguan des Mandanten«, die mit der von William S. Burroughs erfundenen Cut-Up-Technik geschrieben wurde. Pukallus’ Werke sind von besonderer Qualität. »Einige Geschichten sind beklemmende Kammerspiele, die aus Alltagssituationen erwachsen und Bigotterie und geistige Verarmung bloßlegen. Andere projizieren die Rituale der Macht in ferne Zeiten und Welten und lassen durch die Verfremdung allzu irdische Mechanismen der Manipulation und Unterdrückung umso schärfer hervortreten. Wieder andere sind Satiren von hintergründigem Witz, die Absurditäten unserer entfesselten Medienwelt aufs Korn nehmen«, wie es der Text auf der Buchrückseite verlauten lässt.

Pukallus, Horst, Am Abend kamen die Schnecken

Innovativ, auf dem neuesten Stand

Das ist die Bedeutung des Namens »Cutting Edge«, und so heißt das neueste Imprint der p.machinery. Den Beginn des neuen Literaturerlebnisses mit dem Schwerpunkt auf Kurzgeschichten macht Thorsten Küper mit einer kleinen und feinen Auswahl seiner Erzählungen aus den Jahren 2003 bis 2019.
Erstmals setzen wir bei der Titelbildgestaltung auf den Einsatz sogenannter künstlicher Intelligenz im Zusammenspiel mit der kongenialen Gesamtgestaltung des Umschlags von Tom Turtschi.

Küper, Thorsten, BELICHTUNGSZEIT