Die dritte Innovation

Die dritte Geschichtensammlung unseres Imprints »Cutting Edge« präsentiert Erzählungen von Tom Turtschi, darunter drei Erstveröffentlichung und darunter wiederum die Titelgeschichte »Protokoll Delta Bravo«. Und bei den Neuveröffentlichungen finden sich drei Werke aus NOVA Science-Fiction, darunter die DSFP-2020-Siegergeschichte »Don’t Be Evil« aus NOVA 28.
Die Sammlung vereint sieben Geschichten, die Tom Turtschis Ruf als Autor auf der Höhe technischer und gesellschaftlicher Entwicklungen unterstreichen.

Turtschi, Tom, PROTOKOLL DELTA BRAVO

Langzeitprojekt

Robert Hector, der Autor von »Faszination Science-Fiction«, meinte zu der Frage, wann das Projekt in Angriff genommen wurde, das sei etwa 2018 gewesen. Er irrt, wenn ich mich nicht täusche. In dem Datenverzeichnis des nunmehr erscheinenden Werkes finden sich erste Textdateien aus dem Jahr 2008 (ja, 2008!), dazu Bezüge zu einer Doppelnummer des ANDROMEDA SF MAGAZIN des SFCD e.V. Danach finden sich Daten – auch im Zustand der ersten Bearbeitung als Vorbereitung auf ein Layout – aus den Jahren 2010, 2011, 2014, 2016, 2017, 2018 und 2020. Alles mal angefasst, nie zu Ende geführt.
Erst jetzt, 2023, also fünfzehn Jahre nach der ersten Textdatei, konnte das Buch fertiggestellt werden und erscheinen. Es ist vom inhaltlichen Aufbau und vom Umfang her definitiv etwas anderes als die beiden vorgenannten Ausgaben des ANDROMEDA SF MAGAZIN, und auch die Texte aus den Jahren zwischen 2008 und heute sehen anders, ganz anders.
Das, was heute auf dem Tisch des interessierten Käufers des Buches landen wird, ist ein umfassender Überblick über die Science-Fiction nicht nur in Deutschland, aber natürlich auch hierzulande, über so ziemlich alle wichtigen und manche nicht ganz so wichtigen Aspekte, die im Zusammenhang mit Science-Fiction von Interesse sein können.
Wer in diesem Werk nichts findet, was ihn interessiert, der interessiert sich nicht für Science-Fiction. Und wer sich nicht für SF interessiert, ist hier definitiv falsch am Platz. Für die anderen könnte dies ein Kompendium sein.

Hector, Robert, FASZINATION SCIENCE-FICTION

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery, Ausgabe 10 – 16. November 2023

Vorbemerkung

  • Viele Neuigkeiten gibt es diesmal nicht. Da lagen zwei dickere Brocken auf dem Schreibtisch, die fertiggestellt werden wollten, und die Arbeit an mehreren Projekten parallel zu leisten, ist nicht immer produktiv.

Jetzt lieferbar

  • ist das schon angekündigte »Meisterwerk der Weltliteratur« von Hubert Katzmarz (AndroSF 92, 372 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, EUR 35,90); die Quadrologie zur Erinnerung an Hubert Katzmarz ist damit vollständig; sie besteht aus dem »Garten der Ewigkeit« und den beiden »Bleiwenheim«-Bänden »Abschied« und »Rückkehr«;
  • in den nächsten Tagen ist der schon angekündigte dritte Band »Sponde – Opfer« der »Im Licht der Horen«-Pentalogie von Petra E. Jörns (AndroSF 185, 608 Seiten, Taschenbuch [120 x 190 mm in der von Plan9 bekannten Aufmachung], EUR 19,90 [statt der zuvor angekündigten EUR 26,90]);
  • ebenso in den nächsten Tagen ist auch das Werk »Faszination Science-Fiction« von Robert Hector. Das Monstermanuskript hat es dann doch nur auf 480 Seiten gebracht – allerdings im großen Format 148 x 255 mm (AndroSF 88, Paperback, EUR 22,90).

Die nächsten Titel

  • Bereits in Produktion ist Tom Turtschis Geschichtensammlung »Protokoll Delta Bravo«, darin enthalten unter anderem drei Erstveröffentlichungen. Das Werk erscheint als Band 3 des Imprints Cutting Edge @ p.machinery;
  • Auch der zehnte Band »Zwischen den Stühlen« ist in der Produktion: Das Werk heißt »Tonspur« und stammt von Udo Schmitt.
  • Und die weiteren Titel sind:
    • »Nebenwelten« von Wolf Welling (Cutting Edge 4)
    • »Kälte des Weltraums« von Herbert W. Franke (Werkausgabe Band 19)
    • »Planet der Navigatoren« von Pete Farn
    • »Fleisch« von Rainer Erler
  • Und die weitere Liste ist noch lang :)

Immerhin: Der REISSWOLF ist wieder da!

  • Irgendwann Mitte der 1980er-Jahre hoben Ünver Hornung und Hans Tilp das Rezensionsmagazin mit dem Namen »REISSWOLF« aus der Taufe und fünf Jahre lang präsentierten sie Rezensionen zu Büchern, Comics und manchmal auch Musik aus den fantastischen Genres, mit einem Schwerpunkt auf Science-Fiction. Im September 1989 war dann Schluss. Nach 30 Ausgaben und 4 »Specials« galt einmal mehr: »Wenn es am schönsten ist …«
  • Der »REISSWOLF« wurde nun wieder zum Leben erweckt. Er startet mit der Ausgabe 31 und schließt damit an die ursprüngliche Serie an. Der neue »REISSWOLF« wird wie früher im Format A5 erscheinen; im Gegensatz zu früher wird der neue »REISSWOLF« 4farbig sein. Die Ausgaben kann man über das Internet beziehen, bei den üblichen Verdächtigen (nicht jedoch bei Amazon). Die Preise werden niedrigstmöglich ausfallen; der »REISSWOLF« muss seine Kosten decken, aber nicht zwingend Gewinn erwirtschaften. Im Grunde soll der neue »REISSWOLF« den früheren Fanzine-Gedanken wieder aufleben lassen.
  • Der Umfang wird bei mindestens 40 Seiten liegen. Der Erscheinungsrhythmus ist unregelmäßig. Immer, wenn mindestens 40 Seiten zusammengekommen sind, erscheint eine neue Ausgabe.
  • Die erste Ausgabe des neuen »REISSWOLF«, die Ausgabe 31, kann man auf Papier gedruckt mit einem Umfang von 44 Seiten zum Preis von EUR 4,90 erwerben. Wie gesagt: bei diversen Internetbuchläden (nicht jedoch bei Amazon; die unterstützen keinen Coverinnendruck). Wer mutig ist, kann den »REISSWOLF« sogar im Buchhandel bestellen. Beim Verlag gibt es den neuen »REISSWOLF« indes nicht.
  • Den »REISSWOLF« gibt es auch zum (kostenfreien!) Download auf einer eigenen Website (www.reisswolf-magazin.de). Man kann die Ausgabe 31 auch direkt unter diesem Link herunterladen: https://www.reisswolf-magazin.de/edits/RW31komplett.pdf
  • Der »REISSWOLF« 32 ist bereits in Vorbereitung.

Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).

Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.

Dritter Band, neuer Verlag

Band 1 und 2 der Pentalogie »Im Licht der Horen« von Petra E. Jörns sind bei Plan9 erschienen. Doch denen gefielen die Verkaufszahlen nicht. Gut, für nicht wenige Verlage ist das ein Kriterium. Eines. Für uns natürlich auch. Aber nicht nur. Für uns war auch ein Kriterium, dass die Geschichte, die durchaus gut und spannend angefangen hat, weitererzählt werden soll – bis zum Ende, sei es nun ein bitteres oder ein gutes.
Genau deshalb haben wir die Pentalogie ab Band 3 übernommen – mit freundlicher Unterstützung des Verlages, der uns für den Verkauf auch Exemplare der ersten beiden Bände zur Verfügung stellen wird. Wir werden da möglicherweise ein »Bündel« (neudeutsch: »Bundle«) anbieten. Oder ganz sicher werden wir das tun.
Für den Augenblick erzählt Petra E. Jörns die Geschichte von Dee MacNiall und James McAllister weiter – und nicht nur von diesen Figuren. Die Geschichte bleibt spannend – und dramatisch.

Jörns, Petra E., Im Licht der Horen 3: SPONDE – OPFER

Das Katzmarz-Quartett – komplett

2022 haben wir mit dem Quartett begonnen. Zu seinem 70. Geburtstag am 03.11. erschien »Im Garten der Ewigkeit« mit katzmarzschen Texten und Fragmenten, herausgegeben von Ellen Norten, Hubert Katzmarz‘ Witwe und nach wie vor Verwalterin seines literarischen Nachlasses. Und 2023 präsentierten wir zu seinem 20. Todestag am 23. Oktober gleich drei Bücher: Zum einen »Abschied von Bleiwenheim«, die überarbeitete und aktualisierte Neuausgabe des gleichnamigen Bandes aus dem Jahr 2013; zum zweiten »Rückkehr nach Bleiwenheim«, eine weitere Anthologie zum Gedenken an Hubert Katzmarz; und nun schließlich den vierten Band des Quartetts, »Ein Meisterwerk der Weltliteratur« mit einem Roman und einer Novelle aus der Feder des Autors.

Alle vier Bände präsentieren sich in hochwertiger Ausstattung: Hardcover mit Schutzumschlag, Lesebändchen, Titelbilder und Illustrationen von Thomas Hofmann. (Diese Ausstattung gibt es nur vom Verlag; die Internetbuchhandlungen können nur ein Hardcover ohne Schutzumschlag liefern.)
Wer Details zu den Büchern nachlesen möchte, klicke einfach auf die unten abgebildeten Cover.