SF française

Die vierte Online-Ausgabe des Kurzgeschichtenmagazins für internationale Storys widmet sich französischen Science-Fiction-Geschichten und ihren Autoren:

Michael K. Iwoleit (Ed.)
VERNE’S HEIRS
Snapshots of French Science Fiction
InterNova Vol. 4 • 2023
p.machinery, Winnert, June 2023, 121 pages, PDF + eBooks
ISBN PDF: 978 3 95765 763 3
ISBN ePub 978 3 95765 764 0

Under the motto „Verne’s Heirs: Snapshots of French Science Fiction“ it includes the following stories:

Michael Shreve: Editorial
Claude Ecken: Paralysis
Claude Ecken: Team Spirit
Pierre Pelot: First Death
Jean-Louis Trudel: The Way to Compostela
Jean-Claude Dunyach: Paranamanco
Jacques Barbéri: The Soul of Scanners
José Moselli: The City in the Abyss
Maurice Renard: Them!
Jean-Claude Dunyach: The Hitch-Hiker’s Guide To French Science Fiction

InterNova #4 has just been uploaded. This time it’s a theme issue about French science fiction, compiled in collaboration with translator Michael Shreve and French sf veteran Jean-Claude Dunyach.

It includes stories by Claude Ecken, Pierre Pelot, Jean-Louis Trudel, Jean-Claude Dunyach and Jacques Barbéri, two rediscovered classics by Maurice Renard and José Moselli with introductions by Michael Shreve and an exclusive update of Jean-Claude Dunyach’s „Hitch Hiker’s Guide to French Science Fiction“.

Available online at https://internova.worldculturehub.net/2023/05/19/may-2023 or for download (PDF, ePub, mobi, azw3) at https://www.pmachinery.de/internova/online/in04.zip.

#Science-Fiction #Internationale_Kurzgeschichten #International_Short_Stories #Frankreich #France

[Amazon] Ende der Zusammenarbeit

Von einer Zusammenarbeit mit Amazon kann im eigentlichen Sinne sowieso nicht die Rede sein. Aber wir haben entschieden, dass unsere Bücher ab sofort nur noch über die Print-on-Demand-Schiene von Bookwire bei Amazon verfügbar sind. Alle anderen bisherigen Angebote – darunter solche, die über Bookwires PoD nicht hergestellt werden können – sind ab sofort nicht mehr verfügbar.
Der Herr Verleger hat hierzu einen – zugegebenermaßen emotional aufgeladenen – Beitrag auf seinem privaten Blog verfasst: hier.

Gabriele Behrend liest

Und zwar heute, am 03.06., ab 20 Uhr im Second-Life-Kreativdorf. Sie liest aus ihrem aktuellen Roman »Die vom Glück Verdorbenen« in einem Bühnenbild von Barlok Barbosa. — Nach Gabriele ist dann Ju Honisch dran.

Die Links:
* Ton über den Discord-Server der Brennenden Buchstaben: https://discord.gg/P3x79Xw
* Live-Video-Übertragung auf Youtube unter https://www.youtube.de/brennendebuchstaben
* SLURL: https://maps.secondlife.com/secondlife/Port%20Genieva/51/108/22?fbclid=IwAR2Xc954GDJZGpN-Je55-t1dNynkBPU4S0MpBX7t4y5VMECmcLFZkpzVbBU

Kein Zufall

Nein, es ist kein Zufall, dass die zweite neue Ausgabe des »DAEDALOS« — genauer die Ausgabe 14 – ein Jahr nach der Ausgabe 13, dem Neustart 2022, erscheint. Der Hauptgrund ist wie üblich: die Zeit. Beziehungsweise ihr Mangel. Aber vielleicht ist es auch sinnvoll, den neuen DAEDALOS einmal jährlich zu präsentieren. Das führt zu einer sorgfältigen Materialauswahl und stresst die Interessenten nicht.

Michael Siefener, Ellen Norten & Andreas Fieberg (Hrsg.), DAEDALOS 14

Fortsetzung naheliegend

Es war klar, dass mit dem »Zef’ihl, der vom Himmel fiel« noch nicht Schluss sein konnte. Dafür war die Geschichte um Adriaan Deneersen, der auf der Flucht auf einem Planeten landete, auf dem menschenähnliche Wesen in einer mittelalterlichen Kultur leben, landete und sich etablieren konnte, zu offensichtlich auf eine Fortsetzung ausgelegt. Nachdem er seine Rolle und seinen Platz gefunden hatte, zog der Alltag ein. Zwei Jahre lang …

Die Fortsetzung ist quasi ein Klassiker. Im ersten Buch ging es darum, die Figur in seinen neuen Kulturkreis zu integrieren, aber schon damals war klar, dass seine Häscher nicht aufgaben (so der Klappentext). Dass ihm dann ganz jemand anderes auf die Spur kam, ist das etwas Unerwartete an der zweiten Geschichte, in der der »Zef’ihl in den Himmel stieg«, nicht ganz freiwillig selbstverständlich. Und wie es sich gehört, nähert sich diese Geschichte ganz im Sinne eines klassischen Plots mit einigen ordentlichen Winkelzügen – vulgo: Wendungen – dem Ende, das der eine Leser erwarten kann, der andere möglicherweise überraschend findet.

Und irgendwo versteckt sich da doch noch ein Cliffhanger, oder?

Bohn, Dieter, DER ZEF’IHL, DER IN DEN HIMMEL STIEG

Wenn’s lange gärt

Die Idee, eine Storysammlung mit Werken von Frank Gerigk zu veröffentlichen, war alt. Ist alt. Uralt. Da gab es eine Zeit lang gleich zwei Unterverzeichnisse mit Kurzgeschichten aus seiner Feder, die jedoch nie zu einem Buch werden wollten. Irgendwann präsentierte er dann eine andere Zusammenstellung, kein Gesamtwerk, sondern ein Best-of, so kann man es bezeichnen. Und auch danach dauerte es noch eine ganze Weile …

Aber irgendwann ist jede Durststrecke durchgestanden, und nachdem Klaus Brandt ein Titelbild nach Vorgaben des Autors präsentieren konnte, gab es keine Ausrede mehr, noch wesentlich länger zu warten. Et voilà:

Gerigk, Frank G., GESETZTHEITEN