Für den Zugriff auf die Schnelle:
[Unser Buchladen – Info | direkt] [Unsere Neuigkeitenbriefe]
Ein Hinweis für Autoren:
Wir nehmen derzeit keine neuen Manuskripte an, insbesondere keine Romane.
Für den Zugriff auf die Schnelle:
[Unser Buchladen – Info | direkt] [Unsere Neuigkeitenbriefe]
Ein Hinweis für Autoren:
Wir nehmen derzeit keine neuen Manuskripte an, insbesondere keine Romane.
Aus unerfindlichen Gründen unterschlägt mir der VDS immer wieder die Infomails zum jeweils aktuellen Infobrief. So ist diesmal der Infobrief vom 04.07.2025 hinten runter gefallen. Den findet man allerdings noch am üblichen Ort — hier –, wie es zu erwarten ist. Nur die Info vorab fehlte, weshalb ich das Inhaltsverzeichnis nicht anbieten konnte.
Dafür kam der neue Infobrief planmäßig an.
Die ganzen Texte finden sich wieder hier.
1. Presseschau
• Ein Herz für Französisch
• Seiner Zeit voraus
• KI wird überschätzt
• Übersetzungs-App für die Polizei
2. Gendersprache
• Gendern vor Gericht
• Gender-Dilemma
3. Sprachspiele: Phrasen der Neuzeit
• Falsche, etymologisierende Verdeutlichung
4. Kultur
• Absurde Umbenennungen
• Nationalhymne mal anders
5. Berichte
• Kino im Sprachhof: Die Vermessung der Welt
• VDS-Akademie
6. Denglisch
• Englisch in Liberia
7. Soziale Medien
• Jugendsprache im Laufe der Zeit
• Urlaubskarten-Aktion
8. Termine
… dann ist dieses Buch unser allererster reiner Märchenband, zusammengestellt von zwei Märchenprofis, den Weigands. Die Geschichten sind nicht nur reinblütige Märchen, sondern öfters auch märchenhafte Geschichten — daher der Untertitel. Aber in 100, 150, 200 Jahren oder so werden die Weigands mit dieser Sammlung vielleicht auf eine Stufe mit den Brüdern Grimm gestellt …
Weigand, Karla & Jörg (Hrsg.), SCHARFZAHN, ELF UND DAS MONDSCHEINPRINZEßCHEN
In der Julisendung unserer Radioreihe »KOPF IM OHR« spricht Friedhelm Schneidewind übermorgen mit Frank Weinreich über Phantastik und phantastische Literatur:
Montag, 14. Juli 2025, 20 – 21 Uhr
Phantastik, Fantasy und mehr: Was ist was?
KOPF IM OHR – Literradio der VS-Gruppe Rhein-Neckar
Am 14. April habe ich mit Dr. Erik Hauser ist über dieses Thema gesprochen, nun geht es weiter mit einem der renommiertesten Phantastik-Kenner Deutschlands.
Dr. Frank Weinreich, promovierter Philosoph, Kommunikations- und Politikwissenschaftler, Publizist, Autor, Lektor und Herausgeber ist als freier Mitarbeiter für mehrere renommierte Verlag tätig. Sein Buch »Fantasy. Einführung« ist 2007 im Oldib-Verlag Essen erschienen. Wir reden über verschiedene Definitionen von Phantastik und phantastischer Literatur, vor allem über die von Frank Weinreich, die ich in meinem Buch »Mythologie und phantastische Literatur« (Oldib-Verlag 2008) übernommen habe, sprechen über Großgenres, ihre Wirkung und Bedeutung.
Die Sendung vom 14.4.2025 mit Erik Hauser kann hier angehört werden (ohne Musik): https://www.vs-rhein-neckar.de/kio/250414_kio.mp3 (50:31 Min.: 34,7 MB).
BERMUDAFUNK: Antenne UKW 89,6 und 105,4 MHz – Kabelempfang 107,45 MHz – Livestream https://bermudafunk.org/hoeren.html
Die Sendung ist nach der Ausstrahlung eine Woche in der Mediathek des Bermudafunks zu hören sowie ab Dienstag auf Dauer ohne Musik auf der VS-Regio-Webseite. Ab dann sind dort auch Links zu den in der Sendung erwähnten Werken zu finden.
Marianne Labisch im Gespräch mit Gabriele Behrend — und nicht nur zu ihrem aktuellen Roman »Die Frau mit den roten Schuhen«.
Dieses Jahr hat p.machinery fast eine Breitseite erwischt: Neben 6 Storynominierungen (aus NOVA 34 und 35, »Science-Fiction goes Punk«, »C.R.E.D.O.« und »Rock Planet«) stellt sich Ralph Alexander Neumüllers zweiter Roman in der p.machinery, »Das zweigeteilte All«, unter anderem dem Entscheid gegen aktuelle Werke von Aiki Mira und Marc-Uwe Kling (sowie einigen anderen). Alle Details: hier. Und hier in Winnert werden alle Daumen gedrückt, die nicht bei drei auf dem Baum sind …
Die Texte in aller Ausführlichkeit: hier.
1. Presseschau
• Deutsch-deutsche Nationalausgabe
• Studenten fällt das Lesen schwer
• Menschen passen sich den Maschinen an
• Verkanntes Französisch
2. Gendersprache
• Gendern verärgert Zuschauer
3. Sprachspiele: Unser Deutsch
• Altparteien
4. Kultur
• Intensiv Niedersorbisch
• KI versteht Jugendsprache nicht
5. Berichte
• Noch freie Plätze für Online-Seminar „Erfolgreich verhandeln“
• Neue Radiosendung
6. Denglisch
• No English in Russland please
7. Soziale Medien
• Von Felsgrütze und Reisschlamm
8. Termine
Alle Texte auf der VDS-Website — genau hier.
1. Presseschau
• Latein und Altgriechisch in Bayern
• Was Hunde verstehen
• Spracherkennung für alle
• Neues Linguistik-Zentrum in Berlin
2. Gendersprache
• Genderempfehlungen in Niedersachsen
3. Kultur
• Die Vorteile von Sprachreisen
• Mein Name sei Gantenbein
• Ein bisschen Spaß muss sein
4. Berichte
• Kölsch „mit Jeföhl“
5. Denglisch
• Nicht-englische Forschungsergebnisse fehlen
6. Soziale Medien
• Digitaluhr
7. Termine
Am 11.06.2025 lasen Elke von Sonnenschein und Kai Schattenmann in Hückelhoven aus ihrem Buch »EIN FALL FÜR EVA«. Laut Kai war die Lesung erfolgreich (auch wenn 25 Besucher wenig erscheinen) und er schätzt, dass wir das Buch in eine zweite Auflage bringen werden. Und hier ein paar optische Impressionen:
von Sonnenschein, Elke & Schattenmann, Kai, EIN FALL FÜR EVA
Alle Texte: hier.
1. Presseschau
• Nicht Magier, sondern Handwerker
• Kulturelle Muster der Schönheit
• Immer mehr Sprachstörungen
• Abgehobene Politikersprache
• Frühzeitige Förderung
• Algerien verbannt Französisch
• „Gibberlink“
2. Gendersprache
• Gesetze entgendert
3. Sprachspiele: Unser Deutsch
• Ältere Menschen
4. Kultur
• Bestsellerautor gestorben
5. Denglisch
• Altwerden im Wortschatz
6. Soziale Medien
• Lieblingswörter
7. Termine
Vorbemerkung
Neue Bücher
Sonstige Neuigkeiten
Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).
Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.