Für den Zugriff auf die Schnelle:
[Unser Buchladen – Info | direkt] [Unsere Neuigkeitenbriefe]
[VDS] Der Infobrief vom Sonntag, 1. Oktober 2023
Zu den Texten: hier entlang.
Das Inhaltsverzeichnis:
1. Presseschau
• Elsässerin ist „Auslandsdeutsche des Jahres 2023“
• Englisch in Algerien
• Sprachen der Berliner
2. Gendersprache
• CDU Mecklenburg-Vorpommern gegen Gendern an Schulen
• Umfragen belegen Anti-Gender-Trend
• Gendern im hessischen Wahlkampf
3. Kultur
• Autoren verklagen ChatGPT
• Frauen setzen sich durch
• Dialektisches Schokobrot
4. Sprachspiele: Unser Deutsch
• Wording
5. Berichte
• Lehrer-Welsch-Preis verliehen
• VDS in Berlin/Potsdam geehrt
• Schriftkunst-Ausstellung in Kamen
6. Denglisch
• Flugausbildung droht Stilllegung
7. Kommentar
• Nicht ohne meinen Aufpasser!
8. Termine
Lesung im Haidhauser Werkstattpreis
Am 07. Oktober 2023 liest Wolfram Hirche »Der Barmann« aus seinem Buch »Männerherzen« im Finale des Haidhauser Werkstattpreises. Der Werkstattpreis wird vom Münchner Literaturbüro (MLb) ausgeschrieben und ist mit 500 Euro dotiert. Das Finale 2023 findet ab 18 Uhr im HP 8 Isarphilharmonie in der Hans-Preißinger-Straße 8 in München-Sendling statt.
Crowdfunding fürs Weltenportal
Für den kommenden Jahrgang des »Weltenportal« wurde ein Crowdfunding gestartet.
Die Intention hinter dem Weltenportal war von Anfang an, ein hochwertiges Independent-Phantastik-Literaturmagazin zu erstellen, das mit einer Mischung aus Storys und Artikeln pro Ausgabe ein Kunstwerk für sich ist, aber gleichzeitig die einheimische Szene unterstützt. Das Magazin soll auch weiterhin kostenlos und barrierefrei gelesen werden können. Weltenportal zu kommerzialisieren, widerspräche diesen Absichten.
Die allgemein gestiegenen Kosten machen die bislang rein private Finanzierung schwierig. Kurz: Das Magazin kann nur langfristig fortführen, wenn die schwarze Null unter das komplette Projekt geschrieben werden kann. Ein Crowdfunding scheint die vielversprechende Möglichkeit dafür zu sein.
Es wird um Weiterverbreitung der Aktion und vor allem des Links gebeten.
Anke und ihre Bücher
Anke Jablinski hat auf Youtube ihre Bücher präsentiert. Nicht nur die der p.machinery, es gab ja eine Vorgeschichte. Aber die der p.machinery sind alle dabei. Die, die bisher erschienen sind.
Er kann nicht nur spotten
Nein, nein, in des Wolfram Hirche Herzen schlägt auch Mitgefühl, Mitgefühl nicht nur mit Männern, wie der Titel seines neuen Buches in der p.machinery vermuten lässt – immerhin »Männerherzen« –, nein, auch für Frauen, denn sie sind die eigentliche Zielgruppe dieses Buches, das ihnen Erkenntnisse und Weisheiten über Männer – und nicht nur alte, weiße Männer, ganz im Gegenteil – vermitteln möchte, kann und soll. In dreiunddreißig Kurzgeschichten schreibt Hirche über Männer, ihr Leben und ihre Erlebnisse, wie sie mit ihm und ihnen umgehen und was es und sie mit ihnen anstellen. Und natürlich spielen immer auch Frauen eine Rolle …
Auch wenn Hirches »Spottlichter« (Außer der Reihe 65, erhältlich als Paperback zu EUR 13,90 und Hardcover zu EUR 16,90) thematisch und stilisch ganz anders gelagert waren – es handelte sich um satirische Glossen –, wer das Buch mochte, wird den neuen Hirche noch sehr viel mehr mögen. Denn sein Schreibstil ist schon was Besonderes …
Der doppelte Katzmarz
Am 23. Oktober 2023 jährt sich der Todestag Hubert Katzmarz‘ zum zwanzigsten Mal. 20 Jahre … wow!
Schon zum zehnten Todestag 2013 gab Andreas Fieberg, ehedem Weggefährte des Autors und Verlegers, eine Anthologie unter dem Titel »Abschied von Bleiwenheim« (AndroSF 36) heraus, nachdem schon Anfang 2013 die Sammlungen »Schattenspiel« (AndroSF 23) und »Alptraumhaft« (AndroSF 24), herausgegeben von Ellen Norten, erschienen waren.
Anlässlich Hubert Katzmarz‘ siebzigstem Geburtstag Anfang November 2022 erschien der von Ellen Norten herausgegebene Band »Der Garten der Ewigkeit« (Außer der Reihe 75) in einer Aufmachung, die sich nunmehr wiederholt:
Zum zwanzigsten Todestag erscheint zum einen die von Andreas Fieberg bearbeitete, aktualisierte und neuerlich herausgegebene Anthologie »Abschied von Bleiwenheim MMXXIII« (AndroSF 181), zum anderen die sowohl von Fieberg als auch von Ellen Norten herausgegebene, neu zusammengestellte Anthologie »Rückkehr nach Bleiwenheim« (AndroSF 182). Beide Sammlungen enthalten Geschichten von Schriftstellern, denen Hubert Katzmarz in irgendeiner Form quasi über den Weg gelaufen ist. Und beide Sammlungen entsprechen in der Aufmachung dem »Garten der Ewigkeit«: Das Titelbild stammt von Thomas Hofmann, das Buch liegt als Hardcover mit Schutzumschlag vor; gedruckt und gebunden wurde es einmal mehr vom Schaltungsdienst Lange (ausgenommen sind hier die Bücher, die man im Internet bei Amazon & Co. bestellen kann; ihnen fehlt u. a. der Schutzumschlag).
Fieberg, Andreas & Norten, Ellen (Hrsg.), Rückkehr nach Bleiwenheim
p.machinery, auf Fuerteventura gelesen
Auch im schönen Süden der Kanaren finden die Bücher von p.machinery aufmerksame Leser. In diesem Falle auf Fuerteventura …
[VDS] Der Infobrief vom Sonntag, 24. September 2023
Zu den Texten: hier entlang.
Das Inhaltsverzeichnis:
1. Presseschau
• Keine neuen Amtssprachen in der EU
• Wolf Schneider unsterblich
2. Gendersprache
• Welt rezensiert Gender-Buch
• „Mami“ soll ersetzt werden
• Genderkritische Sendung mit Heino gelöscht
• Gendern als „Wiedergutmachung“
3. Kultur
• Ohne Sprachkenntnisse zum Schlagerstar
• Engler kontert Kritik am „Indianer“-Lied
4. Berichte
• „Elbschwanenorden“ für „Büchertürme“
• Keine Sprachpolizei
• Geschichte der Schrift
5. Denglisch
• Wieder ein denglisches Jugendwort
• Peinlicher Englisch-Drang
6. Soziale Medien
• Einmal mit Profis, ey!
7. Kommentar
• Unterschiedliche Eindrücke
8. Termine
Trabrennbahn, maltesisch
Agentur? Nein, danke!
Nach den bisher und insbesondere in den letzten Wochen gemachten Erfahrungen mit der Literaturagentur AVA International in München haben wir uns entschlossen, ab sofort und in Zukunft in keinem Fall mehr mit Literaturagenturen zusammenzuarbeiten. Dies betrifft auch Einzelpersonen, die sich als Literaturagenten betätigen. Ausgenommen hiervon sind nur noch laufende Zusammenarbeiten (wobei es sich um genau einen Fall handelt).