Der Neuigkeitenbrief der p.machinery – Ausgabe 38 – 18. Juli 2025

Vorbemerkung

  • Ich hoffe, es macht sich niemand Sorgen. Dass der letzte Neuigkeitenbrief mehr als einen Monat alt ist, hat simple Gründe. In der p.machinery rumort es in der Werkstatt, so oft ich Zeit habe. Und die ist in den letzten Wochen dank eines Lektorats, das ich im Rahmen meines Dienstleistungsunternehmens (siehe globalepropaganda.de, wenn es interessiert) durchgeführt habe und das mich viel Zeit, viele Nerven und einige schlaflose Nächte gekostet hat, sehr knapp ausgefallen.
  • Aber es gibt Hoffnung. Die gibt es immer. So auch hier.

Thema Vorbestellungen und booklooker.de

  • Ein aufmerksamer Leser dieser Neuigkeitenbriefe machte mich darauf aufmerksam, dass es über den Buchladen bei booklooker.de keine Möglichkeit gibt, eine Vorbestellung im eigentlichen Sinne durchzuführen. Man kann bestellen, mit PayPal bezahlen oder sich auf Rechnung beliefern lassen. Peng, aus. Mehr geht nicht.
  • Insofern möchte ich darauf hinweisen, dass es auch eine ganz einfache Möglichkeit gibt, ein Buch, das noch in der Pipeline ist, vorzubestellen: Schickt mir eine E-Mail. Titel, Menge, Rechnungs- und Lieferanschrift. Das reicht.
  • Ich notiere das alles und wickle die Vorbestellung als Bestellung ab, sobald das Buch dann lieferbar ist. Die Lieferung kommt dann mit einer Rechnung, die per Überweisung, aber auch per PayPal – sofern gewünscht – beglichen werden kann.

Neuerscheinungen

  • Alle zuletzt genannten Bücher sind inzwischen erschienen und lieferbar. Werft einen Blick in den Neuigkeitenbrief 37 (u. a. unter https://www.pmachinery.de/archive/12401 nachzulesen), dann seid ihr diesbezüglich auf dem Laufenden.
  • Ein ganz neues Buch erscheint in diesen Tagen. Es handelt sich um ein Buch mit Märchen und märchenhaften Geschichten, herausgegeben von Karla & Jörg Weigand, betitelt »Scharfzahn, Elf und das Mondscheinprinzeßchen«. Enthalten sind Geschichten von lauter großen und bekannten Namen: Kai Focke, Barbara Büchner, Hans Jürgen Kugler, Karla und Jörg Weigand, Monika Niehaus, Alexander Röder, Marianne Labisch, Gerald Bosch, Karl-Ulrich Burgdorf, Uli Bendick, Maren Bonacker, Rainer Schorm, Kai Riedemann, Werner Zillig und mit einem Klassiker von Natalie von Eschstruth, eben dem Mondscheinprinzeßchen. Das Werk erscheint als »Außer der Reihe 95« mit 276 Seiten Umfang zum Preis von EUR 23,90. Weitere Details hier: https://www.pmachinery.de/?p=12422. (P.S.: Die Startauflage ist bereits vergriffen, jedenfalls beim Verlag. Eventuelle Bestellungen können also ein paar Tage mehr dauern, aber keine Bange: Nachdruck läuft. Und notfalls kann man sich auch im Internet bedienen oder beim Buchhandel – siehe unten.)

In Produktion

  • Gestern wurde für einen aktuellen Titel von Monika Niehaus Druckfreigabe erteilt. Ihr Buch »Das ABC des Beutemachens« (Außer der Reihe 93) beschäftigt sich auf 154 reich bebilderten Seiten mit der Frage, »wie Fleischfresser an ihre nächste Mahlzeit kommen«. Höchst interessant und stellenweise ein wenig gruselig amüsant. Das Buch dürfte bis Ende Juli lieferbar sein und wird EUR 19,90 kosten.
  • Ebenso im Druck, wenn auch noch nicht freigegeben, ist »Die sensitiven Jahre«, eine Storyauswahl des längst verstorbenen Thomas Ziegler, ausgewählt von Michael K. Iwoleit und mit einem ausführlichen Nachwort von Ronald M. Hahn versehen. Der Band 5 des Imprints »Cutting Edge« hat einen Umfang von 376 Seiten und wird von einem Titelbild von Tom Turtschi geziert. Kostenpunkt EUR 27,90; Erscheinungstermin voraussichtlich Ende Juli, spätestens Anfang August.
  • Und auch Kai Riedemanns kleine Märchensammlung – konkret »Märchen & Märchenhaftes – mit dem schönen Titel »Gar köstlich ist das Rumpelbier« liegt der Druckerei des Schaltungsdienst Lange vor. Da die Geschichten insgesamt als Buch ein wenig dünn ausgefallen wären, hat Gabriele Behrend freundlicherweise die neunzehn Geschichten farbig und ganzseitig illustriert. Die 120 Seiten werden ebenfalls gegen Ende Juli bzw. Anfang August zum Preis von EUR 19,90 zu erhalten sein.

Auf dem Baum

  • Manchmal betrifft es ja gemäß dem Spruch alles, was nicht bei drei auf dem Baum ist. Und manchmal gibt es Dinger, die rechtzeitig auf dem Baum waren, aber irgendwie nicht mehr runterkommen. Soll hier heißen: Es dauert noch ein wenig.
  • Die Neuausgabe von Michael Iwoleits »Der Moloch« in seiner erweiterten Fassung ist längst fertig – mit Ausnahme des Titelbildes. Mario Franke, der designierte Künstler, braucht einfach noch ein wenig Zeit. Gut Ding will Weile haben. Wir rechnen mit einem Meisterwerk. (Fest steht nach wie vor: AndroSF 217, 348 Seiten, EUR 26,90 – Vorbestellungen gemäß obiger Ausführungen sind gerne gesehen.)
  • Auch in der Pipeline gammelt Ellen Nortens Sammlung »Der lange Marsch der Wolkenkratzer« (AndroSF 224, 232 Seiten, EUR 19,90) vor sich hin. Das hat eine ganz simple Ursache: Ellen und ihr Zaubi sind in Skandinavien unterwegs und wir haben ausgemacht, mit der Drucklegung bis Anfang August zu warten.

Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).

Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.