Die Steampunk Queen sticht in See: Die Hardcover des Schaltungsdienst Lange sind lieferbar, heute werden Beleg- und Autorenexemplare verschickt.
Labisch, Marianne & Scherm, Gerd, DIE FAHRT DER STEAMPUNK QUEEN
Die Steampunk Queen sticht in See: Die Hardcover des Schaltungsdienst Lange sind lieferbar, heute werden Beleg- und Autorenexemplare verschickt.
Labisch, Marianne & Scherm, Gerd, DIE FAHRT DER STEAMPUNK QUEEN
Samstag, 24. April und Sonntag 25. April jeweils ab 19.30 Uhr
Michael Tinnefeld und Uli Bendick sind die Herausgeber der Anthologie »Diagnose F – Science-Fiction trifft Psyche« mit 35 Erzählungen, in denen es um psychische Erkrankungen, ihre Symptome und mögliche Therapien geht. Monika Niehaus, Ellen Norten, Michael Tinnefeld, Maike Braun, Markus Regler und Achim Stößer lesen am Samstag und Sonntag ihre Texte für uns und in einer Galerie stellen wir 15 der Illustrationen von Uli Bendick und Mario Franke aus. Den Samstag lassen wir dort gemeinsam mit einem Konzert von Hayden ausklingen.
Samstag und Sonntag gibt es jeweils ab 19.30 Uhr eine Webcam Talkrunde in Discord, die wir auch in Youtube übertragen.
Samstag, 24. April
Sonntag, 25. April
Ton über den Discord-Server der Brennenden: https://discord.gg/P3x79Xw.
Und über www.radio-rote-dora.org:9000.
Live Video Übertragung auf youtube unter https://www.youtube.de/brennendebuchstaben.
SLURL: https://maps.secondlife.com/secondlife/Port%20Genieva/51/108/22.
Carsten Kuhr war noch nie langsam in der Veröffentlichung seiner Buchbeurteilungen, aber bei diesem Buch hat er sich selbst übertroffen: hier.
Haitel, Michael & Weigand, Jörg (Hrsg.), VISIONEN & WIRKLICHKEIT
Anke Jablinskis »Malta-Nudel« ist nicht sehr dick (kann aber dick machen <grins>) und umso schöner und beeindruckender ist die Besprechung, die auf der Seite des Valletta Journal erschienen ist: hier.
Klaus N. Frick ist immer geneigt, besondere Projekte breitbandig vorzustellen, ausgehend vom Perry-Rhodan-Netzwerk. Die »Diagnose|F« ist eines der Ziele seiner Promotion, die schon als solche absolut lesenswert ist: hier.
Unser bereits zahlreich preisgekrönter Autor, Grafiker und Herausgeber Gerd Scherm hat einen weiteren Preis kassiert: den Gregor Calendar Award 2021. En detail:
Es gibt Bücher, die darf man erhaltenswert ansehen und auch so behandeln. Karl-Ulrich Burgdorfs Geschichtensammlung »Der Schäms-Scheuß-Virus« erschien ursprünglich im Verlag Westfälische Reihe zu Münster. Nun hat der Verlag entschieden, das Buch nicht weiter zu publizieren und so haben wir uns bereit erklärt, das Werk neu aufzulegen. Nach einer Umstellung auf die neue Rechtschreibung und in einem neuen, frischen Layout ist das Buch nun erschienen und weiß den Leser mit wahrlich unwahrscheinlichen Geschichten zu erfreuen.
Wir gratulieren heute einem Mann, der die Anfangszeiten der Science-Fiction in Deutschland erlebt hat und der mit seinen Büchern über die Szene und die Literatur in den letzten Jahren immens viel geleistet hat: Prof. Dr. Rainer Eisfeld.
Und das ist unser Geschenk:
Haitel, Michael & Weigand, Jörg (Hrsg.), VISIONEN & WIRKLICHKEIT