Damit sie nicht vollends in Vergessenheit geraten, bringen wir sie in diesem Archiv unter: die Bücher aus unserem Programm, die – ohne Berücksichtigung antiquarischer Lieferquellen – nicht mehr lieferbar sind.
Der Besucher dieser Seite möge verzeihen, dass sie sparsam bebildert und nicht scrollfrei ist (und letzteres auch niemals sein wird – ganz im Gegenteil). Aber hinter jedem Link gibt es die erwarteten Informationen.
AndroSF
ist die Reihe des Verlags, die für den Science Fiction Club Deutschland e.V. (SFCD) produziert wird. Die Historie dazu ist lang, aber an verschiedenen Orten des Netzes dokumentiert. »AndroSF« ist die Hauptreihe des Verlages.
- Michael Haitel & Robert Hector, 2500 – Die fiktive Zukunft der Menschheit (AndroSF 1)
- Robert Hector, Die dunkle Zukunft der Menschheit (AndroSF 2)
- Frank W. Haubold, Die Sternentänzerin (AndroSF 3)
- Michael Haitel (Hrsg.), Das Wort – Story Center 2009 (AndroSF 4)
- Michael Haitel (Hrsg.), Boa Esperança – Story Center 2009 (AndroSF 5)
- Frank Böhmert, Ein Abend beim Chinesen (AndroSF 6)
- Axel Kruse, Unter dem weiten Sternenzelt (AndroSF 7)
- Matthias Falke, Harey Reloaded. Erzählungen (AndroSF 8)
- Michael Haitel (Hrsg.), Brechende Seelen. Die Seelentrinkerin I (AndroSF 9)
- Sven Klöpping, Menschgrenzen. SF-Storys (AndroSF 10)
- Michael Haitel (Hrsg.), Anima Migratio. Die Seelentrinkerin II (AndroSF 11)
- Michael Haitel (Hrsg.), Inzucht und die denkbare Gesellschaft – Story Center 2010 (AndroSF 12)
- Simon Spiegel, Theoretisch phantastisch. Eine Einführung in Tzvetan Todorovs Theorie der phantastischen Literatur (AndroSF 13)
- Michael Haitel, Seelensüchtig. Die Seelentrinkerin III (AndroSF 14)
- C. J. Knittel, Utopia Terrana (AndroSF 15)
- Matthias Falke, Bericht aus dem Lande Kham (AndroSF 16)
- Matthias Falke, Die rote Wüste (AndroSF 17)
- Axel Kruse, Astrominc (AndroSF 18)
- Michael Haitel (Hrsg.), Quantum – Story Center 2011.1 (AndroSF 19)
- Michael Haitel (Hrsg.), Uriel – Story Center 2011.2 (AndroSF 21)
- Michael Haitel (Hrsg.)., Electi – Story Center 2011.3 (AndroSF 22)
- Ellen Norten (Hrsg.), Schattenspiel (AndroSF 23)
- Ellen Norten (Hrsg.), Alptraumhaft (AndroSF 24)
- Gabriele Behrend, Humanoid (AndroSF 26)
- Axel Kruse, Geschichten aus Joaquins Bar (AndroSF 27)
- Freder van Holk & Helmut K. Schmidt, Kim Roy. Der Herr der Zukunft. Band 1 (AndroSF 28)
- Helmut K. Schmidt, Kim Roy. Der Herr der Zukunft. Band 2 (AndroSF 29)
- Helmut K. Schmidt, Kim Roy. Der Herr der Zukunft. Band 3 (AndroSF 30)
- Michael Haitel (Hrsg.), Die Große Streifenlüge (AndroSF 32)
- C. J. Knittel, Die Träne des Phönix‘ (AndroSF 35)
- Robin Li, Der Grendel, verbannt in alle Ewigkeit (AndroSF 45)
- Michael Haitel (Hrsg.), p.graffiti – 10 Jahre p.machinery (AndroSF 50)
Ganz am Anfang gab es noch einen Spezialfall, der in einer nicht zur Fortführung vorgesehenen Reihe namens »Science-Fiction allgemein« erscheinen musste, da der Autor das so wünschte:
- Jörg Hugger: Geheimbund Membran (Metall-Leben 1)
- Jörg Hugger: Gedanken-Datenbanken (Metall-Leben 2)
- Jörg Hugger: Asteroid Luxoria (Metall-Leben 3)
Action, Thriller & Mystery (ATM)
Zu dieser Reihe gab es quasi einen Vorläufer, die »Counter Terror Operations«, kurz C.T.O.:
- Ben Ryker, Sein erster Einsatz (CTO 1)
- Ben Ryker, Operation Melange (CTO 2)
- Ben Ryker, Biss der Cobra (CTO 3)
- Ben Ryker, Pest von England (CTO 4)
Und danach begann dann die eigentliche Reihe:
- C. J. Knittel, Die Siedlung (ATM 1)
- Veronika A. Grager, Nanobots. Gefährliche Teilchen (ATM 2)
- Lara Möller, Detroit Undercover (ATM 8)
Außer der Reihe
- Jürgen Müller, Papa und der Hauptgewinn (AdR 1)
- Frank Böhmert, Ein cooler Hund. Die Gedichte (AdR 2)
- Elke Becker & Alex Conrad, Mallorca-Schattengeschichten (AdR 3)
- Corinna Griesbach (Hrsg.), Verlassene Orte (AdR 4)
- Sina Geerling & Teresa Ginsberg (Hrsg.), PragMagisch. Geschichten aus der Goldenen Stadt (AdR 6)
- Antonia Rinkel, Volle Kanne! Auf dem Weg zur Musicaldarstellerin (AdR 12)
Dark Wor(l)ds
Die von Alisha Bionda herausgegebene Reihe war für Dark-Fiction-Werke vorgesehen. Erfolgreich war sie nicht – und wurde nach Band 4 eingestellt.
- Alisha Bionda (Hrsg.), Der perfekte Friede (DW 1)
- Margret Schwekendiek, Time Travellers. Mit Trans-Time-Net durch die Zeit (DW 2)
- Alisha Bionda (Hrsg.), Heimweh eines Cyborgs (DW 3)
- Alisha Bionda (Hrsg.), Animals’ World (DW 4)
ErlebnisHund – Hunde erleben
- Franjo Goebels, Giovanni und Tamino (EH 1)
- Claudia Hagn, Johnnys unglaubliche Reise ins Glück (EH 2)
ErlebnisWelten – Welten erleben
- Tiny Stricker, Vom Gehen in griechischen Städten (EW 2)
- Matthias Falke, Sajama. Boliviens höchster Berg (EW 3)
- Simone Vogel-Knels, Amerika ist anders. Leben in Midwest (EW 4)
- Matthias Falke, Rongbuk. Kloster am Mount Everest (EW 5)
- Peter Kiefer, Treibgut. Vom Verreisen (EW 6)
Fantasy
- Michael Schmidt (Hrsg.) & fantasyguide.de: Der wahre Schatz und andere Fantasien (Fantasy 1)
- A.D.E.M., Der letzte Ritter (Fantasy 2)
- Simone Knels, Zwölf Märchen zum neuen Jahr (Fantasy 3)
- Simone Knels & Katja Braasch, Zwölf Märchen. Gespenstergeschichten (Fantasy 4)
- A.D.E.M., Drachensumpf (Fantasy 5)
- Hanno Berg, Tangoli (Fantasy 6)
- Sebastian von Arndt, Die letzte Saat (Fantasy 7)
- T. L. Reiber, Seelennebel (Fantasy 29)