Zweimal gut

Und eine Autorin, mit der wir eine Storysammlung gemacht haben, ist auch immer für ein zweites Buch gut. »Die Weissagung des Drachen« ist eine Novelle, die eigentlich für die Sammlung »Wenn Drachen Sachen machen« geplant war, sich vom Umfang her jedoch eben als Auskopplung in ein eigenständiges Büchlein eignete. Voilà! Und diesmal handelt es sich um ein echtes Märchen, wenn auch mit zeitgemäßer Sprache und ganz ohne Klischees typischer Fantasygeschichten.

Schleheck, Regina, DIE WEISSAGUNG DES DRACHEN

Nicht nur Drachen klassisch

Regina Schleheck ist nicht nur auf dem Sektor fantastischer Literatur keine Unbekannte. Die fünffache Mutter mit Hauptberuf und Nebentätigkeiten schreibt auch Krimis und hat auf allen diesen Sektoren schon Preise eingeheimst. Umso größer ist unsere Freude, mit »Wenn Drachen Sachen machen« eine Sammlung bislang verstreut veröffentlichter Geschichten aus ihrer Feder präsentieren zu dürfen. Und nicht nur das: Von den 28 im Buch zu findenden Geschichten sind immerhin vier Storys Erstveröffentlichungen. Und auch wenn der Titel dies suggerieren mag: Es geht nicht nur um Drachen und die Storys sind eher märchenhaft angelegt, denn reine Märchen im klassischen Sinne.

Schleheck, Regina, WENN DRACHEN SACHEN MACHEN

Mal wieder sekundär

Zur Reihe AndroSF gehören grundsätzlich auch einschlägige sekundärliterarische Titel. Bedauerlicherweise ist das Angebot hier nicht sehr breit gefächert, und natürlich gibt es auch hier Spezialisten auf dem Markt. Hier ist vor allem an Dieter von Reeken zu denken, der neben seinem literarischen eben auch einen erkennbaren sekundärliterarischen Schwerpunkt hat. Dennoch ist es uns gelungen — und das war nicht wirklich schwer –, endlich einmal wieder einen sekundärliterarischen Titel vorzulegen: Jörg Weigands Sammlung von bibliografischen Informationen zu Monografien, Erinnerungen, Festschriften etc. von und über Autoren der fantastischen Literatur. Ein kleines Nachschlagewerk … nein, ein Leitfaden — mit Raum für eigene Notizen (der war uns wichtig).

Weigand, Jörg, AUTOREN DER FANTASTISCHEN LITERATUR

Der VDS-Infobrief vom 10.07.2022

Und wieder war’s soweit: Der Infobrief kam am Sonntag in die Mailbox und kann hier nachgelesen werden.
Der Inhalt:

1. Presseschau
• FDP will Englisch als 2. Verwaltungssprache
• Grüne Sprache
• Spielerin fordert Schluss mit „Frauenfußball“
2. Gendersprache
• Jura-Podcast zum Gendern
• Gendern humoristisch betrachtet
• Gendern im Radio
• Gebärende Personen
3. Sprachspiele: Unser Deutsch
• Bückware
4. Kultur
• Internationaler Hermann-Hesse-Preis für türkischen Autor
• Jacques Berndorf verstorben
5. Berichte
• Tagung zum Thema „Schullesung“
• Frauen im Widerstand zur Gendersprache
• Wahl des Sprachpanschers 2022
6. Denglisch
• Nürnberger Studentenhaus jetzt House Of Students
7. Soziale Medien
• Von wegen freiwillig
8. Kommentar
• Unmögliches erledigen wir sofort
9. Termine

Apropos Lesung

Auch Dieter Bohn hat letztens gelesen – das war schon Mitte Juni auf dem ColoniaCon 2022. Gelesen hat er aus seinem »Der Zef’ihl, der vom Himmel fiel«, schon im Juni 2021 als AndroSF 124 erschienen. Die Tonqualität ist nicht immer optimal, was an den Räumlichkeiten am Veranstaltungsort liegt, aber man kann Dieter gut verstehen. Und wer’s nicht hinbekommt, kann sich ja das Buch zulegen …

Bohn, Dieter, Der Zef’ihl, der vom Himmel fiel

 

Stunden und Wege: Udo Weinbörner liest

Die Lesung findet am Donnerstag, den 14.07.2022, auf Einladung des Kulturkreises des Generalbundesanwalts beim Bundesministerium der Justiz in Karlsruhe statt. Udo Weinbörner liest aus den Schiller-Romanen »Die Stunde der Räuber« und »Der lange Weg nach Weimar«, und zwar um 19 Uhr im Siegfried-Buback-Saal zu Karlsruhe (Brauerstraße, Südweststadt). Eintritt: 8 EUR Mitglieder des Lions Club, 9 EUR Nichtmitglieder.

Weinbörner, Udo, Bei Sonnenaufgang sind wir zurück

 

Inszeniert wie ein Theaterstück

So beschreibt Kai Beisswenger die Premierenlesung Willi van Hengels und seines Buches »Dieudedet oder Sowas wie eine Schneeflocke«, die am Donnerstag in der Brotfabrik zu Berlin stattgefunden hat. Laut Kais Informationen waren etwa 25 Hörer anwesend – das klingt nicht viel, ist aber Publikum. Und den Verkaufszahlen zufolge ist die Lesung angekommen.

Euer Termin für morgen

Auf der von Aiki Mira und Janika Rehak organisierten Veranstaltung Multiverse – die Vielstimmigkeit der Phantastik! lesen die Autoren in zehn- bis fünfzehnminütigen Kurzlesungen aus eigenen Romanen und Kurzgeschichten. Aiki Mira liest aus ihrem neuen Roman »Titans Kinder«, der in Kürze in der p.machinery erscheinen wird. Es gibt einen Büchertisch zum Stöbern. Weitere Details siehe unten. Die Location ist Kukoon im Park.

Buchpräsentation in der Brotfabrik

Ja, die heißt wirklich so. Willi van Hengel präsentiert morgen, 07.07.2022 ab 19.30 Uhr, sein Buch »Dieudedet oder Sowas wie eine Schneeflocke« in der Brotfabrik am Caligariplatz 1 zu 13086 Berlin. Der Eintritt liegt bei 6 EUR (ermäßigt 4 EUR).

van Hengel, Willi, DIEUDEDET oder Sowas wie eine Schneeflocke


Edit 16.07.2022: Eigentlich heißt es ja, das Internet vergesse nichts. Bullshit. Der Veranstaltungslink (oben fett gesetzt) ist heute schon nicht mehr gültig. Herzlichen Dank, ihr Amnesiker.