STORY CENTER 2011 – die Verspätung im Überblick

Lange hat es gedauert. Deutlich länger, als ursprünglich geplant. Im Nachhinein sind wir glücklich, dass die Trilogie nun erschienen ist. Denn die Geschichten sind von außerordentlicher Qualität, sodass es jammerschade zu nennen gewesen wäre, wenn das Projekt am Ende gar ausgefallen wäre. – Ist es aber nicht:

   

Zu den Details einfach auf das jeweilige Cover klicken.

STORY CENTER 2011 nun doch als Trilogie

Schon bei der Trilogie der »Seelentrinkerin« (AndroSF 9, 11 und 14) ergab sich das Problem, dass sich ein Buch mit dem immensen Umfang von 600 Seiten und mehr mit einer Print- oder Books-on-Demand-Produktion nicht zu einem vernünftigen Preis vermarkten lässt. Heute hat sich nun gezeigt, dass der Fall bei STORY CENTER 2011 wieder vorliegt: Die 25 Storys ergaben einen Umfang von rund 660 Seiten (mit Vorspann usw.), und dieser Band würde, bei BoD produziert, einen Preis von gut 40 Euro erfordern. (Selbst wenn wir die Marge auf das tiefstmögliche Minimum herunterfahren würden, wären es immer noch 37 Euro …)

STORY CENTER 2011 wird nun als AndroSF 19 (»QUANTUM«), AndroSF 21 (»URIEL«) und AndroSF 22 (»ELECTI«) erscheinen. Der Umfang liegt jeweils bei 224 Seiten, der Preis bei EUR 13,90 pro Band.

»Tangoli«: Mit den Worten des Autors

Märchenroman für Kinder von Hanno Berg Anfang 2012 erschienen
Eine Geschichte für Kinder und Erwachsene – Buch zuvor schon als eBook des EDFC veröffentlicht

Anfang des Jahres veröffentlichte der Verlag p. machinery aus Murnau den Märchenroman »Tangoli« von Hanno Berg, ein Buch, das für Kinder von 8 bis 10 Jahren gedacht ist, eventuell aber auch für erwachsene Märchenfreunde in Frage kommt. Der Verleger, Michael Haitel, der unter anderem auch als Storyredakteur für den Ersten Deutschen Fantasy Club e.V. tätig ist, wurde auf das Buch aufmerksam, das zunächst als eBook des EDFC erschien. Er lektorierte es persönlich und gab es im Februar 2012 als Printversion heraus.

Weiterlesen …

Aussichten

Letztens ließ ein Sammler in München über seine Buchhandlung anfragen, ob wir eine Verlagsvorschau hätten. So eine Einrichtung haben wir nicht. Für einen Verlag unserer Größe und unserer personellen Ausstattung :) ist das auch nicht immer sinnvoll – der Verschiebungen wären es zu viele. Aber wir können immer wieder ein paar Aussichten bieten …

Weiterlesen …