Noch einmal: Kurz und kriminell!

Freitag, 23.09.2022, 18 Uhr, Lesung in Plettenberg-Ohle auf Einladung von Immobilien BS Beßler – geschlossene Veranstaltung.

Udo Weinbörner liest Kurzkrimis in Form von Kurzgeschichten und Erzählungen aus seinem neu erschienenen Auswahlband »Bei Sonnenschein sind wir zurück | Storys aus 40 Jahren«, p.machinery Verlag. Der Autor kündigt die Lesung von spannenden, gruseligen und abgeschlossenen Kriminal- und Justizgeschichten als echte Alternative zum Krimiabend vor dem Fernseher an, wie man sie nicht jeden Tag geboten bekommt. Fragen und Gespräche sind während der Lesung vorgesehen, da eine kurze unterhaltsame Einführung in die Arbeit eines Schriftstellers im Allgemeinen und an der Kurzgeschichte im Besonderen gegeben werden soll. – Geladene Gäste.

Weinbörner, Udo, Bei Sonnenaufgang sind wir zurück

 

Der GEDANKENverNETZer: Herbert W. Franke (1927–2022)

Der GEDANKENverNETZer um 1960, 33jährig (Archiv JvS)

Unter diesem Titel hat Jürgen vom Scheidt einen sehr schönen und sehr ausführlichen Nachruf auf unseren kürzlich verstorbenen Herbert W. Franke veröffentlicht. Schwer lesenswert.

Herbert W. Franke, 95jährig, im Mai 2022 bei der Eröffnung seiner Ausstellung »Visionär« in Linz (Foto: Francisco Carolinum)

Udo Weinbörner liest: Kurz und kriminell!

Am Donnerstag, den 15.09.2022, 19 Uhr, liest Udo Weinbörner in einer gemeinsamen Veranstaltung des Lions Clubs Meckenheim/Wachtberg und der Veranstaltungsreihe »Wachtberg liest« im Köllenhof, Auf dem Köllenhof, 52343 Wachtberg-Ließem, Kurzkrimis in Form von Kurzgeschichten und Erzählungen aus seinem neu erschienenen Auswahlband »Bei Sonnenschein sind wir zurück | Storys aus 40 Jahren«, p.machinery Verlag. Der Autor kündigt die Lesung von spannenden, gruseligen und abgeschlossenen Kriminal- und Justizgeschichten als echte Alternative zum Krimiabend vor dem Fernseher an, wie man sie nicht jeden Tag geboten bekommt. Fragen und Gespräche sind während der Lesung vorgesehen, da eine kurze unterhaltsame Einführung in die Arbeit eines Schriftstellers im Allgemeinen und an der Kurzgeschichte im Besonderen gegeben werden soll.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Sonderprogramms »Aufgeschlagen!« des Landes Nordrhein-Westfalen statt.

Moderiert wird die Veranstaltung vom Präsidenten des Lions Clubs und Herrn Dieter Dresen, dem Organisator der Lesereihe für Wachtberg. Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten. Mit den gesammelten Spenden und den Erlösen aus dem Verkauf des Lesebuchs »Bei Sonnenaufgang sind wir zurück« von Udo Weinbörner sollen die Wachtberger-Veranstaltungen »Käpt’n Book« zur Leseförderung von Kindern als sozialer und gemeinnützig anerkannter Zweck gefördert werden. Veranstaltungsdauer: 2 Stunden.

 

Weinbörner, Udo, Bei Sonnenaufgang sind wir zurück

 

Fleißiger Autor

Udo Weinbörner kann sich über Langeweile ganz sicher nicht beklagen. Seine Termine – siehe hier – liegen dicht an dicht und erzeugen auch Resonanzen in Presse, Funk und Fernsehen – siehe z. B. die Sendung bei WDR 3 Kultur am Mittag vom 08.08.2022. Und bei seinen Lesungen geht es nicht nur, aber immer wieder auch über unser gemeinsames Buchprojekt »Bei Sonnenaufgang sind wir zurück«:

Weinbörner, Udo, Bei Sonnenaufgang sind wir zurück

 

Gabriele Behrend: Der Besuch eines Vertrauten

Es war gestern Abend, so gegen halb zehn, als es an meiner Tür klingelte. Es war nicht die Wohnungstür, die lag im dritten Stock. Nein, dieses Klingeln gehörte zur Haustür im Erdgeschoss und zur Gegensprechanlage.
»Behrend?«
Ein Rascheln knisterte und knatterte durch die alten, brüchigen Leitungen des Hauses, das aus den Fünfzigerjahren stammte.
»Ist da wer?«
Eine weitere atmosphärische Störung kroch an mein Ohr. Dann aber klärten sich die phonetischen Elemente und eine androgyne Stimme ertönte.
»Spreche ich mit der Autorin? Gabriele Behrend?«
Ich stockte. Kälte kroch mir durch die Adern. Ich, eine Autorin? Dafür hatte ich doch viel zu lange nichts geschrieben, nichts entworfen, keine Welten gebaut, keine Konsequenzen gezogen, keinen Helden geopfert – kurzum: Ich hatte nichts getan, was Autoren so im Allgemeinen trieben.
»Ich weiß nicht«, stotterte ich also.
»Lassen Sie mich ein? Ich muss etwas mit Ihnen besprechen.«

Weiterlesen …

Das hat nicht jeder, kann nicht jeder, macht nicht jeder

Es gibt so viele Kleinverlage in Deutschland, dass es nicht leicht ist, den Überblick zu behalten. Das gilt sogar für den leicht einzugrenzenden Bereich fantastischer Literatur – gemeint: SF, Fantasy, Fantastik, Horror. Aber wir gehen davon aus, dass es nicht viele solcher Kleinverlage gibt, die einen ihrer Titel gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen (dzblesen.de) im Großdruck präsentieren können:

Siehe auch: hier.

Und nicht nur das – Heribert Kurth, unser Autor des Buches »Unter den Sternen von Tha«, hat sogar erreicht, dass sein Buch – bei uns erschienen als AndroSF 105 – auch in Braille-Kurzschrift erscheinen kann:

Siehe auch: hier.

Wir wollen es nicht übertreiben, aber das soll uns erst mal einer nachmachen …