Vorwarnung: p.machinery Ende 2025 inaktiv

Das Vorweihnachtsgeschäft 2024 war gelinde gesagt eine Katastrophe. Unser Verleger ist nicht mehr bereit, das mitzumachen. Daraus folgt, dass die p.machinery ihre Tätigkeit in der Zeit vom 30.11.2025 (24.00 Uhr) bis 06.01.2026 (00.00 Uhr) auf Eis legt. Buchbestellungen werden erledigt, mehr aber auch nicht, insbesondere keine Buchproduktionen, die bis Weihnachten fertig sein sollen.
Wer ein Buch für Weihnachten haben möchte, liefert seine Daten (alle Texte, alle eventuellen Grafiken, alle Sonderwünsche) bis zum 01.10.2025 ab. Alles, was danach kommt, wird zu einem Projekt 2026.

Das Thema wird verlegerseitig nicht diskutiert.

[Hirche liest:] Alles Lug und Trug

Unter dem Thema liest p.machinery-Autor Wolfram Hirche am 27. Dezember 2024 ab 19.30 Uhr im Münchner Literaturbüro (MLb) in der Milchstraße 4 zu München. Er liest Autofiktionales und andere Storys aus seinem Werk. Anschließend gibt es eine Diskussion und einen Umtrunk, »wie üblich«, wie er schreibt.

Aktuell sind seine »Männerherzen« (Außer der Reihe 88), aber auch der vorherige Titel »Spottlichter« (Außer der Reihe 65) ist nach wie vor brandheiß.

Hirche, Wolfram, SPOTTLICHTER

Hirche, Wolfram, MÄNNERHERZEN. 33 Storys

 

Chinesische Welten

Jörg Weigand hat ein vielfältiges Ausbildungs- und Berufsleben hinter sich. Unter anderem hat er Sinologie studiert, was möglicherweise zwangsläufig dazu führte, dass er 2012 den Meister Li als Figur schuf – und über die Jahre hinweg hegte und pflegte. Erstmals gibt es nun alle bislang entstandenen Meister-Li-Geschichten in einem Sammelband:

Weigand, Jörg, DIE WELTEN DES MEISTER LI

All durch zwei

Es war naheliegend, nachdem uns Ralph Alexander Neumüllers erster Roman »Das Stoffuniversum« gefallen hat – und inzwischen auch klar ist, dass er den DSFP 2024 als bester Roman des Jahres mitgenommen hat –, dass wir auch seinen Nachfolger »Das zweigeteilte All« in Augenschein nehmen und schließlich veröffentlichen. Das Werk wirkt auf den ersten Blick – sprich: der beginnenden Lektüre – ein wenig wie ein sogenanntes »Near-Fiction«-Werk, aber das täuscht. Und abgerundet wird das Werk diesmal mit einer Reihe von Kurzgeschichten, bezeichnet als Fragmente, die die eigentliche Romanhandlung untermauern und erweitern.

Neumüller, Ralph Alexander, DAS ZWEIGETEILTE ALL

Plattgemacht

Ralph Alexander Neumüllers Roman »Das Stoffuniversum« hat sich den ersten Platz im DSFP 2024 mit »Niemandes Schlaf« von Sven Haupt geteilt. Allein das ist schon eine besondere Notierung wert – ein Platz 1 gemeinsam mit Sven Haupt?
Aber nicht nur das – Aiki Miras Kurzgeschichte »Nicht von dieser Welt« in NOVA 32 hat den ersten Platz bei den Kurzgeschichten mitgenommen.
Weitere Platzierungen: Karsten Lorenz‘ »Geliebte Savona« aus NOVA 32 hat bei den Kurzgeschichten den zehnten Platz belegt: und Tom Turtschis »Die blauen Hunde von Lop Nor« landete auf Platz 7 bei den Romanen.

Neumüller, Ralph Alexander, DAS STOFFUNIVERSUM

 

[Hirche liest:] Schöne böse Kindheit

Unter diesem Thema liest p.machinery Autor Wolfram Hirche am 14. Dezember 2024 in der litbox2 (Aktuelles unter www.litbox2.de), der Literaturbühne im KimKino Einstein Kultur (Einsteinstr. 42, München). Hier liest er unter anderem die Story »Vom Bombenbasteln« aus seinem Buch »Männerherzen«. Zugaben sind sicherlich nicht ausgeschlossen.

Neben seinen »Männerherzen« (Außer der Reihe 88) ist auch der vorherige Titel »Spottlichter« (Außer der Reihe 65) nach wie vor brandheiß.

Hirche, Wolfram, SPOTTLICHTER

Hirche, Wolfram, MÄNNERHERZEN. 33 Storys

 

[Hirche liest vielleicht:] Haidhauser Werkstattpreis

Einmal im Monat, demnächst am 06. Dezember 2024, finden im Münchner Literaturbüro (MLb) in der Milchstraße 4 zu München die Lesungen mit der Verleihung des Haidhauser Werkstattpreises statt (siehe auch hier). Ob Wolfram Hirche hier liest, hängt davon ab, ob er gewinnt. Sagt er so. Und wir finden, man sollte ihn unterstützen, denn seine Texte sind gewinnträchtig.

Neben seinen »Männerherzen« (Außer der Reihe 88) ist auch der vorherige Titel »Spottlichter« (Außer der Reihe 65) nach wie vor brandheiß.

Hirche, Wolfram, SPOTTLICHTER

Hirche, Wolfram, MÄNNERHERZEN. 33 Storys

 

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery – Ausgabe 30 – 20. November 2024

Vorwort

  • Dreißig Neuigkeitenbriefe. Das hätte ich anfangs nicht erwartet. Aber man gewöhnt sich dran – nicht zuletzt, weil der Outlook-Kalender mit ständigen Erinnerungen dran erinnert. (Ich will nicht sagen: nervt.)
  • Die Lage bleibt knackig, aber ich denke, ich hab’s im Griff.

Franke-Neuigkeiten

  • Technisch gesehen ist die SF-Werkausgabe Herbert W. Franke komplett.
  • Die Paperback der vorvorletzten und vorletzten Titel (Cyber City Süd; Auf der Spur des Engels) sind längst verschickt. Die Hardcover für beide Titel sind gestern raus. Eine Portokatastrophe: Die beiden Brocken haben zu 99,5 % Paketsendungen erzeugt.
  • Das Paperback zu »Letzte Zuflucht Mars« soll am 22.11. fertiggestellt sein. Das Hardcover ist problematischer: Einerseits wegen der Feiertage zum Jahreswechsel, vor allem aber unter dem Gesichtspunkt des Fachkräftemangels wird das Hardcover zum letzten Band der Werkausgabe frühestens am 10./11.01.2024 zum Versand fertiggestellt sein.
    Eventuelle Hardcover-Ausgaben, die man bei Amazon & Co. bekommt, leiden unter dem Nachteil, dass die Franke-Titelgrafik nicht als Ausklappseite enthalten sein wird. Ausklappseiten gibt es nur beim Schaltungsdienst.
    Insofern ist bei den Werkausgabe-Abonnenten um Geduld gebeten.
  • Im Januar 2025 wird es Paketpreise für komplette Werkausgaben geben. Wobei die Hardcover-Werkausgabe nicht mehr komplett sein wird, weil zwei, drei Titel aus der Schaltungsdienst-Produktion längst nicht mehr lieferbar sind (bei Amazon & Co. gibt es sie mit den erwähnten Einschränkungen möglicherweise noch). Aber das werde ich alles kommunizieren.

Andere Neuigkeiten

  • Der neue Titel von Petra E. Jörns – »Im Licht der Horen: Dysis – Sonnenuntergang«, also Band 4 der Pentalogie, ist nun lieferbar. Kostenpunkt für 484 Seiten des Werkes sind EUR 19,90.
    Die ersten vier Titel der auf fünf Bände ausgelegten Reihe gibt es zum Spezialpreis EUR 60,00 (statt EUR 74,70). Nur bei uns. (Und den Band 5 gibt es für Besteller beizeiten mit entsprechendem Rabatt.)
  • Ebenfalls neu erschienen, aber noch im Druck, und wenn auch nur für Malta-Fans interessant, ist Anke Jablinskis »Schatten des Meeres«, ein Werk über zwei Tagebücher einer Liebe, die eng mit Malta verbunden ist. Wen’s interessiert: Paperback, 268 Seiten, EUR 20,90.
  • Und in Produktion ist der nächste Bestseller und potenzielle Preiskandidat von Ralph Alexander Neumüller (nach seinem »Stoffuniversum«): »Das zweigeteilte All« ist noch im Layout, weitere Infos zum Buch folgen. Sicher ist schon, dass die Geschichte dem »Stoffuniversum« bezüglich Qualität und Lesevergnügen in keiner Weise nachsteht.

Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).

Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.

Unerschöpflich?

Bisweilen mag man den Eindruck gewinnen, Monika Niehaus‘ Storyfundus sei unerschöpflich. Immerhin ist mit »LOONY oder der verrückteste Ort im ganzen Universum« nun der vierte Band mit kurzen und kürzesten Geschichten aus der Feder der in Düsseldorf lebenden Autorin erschienen. Die Geschichten sind in verschiedenen Gruppen versammelt, wie zum Beispiel »Kneipengespräche«, »Transzendentes«, »Kriminelle Energie« und mehr. Die weit über sechzig Geschichten und Geschichtchen sind etwas für den schnellen Lesegenuss, und mitunter fällt es schwer, sich aus dem Reigen der kleinen Perlen zu lösen.

Niehaus, Monika, LOONY oder der verrückteste Ort im ganzen Universum