Der Neuigkeitenbrief der p.machinery – Ausgabe 32 – 07. Januar 2025

Vorbemerkung

  • Der Katastrophenmonat Dezember ist vorbei.
  • Ich wünsche allen Lesern dieses Neuigkeitenbriefs mit leichter Verspätung ein gutes neues Jahr; möge es besser als das alte werden.
  • Für den Dezember 2025 habe ich eine Entscheidung getroffen; im Dezember 2025 gibt es keine Buchproduktion, nur Verkauf. Aber keine Bange – im Januar 2026 geht es dann regulär weiter.

Neuerscheinungen

  • gibt es diesmal nicht sehr viele:
    • Jörg Weigands »Tödlicher Bambus« ist ein Roman, der nicht in den Handel kommen wird. Es handelt sich um ein älteres Werk des Autors, das ich als Verleger ihm zum Geburtstag schenken werde bzw. geschenkt habe. Am 21.12. hat er seinen 84er gefeiert und zwei Paperbacks erhalten – als Gutschein. Das endgültige Buch wird in einer kleinen Auflage von 20 Stück gegen Ende Januar fertiggestellt sein.
    • Zu bekommen ist allerdings schon seit Ende November bzw. Anfang Dezember 2024 die Ausgabe 35 von »NOVA – Magazin für spekulative Literatur«. Details unter https://www.pmachinery.de/?p=12031. Das E-Book wurde heute fertiggestellt – auch so ein Opfer des Katastrophendezembers.

Franke-Neuigkeiten

  • Die Print-Werkausgabe ist ja nun vollständig. Konnte man annehmen. Das ist aber ein Irrtum.
    Es wird wohl noch mindestens einen Band geben, der etwas mit dem (unvollendeten) Projekt namens »Nanox« zu tun hat. Weitere Details liegen noch nicht vor; Susanne Päch und Hans Esselborn arbeiten daran.
  • Bis auf den »Kristallplanet« sind auch die nun von der Stiftung »art meets science« verlegten E-Books veröffentlicht. Sie dürften spätestens bis Ende der Woche in allen einschlägigen E-Book-Portalen zu finden sein.
    Der »Kristallplanet«, der im Print aus zwei Bänden bestand, wird in einem E-Book realisiert – und der Brocken braucht noch ein wenig Zeit.

Aussichten

  • Die kommenden Veröffentlichungen sind noch in Arbeit. Und manches ist noch nicht ganz sicher.
  • Ayako Graefes viertes Ikebana-Buch ist in der Korrekturphase und erscheint diesmal dreisprachig: deutsch, englisch und japanisch. Das Buch wird ca. 180 Seiten im Format 180 x 270 mm umfassen und für voraussichtlich EUR 34,90 zu bekommen sein.
  • Es folgt Adrian Urbans zweiter Ram-Collins-Roman mit dem Titel »Albtraumsystem« (AndroSF 203).
  • Danach präsentiert Lothar Nietsch den ersten Roman über »Inspektor Panzer« (AndroSF 214).
  • Die Reihenfolge weiterer Titel wird sich in den kommenden Wochen zeigen.

Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).

Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery — Ausgabe 31 – 22. Dezember 2024

Lange Zeit, keine Neuigkeiten

  • Stimmt nicht.
  • Tatsächlich bin ich vor allem zeitlich sehr im Rückstand.
  • Wobei nicht hilft – und das ist eine Information, die euch vermutlich nicht interessiert –, dass ich derzeit Strohwitwer bin. Mit zwei Hunden, einer Katze und einer Schwiegermutter. Die alle pflegeleicht sind. Aber eben Zeit brauchen.
  • Wirtschaftlich sieht es nicht beeindruckend aus, aber auch nicht wirklich besorgniserregend. Die p.machinery liegt wirtschaftlich irgendwo im derzeit in Deutschland besorgten Mittelfeld. Sprich: Die p.machinery ist nicht Volkswagen :)

Neuerscheinungen

  • Der ursprünglich für Hirnkost gedachte Titel »Science-Fiction goes Punk«, herausgegeben von Tessa Mella, Mario Franke und Uli Bendick (die beiden Letztgenannten haben das Buch auch illustriert), ist nun in der p.machinery erschienen: 214 Seiten im Format 176 x 232 mm, vollflächige Bilder, Zweispaltensatz, EUR 26,90. Weitere Details unter https://www.pmachinery.de/?p=11961.
  • Ralph Alexander Neumüller hat mit seinem »Das Stoffuniversum« den DSFP 2024 als bester Roman abgeräumt (AndroSF 94, siehe auch https://www.pmachinery.de/unsere-bucher/androsf-die-sf-reihe-des-sfcd/androsf-band-71-80/neumueller-ralph-alexander-das-stoffuniversum). Sein Nachfolger – »Das zweigeteilte All« – wird Anfang Januar 2025 verfügbar sein (oder jetzt schon bei den üblichen Internet-PoD-Verdächtigen): AndroSF 208, 340 Seiten, EUR 21,90, Details unter https://www.pmachinery.de/?p=11969).
  • Jörg Weigand schreibt seit 2012 Geschichten um den Meister Li, und nun gibt es erstmals eine Sammlung aller bisher erschienenen Meister-Li-Geschichten: »Die Welten des Meister Li«, 150 Seiten, Paperback, EUR 15,90. Das Buch gehört nicht in die Reihe »Die Welten der SF«, das sollte nicht verwechselt werden. Details zum Buch: https://www.pmachinery.de/?p=11978

Sonstiges

  • Für die Zeit zwischen dem 24.12.2024 und 02.01.2025 fährt die p.machinery auf kleine Flamme herunter. Abgesehen davon, dass ich mir auch mal ein paar Tage Auszeit gönnen möchte – Thema Strohwitwer, siehe oben –, macht auch der Schaltungsdienst Lange in Berlin Ferien, sodass in der Zeit keine Versendungen stattfinden werden. Alle auflaufenden Buchbestellungen werden dann ab 02.01. und 03.01. abgearbeitet.
  • Für das Ende des Jahres 2025 gibt es ab Anfang Januar schon eine Vorankündigung.

Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).

Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery – Ausgabe 30 – 20. November 2024

Vorwort

  • Dreißig Neuigkeitenbriefe. Das hätte ich anfangs nicht erwartet. Aber man gewöhnt sich dran – nicht zuletzt, weil der Outlook-Kalender mit ständigen Erinnerungen dran erinnert. (Ich will nicht sagen: nervt.)
  • Die Lage bleibt knackig, aber ich denke, ich hab’s im Griff.

Franke-Neuigkeiten

  • Technisch gesehen ist die SF-Werkausgabe Herbert W. Franke komplett.
  • Die Paperback der vorvorletzten und vorletzten Titel (Cyber City Süd; Auf der Spur des Engels) sind längst verschickt. Die Hardcover für beide Titel sind gestern raus. Eine Portokatastrophe: Die beiden Brocken haben zu 99,5 % Paketsendungen erzeugt.
  • Das Paperback zu »Letzte Zuflucht Mars« soll am 22.11. fertiggestellt sein. Das Hardcover ist problematischer: Einerseits wegen der Feiertage zum Jahreswechsel, vor allem aber unter dem Gesichtspunkt des Fachkräftemangels wird das Hardcover zum letzten Band der Werkausgabe frühestens am 10./11.01.2024 zum Versand fertiggestellt sein.
    Eventuelle Hardcover-Ausgaben, die man bei Amazon & Co. bekommt, leiden unter dem Nachteil, dass die Franke-Titelgrafik nicht als Ausklappseite enthalten sein wird. Ausklappseiten gibt es nur beim Schaltungsdienst.
    Insofern ist bei den Werkausgabe-Abonnenten um Geduld gebeten.
  • Im Januar 2025 wird es Paketpreise für komplette Werkausgaben geben. Wobei die Hardcover-Werkausgabe nicht mehr komplett sein wird, weil zwei, drei Titel aus der Schaltungsdienst-Produktion längst nicht mehr lieferbar sind (bei Amazon & Co. gibt es sie mit den erwähnten Einschränkungen möglicherweise noch). Aber das werde ich alles kommunizieren.

Andere Neuigkeiten

  • Der neue Titel von Petra E. Jörns – »Im Licht der Horen: Dysis – Sonnenuntergang«, also Band 4 der Pentalogie, ist nun lieferbar. Kostenpunkt für 484 Seiten des Werkes sind EUR 19,90.
    Die ersten vier Titel der auf fünf Bände ausgelegten Reihe gibt es zum Spezialpreis EUR 60,00 (statt EUR 74,70). Nur bei uns. (Und den Band 5 gibt es für Besteller beizeiten mit entsprechendem Rabatt.)
  • Ebenfalls neu erschienen, aber noch im Druck, und wenn auch nur für Malta-Fans interessant, ist Anke Jablinskis »Schatten des Meeres«, ein Werk über zwei Tagebücher einer Liebe, die eng mit Malta verbunden ist. Wen’s interessiert: Paperback, 268 Seiten, EUR 20,90.
  • Und in Produktion ist der nächste Bestseller und potenzielle Preiskandidat von Ralph Alexander Neumüller (nach seinem »Stoffuniversum«): »Das zweigeteilte All« ist noch im Layout, weitere Infos zum Buch folgen. Sicher ist schon, dass die Geschichte dem »Stoffuniversum« bezüglich Qualität und Lesevergnügen in keiner Weise nachsteht.

Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).

Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery: Ausgabe 29 – 06. November 2024

Zur Lage

  • Die Lage ist nach wie vor schwierig, aber nicht aussichtslos.
  • Die Aufträge der global:epropaganda kommen wieder rein. Es gibt natürlich immer Luft nach oben, aber das Licht am Ende des Tunnels flackert nicht mehr so.

Neuerscheinungen

  • Valentina Pfaus »LIFE-WATCH. Die goldene Zelle der Zukunft« erwähnte ich schon. Das Buch ist jetzt im Druck, hat ein wenig auf 380 Seiten Umfang zugenommen und wird für EUR 23,90 zu bekommen sein. Vorbestellungen sind erwünscht.

In Sachen Herbert W. Franke

  • Das Paperback von »Cyber City Süd« (AndroSF 188) ist bereits verfügbar; das Hardcover steht ab 15.11.2024 zur Verfügung. Den vorvorletzten Titel der SF-Werkausgabe Herbert W. Franke gibt es mit 280 Seiten zum Preis von EUR 20,90 (Paperback) bzw. EUR 33,90 (Hardcover).
  • Und der vorletzte Titel ist »Auf der Spur des Engels« (AndroSF 189). Auch hier steht das Paperback (302 Seiten, EUR 21,90) schon zur Verfügung; das Hardcover (ebenfalls 302 Seiten, EUR 35,90) dauert noch bis zum 20.11.2024
  • Die Werkausgabe ist nun vollendet. »Letzte Zuflucht Mars« (AndroSF 191) ist noch in Produktion, wird aber Ende November (Paperback) und Anfang Dezember (Hardcover) verfügbar sein. Genaue Termine folgen. Der letzte Band wird 318 Seiten umfassen und für EUR 21,90 (Paperback) bzw. EUR 35,90 (Hardcover) zu bekommen sein. Auch hier sind Vorbestellungen erwünscht.

Als Nächstes in Arbeit

  • NOVA 35, diesmal mit Beiträgen ausschließlich von Autorinnen und Zeichnerinnen;
  • Ralph Alexander Neumüller, Das zweigeteilte All (AndroSF 208);
  • Tessa Maelle, Uli Bendick, Mario Franke (Hrsg.), Science-Fiction goes Punk (AndroSF 209);
  • und ganz sicher noch mehr …

Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).

Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery – Ausgabe 27 – 09. Oktober 2024

Schwere Zeiten

  • Der Neuigkeitenbrief ist wieder spät dran. Sorry.
  • Die Zeiten sind schwer. Auch die p.machinery ist davon betroffen. Wir leiden justament unter einer leicht durchsichtigen (vulgo: dünnen) Finanzdecke, sodass wir in Bezug auf einige aktuelle und kommende Veröffentlichungen Schritte einleiten mussten, um das Problem zumindest zu minimieren.
  • Wenn jemand von euch einen Menschen kennt, der unter manischem Mäzenatentum leidet, wäre ich glücklich, wenn ihr einen Kontakt herstellen könntet.

Preisentwicklungen

  • Neben unserer Arbeit mit dem Schaltungsdienst Lange in Berlin arbeiten wir ja auch über Bookwire.
  • Bookwire ist eigentlich der Hauptprovider für E-Books. Das ist deren ursprüngliches Hauptgeschäft.
  • Printbücher fallen quasi als Abfallprodukt mit an.
  • Im Printbereich – der nebst Amazon vor allem die Barsortimenter Zeitfracht (ehemals KNV) und Umbreit abdeckt – gibt es aktuell Preissteigerungen, die dazu führen, dass einige meiner Titel ausgelistet werden, sofern ich den Preis nicht erhöhe.
  • Ich habe bislang keinen Titel gehabt, den ich erhöhen musste. Betroffen waren bisher eher schlecht laufende Titel, für die ich selbst noch Schaltungsdienst-Lagerbestand habe. So weit ist alles gut.
  • Trotzdem sollten diejenigen unter euch, die seit Längerem auch einen älteren (vulgo: nicht ganz aktuellen) Titel im Auge haben, zu einer Entscheidung finden. Es ist nicht auszuschließen, dass ich irgendwann nicht mehr liefern kann und auch das Internet – das böse A vielleicht ausgenommen – nicht mehr liefern will. Oder kann.

Neuerscheinungen

  • Wir haben Jörg Ernst Weigands zweites Liederbuch »Das Herz, das Herz« mit 15 Liebesliedern nach Gedichten von Theodor Storm veröffentlicht (Außer der Reihe 99, EUR 13,90, DIN A4, Ringbindung). Ein kleines Juwel für Klavierspieler und Sänger allerlei Geschlechts. – Nebenbei bemerkt hat dieses Liederbuch schon schöne Kritiken bekommen, unter anderem von einer deutschen Konzertpianistin. – Es gibt das Liederbuch nicht mit einer CD (wurde schon angefragt). Es setzt voraus, dass jemand selbst spielen möchte.
  • Herbert W. Frankes »SPHINX_2« wurde schon erwähnt? Egal. Das Paperback (360 Seiten, EUR 21,90) ist sofort lieferbar, das Hardcover dauert noch ein paar Tage und geht am 02.10.2024 auf die Post (ebenfalls mit 360 Seiten zum Preis von EUR 34,90).
  • Regina Schlehecks »Vergiftete Zukunft« sind »Achtzehn Versuche des Überlebens nach dem Sündenfall«, Kurzgeschichten, die vom Titel her vermeintlich, aber nicht immer wirklich dystopisch angelegt sind. Das Werk gibt es mit 216 Seiten für EUR 17,90.
  • Gabriele Behrend hat mit »Dornengras & Ginsterzweig« den Nachfolgeband zu »Salzgras und Lavendel« vorgelegt, eine weitere Geschichte über den Umgang mit Menschen, die mehr als eine Persönlichkeit in sich vereinen, ohne schizophren zu sein In allen früheren Jahren hätte man das als »Social Fiction« eingestuft; heute ist das ein »Behrend« mehr. Das 200 Seiten umfassende Paperbakc kostet EUR 17,90.
  • Neu ist nun auch Karla Weigands zweiter Lavalle-Krimi: »KOMMISSAR LAVALLE UND DIE TOTEN MÄDCHEN VON PARIS«, wiederum ein historischer Roman aus der Zeit der französischen Revolution, Nachfolger des ersten Bandes. Eine Krimigeschichte, die auch modernen Krimistorys Paroli bieten kann. Der Band aus dem Imprint »Zwischen den Stühlen« hat 366 Seiten Umfang und kostet im Print EUR 23,90.

Im Druck

  • Im Druck ist Herbert W. Frankes »Cyber City Süd« als Band 26 der Werkausgabe. Die Bücher sind noch nicht verfügbar, die Preise stehen jedoch schon fest: Das Softcover gibt’s für EUR 20,90, das Hardcover für EUR 33,90.

In Vorbereitung

  • Dass unsere Terminpläne nichts taugen, ist inzwischen legendär. Deshalb:
  • Petra E. Jörns »Im Licht der Horen 4«, vulgo: »Dysis – Sonnenuntergang«. Das Buch ist noch nicht fertig, die Preise stehen jedoch schon fest: Printbuch = EUR 19,90, E-Book EUR 6,49.
  • Valentina Pfau, »Life Watch. Die goldene Zelle der Zukunft« ist eine SF-Story, die wiederum der Social Fiction zuzuordnen wäre, gäbe es da nicht eine ausgeprägtes Weltenschöpfung. Preis, Umfang etc. – alles offen.
  • Monika Niehaus, »LOONY oder der verrückteste Ort im ganzen Universum« – und es geht hier nicht um Donnas Kaschemme J
  • Alle anderen bisher angekündigten Titel verschieben sich, bleiben, wo sie geplant waren und sind, oder die Welt geht unter, weil den Galliern der Himmel auf den Kopf fällt. J

Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).
Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.
Wer diesen Neuigkeitenbrief (vulgo: Newsletter) nicht mehr erhalten möchte, sende mir eine kurze E-Mail an michael@haitel.de. Ich entferne die Adresse umgehend aus dem Verteiler.

p.machinery Michael Haitel | Norderweg 31 | 25887 Winnert
www.pmachinery.de | Unser Buchladen: www.booklooker.de/pmachinery
Telefon 04845 3539956 | Fax 04845 3539958 | michael@haitel.de

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery – Ausgabe 26 – 14. September 2024

Vorbemerkung

  • Zunächst geht es mal mit den Abverkaufsaktionen weiter. Diesmal gibt es Bücher aus verschiedenen Reihen, die nicht direkt mit Fantastik oder SF zu tun haben, die aber auch unter die Leute kommen sollen. Unter den jeweils genannten Links könnt ihr mehr über die Bücher erfahren.
  • Angebote zu AndroSF-Titeln gibt es im nächsten Neuigkeitenbrief.

Abverkauf »Zwischen den Stühlen«

  • Die beiden folgenden Titel sind bereits besonders niedrig bepreist. Zu Karla Weigands Roman erscheint in Kürze die Fortsetzung.
  • ZdS 1: Ray Müller, Odyssee eines Unvernünftigen, Hardcover, EUR 9,99 – https://www.pmachinery.de/?p=8274
  • ZdS 2: Karla Weigand, Kommissar Lavalle und der Seinemörder, Softcover, EUR 6,99 – https://www.pmachinery.de/?p=8343

Abverkauf »Außer der Reihe«

  • Alle folgenden Titel gibt es zum genannten Preis abzgl. 30 % Rabatt und inklusive Versandkosten. Die vorhandenen Stückzahlen sind unterschiedlich, aber immer zwischen 5 und 10 in Winnert lagernden Exemplaren.
  • Außer der Reihe 21 (SC) Tiny Stricker, VOM GEHEN IN GRIECHISCHEN STÄDTEN, Werkausgabe Band 5, EUR 9,90 – https://www.pmachinery.de/?p=4566
  • Außer der Reihe 28 (SC) Marianne Labisch, Marco Habermann, Gerd Scherm (Hrsg.), BILDER EINER AUSSTELLUNG, EUR 14,90 – https://www.pmachinery.de/?p=5960
  • Außer der Reihe 30 (SC) Tiny Stricker, GRENZLAND, Werkausgabe Band 8, EUR 9,90 – https://www.pmachinery.de/?p=5975
  • Außer der Reihe 33 (SC) Tiny Stricker, SPIELER IM PARK, Werkausgabe Band 9, EUR 12,90 – https://www.pmachinery.de/?p=6253
  • Außer der Reihe 34 (SC) Frederic Brake (Hrsg.), STERNENTOD, EUR 18,90 – https://www.pmachinery.de/?p=6479
  • Außer der Reihe 35 (SC): Stephanie Schnee, DOLLYKLON, EUR 16,90 – https://www.pmachinery.de/?p=6482
  • Außer der Reihe 65 (HC) Wolfram Hirche, SPOTTLICHTER, EUR 16,90 – https://www.pmachinery.de/?p=8401
  • Außer der Reihe 88 (SC) Wolfram Hirche, MÄNNERHERZEN, EUR 16,90 – https://www.pmachinery.de/?p=10840
  • Außer der Reihe 91 (SC) Monika Niehaus & Jörg Weigand (Hrsg.), KARLA, EUR 31,90 – https://www.pmachinery.de/?p=11461

Abverkauf sonstiger Titel

  • Alle folgenden Titel gibt es zum genannten Preis abzgl. 30 % Rabatt und inklusive Versandkosten. Die vorhandenen Stückzahlen sind unterschiedlich, aber immer zwischen 5 und 10 in Winnert lagernden Exemplaren.
  • Fantasy 23 (SC) Gerd Scherm, DIE IRRFAHRER, EUR 11,90 – https://www.pmachinery.de/archiv/scherm-gerd-die-irrfahrer
  • Fantasy 26 (HC) Simone Knels, ZWÖLF MÄRCHEN FÜR KINDER, EUR 21,90 – https://www.pmachinery.de/archiv/knels-simone-zwoelf-maerchen-fuer-kinder
  • ErlebnisMalta 4 (SC) Anke Jablinski, MALTEROS, EUR 13,90 – https://www.pmachinery.de/?p=10693

Neue Titel

  • gibt es noch nicht zu vermelden; die zuletzt genannten Werke sind alle noch in Arbeit und nähern sich dem Druckstadium.
  • Es gibt eine neue Planungsliste, aber die muss ich euch im Großen und Ganzen noch verheimlichen. Obwohl …
    • Petra E. Jörns‘ vierter Band der »Im Licht der Horen«-Reihe, benannt »Dysis – Sonnenuntergang« steht vor dem Layout;
    • ebenso Thomas T. Tabberts »Menschmaschinengötter. Künstliche Menschen in Literatur und Technik« in der Neuausgabe;
    • danach folgt die von mir herausgegebene Jubiläumsanthologie »p.ray« zum 20jährigen Verlagsjubiläum;
    • dazu dann »SF goes Punk«, eine reichhaltig bebilderte Anthologie, herausgegeben von Tessa Maelle, Mario Franke und Uli Bendick, darin Kurzgeschichten (und zugehöriger Bilder) aus allen möglichen SF-Subgenres;
    • und mit der Erwähnung der 21sten Ausgabe der Literaturzeitschrift HALLER, betitelt »Let’s Tango« und wiederum von mir herausgegeben mache ich hier erst mal einen Strich.

Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).

Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery – Ausgabe 25 – 05. September 2024

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery
Ausgabe 25 – 05. September 2024

Vorbemerkung

  • Die wirtschaftliche Lage ist nicht gut. Nicht nur bei Kleinverlagen, aber natürlich auch dort. Beinahe täglich liest man von Kleinverlagen, die die Pforten schließen. Das letzte Problem des Hirnkost-Verlages ist noch in guter Erinnerung. Und auch die p.machinery hat es nicht einfach, deshalb machen wir

Abverkaufsaktionen

  • In den Wochen bis zum Jahresende 2024 wird es verschiedene Abverkaufsaktionen geben. Ich muss mein Lager aufräumen – nicht nur in der Druckerei, sondern aus Platzgründen auch hier in Winnert.
  • Band 3 der SF-Werkausgabe Herbert W. Franke, »Der Orchideenkäfig«, ist noch mit wenigen Stücken Restauflage zum alten Preis von EUR 10,90 auf Lager. Der neue Preis des Buches liegt bei EUR 15,90. Wer also noch einen »Orchideenkäfig« benötigt, kann nicht nur per Mail, sondern auch im Buchladen (siehe unten) bestellen (dort bitte auf den richtigen Preis achten!). Geliefert werden natürlich original verschweißte, ungelesene und ungeöffnete Buchexemplare.
  • NOVAs ältere Ausgaben 18, 20, 22, 23 und 25 liegen noch auf Lager. Und werden da nicht besser. Bis Jahresende soll der Bestand nun abverkauft werden – zum Preis von jeweils EUR 1,50, zzgl. Versandkosten. Wer die fünf Ausgaben im Paket nimmt, bekommt sie versandkostenfrei (also für EUR 7,50 incl. Versand).
  • Zusätzlich gibt es noch eine Reihe Exemplare der einzigen gedruckten Ausgabe InterNOVA (Unexplored Territories, www.pmachinery.de/archive/9323). Statt der zuletzt aufgerufenen EUR 11,11 gibt es die Restexemplare zum Preis von ebenfalls EUR 1,50 zzgl. Versand – oder im Paket mit den älteren NOVA (siehe vorher) für dann EUR 9,00.
  • Weitere Titel mit jeweils 30 % Rabatt, jeweils incl. Versand:
    • 4 Exemplare AndroSF 115: Hans Jürgen Kugler, Von Zeit zu Zeit, EUR 13,90, www.pmachinery.de/?p=7619
    • 2 Exemplare AndroSF 156: Aiki Mira, Titans Kinder, EUR 14,90, www.pmachinery.de/?p=9177
    • 1 Exemplar AndroSF 94: Ralph Alexander Neumüller, Das Stoffuniversum, EUR 16,90, www.pmachinery.de/?p=10943
    • 1 Exemplar AndroSF 183: Rainer Erler, Das Blaue Palais, EUR 15,90 (statt EUR 26,90 wegen angestoßener Ecke am Cover), www.pmachinery.de/?p=10481
  • Das für diesmal, beim nächsten Neuigkeitenbrief gibt es mehr. Es wäre schön, wenn ich die Bestände reduzieren könnte – ich habe hier in Winnert ein massives Platzproblem. (Die vorgenannten Titel stehen alle in Winnert.)

Neue Titel

  • Im Layout sind die Buchblöcke der letzten drei Titel der Franke-Werkausgabe: »Cyber City Süd« (AndroSF 188, Softcover EUR 18,90, Hardcover EUR 31,90), »Auf der Spur des Engels« (AndroSF 189, noch ohne Preis) und »Letzte Zuflucht Mars« (AndroSF 191, ebenfalls noch ohne Preis).
  • Lieferbar ist Frankes »Sphinx_2« (AndroSF 187, Softcover EUR 21,90, Hardcover EUR 34,90).
  • Lieferbar ist auch Klaus Hübners fünfter Band »Kein Twitter, kein Facebook – Von Menschen, Büchern und Bildern: Sternstunden, Sprachgewitter und andere Spätlesen«, ein mächtiger Band über Literatur. Details siehe www.pmachinery.de/?p=11729. Auf booklooker.de gibt es auch Buchpakete (Softcover und Hardcover) für alle fünf Bände. (Und auch, wenn man vorrangig der SF und Fantastik zugeneigt ist – die Lektüre dieser Bücher lohnt sich!)
  • Vor der Druckfreigabe steht »Das Herz, das Herz« mit fünfzehn Liebesliedern nach Theodor Storm, komponiert von Jörg Weigand (Außer der Reihe 99, A4-Broschüre mit Wire-O-Bindung, EUR 13,90).
  • Und in der Fahnenkorrektur stecken drei Bände:
    • Karla Weigand, Kommissar Lavalle und die toten Mädchen von Paris (Zwischen den Stühlen 13, 366 Seiten, EUR 23,90)
    • Gabriele Behrend, Dornengras & Ginsterzweig (die Fortsetzung von »Salzgras & Lavendel«) (Außer der Reihe 89, 200 Seiten, Preis steht noch nicht fest)
    • Regina Schleheck, Vergiftete Zukunft. Achtzehn Versuche des Überlebens nach dem Sündenfall (dystopische SF-Geschichten, AndroSF 193, 216 Seiten, EUR 16,90).

Nachbemerkung

  • Reicht euch das für diesmal?
  • Ich würde mich über Bestellungen freuen, vor allem, um die Lagerbestände abzubauen. Denn ich möchte auch zukünftig frohgemut in die Zukunft schauen – und das geht nicht, wenn mir Bücherberge die Sicht versperren …

Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).

Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery – Ausgabe 24 – 21. Juli 2024

Vorbemerkung

  • Wieder spät dran, und so richtig viele Neuigkeiten gibt es wohl auch nicht. Mal sehen.

Neuigkeiten aus dem Franke-Land

  • Nach dem »Dea Alba«-Fiasko gab es dann einen Produktionsunfall.
    Bei der Produktion der Softcoverbände »Spiegel der Gedanken« und »Zentrum der Milchstraße« wurden Umschläge und Buchblöcke vertauscht, sodass der Umschlag des einen Buches den Buchblock des anderen enthielt. Menschliches Versagen, bedingt auch durch die gleichzeitig erteilten Druckaufträge zweier optisch sehr ähnlicher Bücher mit einem noch dazu praktisch identischen Umfang.
    Der Schaltungsdienst Lange hat schnell reagiert; die Ersatzexemplare dürften inzwischen bei den Empfängern angekommen sein.
    Wer so ein Fehlerexemplar erhalten hat, kann es ja in die Raritätenabteilung einordnen.
  • Die Hardcover, die nicht betroffen waren, sind ebenfalls fertig und werden morgen verschickt.

Sonstige Neuigkeiten

  • Band 5 der Reihe »Kein Twitter, kein Facebook« von Klaus Hübner ist im Druck. Auf 272 Seiten im quadratischen Format 210 x 210 mm geht es um Literaten und Literatur. Das Softcover wird EUR 29,90 kosten, ein Hardcover ist noch nicht geplant.
  • Die Franke-Titel »Cyber City Süd« und »Letzte Zuflucht Mars« sind fertig im Layout, die Produktion ist für September und Oktober 2024 geplant.
  • Von Jörg Weigand gibt es dann im September auch ein neues Partiturenwerk, diesmal mit fünfzehn Liebesliedern nach Theodor Storm, veröffentlicht unter dem Titel »Das Herz, das Herz«, aufgemacht im schon von den Rilke-Liedern bekannten Wire-O-Format.
  • In den nächsten Tagen – d. h., diese Woche noch – geht Frankes »Sphinx_2« an die Druckerei.
  • Und im Layout steckt Karla Weigands zweiter Kommissar-Lavalle-Krimi »Kommissar Lavalle und die toten Mädchen von Paris«, einmal mehr ein tiefer Einblick ins Paris der Zeit der anfänglichen Französischen Revolution 1789 ff.
  • Ein Franke-Titel fehlt dann noch. »Auf der Spur des Engels« geht in den nächsten Tagen in die Textvorbereitungsarbeiten fürs Layout.

Ansonsten

  • Inzwischen steht das Veröffentlichungsprogramm für die nächsten Monate – genauer: bis Ende 2025, wie es aussieht – fest, und dazwischen passt kaum noch mehr hinein. Die p.machinery ist dicht. Das ist gut so. Oder auch nicht. Wie man es sieht.
  • Eine Liste der geplanten Veröffentlichungen bringe ich hier diesmal nicht. Zu oft ändern sich Kleinigkeiten, Pläne, Vorhaben, und am Ende sieht es dumm aus, wenn ich als Neuigkeiten Änderungen in den Plänen verkünden muss.

Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).

Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery – Ausgabe 23 – 02. August 2024

Vorbemerkung

  • Der Neuigkeitenbrief Mitte Juli ist ausgefallen, wie ihr bemerkt haben dürftet. Es gab einfach keine Neuigkeiten. Im Sommer ist das manchmal kein Wunder. Alles ist im Urlaub, macht Ferien, kümmert sich um sich selbst und die Familie. Nur die p.machinery nicht. Aber das interessiert dann auch niemanden.

Neues von der Franke-Front

  • »Dea Alba« ist tot. Michael Weisser ist es mit seinem Gehabe gelungen, die Franke-Werkausgabe zu zerstören, was ihre Vollständigkeit angeht. Weisser erwartet allen Ernstes eine Ausgabe von »Dea Alba«, in der er entscheidet, was wie drin steht; so eine Ausgabe wird er nicht bekommen, denn die Franke-Titelbilder, die er für diese Werkausgabe-Version von »Dea Alba« ablehnt, gehören zur Werkausgabe. Ich erwarte indes täglich eine Klage wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen für Dinge (vulgo: Elemente des Buches), für die Weisser überhaupt keine Urheberrechte beanspruchen kann; so zum Beispiel die Machart der Bücher, das Layout, die zusätzlichen Inhalte – die in der Werkausgabe bekanntermaßen üblich sind – und so weiter.
  • In der Produktion sind indes die Bände 23 (»Spiegel der Gedanken«, AndroSF 108) und 24 (»Zentrum der Milchstraße«, AndroSF 186) der Werkausgabe. Die Paperbacks sind kommende Woche fertig, die Hardcover Ende August.
  • Fertig im Layoutlabor ist indes auch Band 25, vulgo: »Sphinx_2«.

AndroSF-Neuerscheinungen

  • gibt es ansonsten erst einmal nur eine, nämlich Victor Bodens SF-Roman »Triangulum«, mit 600 Seiten nicht nur ein wahres Printmonster, sondern auch inhaltlich beste SF im Space-Opera-Stil: vielschichtig, trickreich, wendig. Das 600-Seiten-Werk wird in Kürze zum Preis von EUR 26,90 verfügbar sein.

»REISSWOLF«

  • Vom »REISSWOLF« stehen in den nächsten Tagen die Ausgaben 42 und 43 sowie das »REISSWOLF SPEZIAL 6« an. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, schaue gelegentlich auf www.reisswolf-magazin.de vorbei. Da gibt es dann auch die Download-Links. Wer es auf Papier haben möchte, sende mir eine E-Mail. Alle drei Ausgaben kosten als Print jeweils EUR 4,95.

Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).
Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery – Ausgabe 22 – 03. Juli 2024

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery
Ausgabe 22 – 03. Juli 2024

SF-Werkausgabe Herbert W. Franke

  • Es steht nun endgültig fest, dass der Band 21 »Dea Alba« nicht in den Handel kommen wird. Nominell wird der Platz in der Werkausgabe nicht neu belegt, das Buch wird schlicht nicht mehr zu kaufen sein. Entsprechende Vermerke habe ich an den üblichen Orten im Internet verbreiten lassen.
    Details zur Angelegenheit werde ich hier nicht verbreiten. Wer Fragen hat, die ich so weit möglich beantworten werde, sende mir eine E-Mail.
  • Band 22 »Hiobs Stern« ist lieferbar, bestellte Exemplare sind verschickt.
  • Die Buchblöcke von Band 23 »Spiegel der Gedanken« und Band 24 »Zentrum der Milchstraße« sind fertig.
  • Band 25 »Sphinx_2« steht vor dem Buchsatz (vulgo: Layout).
  • Wir sind uns im Team einig, dass wir die Werkausgabe planmäßig Ende 2024 vervollständigt haben.

Weitere Neuigkeiten

  • Noch mal Herbert W. Franke: Die Idee, die beiden Literaturpreis-Gewinnerbücher »Die Kälte des Weltraums« und »Zentrum der Milchstraße« im Weinkartenformat zu veröffentlichen, ist verworfen worden. Offensichtlich hat auch niemand Interesse daran, sich über das seltsame Buchformat zu ärgern.

Der reißende Wolf

  • Heute erscheint der »REISSWOLF« 40, immerhin schon die zehnte Ausgabe des neuen »REISSWOLF«. Download unter: https://www.reisswolf-magazin.de/edits/RW40komplett.pdf. Print gibt es später.
  • Am 10.07. erscheint dann auch der »REISSWOLF« 41. Für euch ist er schon jetzt zum Download bereit: https://www.reisswolf-magazin.de/edits/RW41komplett.pdf. Es ist nichts dagegen einzuwenden, wenn ihr das vor dem offiziellen Termin weiterverpetzt J.
  • Neben dem »REISSWOLF« 42 ist auch ein weiterer »REISSWOLF SPEZIAL« – die Nummer 6 – in Vorbereitung, in dem es durchgehend um Bücher von Rainer Erler geht.

Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).

Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.