STORY CENTER 2010 vor der Vollendung

Wir sind stolz, sehr stolz, verkünden zu dürfen, daß sich STORY CENTER 2010 mit dem Thema »Inzucht« seiner Vollendung nähert. Wir sind stolz, verkünden zu dürfen, dass sich zwanzig Autoren erfolgreich an diesem nicht ganz einfachen Thema versucht haben und erfolgreich waren. Und mehr als das: der eine oder andere Autor hat dieses knifflige Thema auf eine Art und Weise abgearbeitet, die selbst uns mehr als überrascht hat. In dieser kleinen Storysammlung, die noch dieses Jahr erscheinen wird, sind einige preisverdächtige Meisterwerke versammelt …

Weiterlesen …

Matthias Falke und der DSFP 2010

Am 18.09.2010 durfte Matthias Falke auf dem ELSTERCON 2010 in Leipzig seinen Deutschen Science-Fiction-Preis 2010 für die beste Kurzgeschichte, die 2009 erschienen ist, in Empfang nehmen. Thomas Recktenwald, 2010 letztmalig Vorsitzender des DSFP-Preiskomitees, verfaßte und verlas die Laudatio zu dieser Geschichte: »Boa Esperança«, erschienen in »Boa Esperança«, dem zweiten Band von STORY CENTER 2009 (AndroSF 5).

Weiterlesen …

Böhmert & Falke in der Öffentlichkeit

Böhmert  Falke

Frank Böhmert, Autor der schnuckeligen Anthologie »Ein Abend beim Chinesen« (AndroSF 6), einerseits und Matthias Falke, Autor der Titelgeschichte »Boa Esperança« des gleichnamigen Bandes 2 des STORY CENTER 2009 (AndroSF 5) und mit diesem Werk Gewinner des Deutschen Science-Fiction-Preises 2010 für die beste Kurzgeschichte, die 2009 erschienen ist, andererseits sind Autoren dieses Verlages, der uns am Herzen liegt.

Weiterlesen …

—> STRIKE!

Matthias Falke machte mit »Boa Esperança« den 2. Platz beim KLP 2010 – und beim DPP 2010 kam er nicht in die Endrunde. Aber nichts ist wirklich verloren, denn der DSFP 2010 für die beste Kurzgeschichte ist der seine! STRIKE!

Details zum DSFP 2010: hier. Oder hier.
Details zum Buch: hier.
Details zum Autor: hier.

Wir freuen uns für Matthias Falke und danken ihm dafür, dass wir an seinem Erfolg als sein Verleger teilhaben dürfen.

Bodemann über Böhmert, die ganze Wahrheit

Ralf Bodemann hat ein weiteres Buch aus unserem Programm rezensiert, Frank Böhmerts EIN ABEND BEIM CHINESEN:

Der Berliner Schriftsteller Frank Böhmert ist dem SF-Publikum in den letzten Jahren vor allem durch Veröffentlichungen im Rahmen der Perry-Rhodan-Reihe aufgefallen: aus seiner Feder stammen »Der Sternhorcher« (Band 4 der Miniserie »Andromeda«), »Die Traumkapseln« (Band 4 der Miniserie »Odyssee«), »Die Psi-Fabrik« (Band 5 der Miniserie »Die Posbis«) sowie zwei Heftromane aus der laufenden Serie.

Weiterlesen …

KLP 2010: Falke knapp vorbeigeschrammt

Die Ergebnisse des Kurd-Laßwitz-Preises 2010 sind bekanntgegeben worden. Bei den »besten deutschsprachigen SF-Erzählungen mit Erstausgabe 2009« belegte Matthias Falke mit »Boa Esperança« (AndroSF 5) »nur« den zweiten Platz – hinter »Das Klassentreffen der Weserwinzer« von Ernst-Eberhard Manski. Wir freuen uns für Ernst-Eberhard – und wir freuen uns auch über einen zweiten Platz für Matthias, der hinreichend eindeutig genug ausgefallen ist, um Grund zur Freude zu liefern.

Bodemann über Böhmert

»Eklig, faszinierend, brutal – die Pointe voll auf die Zwölf! Wieder zeichnet Böhmert auf authentische Weise die kruden Fantasien nach, die in den Gehirnwindungen ganz normaler 10jähriger Jungs entstehen. Die Story ist von Anfang an abstoßend und verstörend, aber der Schluss lässt einem die Eier schrumpeln.«

Die ganze Rezension von Ralf Bodemann über Frank Böhmerts EIN ABEND BEIM CHINESEN gibt es in Kürze an dieser Stelle.