fantasyguide.de, zum Zweiten

Die erste Zusammenarbeit mit Michael Schmidt und den Mannen und Mädels von fantasyguide.de war gleichzeitig unser erster Fantasyband »Der wahre Schatz« (siehe hier), im August 2010 erschienen; damals noch bei Books on Demand, mit einem nicht auf den Buchpreis »optimierten« Layout, wodurch der Buchpreis sehr hoch ausfiel und das Werk trotz »großer Namen« nicht wirklich ein Erfolg wurde. Andererseits hieß es damals auch von mancher Seite, dass Genremixe nicht funktionieren – und »Der wahre Schatz« enthielt nicht nur SF-, sondern auch Fantasy- und Horrorgeschichten.

Der zweite Versuch, gemeinsam zu einem wenigstens bemerkenswerten Erfolg zu gelangen, wurde deshalb von Michael Schmidt & Co. anders angepackt.
Die Riege der beteiligten Autoren ist ein wenig kleiner ausgefallen, wenn auch nicht weniger prominent: Nina Allan hat in Deutschland einen durchaus bekannten Namen, ebenso die Herren Klöpping, Manski, Steinberg und Hildebrand. Und Karla Schmidt ist eine Gewinnerin des Deutschen Science-Fiction-Preises (DSFP 2009 für »Weg mit Stella Maris«, siehe hier). Und das sind noch nicht alle: Ulrike Jonack hat mitgemacht, und der Herausgeber Michael Schmidt ebenso.
Und es wurden nur noch Science-Fiction-Geschichten zusammengestellt, sodass wir den neuen Band »Am Ende des Regens« (Details hier) nicht nur gemeinsam mit fantasyguide.de, sondern auch als AndroSF 41 für den SFCD e.V. präsentieren dürfen:

Überraschend gewonnen

Eigentlich hätten wir ja, wenn überhaupt, auf das Titelbild von Lothar Bauer zu dem DSFP-Kurzgeschichtenband »Die Stille nach dem Ton …« (AndroSF 20, hrsg. von Ralf Boldt und Wolfgang Jeschke) als Gewinner der Sparte »Fantasy / SF« im »Cover Award 2014« von buch-talk.de getippt.
Oder höchstens noch darauf, dass wir überhaupt in die Röhre schauen.

Aber wir haben in der Sparte »Fantasy / SF« den 1. Platz gemacht – oder besser: machen lassen. Thomas Franke ist es, der mit seinem Titelbild zu »Abschied von Bleiwenheim« (AndroSF 36, hrsg. von Andreas Fieberg) den »Cover Award 2014« von buch-talk.de in der Sparte »Fantasy / SF« gewonnen hat:

Herzlichen Glückwunsch, Thomas Franke!

Und wir gratulieren auch den anderen Gewinnern:

  • Genre »Krimi/Thriller«: Platz 1: Verlagshaus el Gato mit dem Cover des Buches »Im Schatten der Rache«, Autorin Pamela Geifert
  • Genre »Roman«: Platz 1: Verlagshaus el Gato mit dem Cover des Buches »Hochlandfuchs«, Autorin Claudia Schwarz
  • Genre »Kinder und Jugendbuch«: Platz 1: Verlagshaus el Gato mit dem Cover des Buches »Friedolin und die Chaoskinder«, Autorin Daniela Wanninger
  • Genre »Sonstige«: Platz 1: Indie-Autorin Clara Becker mit dem Cover zum Buch »Wilhelm Busch und andere Paten«, Autorin Clara Becker

Die Werkausgabe eines deutschen Altmeisters der Science-Fiction bei p.machinery

Herbert W. Franke ist in der deutschen Science-Fiction bekannt. Eine Hausnummer. Ein vielfach ausgezeichneter Preisträger. Ein Autor, der bei Suhrkamp, Heyne, Ullstein, dtv und anderen Verlagen veröffentlichte. Ein Autor, der Hörspiele und Sachbücher schrieb, der mit Computerkunst experimentierte, der vor Zusammenarbeiten mit Künstlern anderer Genres nicht zurückscheute.

Herbert W. Franke feiert 2017 seinen neunzigsten Geburtstag. In den Jahren 2014 bis 2017 wird eine – nach aktueller Planung – insgesamt 30bändige Werkausgabe zum Science-Fiction-Schaffen des Herbert W. Franke bei p.machinery erscheinen. Der Vertrag ist unterschrieben. Die Grobplanung steht fest – die effektive Feinplanung richtet sich nach den beiden Herausgebern der Werkreihe, Ulrich Blode und Prof. Dr. Hans Esselborn. Die Titelabbildungen der gesamten Reihe wird Thomas Franke gestalten. Neben Neuausgaben der Werke des Autors Herbert W. Franke wird es seitens der beiden Herausgeber sekundärliterarische Beiträge zu Frankes Science-Fiction-Arbeiten geben. Das gemeinsam mit Michael Weisser entstandene Buch »Dea Alba« wird mit Weissers seinerzeit auf Musikkassette erschienener Musik neu aufgelegt werden.

Neben dem Titelbildkünstler Thomas Franke steht zur Ausstattung der Bücher bislang nur fest, dass sie sowohl als Paperbacks als auch als (limitierte) Hardcover (-auflage) erscheinen werden. Die Reihe wird im Rahmen der dem Science Fiction Club Deutschland e.V. gewidmeten Reihe »AndroSF« erscheinen.

Der Böhmert elektronisch

Sie sind schon ein Weilchen auf dem Markt, die Printversionen unserer beiden Bücher von Frank Böhmert: »Ein Abend beim Chinesen« erschien seinerzeit als AndroSF 6, »Ein cooler Hund« wurde als Band 2 der Reihe »Außer der Reihe« nachgeschoben.. Nun sind auch die E-Books erschienen und dank der Produktion durch Books on Demand nicht nur bei Amazon, sondern auf zahlreichen E-Book-Plattformen verfügbar. Wir präsentieren hier die Links zu den Amazon-Versionen:

Das Katzmarz-Packerl zur Weihnacht

Für alle Hubert-Katzmarz-Fans und solche, die es noch werden möchten, gibt es bis zum 23.12.2013, 24.00 Uhr, und so lange der Vorrat reicht: das Katzmarz-Packerl, bestehend aus den drei Büchern »Schattenspiel« (AndroSF 23) und »Alptraumhaft« (AndroSF 24), herausgegeben von Ellen Norten, und »Abschied von Bleiwenheim« (AndroSF 36), herausgegeben von Andreas Fieberg, zum Weihnachtspreis von EUR 28,90 incl. Versandkosten. Der Normalpreis wären EUR 33,70.
Bestellungen erfolgen per E-Mail an michael[at]haitel.de mit Angabe der gewünschten Menge, der Rechnungs- und einer ggf. abweichenden Lieferanschrift. Der Versand erfolgt sofort nach Bestelleingang, spätestens am 27.12.2013.

   

Ja, wir haben es getan

Wir haben Mr. Perry Rhodan zum Geburtstag gratuliert. Auf unsere Weise. Frank G. Gerigk hatte die Idee. Viele Freunde des Chefredakteurs der größten deutschen SF-Serie haben mitgemacht. Und wir haben es verlegt.

Klaus, alter Schwabe! Alles, alles, alles erdenklich Gute zu deinem superrunden 50. Geburtstag! Und für die nächsten 50 Jahre wünschen wir dir Erfolg, Gesundheit, Glück (auf allen Gebieten) und natürlich immer und immer ein gutes Händchen bei deiner Arbeit an der für uns Fans wichtigsten Serie aller Zeiten!

For he’s a jolly good fellow …

Und für diejenigen unter den Besuchern, die nicht wissen, wovon die Rede ist:

Details: hier.

Ein Dank

Wir haben auch einige Abonnenten, insbesondere der AndroSF-Reihe. Einer von diesen hat die Neuausgabe von Dirk C. Flecks »GO! – Die Ökodiktatur« zum Anlass genommen, sich für die Neuausgaben zu bedanken.
Wir haben das gekontert. »Kein Dank. Es war eine naheliegende Idee. Und die Umsetzung ist ganz einfach: das Programm ist zusammengestellt, die Autoren müssen gefragt werden, wenn die Rechte frei sind, sagen i.d.R. alle zu, und dann ist es nur noch Handwerk. Natürlich freut mich, … nein, uns, Ralf Boldt, den Hrsg., und mich der Dank. Aber eigentlich müsste man den Autoren danken, die da mitmachen.«
Der Abonnent konterte auch. »Der Dank darf ja auch gern an die Autoren weitergegeben werden ;) Aber es braucht auch immer jemanden, der es umsetzt. Insbesondere, wenn es nicht das ›dicke Reibachgeschäft‹ ist. Bei Heyne hätte ich so ein Projekt zum Beispiel nicht erwartet.«
Das hätten wir erwarten können.
Auf jeden Fall möchten wir auf diesem Weg diesen Dank an unsere Autoren – an die, die schon mitmachen, und an die, die noch mitmachen werden – weitergeben.

Flecks GO! in Subskription

Die Neuausgabe von Dirk C. Flecks »GO! – Die Ökodiktatur« (AndroSF 38) gibt es in der Paperback-Version bis zum 15.12.2013 (24 Uhr) zum Subskriptionspreis von EUR 17,90 (incl. Versandkosten); ab 16.12.2013 kostet das Buch dann EUR 21,90 (incl. Versandkosten).
Wer an der Subskription teilnehmen möchte, kann dies durch eine einfache Email an michael@haitel.de erreichen: Rechnungs- und ggf. abweichende Lieferanschrift und die gewünschte Menge sollten genannt werden.
Die Lieferung der Bücher erfolgt Anfang Januar 2014.

Grundsätzlich denken wir auch über eine – limitierte! – Hardcover-Ausgabe nach. Diese werden wir produzieren, wenn genügend Bestellungen eingehen, was bedeutet: mehr als 30. Auch hierzu gibt es ein Subskriptionsangebot, und zwar bis zum 20.12.2013 (24 Uhr) zum Subskriptionspreis von EUR 28,90 (incl. Versandkosten); ab 21.12.2013 kostet das Buch dann EUR 33,90 (incl. Versandkosten).

Infos zum Buch: hier.

Frau Bratbecker ist wieder da!

Aber nicht als Hühnchen zwischen zwei Brötchenscheiben, sondern im durchgeknallten Format der DSFP-Gewinnerkurzgeschichtensammlung »Die Stille nach dem Ton« (AndroSF 20), soll heißen: 150 x 297 mm (und das Hardcover war mit 154 x 303 mm noch einen Tick größer). Gemeinsam mit Herausgeber Ralf Boldt haben wir den Plan in Angriff genommen, die DSFP-Gewinnerromane neu aufzulegen – und der erste Roman steht vor der Tür: Dirk C. Flecks »GO! – Die Ökodiktatur« wird nach Ablauf einer Subskriptionsphase (hierzu gibt es dann einen separaten Post) im Dezember noch im Januar 2014 das Licht der Öffentlichkeit erblicken. (Alle Infos zum Buch: hier.)

Damit ist der Anfang der neuen Reihe gemacht – und 2014 folgen die beiden Romane »Die Kälte des Weltraums« und »Zentrum der Milchstraße« von Herbert W. Franke.

Weitergehen soll es dann mit zwei Romanen pro Jahr. Alle in dem durchgeknallten Format. Alle mit Titelbildern von Lothar Bauer. Alle nur bei uns – und im Amazon Marketplace. Alle gedruckt vom Schaltungsdienst Lange.
Es lohnt sich also, sich ein passendes Regal zuzulegen, wenn man die Serie sammeln möchte :)