Wir beteiligen uns mit drei unserer Buchcover in der Rubrik »Fantasy/Science Fiction« beim Cover-Award 2014 von buch-talk.de. Macht auch mit!
Direkt zu den Abstimmungen (und den bisherigen Ergebnissen) geht es hier.
Wir beteiligen uns mit drei unserer Buchcover in der Rubrik »Fantasy/Science Fiction« beim Cover-Award 2014 von buch-talk.de. Macht auch mit!
Direkt zu den Abstimmungen (und den bisherigen Ergebnissen) geht es hier.
Sie sind schon ein Weilchen auf dem Markt, die Printversionen unserer beiden Bücher von Frank Böhmert: »Ein Abend beim Chinesen« erschien seinerzeit als AndroSF 6, »Ein cooler Hund« wurde als Band 2 der Reihe »Außer der Reihe« nachgeschoben.. Nun sind auch die E-Books erschienen und dank der Produktion durch Books on Demand nicht nur bei Amazon, sondern auf zahlreichen E-Book-Plattformen verfügbar. Wir präsentieren hier die Links zu den Amazon-Versionen:
Für alle Hubert-Katzmarz-Fans und solche, die es noch werden möchten, gibt es bis zum 23.12.2013, 24.00 Uhr, und so lange der Vorrat reicht: das Katzmarz-Packerl, bestehend aus den drei Büchern »Schattenspiel« (AndroSF 23) und »Alptraumhaft« (AndroSF 24), herausgegeben von Ellen Norten, und »Abschied von Bleiwenheim« (AndroSF 36), herausgegeben von Andreas Fieberg, zum Weihnachtspreis von EUR 28,90 incl. Versandkosten. Der Normalpreis wären EUR 33,70.
Bestellungen erfolgen per E-Mail an michael[at]haitel.de mit Angabe der gewünschten Menge, der Rechnungs- und einer ggf. abweichenden Lieferanschrift. Der Versand erfolgt sofort nach Bestelleingang, spätestens am 27.12.2013.
Wir haben Mr. Perry Rhodan zum Geburtstag gratuliert. Auf unsere Weise. Frank G. Gerigk hatte die Idee. Viele Freunde des Chefredakteurs der größten deutschen SF-Serie haben mitgemacht. Und wir haben es verlegt.
Klaus, alter Schwabe! Alles, alles, alles erdenklich Gute zu deinem superrunden 50. Geburtstag! Und für die nächsten 50 Jahre wünschen wir dir Erfolg, Gesundheit, Glück (auf allen Gebieten) und natürlich immer und immer ein gutes Händchen bei deiner Arbeit an der für uns Fans wichtigsten Serie aller Zeiten!
For he’s a jolly good fellow …
Und für diejenigen unter den Besuchern, die nicht wissen, wovon die Rede ist:
Details: hier.
Wir haben auch einige Abonnenten, insbesondere der AndroSF-Reihe. Einer von diesen hat die Neuausgabe von Dirk C. Flecks »GO! – Die Ökodiktatur« zum Anlass genommen, sich für die Neuausgaben zu bedanken.
Wir haben das gekontert. »Kein Dank. Es war eine naheliegende Idee. Und die Umsetzung ist ganz einfach: das Programm ist zusammengestellt, die Autoren müssen gefragt werden, wenn die Rechte frei sind, sagen i.d.R. alle zu, und dann ist es nur noch Handwerk. Natürlich freut mich, … nein, uns, Ralf Boldt, den Hrsg., und mich der Dank. Aber eigentlich müsste man den Autoren danken, die da mitmachen.«
Der Abonnent konterte auch. »Der Dank darf ja auch gern an die Autoren weitergegeben werden ;) Aber es braucht auch immer jemanden, der es umsetzt. Insbesondere, wenn es nicht das ›dicke Reibachgeschäft‹ ist. Bei Heyne hätte ich so ein Projekt zum Beispiel nicht erwartet.«
Das hätten wir erwarten können.
Auf jeden Fall möchten wir auf diesem Weg diesen Dank an unsere Autoren – an die, die schon mitmachen, und an die, die noch mitmachen werden – weitergeben.
Die Neuausgabe von Dirk C. Flecks »GO! – Die Ökodiktatur« (AndroSF 38) gibt es in der Paperback-Version bis zum 15.12.2013 (24 Uhr) zum Subskriptionspreis von EUR 17,90 (incl. Versandkosten); ab 16.12.2013 kostet das Buch dann EUR 21,90 (incl. Versandkosten).
Wer an der Subskription teilnehmen möchte, kann dies durch eine einfache Email an michael@haitel.de erreichen: Rechnungs- und ggf. abweichende Lieferanschrift und die gewünschte Menge sollten genannt werden.
Die Lieferung der Bücher erfolgt Anfang Januar 2014.
Grundsätzlich denken wir auch über eine – limitierte! – Hardcover-Ausgabe nach. Diese werden wir produzieren, wenn genügend Bestellungen eingehen, was bedeutet: mehr als 30. Auch hierzu gibt es ein Subskriptionsangebot, und zwar bis zum 20.12.2013 (24 Uhr) zum Subskriptionspreis von EUR 28,90 (incl. Versandkosten); ab 21.12.2013 kostet das Buch dann EUR 33,90 (incl. Versandkosten).
Infos zum Buch: hier.
Aber nicht als Hühnchen zwischen zwei Brötchenscheiben, sondern im durchgeknallten Format der DSFP-Gewinnerkurzgeschichtensammlung »Die Stille nach dem Ton« (AndroSF 20), soll heißen: 150 x 297 mm (und das Hardcover war mit 154 x 303 mm noch einen Tick größer). Gemeinsam mit Herausgeber Ralf Boldt haben wir den Plan in Angriff genommen, die DSFP-Gewinnerromane neu aufzulegen – und der erste Roman steht vor der Tür: Dirk C. Flecks »GO! – Die Ökodiktatur« wird nach Ablauf einer Subskriptionsphase (hierzu gibt es dann einen separaten Post) im Dezember noch im Januar 2014 das Licht der Öffentlichkeit erblicken. (Alle Infos zum Buch: hier.)
Damit ist der Anfang der neuen Reihe gemacht – und 2014 folgen die beiden Romane »Die Kälte des Weltraums« und »Zentrum der Milchstraße« von Herbert W. Franke.
Weitergehen soll es dann mit zwei Romanen pro Jahr. Alle in dem durchgeknallten Format. Alle mit Titelbildern von Lothar Bauer. Alle nur bei uns – und im Amazon Marketplace. Alle gedruckt vom Schaltungsdienst Lange.
Es lohnt sich also, sich ein passendes Regal zuzulegen, wenn man die Serie sammeln möchte :)
Ellen Norten schrieb gestern*:
Liebe Freunde und Mitstreiter der Gedenkanthologie für Hubert Katzmarz,
heute ist der zehnte Todestag von Hubert und die Gedenkanthologie liegt auf meinem Tisch. Es war ein langer Weg von der Idee bis zur Realisation und ich denke, es ist wirklich ein schönes Buch geworden, über das sich Hubert sehr gefreut hätte. Wenn man das Buch nun im Zusammenhang liest, so entsteht für mich eine dichte Atmosphäre zu Huberts Person. Das ist für mich tröstlich und eine schöne Erinnerung.
Ich möchte Euch/Ihnen gerne danken dafür. Zunächst natürlich Andreas Fieberg, der die Idee zu dem Projekt hatte und der die Herausgeberschaft übernommen hat. Er hat ein beeindruckendes und sehr persönliches Vorwort verfaßt, dem man die enge Verbundenheit zu Hubert deutlich anmerkt. Auch in seiner Geschichte spürt man die enge Freundschaft zu Hubert, danke dafür.
Thomas Franke hat diesmal nicht nur die schöne und gelungene Gestaltung übernommen, er hat auch eine Geschichte und einen Epilog beigesteuert. Danke dafür, auch hier spürt man die enge persönliche Nähe, denn die beiden haben sich gut gekannt.
Nahezu in allen Geschichten entsteht beim Lesen ein deutlicher Hinweis zu Hubert, zu seiner Literatur oder auch zu seinem Verlag. Es ist schön, dies literarisch so umgesetzt zu sehen. Den Autoren dieser Anthologie also noch einmal mein Dank. Viele habe ich erst im Rahmen dieses Projektes näher kennen gelernt und es sind ausnahmslos schöne Kontakte, über die ich mich freue.
Mein Dank geht natürlich auch an den Verleger Michael Haitel, mit dem mich nun schon seit der Veröffentlichung des Gesamtwerks ein guter und reger Austausch verbindet, den ich nicht missen möchte und der die kleine Buchreihe zu Hubert möglich gemacht hat.
Soweit meine Gedanken am heutigen Tag,
es grüßt Euch/Sie herzlich
Ellen Norten
—
* Aufgrund etwas unerfreulicher technischer Probleme mit unserem Internetzugang erscheint dieser Text mit einem Tag Verspätung.
Marianne Labisch, eine der Autorinnen der Anthologie »Enter Sandman. Inspiration Metallica« (AndroSF 34), hat eine Rezension zur Anthologie geschrieben, die wir hier abbilden möchten.
Jedenfalls sehen die Geschichten in seinem neuesten Buch so aus. Geschichten, in denen es im engeren und weitesten Sinne um Zeitreisen und deren Auswirkungen geht. In unserem AndroSF 37 präsentiert Axel Kruse unter dem Titel »Seitwärts in die Zeit« hochinteressante und abwechslungsreiche Variationen des Themas.
Details gibt es wie immer auf der Buchseite.