Nicht geklaut

Nein, Corinna Griesbach hat nicht aus der Anthologie »Ihr Haar zersprang wie blaues Glas« der Phantastischen Bibliothek Wetzlar geklaut. Die Geschichte, aus der sie hier liest, ist dort nicht erschienen, obwohl zumindest die Glasfarbe gepasst hätte: »Aus blauem Glas« heißt ihre Geschichte und sie liest:

Griesbach, Corinna, ALIEN LOVE

Der Weg zum historischen Roman

Der Weg war kurz. Mit Karla Weigand haben wir uns eine bekannte Autorin historischer Romane für unseren Imprint »Zwischen den Stühlen« an Land gezogen, die mit ihrem »Kommissar Lavalle und der Seinemörder« nicht nur den ersten Roman um diesen zur Zeit der Französischen Revolution aktiven Polizisten vorgelegt, sondern auch den zweiten Band unseres Imprints. Die ersten acht historischen Romane veröffentlichte sie bei Heyne; 2016 und 2017 erschienen ihre Werke dann im Rosenheimer Verlagshaus und beim Wellhöfer Verlag. Und nun gehört sie durch ihren Platz »zwischen den Stühlen« indirekt auch zur Riege der p.machiney-Autorinnen — worüber wir durchaus stolz und hocherfreut sind. Denn die spannende Geschichte um einen Serienmörder in Paris zur Zeit des Sturms auf die Bastille und das Ende der französischen Monarchie gefiel uns hier im Hause so gut, dann wir den Roman in der ursprünglichen Imprintreihenplanung vorgezogen haben. Et voilà!

Weigand, Karla, Kommissar Lavalle und der Seinemörder

Die Storys für NOVA 32 stehen fest

Michael Iwoleit hat die Auswahl der Kurzgeschichten für NOVA 32 festgelegt und verkündet. Es handelt sich um:

  • Thomas Grüter »Auf eigene Gefahr”
  • Benjamin Hirth »The War Is Over«
  • Karsten Lorenz »Geliebte Savona«
  • Aiki Mira »Nicht von dieser Welt«
  • Victoria Sack »Obsoleszenz«
  • Ricky Wilhelmson »Planetare Verteidigung«
  • Wolf Welling »Im Tulou«
  • Frank W. Haubold »Das Mädchen aus dem Jenseits« (Novelle)
  • Brandon Crilly (Kanada) »Remembrance« (Gaststory)

Der Sekundärteil steht noch nicht fest. Und das Titelbild — das bei einer bestimmten Klientel für große Begeisterung sorgen wird — stammt von Andreas Schwietzke — und ist hier noch geheim.

Keine Irreführung

Der Titel der neuen SF-Storysammlung von Corinna Griesbach mag irreführend wirken — aber es handelt sich schlicht um den Titel einer der enthaltenen Geschichten. Die Storys haben eine größere Bandbreite:  Raumfahrt, Begegnung mit anderen intelligenten Spezies, die Ausbeutung und das besenreine Verlassen unserer Welt werden zu denkbarer Fiktion. Maschinenwesen erfüllen ihren Auftrag, Familie bekommt eine neue Bedeutung und die Liebe bleibt vielleicht, was sie immer schon war: bedingungslos.

Und so frisch der Titel auch ist — Judith Madera hat auf Literatopia schon ein Urteil gefällt: hier. Und ihr Fazit lautet:

In »Alien Love« bietet Corinna Griesbach dreizehn thematisch sehr unterschiedliche, überwiegend gute bis sehr gute SF-Geschichten mit einem Schwerpunkt auf dystopischen Szenarien und weiblichen Figuren. Gekonnt verwebt sie SF-Elemente mit individuellen Schicksalen, entwirft faszinierende Skizzen aus der Zukunft und schafft Raum für eigene Gedanken und Gesellschaftskritik.

Griesbach, Corinna, ALIEN LOVE

Die Entscheidung ist gefallen

Seit Monaten … nein, seit Jahren haben wir vor, einen eigenen Shop, einen Buchladen aufzubauen und hier zu eröffnen. Wir haben uns »WooCommerce«, den vermutlichen Marktführer für Shops unter WordPress, zugelegt, ebenso die Erweiterung »Germanized« für eine rechtssichere deutsche Version eines solchen Shops. Und heute ist die Entscheidung gefallen, diese Lösungen nicht zu verwenden.
Zwei Gründe sprachen gegen WooCommerce|Germanized. Zum einen wäre das Befüllen der Datenbank mit Buchdaten, Beschreibungen, Titelbildern und Preisen sehr zeitaufwendig gewesen, sodass wir vermutlich in diesem Leben nicht mehr zurande gekommen wären. Und zum anderen hat uns die Optik des Angebotsergebnisses nicht gefallen – und es zeigte sich leider, dass die Beeinflussungsmöglichkeiten der Optik hier geringer als marginal zu bezeichnen waren.

Unser Entschluss und unsere Wahl ist schließlich auf booklooker.de gefallen. Auf diesem eigentlich antiquarischen Buch- und Medienportal kann man natürlich auch Neuwaren anbieten. Die komplette Logistik ist vorhanden und funktioniert – das wurde bereits sowohl einkaufs- wie auch verkaufsseitig bereits getestet. Und die Angebote einzustellen, das funktioniert dank einer Anbindung der booklooker.de-Datenbasis an das VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher; dort sind unsere Bücher sowieso schon enthalten) deutlich schneller und problemloser.

Unser Shop ist bereits unter https://www.booklooker.de/pmachinery erreichbar. Dort sind derzeit gebrauchte Titel aus dem Privatbestand des Verlegers sowie diverse auslaufende und einige wenige aktuelle p.machinery-Titel zu finden. Wenn das Angebot dort hinreichend vollständig ist, wird der Buchladen dort offiziell eröffnet – der Zugriff ist dann auch über die obige Menüleiste möglich.

Wir hoffen, dass die Kundschaft die andere Optik dieses Buchladens verkraftet. Letztlich kommt es ja eher auf das Angebot an – und nicht darauf, wie der Buchladen aussieht. booklooker.de ist immerhin eine gut organisierte und zuverlässig funktionierende Umgebung – einem ungetrübten Einkaufserlebnis steht da eigentlich nichts im Wege …

Wir halten euch auf dem Laufenden.

Grimma-OB ist Sprachwahrer des Jahres

Das wollte noch speziell hervorgehoben werden:

Matthias Berger, Oberbürgermeister von Grimma, ist zum „Sprachwahrer des Jahres 2021“ gewählt worden, das gab jetzt die Deutsche Sprachwelt bekannt. Die Leser der Zeitschrift wählten Berger mit knapp 29 Prozent der Stimmen. Berger hatte die Stadtverwaltung von Grimma und den Landkreis Leipzig dazu gebracht, auf Gendersterne und ähnliche Schreibweisen zu verzichten. Platz 2 ging mit knapp 19 Prozent an den Schauspieler Dieter Hallervorden, der sich trotz harter Angriffe gegen ihn deutlich gegen das Gendern ausspricht. Dritte wurde die Autorin und Literaturkritikerin Elke Heidenreich, ebenfalls eine Gegnerin des Genderns. ( deutsche-sprachwelt.de )

Quelle: VDS-Infobrief vom 09.04.2022