VDS-Infobrief 19.02.2022

Der aktuelle Infobrief vom 19.02.2022 bietet diesmal folgende Themen:

1. Presseschau
• Wiener Student geht gegen Gendersprache vor
• Literatur gar nicht erst lesen
• Sprachförderung für Schweizer Kinder
• Positive Sprachentwicklung im Lockdown
• „Blubb Blubb?“ – „Blubb!“
• 98 % bei Germanistik-Grundkurs durchgefallen
2. Gendersprache
• Städte positionieren sich gegen Gendersprache
• Dozenten überziehen Kompetenzen
• Gendern nervt auch junge Menschen
• Führungskräfte bleiben skeptisch
3. Sprachspiele:
• Dem Wort auf die Lippen schauen
4. Kultur
• Letzte Sprecherin des „Yaghan“ verstorben
• Die integrative Kraft des chinesischen Schriftsystems
• Im Beruf ein Lob aussprechen
5. Berichte
• Regionalleiter Kassel im Interview mit der HNA
6. Denglisch
• Happy in Bayern
7. Termine

QRcodes – Zukunft oder Vergangenheit?

Ob QRcodes die Zukunft sind, darüber hat sich Michael Weisser viele Gedanken gemacht, die unter anderem in acht Werken der QR|Edition das Licht der Öffentlichkeit erblickten. Und nicht nur dort.
Vergangenheit ist allerdings Die|QR|Edition. Michael Weisser hat schon Anfang Januar 2022 den Generalvertrag und damit auch die Grundlage für die gemeinsame Edition gekündigt.
Die in der QR|Edition erschienenen Bücher werden nicht weiter vermarktet, die vorhandenen Bestände abverkauft (im Fachjargon nennt man es »verramscht«). Gleichermaßen sind die in der Reihe »AndroSF« erschienenen vier Titel von Michael Weisser vom Abverkauf betroffen.
Im Detail sind es diese Bücher:

Zur Tabelle Folgendes:

  • Die Bände 1 und 2 der QR|Edition sind nicht mehr verfügbar.
  • Die in der Spalte »VK« genannten Preise sind die ursprünglichen Verkaufspreise.
  • Die Spalte »Angebot« zeigt die Abverkaufspreise in EUR, inkl. Mehrwertsteuer und Versandkosten.
  • Die Preise gelten, solange der Vorrat reicht.
  • Wer fünf beliebige Titel bestellt, erhält 10 % Rabatt.
  • Wer alle verfügbaren Titel der QR|Edition bestellt, erhält 25 % Rabatt.
  • Der Buchhandel wird zu diesen Preisen nicht (mehr) beliefert.
  • Die Bücher können zu diesen Preisen auch bei Booklooker bestellt werden. Die Preise im Amazon Marketplace sind 3 Euro pro Buch niedriger, weil beim Kauf ja wieder 3 Euro für Verpackung und Versand aufgeschlagen werden.
  • Eventuell anders lautende Preise anderer Anbieter entziehen sich unserer Einflussnahme.

P.S.: Die bisherige Website ist umgeleitet, die Beiträge des dortigen Blogs sind in pmachinery.de integriert worden. Es ist nichts verloren – außer einer Menge Geld.

Sehr unterschiedliche Originalität

Judith Madera hat »Das Erz der Engel« auf Literatopia rezensiert. Ihr Fazit:
»Das Erz der Engel« bietet acht sehr unterschiedliche Geschichten samt farbigen Illustrationen, die die vier Erzengel mal als Superhelden, Drogensüchtige, dunkle Reiter oder auch müde Kranke inszenieren. Die Kombination mit SF-Elementen wirkt oft unpassend, aber durchaus originell.
Ausführlich: hier.

Klewer, Detlef (Hrsg.), DAS ERZ DER ENGEL. Story Center

 

VDS-Infobrief 12.02.2022

Der VDS, der Verein Deutsche Sprache, veröffentlicht einmal wöchentlich einen Infobrief mit aktuellen Themen. Ältere Ausgaben findet man hier: vds-ev.de/infobrief.

Die Themen im aktuellen Infobrief vom Samstag, 12. Februar 2022, sind:

1. Presseschau
• Duden enttäuscht Juden
• Polen benachteiligt deutsche Minderheit im Unterricht
• Leipziger Buchmesse erneut abgesagt
2. Gendersprache
• Norwegen schafft genderneutrales Fürwort
• Gendern ist „Wortzertrümmerung“
• Gendern in Italien
3. Sprachspiele: Unser Deutsch
• Bürgerinnen und Bürger?
4. Kultur
• Ausstellung zur Fliegersprache
• Grundschüler wird begehrter Autor
• Wie Hebräisch zur modernen Sprache wurde
5. Berichte
• Neue AG Ausgangsschrift
6. Denglisch
• Überwürzung durch Anglizismen
7. Termine

Spott im Lichte

Auch wenn wir unseren Sitz in den äußersten Norden des Landers verlegt haben, hindert uns das nicht, Münchner Autoren zu verlegen. Nach Tiny Stricker – mit seiner Werkausgabe – und Klaus Hübner – mit seiner Tetralogie »Kein Twitter, kein Facebook. Von Menschen, Büchern und Bildern« – hat es nun den dritten Münchner Autor erwischt, der sich anschickt, mehr als ein Buch in unserem Verlag zu veröffentlichen: Wolfram Hirche ist Rechtsanwalt mit einer Leidenschaft für satirische Glossen. Seine »Spottlichter« aus den »Literaturseiten München« der Jahre 2010 bis 2021 erscheinen nun erstmals gesammelt. Und auch, wenn sich sein Fokus gern und häufig auf Münchner und seine Bewohner richtet, ist das Buch auch für Nichtmünchner interessant. Immerhin bekommt auch Herr Söder einen ab …

Hirche, Wolfram, SPOTTLICHTER

Spekulantenpack

Es ist wie bei vielen Rohstoffen: Die Preise werden durch Spekulanten bestimmt, wenn es der Markt hergibt.
Seit Beginn der Seuche wird eine zunehmende Papierknappheit kolportiert, die in der Tat allerdings Papiersorten betrifft, die zu einem mehr oder minder großen Anteil aus sogenannten Altpapieren hergestellt werden. Das sind am Ende vor allem Papiere, die im Großrollendruck (für Tageszeitungen, Werbebeilagen etc.) verwendet werden. Bilderdruck- und Werkdruckpapiere, wie sie vorrangig in der Produktion von Taschenbüchern und Hardcovern genutzt werden, sind von der Verknappung nicht in relevantem Umfang betroffen.
Und trotzdem: Die Preise steigen, weil Hersteller und Handel an Margen mitnehmen, was geht. Angetrieben wird das von Spekulanten, die dafür sorgen, dass die preisgünstigen Papiere knapp und knapper werden, et voilà! Der Beweis für die Verknappung ist erbracht, die Preissteigerungen sind als notwendig erwiesen.

Erstmals in der Geschichte unseres Verlages müssen wir den Preis eines Buches anpassen, weil wir anderenfalls Verluste einfahren – was eindeutig nicht unser Geschäftsgegenstand ist. Betroffen ist Dirk C. Flecks Sammlung von Internettexten »99NOTES«, vor drei Jahren erschienen und nach wie vor nachgefragt. Zur Vermeidung von Verlusten müssen wir den Preis von ursprünglich EUR 17,90 auf nunmehr EUR 19,90 anheben – wobei wir davon ausgehen, dass wir das zu einem späteren Zeitpunkt, wenn sich die Marktlage geändert haben sollte (und das wird sie irgendwann), rückgängig machen werden. Als kleinen Ausgleich haben wir den E-Book-Preis von EUR 8,99 auf EUR 6,99 gesenkt – und dies wird dauerhaft so bleiben.

Fleck, Dirk C., 99NOTES

Das Kalenderblatt für Februar

Gerd Frey hat für 2022 einen Kalender geschaffen, mit einer Auswahl der in den letzten zwanzig (!) Jahren entstandenen Illustrationen und Titelbildern verschiedener Publikationen, darunter EXODUS und NOVA. Der Kalender für 2022 wird in DIN A3 (EUR 25,- incl. Versand) und DIN A4 (EUR 15,- incl. Versand) geliefert – solange der Vorrat reicht; die Preise sind Selbstkostenpreise. Bestellen kann man den Kalender bei G.R.I.M.M. ScanPlot & DigiDruck, am besten per E-Mail an gf@grimm-repro.de.

Wir haben vom Künstler die Erlaubnis, das Kalenderblatt für den nächsten Monat zum Download anzubieten. Einfach auf das Kalenderblatt klicken und die angezeigte Grafik im A3-Format abspeichern.

https://www.pmachinery.de/?s=Frey%2C+Gerd