Das Kalenderblatt für September

Gerd Frey hat für 2022 einen Kalender geschaffen, mit einer Auswahl der in den letzten zwanzig (!) Jahren entstandenen Illustrationen und Titelbildern verschiedener Publikationen, darunter EXODUS und NOVA. Der Kalender für 2022 wird in DIN A3 (EUR 25,- incl. Versand) und DIN A4 (EUR 15,- incl. Versand) geliefert – solange der Vorrat reicht; die Preise sind Selbstkostenpreise. Bestellen kann man den Kalender bei G.R.I.M.M. ScanPlot & DigiDruck, am besten per E-Mail an gf@grimm-repro.de.

Wir haben vom Künstler die Erlaubnis, das Kalenderblatt für den nächsten Monat zum Download anzubieten. Einfach auf das Kalenderblatt klicken und die angezeigte Grafik im A3-Format abspeichern.

https://www.pmachinery.de/?s=Frey%2C+Gerd

Der neue VDS-Infobrief (28.08.2022)

Wie immer kann der Infobrief auch im Netz gefunden werden: hier. Und wie immer sind die besonders bemerkenswerten Beiträge unten rot markiert.

1. Presseschau
• Klassische Literatur: unsäglich
• Abstimmungsunterlagen auf Englisch
• Klare Sprache im NDR
• Neue Bildsymbole
2. Gendersprache
• Eindeutige Online-Umfrage
• Gendern verstellt Problemlösung
3. Kultur
• Saterfriesisches Erbe
• Zur Theorie des Erzählens
4. Berichte
• Bochum ignoriert Probleme des Genderns
• VDS-Treffen in Bad Endorf
5. Denglisch
• Pendlerbank und Rufbus
6. Kommentar
• „Faust“ geht nicht verloren
7. Termine

Es sei auch einmal auf die »Sprachnachrichten« des VDS hingewiesen, die 4mal im Jahr in gedruckter Form erscheinen und unter https://vds-ev.de/sprachnachrichten online nachgelesen werden können. Wer der Ansicht ist, dass ein Nazi ist, wer sich der deutschen Sprache verschrieben hat, wird hier enttäuscht werden; es geht nicht nur um die Themen »Gendern« und »Denglisch«, man erfährt auch hochinteressante Dinge über die deutsche Sprache in Kultur und Gesellschaft, im In- und Ausland und ebenso über Sprachen als solche.

Fleißiger Autor

Udo Weinbörner kann sich über Langeweile ganz sicher nicht beklagen. Seine Termine – siehe hier – liegen dicht an dicht und erzeugen auch Resonanzen in Presse, Funk und Fernsehen. Und bei seinen Lesungen geht es nicht nur, aber immer wieder auch über unser gemeinsames Buchprojekt »Bei Sonnenaufgang sind wir zurück«:

Weinbörner, Udo, Bei Sonnenaufgang sind wir zurück

 

Tribute to HWF

Susanne Päch und die internationale Twitter-Community der Crypto-Künstler veranstalten Ende September 2022 eine Aktion, die den Namen »Tribute to Herbert W. Franke« tragen wird. Es gibt bereits eine informative Internetseite: www.tribute-hwf.com. Die Aktion wird vor allem auf Twitter ablaufen — aber nicht nur.

Im September 2022 erscheinen auch die nächsten Titel der »SF-Werkausgabe Herbert W. Franke« in der p.machinery. »Transpluto« erscheint als AndroSF 82, »Keine Spur von Leben …«, der Band zu den Hörspielen Frankes, ebenso und zu guter Letzt »Der Atem der Sonne«. Und im Oktober geht es dann weiter …

Gabriele Behrend: Der Besuch eines Vertrauten

Es war gestern Abend, so gegen halb zehn, als es an meiner Tür klingelte. Es war nicht die Wohnungstür, die lag im dritten Stock. Nein, dieses Klingeln gehörte zur Haustür im Erdgeschoss und zur Gegensprechanlage.
»Behrend?«
Ein Rascheln knisterte und knatterte durch die alten, brüchigen Leitungen des Hauses, das aus den Fünfzigerjahren stammte.
»Ist da wer?«
Eine weitere atmosphärische Störung kroch an mein Ohr. Dann aber klärten sich die phonetischen Elemente und eine androgyne Stimme ertönte.
»Spreche ich mit der Autorin? Gabriele Behrend?«
Ich stockte. Kälte kroch mir durch die Adern. Ich, eine Autorin? Dafür hatte ich doch viel zu lange nichts geschrieben, nichts entworfen, keine Welten gebaut, keine Konsequenzen gezogen, keinen Helden geopfert – kurzum: Ich hatte nichts getan, was Autoren so im Allgemeinen trieben.
»Ich weiß nicht«, stotterte ich also.
»Lassen Sie mich ein? Ich muss etwas mit Ihnen besprechen.«

Weiterlesen …

Der VDS-Infobrief vom 21.08.2022

Mit schöner Regelmäßigkeit liefert der VDS seinen Infobrief. Der Inhalt diesmal findet sich unten aufgelistet, den gesamten Infobrief kann man hier nachlesen.

1. Presseschau
• Das wird wyld, Digga!
• Goethes Faust ist raus
• Kinderprogramm in vielen Sprachen
2. Gendersprache
• Die „Sessel-Linguisten“ schlagen zurück
• Kein Gendern an Berliner Schulen
• Merz gegen Gendersprache
• Gender- statt Meistersternchen
3. Sprachspiele: Unser Deutsch
• Milder Verlauf
4. Kultur
• Per Schlager zur Sprache
• Jugendliche sprechen Bairisch im Netz
5. Berichte
• Erinnerung an die Petition der Frauen
• Fragwürdige Sprachmanipulation
6. Denglisch
• Peinlich-schräge Erfindungen
7. Soziale Medien
• Blinder Eifer
8. Kommentar
• Die Verstockten
9. Termine

Wer doch noch einen Weisser will …

So jemand gehört zu einer seltenen Spezies. Denn selbst verschenkt gehen die letzten Exemplare aus der QR|Edition nicht weg. Oder doch. Wer sich sein letztes Weisser-Exemplar nicht bei uns beschaffen möchte, kann auch mal bei Oxfam in Lübeck, in Hamburg-Hoheluft und in Hamburg-Wandsbek schauen. (Das Foto hat Thomas H. in Lübeck gemacht; herzlichen Dank dafür.)

P.S.: Den noch verfügbaren Weisser findet man in unserem Buchladen.

Und InterNOVA nun auch online

Und nun ist auch die erste (neue!) Online-Ausgabe von InterNOVA verfügbar. Man kann sie auf verschiedenen Wegen goutieren. Details dazu siehe unterhalb des Coverabbilds.

Michael K. Iwoleit (Ed.)
CONTEMPORARY ISSUES
InterNova Vol. 1 • 2022
p.machinery, Winnert, August 2022, 104 pages, PDF + eBooks
ISBN PDF: 978 3 95765 803 6
ISBN ePub 978 3 95765 804 3

Issue #1 is titled „Contemporary Issues“ and its content is:

Brandon Crilly (Canada) “Remembrance”
Adriana Alarco de Zadra (Peru) „The Jellyfish“
Louis Evans (USA) „Babies Come from Earth“
Bruce Golden (USA) “The Withering”
Guy Hasson (Israel) „The Assassination“
Helmuth W. Mommers (Austria) „Download“
Ana Cristina Rossi (Costa Rica) „Abel“
C.M. Teodorescu (Romania) The Death of Mr. Teodorescu“
Frank Roger (Belgium) „The Colony“

Available online at https://internova.worldculturehub.net/2022/07/25/march-2022 or for download (PDF, ePub, mobi) at https://www.pmachinery.de/internova/online/in01.zip.