Hector, Robert (Hrsg.), Die dunkle Zukunft der Menschheit

Robert Hector
Die dunkle Zukunft der Menschheit
AndroSF 2 • Coloured Edition
p.machinery, Murnau, August 2009, Paperback, 558 Seiten
ISBN 978 3 8391 2070 5

Robert Hector
Die dunkle Zukunft der Menschheit
AndroSF 2 • Black & White Edition
p.machinery, Murnau, August 2009, Paperback, 558 Seiten
ISBN 978 3 8391 1440 7

Verfügbarkeitsende = 10.08.2014

Eine Romanheftserie, die seit neuneinhalb Jahren läuft, sollte doch schon ein bisschen Patina angesetzt haben, oder? Der anfängliche Schwung ist dahin, das Thema abgegrast, die Szenarien wiederholen sich und die Leser reagieren zunehmend gelangweilt …
Aber komisch – warum ist das bei MADDRAX anders? Selten habe ich eine Serie betreut, die nach einer Dekade noch so frisch, spannend und unverbraucht daherkommt. Jeder Ausflug auf die postapokalyptische Erde packt mich aufs Neue, offenbart neue Wesen, neue Gefahren, neue Situationen, ist immer wieder eine Spielwiese für die Fantasie – erst die der Autoren, dann die der Leser. (Michael Schönenbröcher)

Michael Schönenbröcher: Eins dieser Vorworte

MADDRAX – eine postapokalyptische Kultserie
Die Anfänge der Heftromanserie MADDRAX
Die dunke Zukunft der Menschheit – Das Jahr 2012 und die große Katastrophe
Die Handlung
Die Romane
Die Spin-Off-Serien
– Mission Mars
– Das Volk der Tiefe
Science und Fiction
– Mad Max, Leibowitz und Co. – das Leben nach der Apokalypse
– Kometen
– Das Tunguska-Ereignis
– Menschen, Monster und Mutanten
– Mars – Der Rote Planet
– Die Antarktis – ein vom Meer umgebener Eiskontinent
Hintergrundinformationen zur Serie
– Am Vorabend der Katastrophe – der Roman »Apokalypse«
– Das Ausmaß der Katastrophe
– Personen
– Völker
– Lebewesen der postapokalyptischen Erde
– Die Maddrax-Hardcover
– Die Maddrax-Taschenbücher
– Die Maddrax-Comics
– Ein Maddrax-Film?
– Verlagsinformationen
– Die Gestalter von Maddrax
– Die Zukunft von MADDRAX – The Year 2525

Anmerkungen aus dem Lektorat
Stefanie Rafflenbeul: Das Ende der Michelle Stern

2 Gedanken zu „Hector, Robert (Hrsg.), Die dunkle Zukunft der Menschheit“

  1. Bei Aufräumarbeiten in den dunkelsten Ecken meiner Festplatten bin ich auf eine ausführliche Rezension zum zweiten Band der AndroSF-Reihe gestoßen. Michael Schönenbröcher hatte mir seinerzeit erlaubt, die Rezension hier einzustellen; aus irgendeinem Grund war das dann erstmal in Vergessenheit geraten. In welchem MADDRAX-Band sie veröffentlicht wurde, ist nicht mehr bekannt; es dürfte sich um einen der ersten Bände nach der Nummer 250 gehandelt haben:

    »Die dunkle Zukunft der Menschheit: 250 Mal MADDRAX«
    von Dr. Robert Hector
    Eine Betrachtung von Andy Schmid (Lumpazie)

    Die Reihe »AndroSF« ist die erste vollwertige Buchreihe des SFCD (Science Fiction Club Deutschland) zu SF-Themen aller Art, gleich ob sekundärliterarisch oder literarisch. Die Reihe entsteht in Zusammenarbeit und mit Unterstützung von p.machinery, Murnau, und im Verlag von Books on Demand, Norderstedt. Diese Reihe kann direkt über den SFCD, aber auch über den Buchhandel oder Internetversandhäuser wie Amazon bezogen werden.
    Der zweite Band dieser Reihe erschien am 18. August 2009 zum Erscheinen des 250. Bandes der Heftromanserie MADDRAX (MX). Diese läuft seit dem Jahr 2000 sehr erfolgreich im Bastei Verlag, sie erscheint 14-tägig und wird unter dem Lektorat von Michael Schönenbröcher von einem wechselnden Autorenteam geschrieben. Doch worum geht es bei MX eigentlich? Der Internet-Auftritt des Bastei Verlag bringt dazu folgende Informationen:

    »Matthew Drax, Commander und Pilot der US Air Force. Ex-Pilot! Denn in der Welt, in der er strandete, gibt es keine Flugzeuge mehr. Auch keine Motoren, Fernseher oder Armbanduhren. Es ist eine barbarische Welt über 500 Jahre entfernt, bevölkert von Mutationen und namenlosen Schrecken. Denn 2012 traf ein gigantischer Komet die Erde, vernichtete die Zivilisation mit einem Schlag – und schleuderte Matt Drax in seinem Jet durch eine Raum/Zeit-Verzerrung in die Zukunft. Noch existieren unter Schutt und Fels die Überbleibsel der alten Erde, aber nur der Mann, den man hier Maddrax nennt, weiß um ihre Funktion. Gemeinsam mit der Kriegerin Aruula macht Matt sich auf diese Welt zu erforschen – bedroht von einer Macht, die mit dem Kometen auf die Erde kam …«

    Immerhin hält sich die Serie nun seit gut neuneinhalb Jahren – Grund genug für den SFCD, eine detaillierte Betrachtung herauszubringen. Der Autor, Dr. Robert Hector, ist bekennender MX-Leser der ersten Stunde. Mit seinen Artikeln und Betrachtungen, die unter anderem auch im SFCU und der Perry Rhodan Perspektive erscheinen, begleitet er diese Serie. Kein Wunder also, dass der Großteil der Artikel von ihm stammen.
    Robert Hector stellt die Serie vor, geht auf ihre Anfänge ein, gibt einen Überblick auf die bisherigen Zyklen, stellt die Romane im Einzelnen mit dazugehörigen Cover und Inhaltsangabe vor, geht auf die beiden SpinOff-Serien genauso ein wie auf die die MX-Bücher, die im Zaubermond-Verlag erscheinen, und auf die Sammelbände. Genauso werden die bisherigen Nebenprodukte wie die kurze Comicserie betrachtet: Auch die »Macher« der Serie, die Autoren, werden mit Romanstatistik und Kurzbiografie vorgestellt, dazu die Zeichner des Comics und die Titelbildlieferanten. Es gibt zahlreiche Hintergrundinfos zur Serie; Völker, Personen, Orte oder gar Filme und Romane, welche für die MX-Serie Pate standen, werden behandelt. Wer die Artikel von Dr. Robert Hector kennt, weiß, wie detailliert und genau sie recherchiert sind. Daneben steuert Michael Schönenbröcher das Vorwort bei und Stammautorin Michelle Stern rundet die Sache mit einer humorvollen Kurzgeschichte ab.
    Das Buch ist in zwei Ausgaben erhältlich. Für Leser mit schmalerem Geldbeutel und Sammler, die die Farbcover der Serie sowieso im Regal stehen haben, hat der SFCD diesmal eine zweite Ausgabe, die »Black & White Edition«, herausgebracht. Sie ist mit der »Coloured Edition« identisch, mit Ausnahme der Bilder, die durchgehend in Schwarzweiß vorliegen. Die »Coloured Edition« wird auf reinweißem Papier gedruckt, um die Farbseiten besser zur Geltung zu bringen; die »Black & White Edition« auf dem leicht gelblichen, so genannten »cremeweißen« Papier.

    Beurteilung: Robert Hector ist eine sehr schöne Übersicht der MX-Serie gelungen. Zwar hätte ich mir so eine Ausgabe eher zur Nr. 300 gewünscht (ich liebe halt gerade Nummern ), trotzdem ist das Buch sehr gelungen und abwechslungsreich. Genial, dass jedes Heft mit Cover und kurzer Inhaltsangabe abgebildet ist; so ist es einfach, seine Erinnerung aufzufrischen. Auch die Übersicht der einzelnen Handlungsabschnitte (Zyklen), Orte und Personen sind für einen allgemeinen Überblick sehr gelungen. Richtig ausleben kann sich der Autor, wenn er mit seinen Beiträgen über Marsexpedition, Meteoriten, Filme (z. B. »Mad Max«), Comics (»Andrax«, »Warlord«) und Romanvorlagen, welche für die MX-Serie inspirierend waren, auftrumpft. Mit dem Vorwort und der Kurzgeschichte (in der Matthew Drax die Autoren der Serie aus der Realität entführt), melden sich auch zwei Mitarbeiter der Serie zu Wort.
    Prinzipiell gibt es bei diesem Buch nichts zu meckern. Einige Kleinigkeiten hätte ich allerdings als Verbesserungsvorschlag zu machen.
    Bei den einzelnen Romanbeschreibungen fehlt mir der jeweilige Zeichner. Überhaupt kommen die Zeichner der Serie zu kurz – zumindest die Stammzeichner wie Koveck, Arndt Drechsler oder Candy Kay hätte man in Kurzporträts mit Bild, vorstellen können. Eine Zeichnerstatistik fehlt komplett. Auch eine Abbildung der Cover der Zaubermond-Buchreihe hätte ich mir gewünscht.
    Die bis dato erschienen Merchandisingpalette fehlt ebenso. Weder das Poster, die Tasse, die Cap, der Pin, der CD-Soundtrack oder das Mousepad sind erwähnt oder abgebildet. Gut, man kann sagen, das Buch beschränkt sich auf die Printprodukte der Serie, aber die sehr überschaubare Produktpalette hätte, mit ein paar schönen Bildern versehen, gerade mal eine Seite in Anspruch genommen. Das hätte meine Sammlerseele erfreut und wäre auch nur konsequent gewesen (die Comics wurden Ja auch berücksichtigt).
    Sehr schön wäre es gewesen, in einem solchen Buch das Original-Exposé von »Amber, 2500 a. D.«, dem Ursprungsexposé von MADDRAX abzudrucken (erwähnt wird es ja immerhin im Vorwort). Vermutlich ließ es man es sein, weil Michael Schönenbröcher es in seinem MX-Roman Nr. 67 »Spielball der Götter« verwendet hat. Wie Robert Hector in dem Buch feststellt, ist MADDRAX ist das dunkle Gegenstück zur positiven Utopie einer Perry-Rhodan-Serie. Das Schöne an der Sache ist, dass beide Serien gleichberechtigt am Markt existieren können, sogar mit Austauschwerbung gearbeitet wird. Diverse Autoren von MX schreiben auch für Perry Rhodan und umgekehrt. Keine Anzeige von Futterneid, vielmehr belebt hier die Konkurrenz das Geschäft.
    Fazit: Für Neueinsteiger ist es der ideale Guide durch die Serie, für Altleser eine ideale Ergänzung zu den Heftromanen, für MX-Fans einfach ein MUSS! Sehr zu empfehlen.

Kommentare sind geschlossen.