Haitel, Michael (Hrsg.), Inzucht und die denkbare Gesellschaft. Story Center 2010

Michael Haitel (Hrsg.)
INZUCHT und die denkbare Gesellschaft – STORY CENTER 2010
AndroSF 12
p.machinery, Murnau, November 2010, Paperback, 352 Seiten
ISBN 978 3 942533 13 3

Was wäre, wenn das, was wir als pervers betrachten, wenn das, was wir unter Strafe stellen, wenn das, was wir verabscheuen … normal wäre, gesellschaftlich anerkannt, und nicht nur das: notwendig, lebens- und überlebensnotwendig, um eine denkbare Gesellschaft zu erhalten?

Neunzehn Autoren machen sich in neunzehn fantastischen Geschichten Gedanken darüber, unter welchen Umständen und aus welchen Gründen Inzucht und Inzest mehr sein könnten, als einfach nur perverse Fantasien, Straftatbestände oder Abartigkeiten: Galax Acheronian, Frederic Brake, Arno Endler, Matthias Falke, Abel Inkun, Sven Klöpping, C. J. Knittel, Marianne Labisch, Mark-Denis Leitner, Sigrid Lenz, Carmen Matthes, Carmen Mayer, Elisabeth Meister, Holger Mossakowski, M. E. Rehor, Friedhelm Rudolph, Jutta Schönberg, Vincent Voss und Arndt Waßmann.

Was wäre denn, wenn wir keine andere Möglichkeit hätten?

Arndt Waßmann, Die Kinder der Zukunft
Frederic Brake, Stammesriten
Marianne Labisch, Neubeginn?
Jutta Schönberg, Die Außenseiterin
Matthias Falke, Das Zeit-Bran
Holger Mossakowski, SaveTheWorld Unlimited
M. E. Rehor, Outcasts
Abel Inkun, Kinder des Mondes
C. J. Knittel, Die Geächteten von Canopus 3
Mark-Denis Leitner, Aufbruch der Gestrandeten
Carmen Mayer, Exzest
Sigrid Lenz, Meias Geheimnis
Carmen Matthes, Das dunkle Geheimnis
Sven Klöpping, Die Suchtmaschine (What a Feeling)
Elisabeth Meister, Hochzeitstag
Arno Endler, Nicht von dieser Zone
Friedhelm Rudolph, Alles ist gut
Galax Acheronian, Familienbande
Vincent Voss, Danach

1 Gedanke zu „Haitel, Michael (Hrsg.), Inzucht und die denkbare Gesellschaft. Story Center 2010“

  1. Links zum Buch:
    – Diskussionsfaden im SFCD-Forum;
    – Artikel »Story Center 2010 abgelehnt« (Manfred Müller) in Fandom Observer 259 (Seite 5);
    – die Rezension von Carsten Zehm in seinem Blog;
    – die Rezension von Veronika A. Grager (hier zuerst veröffentlicht); diese überarbeitet auch auf Lovelybooks;
    – die Rezension auf Der dunkle Planet; dort war das Buch »Buch der Woche« vom 14.-20.02.2011;
    – ein Lesezirkel im SF-Netzwerk;
    – die Rezension von Martin Stricker;
    – eine Pressemitteilung von Matthias Falke zu den 1. Karlsruher SF-Tagen 2011;
    – O-Töne im SF-Radio zu den 1. Karlsruhe SF-Tagen 2011;
    – eine Rezension von Petra Hartmann in ihrem SF-Netzwerk-Blog;
    – eine Rezension von Alfred Kruse III. in seinem SF-Netzwerk-Blog;
    – eine Rezension von Christian Loges, dem Scifiwatchman;
    – eine Rezension von Christian Künne in seinem Blog;
    – eine Rezension von Erik Schreiber auf fictionfantasy.de;
    – eine Rezension von Erik Schreiber im Phantastischen Bücherbrief.

Die Kommentare sind geschlossen.