Keine Irreführung
Der Titel der neuen SF-Storysammlung von Corinna Griesbach mag irreführend wirken — aber es handelt sich schlicht um den Titel einer der enthaltenen Geschichten. Die Storys haben eine größere Bandbreite: Raumfahrt, Begegnung mit anderen intelligenten Spezies, die Ausbeutung und das besenreine Verlassen unserer Welt werden zu denkbarer Fiktion. Maschinenwesen erfüllen ihren Auftrag, Familie bekommt eine neue Bedeutung und die Liebe bleibt vielleicht, was sie immer schon war: bedingungslos.
Und so frisch der Titel auch ist — Judith Madera hat auf Literatopia schon ein Urteil gefällt: hier. Und ihr Fazit lautet:
In »Alien Love« bietet Corinna Griesbach dreizehn thematisch sehr unterschiedliche, überwiegend gute bis sehr gute SF-Geschichten mit einem Schwerpunkt auf dystopischen Szenarien und weiblichen Figuren. Gekonnt verwebt sie SF-Elemente mit individuellen Schicksalen, entwirft faszinierende Skizzen aus der Zukunft und schafft Raum für eigene Gedanken und Gesellschaftskritik.
Die Entscheidung ist gefallen
Seit Monaten … nein, seit Jahren haben wir vor, einen eigenen Shop, einen Buchladen aufzubauen und hier zu eröffnen. Wir haben uns »WooCommerce«, den vermutlichen Marktführer für Shops unter WordPress, zugelegt, ebenso die Erweiterung »Germanized« für eine rechtssichere deutsche Version eines solchen Shops. Und heute ist die Entscheidung gefallen, diese Lösungen nicht zu verwenden.
Zwei Gründe sprachen gegen WooCommerce|Germanized. Zum einen wäre das Befüllen der Datenbank mit Buchdaten, Beschreibungen, Titelbildern und Preisen sehr zeitaufwendig gewesen, sodass wir vermutlich in diesem Leben nicht mehr zurande gekommen wären. Und zum anderen hat uns die Optik des Angebotsergebnisses nicht gefallen – und es zeigte sich leider, dass die Beeinflussungsmöglichkeiten der Optik hier geringer als marginal zu bezeichnen waren.
Unser Entschluss und unsere Wahl ist schließlich auf booklooker.de gefallen. Auf diesem eigentlich antiquarischen Buch- und Medienportal kann man natürlich auch Neuwaren anbieten. Die komplette Logistik ist vorhanden und funktioniert – das wurde bereits sowohl einkaufs- wie auch verkaufsseitig bereits getestet. Und die Angebote einzustellen, das funktioniert dank einer Anbindung der booklooker.de-Datenbasis an das VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher; dort sind unsere Bücher sowieso schon enthalten) deutlich schneller und problemloser.
Unser Shop ist bereits unter https://www.booklooker.de/pmachinery erreichbar. Dort sind derzeit gebrauchte Titel aus dem Privatbestand des Verlegers sowie diverse auslaufende und einige wenige aktuelle p.machinery-Titel zu finden. Wenn das Angebot dort hinreichend vollständig ist, wird der Buchladen dort offiziell eröffnet – der Zugriff ist dann auch über die obige Menüleiste möglich.
Wir hoffen, dass die Kundschaft die andere Optik dieses Buchladens verkraftet. Letztlich kommt es ja eher auf das Angebot an – und nicht darauf, wie der Buchladen aussieht. booklooker.de ist immerhin eine gut organisierte und zuverlässig funktionierende Umgebung – einem ungetrübten Einkaufserlebnis steht da eigentlich nichts im Wege …
Wir halten euch auf dem Laufenden.
Grimma-OB ist Sprachwahrer des Jahres
Das wollte noch speziell hervorgehoben werden:
Matthias Berger, Oberbürgermeister von Grimma, ist zum „Sprachwahrer des Jahres 2021“ gewählt worden, das gab jetzt die Deutsche Sprachwelt bekannt. Die Leser der Zeitschrift wählten Berger mit knapp 29 Prozent der Stimmen. Berger hatte die Stadtverwaltung von Grimma und den Landkreis Leipzig dazu gebracht, auf Gendersterne und ähnliche Schreibweisen zu verzichten. Platz 2 ging mit knapp 19 Prozent an den Schauspieler Dieter Hallervorden, der sich trotz harter Angriffe gegen ihn deutlich gegen das Gendern ausspricht. Dritte wurde die Autorin und Literaturkritikerin Elke Heidenreich, ebenfalls eine Gegnerin des Genderns. ( deutsche-sprachwelt.de )
Quelle: VDS-Infobrief vom 09.04.2022
Sonntag ist Infobrieftag
Naja, nicht immer – diesmal kam der VDS-Infobrief schon am Samstag, den 09.04. Wie immer kann man den Infobrief auf der Website des VDS e.V. nachlesen, und zwar diesmal hier. Besonders beeindruckend sind wie immer die Beiträge zum Thema »Gendersprache«, aber das könnt ihr selbst dort nachlesen. Der Inhalt diesmal:
1. Presseschau
• Sprachverzögerung durch Corona-Masken
• „Mutmaßliche“ Gräueltaten
• Sprachliche Abrüstung
• Pilze sind Plaudertaschen
2. Gendersprache
• Die Platzwärterin vom Sportplatz
• Frauen sind auch Menschen
• Gott+
3. Sprachspiele: Unser Deutsch
• Resilienz
4. Kultur
• Niederländisch in Südafrika
• Russisch jetzt offizielle FIFA-Sprache
5. Berichte
• VDS beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk
• VDS-Vorsitzender beim Westfälischen Industrie-Klub
• Grimma-OB Sprachwahrer des Jahres
• Ausstellung „Ukrainische Märchen“
6. Denglisch
• Die Suche nach dem deutschen Wort
7. Termine
Der VDS-Infobrief vom 02.04.2022 – ganz ohne Schwachsinn
Nein, kein Schwachsinn im Infobrief, aber in der diesmal sehr amüsanten Zusammenstellung geht es um Gendern in Italien, mittels eines Buchstabens, den es auf keiner Tastatur gibt und der »Schwa« genannt wird — eine Verwandtschaft zum »Schwachsinn« (des Genderns) scheint nahezuliegen. Wie auch immer: Den ganzen Infobrief gibt es auch diesmal zum Nachlesen: hier. Der Inhalt:
1. Presseschau
• Betonung auf das Ukrainische
• Mit Intensivklassen zum Integrationserfolg
• Sprache hilft bei Traumaverarbeitung
• Widerspruch als treibende Kraft
2. Gendersprache
• Italien: Streit wegen „schwa“
3. Sprachspiele: Wort-Schätze
• Unfreiwillige Wortschöpfungen – Teil 2
4. Kultur
• Der fragwürdige Buchstabe
5. Berichte
• Preisträgerin begeistert von Sprachenvielfalt
• An der Sprache Depressionen erkennen
6. Denglisch
• Klum-Tochter begeistert mit Deutsch-Aussprache
7. Termine
Das Kalenderblatt für April
Gerd Frey hat für 2022 einen Kalender geschaffen, mit einer Auswahl der in den letzten zwanzig (!) Jahren entstandenen Illustrationen und Titelbildern verschiedener Publikationen, darunter EXODUS und NOVA. Der Kalender für 2022 wird in DIN A3 (EUR 25,- incl. Versand) und DIN A4 (EUR 15,- incl. Versand) geliefert – solange der Vorrat reicht; die Preise sind Selbstkostenpreise. Bestellen kann man den Kalender bei G.R.I.M.M. ScanPlot & DigiDruck, am besten per E-Mail an gf@grimm-repro.de.
Wir haben vom Künstler die Erlaubnis, das Kalenderblatt für den nächsten Monat zum Download anzubieten. Einfach auf das Kalenderblatt klicken und die angezeigte Grafik im A3-Format abspeichern.
Der VDS-Infobrief vom 26.03.2022
Pünktlich wie die Feuerwehr landet der VDS-Infobrief am Samstag (und manchmal auch erst am Sonntagmorgen) in der Mailbox. Diesmal mit folgendem Inhalt:
1. Presseschau
• Interne PEN-Kämpfe gegen Deniz Yücel
• GfdS sieht Deutsch nicht im Bach
• Über Hirnimplantate mit ALS-Patienten kommunizieren
• Ukrainisch – Einführung für Deutsche
2. Gendersprache
• Fragwürdige Kategorisierung in Stellenanzeigen
• Gendern in Wien – schiefer Vergleich mit Schweden
3. Sprachspiele: Wort-Schätze
• Unfreiwillige Wortschöpfungen – Teil 1
4. Kultur
• Die Maus auf Ukrainisch
• Hessisch ist nicht gleich Hessisch
• Volkshochschullehrer gibt Tipps zum Deutschlernen
5. Berichte
• Genderfreie Ökumene
• Anerkennung durch Sprache
6. Denglisch
• Diskussion über Anglizismen und Denglisch
7. Termine
Interessant sind übrigens auch die »Sprachnachrichten« des VDS, die 4mal im Jahr auf Papier erscheinen und – mit Ausnahme der jeweils aktuellen Ausgabe – unter vds-ev.de/sprachnachrichten nachgelesen werden können.
Der VDS-Infobrief vom 19.03.2022
Und wieder ist es so weit, der VDS-Infobrief vom 19.03.2022 ist da (bzw. hier). Und der Inhalt wie immer in Kurzform:
1. Presseschau
• Lesekompetenz von Grundschülern gesunken
• Lettisch als Wissenschaftssprache
• Der „Mohr“ vor Gericht
2. Gendersprache
• Dinslaken soll gendern
• GfdS zufrieden mit Genderstern-Studie
3. Sprachspiele: Unser Deutsch
• Vergissmeinnicht
4. Kultur
• Seltene Schriftrolle im Israel-Museum
• Einmaliges Wermelskirchen
5. Berichte
• 150 Jahre Schleizer Duden
6. Denglisch
• „Pitchen“
• Asche zum Mitnehmen
7. Termine