Corinna Griesbach liest aus ihrer Story »Das Dienstmädchen« aus »Alien Love«:
… und der Plan für NOVA 33
Auch die Liste der Erzählungen für NOVA 33 ist nunmehr präsentabel. Die sieht so aus:
- Joachim A. Hagen »Yuggoth«
- Anke Hüper »Außerirdische Daten«
- Karsten Kruschel »Kurz nach dem Einmarsch der Befreiungsarmee«
- Glen Sedi »Kobo, das Wunschkind«
- Rafael J. Torra »Die Spinne«
- Erik Wunderlich »Unearthling«
- Dieter Rieken »Jonas und der Held Terranovas«
- Alex Souza (Brasilien) »Invisible Bodies« (Gaststory)
Eine Geschichte wird möglicherweise noch hinzugefügt werden, ein Kandidat liegt dafür unter der Lupe. — Und wie gehabt gibt es zum sekundärliterarischen Teil noch keine Informationen, und hier fehlt uns auch noch ein Titelbild.
Paperback nachgereicht
Zu dem schon Ende Januar 2022 erschienenen Titel »Spottlichter« von Wolfram Hirche haben wir bereits Ende März noch ein Paperback nachgelegt. Der Preisunterschied zum Hardcover ist mit nur 3 Euro eher marginal, aber es hat sich gezeigt, dass das Paperback von möglicherweise größerem Interesse ist – schon von der Handhabung her. Das Buch ist einfach kein Sammlerstück, sondern ein Schmökerwerk, in das man immer wieder hineinliest, und wieder und wieder … Da ist ein Hardcover am Ende einen Tick unpraktischer. Meint das Publikum.
Der Osterinfobrief vom VDS
Auch am Osterwochenende gab es einen VDS-Infobrief; er datiert vom 18.04.2022. Vollständig nachzulesen ist er hier.
1. Presseschau
• Scrabble vergibt 10 Punkte für das *in
• Das Aus fürs Z
• Sprachprobleme bei ukrainischen Ärzten
• Nur noch eine Stunde Deutsch
• Schweigen oft schlimmer als Beleidigen
2. Gendersprache
• DVF-Journal für die Lesbarkeit
• Springer-Verlag benennt Titel um
3. Sprachspiele: Flimmern und Rauschen
• „Hallo Herr Reif, sind wir nicht alle Söldner?“ – Über Sprachpolizisten ohne Schulterklappen
4. Kultur
• Moderatorin steht zu ihrem Dialekt
• Sprachsouvenirs
• Weiteres über Dialekte
5. Berichte
• Deutschkurse für ukrainische Flüchtlinge
• Bestes Deutsch-Abitur 2022
6. Denglisch
• „Putinversteher“ in der englischen Wikipedia
7. Termine
Besonders schön ist der Beitrag zum Genderscrabble (siehe rote Markierung); man fragt sich unwillkürlich, welche Drogen die Geschäftsleitung von Mattel seinen Marketingleuten verpasst.
Nicht geklaut
Nein, Corinna Griesbach hat nicht aus der Anthologie »Ihr Haar zersprang wie blaues Glas« der Phantastischen Bibliothek Wetzlar geklaut. Die Geschichte, aus der sie hier liest, ist dort nicht erschienen, obwohl zumindest die Glasfarbe gepasst hätte: »Aus blauem Glas« heißt ihre Geschichte und sie liest:
Der Weg zum historischen Roman
Der Weg war kurz. Mit Karla Weigand haben wir uns eine bekannte Autorin historischer Romane für unseren Imprint »Zwischen den Stühlen« an Land gezogen, die mit ihrem »Kommissar Lavalle und der Seinemörder« nicht nur den ersten Roman um diesen zur Zeit der Französischen Revolution aktiven Polizisten vorgelegt, sondern auch den zweiten Band unseres Imprints. Die ersten acht historischen Romane veröffentlichte sie bei Heyne; 2016 und 2017 erschienen ihre Werke dann im Rosenheimer Verlagshaus und beim Wellhöfer Verlag. Und nun gehört sie durch ihren Platz »zwischen den Stühlen« indirekt auch zur Riege der p.machiney-Autorinnen — worüber wir durchaus stolz und hocherfreut sind. Denn die spannende Geschichte um einen Serienmörder in Paris zur Zeit des Sturms auf die Bastille und das Ende der französischen Monarchie gefiel uns hier im Hause so gut, dann wir den Roman in der ursprünglichen Imprintreihenplanung vorgezogen haben. Et voilà!
Die Storys für NOVA 32 stehen fest
Michael Iwoleit hat die Auswahl der Kurzgeschichten für NOVA 32 festgelegt und verkündet. Es handelt sich um:
- Thomas Grüter »Auf eigene Gefahr”
- Benjamin Hirth »The War Is Over«
- Karsten Lorenz »Geliebte Savona«
- Aiki Mira »Nicht von dieser Welt«
- Victoria Sack »Obsoleszenz«
- Ricky Wilhelmson »Planetare Verteidigung«
- Wolf Welling »Im Tulou«
- Frank W. Haubold »Das Mädchen aus dem Jenseits« (Novelle)
- Brandon Crilly (Kanada) »Remembrance« (Gaststory)
Der Sekundärteil steht noch nicht fest. Und das Titelbild — das bei einer bestimmten Klientel für große Begeisterung sorgen wird — stammt von Andreas Schwietzke — und ist hier noch geheim.
Meine Name ist Dampf, Corinna Dampf
Corinna Griesbach liest aus ihrer Geschichte »Am Anfang war der Dampf«:
Corinna Griesbach und ihre »Alien Love«
Corinna Griesbach liest aus ihrer Titelgeschichte »Alien Love«: