p.machinery in neuem Gewand

Lange genug hat es nun gedauert. Die Netzseite von p.machinery hatte inzwischen einige Jahre auf dem Buckel, einige Dinge hatten sich geändert – vor allem im Programm unserer Dienstleistungen -, aber immer fehlte die Zeit … wie so oft. Vor einigen Monaten dann gab es einen Unfall mit einem ShopFactory-Update, eine daraus resultierende nicht sonderlich hübsche Notnetzseite und nun …

Aufgrund der Erfahrungen mit dem von 1+1 zur Verfügung gestellten Blog von androXine haben wir ein bißchen getestet, ein bißchen layoutet, ein bißchen überlegt – und schließlich entschlossen, auch für p.machinery mit einem Blog zu arbeiten. Bei Begutachtung aller Vor- und Nachteile ist so ein Blog derzeit die schnellste und aufwandsärmste Möglichkeit, ein Angebot wie das von p.machinery im Netz aktuell zu halten.

In den nächsten Tagen geht es also weiter. Und bis spätestens Ende Mai sind wir auch im Netz wieder im vollen Umfang da. Und während der Zeit des »Wiederaufbaus« sind wir auf den üblichen Wegen erreichbar (siehe Impressum).

Endlich:

Für „langjährige herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen SF“ ist unser dreiköpfiges Herausgeber-Team (plus Mommers, plus Hilscher) für den Sonderpreis nominiert worden; Blut, Schweiß & Tränen waren also nicht umsonst! Wir sind stolz wie Oskar und bedanken uns ganz herzlich bei all unseren Sf-Kolleginnen & Kollegen. GEBT UNS EURE STIMME!

Nominierungen

Zwei Geschichten der NOVA 13 sind für den „Deutschen Science Fiction Preis“ nominiert!

–> „Noware“ von Uwe Post

–> „Imperium Germanicum“ von Frank Hebben

Glückwunsch, Leute – wir drücken euch die Daumen! Hier gibt es beide Stories als Hörbuch auf die Ohren.

NOVA 14

Neue Erzählungen von Frank W. Haubold, Florian F. Marzin, Ralf Noetzel & Niklas Peinecke, Hartmut Schönherr, Thomas Wawerka, Christian Weis

.
Ein Klassiker von Ret Marut/B.Traven
Gaststory von Nir Yaniv (Israel)

Außerdem Artikel von Gero Reimann über David Lynch und Helmuth W. Mommers über die Deutsche SF 2007

Mit Illustrationen von Jan E. Funke, Christian Günther, Susanna Jaja, Christoph Jaszczuk, Andrea Korbmacher, Norbert Reichinger, Gabriele Scharf, Philip Schaufelberger

Titelbild von Stas Rosin

> NOVA 14 bestellen

Mp3-Online-Special:

So, liebe Genossen und Schrägstrich Innen: Alle bisherigen Hörbücher sind jetzt auch als Download verfügbar; wir haben den Filehoster gewechselt, damit es keine Ewigkeit mehr dauert, es sei denn, man nennt immer noch ein *babing babing* Modem sein eigen … Habt Spaß!

NOVA

Zum aktuellen Stand: Der Inhalt der N14 steht fest, die meisten Beiträge sind schon lektoriert und an die Grafiker vergeben. Die Ausgabe geht in diesem Monat ins Layout, im September könnte es mit der Veröffentlichung klappen. Hier eine kleine Vorschau auf den Inhalt:

Stories von Holger Eckhardt, Frank Haubold, Florian F. Marzin, Ralf Noetzel und Niklas Peinecke, Uwe Post, Gero Reiman, Sami Salame, Hartmut Schönherr, Thomas Wawerka und Christian Weis

Ein Klassiker-Nachdruck von Ret Marut alias B. Traven

Gaststory von Nir Yaniv (Israel)

Außerdem ein Essay von Gero Reimann über David Lynch, Helmuth W. Mommers‘ Jahresrückblick auf die deutsche SF-Storyszene 2007 (ab jetzt immer in Nova) und zwei Nachrufe auf unseren verstorbenen Kollegen Ernst Vlcek, von Uschi Zietsch und Helmuth Mommers.

Weitere Neuigkeiten in Kürze in diesem Kino …

Online-Special

Diesen Monat steigen wir mit „Imperium Germanicum“ von Frank Hebben in die blutigen Schützengräben des Ewigen Ersten Weltkriegs … Achtung: Höllentrip! Zähne zusammenbeißen!

NOVA 13

NOVA 13 ist wieder eine Themenausgabe und steht unter dem Motto:

Die dunklen Seiten der Zukunft

Neben einer kundigen Einleitung zum Thema von Franz Rottensteiner enthält die Ausgabe exklusive Stories von:

Nadine Boos, Ralph Doege, Holger Eckhardt, Marcus Gebelein, Christian Günther, Frank Hebben, Hartmut Kasper, Uwe Post, Jakob Schmidt, Michael Schneiberg, Thomas Wawerka.

Die Gaststory stammt diesmal von James P. Hogan

Außerdem enhalten sind Artikel von: Ulrich Blode über den deutschen SF-Klassiker Paul Gurk; Holger Eckhardt über die Mark-Brandis-Serie

Das Titelbild stammt von Jan E. Funke

Illustriert wurden die Stories von Christoph Jasczuk, Susanna Jaja, Matthias Klaus, Andrea Korbmacher, Mario Moritz, Si-yü Steuber und Michael Wittmann

> NOVA 13 bestellen

Online-Special

Das Online-Special der NOVA 13 wird heute, am 01.06.08, mit dem Hörbuch zu Thomas Wawerkas “Die Göttin des Überflusses” fortgesetzt; es liest: Thomas Franke! Nächstes Update in einem Monat … Viel Vergnügen, Leute!