Nova 23 ist erschienen

Was lange währt, ist endlich gut. Die neueste Ausgabe kann ab sofort bestellt werden. Die meisten Abonnenten dürften sie bereits in ihrem Briefkasten haben.

Mit dieser Ausgabe begeben wir uns endgültig in den sicheren Raumhafen eines Verlages. Nachdem bereits die Ausgabe 22 mit Hilfe von Jürgen Eglseer und seinem Amrun-Verlag herausgegeben wurde, erscheint Nova zukünftig dauerhaft in diesem Verlag. Selbstverständlich bleiben wir redaktionell völlig unabhängig und es wird unsere Leser freuen, dass wir den Umfang des Magazins auf 200 Seiten erhöhen.

Mit der 23. Ausgabe legen wir seit längerer Zeit mal wieder eine Themenausgabe vor, in der wir versucht haben, Kurzgeschichten und Beiträge zu einem, wie wir finden, äußerst interessanten Thema zusammenzustellen: Musik der Zukunft / Zukunft der Musik.

Die Nähe der SF-Welt zur Musikszene ist größer, als manche glauben dürften. Michael Moorcocks Arbeit für die legendäre Space Rock Band Hawkwind oder zahlreiche großartige Romane wie Auf den Flügeln des Gesangs von Thomas M. Dish oder Schattenklänge von Lewis Shiner zeugen von einer engen Beziehung vieler Autoren zur Musik. Es freut uns deshalb, dass es uns gelungen ist, auch im Bereich der deutschsprachigen Kurzgeschichte viele faszinierende Variationen dieses Themas zusammenzutragen und unseren Lesern zu präsentieren.

Thematisch eingeleitet wird die Ausgabe durch den kenntnisreichen Beitrag „Musik & SF“ von Franz Rottensteiner. Unter anderem unter den Autoren vertreten sind Marcus Hammerschmidt, Michael Marrak, Frank Hebben und, als Nachdruck, der leider viel zu früh verstorbene Thomas Ziegler.

Inhalt Nova 23:
Franz Rottensteiner: Musik & SF
Marcus Hammerschmitt: In Wien ist die Musik
Gabriele Behrend: Tremolo
Marc Späni: Dr. Kojimas Cyber-Symphonic Orchstra
Karsten Kruschel: Was geschieht dem Licht am Ende des Tunnels?
Norbert Stöbe: Shamané
Michael Marrak: Das Lied der Wind-Auguren
Thomas Adam Sieber: Sodom Jazz Festival
Guido Seifert: Le Roi est mort, vive le Roi!
Frank Hebben: Cantus
Stephen Kotowych: Saturn in g-Moll
Martina Claus-Bachmann: Das Fremde als Konstrukt – Musik und Science Fiction
Thomas Ziegler: Unten im Tal

Nova 23 bald bei Amrûn

Es geht weiter. Ab Nr. 22 wird Nova bei Amrûn herausgebracht. Dadurch werden in der Nova-Redaktion neue Kapazitäten frei, während man sich bei Amrûn um Produktion und Vertrieb kümmert. In der nächsten Ausgabe (23) geht es um Musik und SF. Storys und Artikel zum Thema von:

Weiterlesen …

KLP: Die Bilanz

Der Kurd Laßwitz Preis wurde vergeben. Wir beglückwünschen die Gewinner Wolfgang Jeschke und Michael Marrak! Vor allem letzteren, da seine Erzählungen ja in Nova erschienen sind. Desweiteren sind Marcus Hammerschmitt („Im Krankenparlament“) auf dem 3. und Norbert Stöbe („Rette mich!“) auf dem 6. Platz „gelandet“. Wir hoffen, sie alle heben bald wieder ab und senden uns ihre neuesten Werke! Alle drei Gewinnerstorys kann man übrigens in Nova 21 finden: https://amrun-markt.de/produkt-stichwort/nova-magazin/

DSFP: Viermal nominiert!

Nova ist ein Gütesiegel für Qualität und gute Unterhaltung. Das beweisen wir auch in diesem Jahr wieder – z. B. mit Nominierungen für den Deutschen Science Fiction Preis. Neben Matthias Falke (für seine Story in Nova 19), Karsten Kruschel (für seinen Beitrag in Nova 20) und Michael Marrak („Der Kanon mechanischer Seelen“, erschienen in Nova 20) ist auch Herausgeber Michael Iwoleit für seine Erzählung „Zur Feier meines Todes“ (aus seiner Storysammlung „Die letzten Tage der Ewigkeit“) nominiert. In der Kategorie „Roman“ wurde zudem Nova-Autor Frank Haubold für „Die Gänse des Kapitols“ (Atlantis) nominiert. Wir wünschen allen viel Erfolg bei der Endausscheidung!

Kurd Laßwitz Preis 2013

Nachfolgend einige Ergebnisse der diesjährigen KLP-Wahl, die wir interessant fanden – die komplette Übersicht gibt es auf der KLP-Website!

Weiterlesen …

Nova-Geburtstagsparty!

Am 14. und 15. Juni ist es so weit: Wir feiern unser 10jähriges Bestehen. Und ihr seid alle herzlich eingeladen! Begleitet wird unser Jubiläum von zwei Lesungen unserer Autoren (siehe Programm unten). Am Samstag gibt es dann die große Sause im Culture Club Barmen. Natürlich ist dabei für euer leibliches Wohl bestens gesorgt (und ja, auch für eure Bierbäuche)!

Weiterlesen …

NOVA 21










NOVA 21 ist erschienen!

Titelbild: Michael Marrak

Kurzgeschichten:

Uwe Post
Witzlos nach Talanta
Illustriert von Gloria Manderfeld

Marcus Hammerschmitt
Im Krankenparlament
Illustriert von Robert Porazik

Michael K. Iwoleit
Arkadia in Transit
Illustriert von Marco Schüller

Steffen König
Albatros
Illustriert von Susanne Jaja

Norbert Stöbe
Rette mich
Illustriert von Tim Eckhorst

Michael Marrak
Coen Sloterdykes diametral levitierendes Chronoversum
Illustriert von Michael Marrak

Klassiker-Story:

Rainer Erler
Die Liebenden von Manhattan
Illustriert von Christoph Jaszczuk

Internationale Gaststory:

Aleksandar Žiljak (Kroatien)
Die Orgon-Ära
Illustriert von Markus Bülow

Paperback, 164 Seiten, Euro 9,80
Erhältlich im Bahnhofs- und Flughafenbuchhandel oder direkt im Webshop