STORY CENTER 2016 – die Ausschreibung

85555

»Spliff« war die Band, die ehemalige Nina-Hagen-Band. »85555« war 1982 das zweite Album unter dem Bandnamen »Spliff«. Neue deutsche Welle, das war es wohl noch. Die Trackliste war

Déjà Vu
Heut‘ nacht
Notausgang
Carbonara
Computer Sind Doof
Kill!
Duett Komplett
Jerusalem
Damals

Die Lyrics findet man unter https://lyrics.wikia.com/wiki/Spliff:85555_(1982) – oder indem man einfach nach dem Titel bei Google sucht (Suchbegriff: »Spliff 85555 Lyrics«).

Weiterlesen …

DSFP: Viermal nominiert!

Nova ist ein Gütesiegel für Qualität und gute Unterhaltung. Das beweisen wir auch in diesem Jahr wieder – z. B. mit Nominierungen für den Deutschen Science Fiction Preis. Neben Matthias Falke (für seine Story in Nova 19), Karsten Kruschel (für seinen Beitrag in Nova 20) und Michael Marrak („Der Kanon mechanischer Seelen“, erschienen in Nova 20) ist auch Herausgeber Michael Iwoleit für seine Erzählung „Zur Feier meines Todes“ (aus seiner Storysammlung „Die letzten Tage der Ewigkeit“) nominiert. In der Kategorie „Roman“ wurde zudem Nova-Autor Frank Haubold für „Die Gänse des Kapitols“ (Atlantis) nominiert. Wir wünschen allen viel Erfolg bei der Endausscheidung!

Bouton, Nadine

Nadine Bouton, geb. 1976 in Norddeutschland, lebt derzeit im Schwarzwald. Sie hat Geschichte und Literatur studiert. Seit 2001 arbeitet sie als Ausstellungskuratorin für Industrie- und Technikmuseen. Seit 2002 veröffentlicht sie im wissenschaftlichen, belletristischen und journalistischen Bereich. Neben SF begeistert sie sich für Phantastik und Krimis. 2006 wurde sie für den „DeLiA“-Kurzgeschichtenpreis nominiert.

Böttcher, Hans-Ulrich

Hans-Ulrich Böttcher ist seit 1967 SF-Leser. Von 1976 bis 1988 war er regelmäßiger Mitarbeiter der Science Fiction Times, in den 1980er Jahren auch häufig mit Artikeln und Rezensionen im Moewig Science Fiction Jahr vertreten. Heute unterrichtet er am Hanse-Kolleg in Lippstadt Physik und Mathematik.

Behrend, Gabi

1974 geboren, lebt mit ihrem Mann Arno Behrend, ebenfalls Nova-Autor, in Düsseldorf. Für Nova, InterNova und andere Publikationen hat sie zahlreiche Stories illustriert (zwischenzeitlich war sie auch Grafik-Redakteurin von Nova). Ihr Schreibtalent bewies sie erstmals 2005 im SFCD-Magazin Story Center. Wenn sie nicht schreibt oder zeichnet, wirkt sie als Mitorganisatorin der SF-Veranstaltung DortCon.

STORY CENTER 2015 – die Ausschreibung

KALTES KLARES WASSER

Eine Selbstverständlichkeit für Bewohner westlicher Gesellschaften; in Ländern der Dritten Welt ist es nicht selbstverständlich, manchmal ist es ein knappes Gut, vielleicht ein Schatz. Die ganze Welt braucht es …
Und auch in den Ländern, in denen wir leben, ist die Selbstverständlichkeit in Gefahr. Nicht nur der Chef des Nestlé-Konzerns, sondern auch der Deutsche Bundestag hat festgestellt, dass »Wasser kein Menschenrecht« ist (was so formuliert freilich falsch ist, aber das bleibt hier mal dahin gestellt; es ist bekannt, was damit gemeint ist).
Aber wie auch immer – es geht nicht ohne Wasser.
Oder?

Weiterlesen …

STORY CENTER 2014 – die Ausschreibung

PYROMANIA. DAS WELTENBRENNEN

Nur ein guter Grund gibt einen guten Krieg

Man stelle sich vor … Sternenhimmel, eine Galaxie … ein Planetensystem … funkelnde Sterne, ein wunderschönes Szenario … wie gemacht für eine romantische Liebesgeschichte … Und zwei Flotten … nein, Armaden von Raumschiffen … bis an die Zähne der Kommandanten bewaffnet … Majestätische Flottenbewegungen zur Musik von »Art of Noise« … »Paranoimia« … Wie schön das Universum ist …

Und dann bricht die Hölle los.

Weiterlesen …

InterNova spricht bald Deutsch

Mit seinem neuen Co-Herausgeber Fran Ontanaya aus Spanien arbeitet Michael Iwoleit gerade an einem Neustart des internationalen SF-E-Zines InterNova. Der Schwerpunkt wird weiterhin auf Erzählungen aus aller Welt in englischen Übersetzungen liegen. Allerdings soll auch eine Rubrik für Texte in Originalsprachen eingerichtet werden, hauptsächlich spanische, es wird aber auch Platz für französische und deutsche sein. Wer eine Geschichte für diese Rubrik von InterNova anbieten will, kann sie mit einem entsprechenden Hinweis an Michael Iwoleit unter <mki@iacd.de> einsenden.

Nova wird wieder für Manuskripteinsendungen geöffnet

Autoren aufgepasst! Wir nehmen ab sofort wieder Manuskripte an. Bitte beachtet aber unbedingt unsere Formalien, die ihr hier finden könnt. Da oft leider noch nicht einmal diese eingehalten werden, werden viele Storys gar nicht erst gelesen. Um dies zu vermeiden, sollten sich also alle Autoren daran halten. Am besten, ihr kopiert euren Text einfach in die von uns vorbereitete Musterdatei, die ihr herunterladen könnt.

Neuerscheinung: Unsere erste Trilogie

Cheffe sagt: »Das ist doch gelogen! Unsere erste Trilogie ist das Ding vom Hugger!« (Siehe hier, hier und hier.) Und recht hat er, unser Cheffe. – Allerdings hat er sich weiland über die Hugger-SF-Trilogie nicht so den Kopf zerbrochen, wie diesmal. Über die Frage, ob er eine Fantasy-Trilogie <igitt> ins Programm aufnehmen sollte. Fantasy. Trilogie. Zwei Begriffe, die zusammen wirken wie Natrium und Wasser. Sagt Cheffe. Die ganze Welt bringt Fantasy nur in Mehrfachklötzen auf den Markt. Wollen wir das auch?

Unglücklicherweise … Hm, nein … Zum Glück … Egal. Julia Beylounys Manuskript »Weltenreise«, der Band 1 ihrer Trilogie »Durch die Flut«, war etwas anderes. Zum einen gibt es keine Vampire, keine Werwölfe, keine Elfen, Elben, Alben und Kälber, keine Affen, Hexen, Zauberer, Magier und anderes Gesocks. Es gibt was … anderes. Vielleicht etwas Neues. Man wird sehen. Zum anderen war der Text sensationell gut. Bei nichtprofessionellen Autoren – also solchen Autoren, die nicht schon im Fernsehen waren, die Reich-Ranicki nicht kennt, die bei keinem fetten Verlag keinen fetten Vertrag haben usw. usf. – hat man ja gerne mal einen Text mit einer guten Idee, an dem noch ordentlich gefeilt werden muss. Hier nicht. Wobei wir noch nicht herausgefunden haben, ob nicht Theresa Bergs Lektorat schuld daran ist. (Das sehen wir dann bei Band 2, den Theresa noch nicht in der Mangel hatte.)

Cheffe meinte dann jedenfalls irgendwann, dass wir das Buch machen. Er mag Inseln, er mag Meer. Also mochte er auch diesen Plot. Diese Figuren. Und wie es der Zufall will, ist schon mehr davon am Horizont, aber davon später mehr. Wenn ihr lieb seid.

Hier jedenfalls präsentieren wir Band 1 der Trilogie »Durch die Flut« von Julia Beylouny, mit dem Titel »Weltenreise«. Das Titelbild stammt von ihrem Cousin Daniel Bruns.