Gard Spirlin liest

Gard Spirlin aka Gerhard Schneider, der als Herausgeber und Kurzgeschichtenautor aktiv ist, hat eine seher Kurzgeschichten eingelesen und bei Youtube veröffentlicht.

Berufliche Umorientierung

Die Story stammt aus »Diagnose|F« (AndroSF 138). Weitere Werke, an denen er beteiligt war, sind z. B. »Spliff 8555: Ebersberg« (AndroSF 69, eine Story-Center-Anthologie) und »Kaltes Klares Wasser« (AndroSF 114, eine weitere Story-Center-Anthologie).

Schneider, Gerhard (Hrsg.), Spliff 85555: EBERSBERG (Story Center)

Schneider, Gerhard (Hrsg.), KALTES KLARES WASSER. Story Center

Tinnefeld, Michael & Bendick, Uli (Hrsg.): DIAGNOSE|F

 

Die p.machinery auf der OsnaBuch 2025

Die p.machinery ist auf der OsnaBuch, der 5. Osnabrücker Buchmesse am 25.01.2025 vertreten. Kai Beisswenger, unser Mann nicht nur für die Literatur zwischen den Stühlen, hat unter anderem unsere Preisträger des Deutschen Science-Fiction-Preis 2024 dabei. Details zur Buchmesse finden sich hier. Und die p.machinery findet ihr auf dem Stand OG04.

Vorbereitung auf die OsnaBuch 2025

 

[KLP] Nominiert – »Triangulum«

Eine Freundin der p.machinery hat Victor Bodens »Triangulum« (AndroSF 175, August 2024) für den KLP nominiert. Sie schreibt: »Klassischer SF Roman, in dem die Menschheit in den interstellaren Raum vordringt. Der Autor legt Wert auf wissenschaftliche Genauigkeit. Mich hat besonders der Handlungsstrang fasziniert, in dem wir als Leserinnen und Leser dem Aufwachsen einer Gruppe Kinder in einer künstlichen Umgebung beiwohnen können.«

Boden, Victor, TRIANGULUM

 

Dietmar Kuegler immer im Blick

Der legendäre Amerikanist ist nun nicht mehr unter uns, aber noch nicht lange genug, dass man sich nicht mehr an ihn erinnern würde. In der Ausgabe der 2024-01 der Amerindian Research ist eine Besprechung unseres Erinnerungsbuches »Amerika! Amerika!« erschienen.

Die ganze Referenz: https://www.pmachinery.de/adr5/amerindianresearch202401.pdf

Roth, Karl Jürgen, Weigand, Karla & Jörg (Hrsg.), AMERIKA! AMERIKA!

 

Valentina Pfau im Interview

In der Literatopia — hier — ist ein ausführliches und höchst interessantes Interview mit der Autorin Valentina Pfau erschienen, deren Roman »LIFE-WATCH« im November 2024 in der p.machinery erschienen ist. Valentinas Aussagen können auch sehr zum Verständnis des Buches beitragen – und manch kleines Missverständnis vermeiden helfen.

Pfau, Valentina, LIFE-WATCH

 

NOVA 35

NOVA 35
Magazin für spekulative Literatur
p.machinery, Winnert, November 2024, 200 Seiten, Paperback
ISSN 1864 2829
ISBN 978 3 95765 435 9 – EUR 19,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 95765 708 4 – EUR 6,49 (DE)

NOVAstorys

Susann Obando–Amendt – Mond im schwarzen Spiegel
Regina Schleheck – Eijeijei
Alexa Rudolph – Nur ich und ein Eimerchen
Janika Rehak – Motherhood – Eine Annäherung
Monika Niehaus – Wenn die Menschen Seepferdchen wären …
Marianne Labisch – Suche
Nicole Hobusch – Emma
Gabriele Behrend – Motherhood V
Heidrun Jänchen – Ich bin die Auferstehung und das Leben
Sarah Raich – Der Termin
Bonnie Jo Stofflebeam – Die Beschädigten
Sonya Dorman – Das tiefste Blau der Welt

NOVAsekundär

Jasmina Tešanovic – Kein Abschluss

Das Titelbild schuf Gabriele Behrend.
Weitere Illustrationen (nur in der Printausgabe) von Gabriele Behrend, Gaby Hylla, Marianne Labisch, Jaana Redflower, Christine Schlicht, Meike Schultchen und Si-yü Steuber.

Beinahe untergegangen

sind einige Bücher, die dem Dezemberchaos informationsseitig zum Opfer gefallen sind. Natürlich sind sie dennoch erschienen und lieferbar. Es handelt sich konkret um:

  • Anke Jablinskis »Schatten des Meeres«, Band 5 der Reihe »ErlebnisMalta« (https://www.pmachinery.de/?p=12011);
  • Petra E. Jörns‘ Band 4 der Pentalogie »Im Licht der Horen«, betitelt »Dysis – Sonnenuntergang«, Band 207 der Reihe »AndroSF« (https://www.pmachinery.de/?p=12016). Nebenbei: Die ersten vier Bände der Pentalogie gibt es im Paket zum Sonderpreis von EUR 60,00 (statt EUR 74,70 bei Einzelkauf); als Paket nur in der p.machinery. Band 5 und Abschluss der Pentalogie erscheint 2025;
  • Jörg Weigands »Tödlicher Bambus«, Band 200 der Reihe »AndroSF«. Das Buch kommt nicht in den Handel; es handelt sich um ein Geburtstagsgeschenk für den Autor (https://www.pmachinery.de/?p=12020).

[Hirche liest:] Alles Lug und Trug

Unter dem Thema liest p.machinery-Autor Wolfram Hirche am 27. Dezember 2024 ab 19.30 Uhr im Münchner Literaturbüro (MLb) in der Milchstraße 4 zu München. Er liest Autofiktionales und andere Storys aus seinem Werk. Anschließend gibt es eine Diskussion und einen Umtrunk, »wie üblich«, wie er schreibt.

Aktuell sind seine »Männerherzen« (Außer der Reihe 88), aber auch der vorherige Titel »Spottlichter« (Außer der Reihe 65) ist nach wie vor brandheiß.

Hirche, Wolfram, SPOTTLICHTER

Hirche, Wolfram, MÄNNERHERZEN. 33 Storys

 

Chinesische Welten

Jörg Weigand hat ein vielfältiges Ausbildungs- und Berufsleben hinter sich. Unter anderem hat er Sinologie studiert, was möglicherweise zwangsläufig dazu führte, dass er 2012 den Meister Li als Figur schuf – und über die Jahre hinweg hegte und pflegte. Erstmals gibt es nun alle bislang entstandenen Meister-Li-Geschichten in einem Sammelband:

Weigand, Jörg, DIE WELTEN DES MEISTER LI

All durch zwei

Es war naheliegend, nachdem uns Ralph Alexander Neumüllers erster Roman »Das Stoffuniversum« gefallen hat – und inzwischen auch klar ist, dass er den DSFP 2024 als bester Roman des Jahres mitgenommen hat –, dass wir auch seinen Nachfolger »Das zweigeteilte All« in Augenschein nehmen und schließlich veröffentlichen. Das Werk wirkt auf den ersten Blick – sprich: der beginnenden Lektüre – ein wenig wie ein sogenanntes »Near-Fiction«-Werk, aber das täuscht. Und abgerundet wird das Werk diesmal mit einer Reihe von Kurzgeschichten, bezeichnet als Fragmente, die die eigentliche Romanhandlung untermauern und erweitern.

Neumüller, Ralph Alexander, DAS ZWEIGETEILTE ALL