Sven Klöppings sternwerk bringt den zweiten Print

Es handelt sich gleichzeitig um die erste, richtige Anthologie mit Geschichten aus Sven Klöppings MegaFusion-Universum. »BULLET«, so der Titel, kann sich mit bösen und schnellen Kurzgeschichten bekannter und weniger bekannter Autoren sehen lassen. Die Illustrationen – inkl. Titelbild – besorgte Lothar Bauer. Beim Verlag gibt es das Buch mit farbigen Bildern, bei Amazon mit Schwarzweißabbildungen. Weitere Details: hier.

Mädels vom Grill

So ganz haben wir den Gag hinter dem Titel noch nicht verstanden, aber das ergibt sich vielleicht noch. Bis dahin an dieser Stelle einige optische Impressionen von der Unknown-Buchmesse in Essen, die an diesem Wochenende stattgefunden hat.


Anke Höhl-Kayser bei ihrer Lesung. Na, aus der großen weißen Wand hätte man sicher noch ein tolleres optisches Event basteln können. Wenn man es gewusst hätte …


Die Mädels vom Grill (hm?) am p.machinery-Stand (v. l. n. r.): Sofie Capasso, Julia Beylouny und Anke Höhl-Kayser.


Für die Poster sei Ralf Boldt gedankt. Danke, Ralf.


Julia Beylouny vor ihrer Trilogie.


Sofie & Julia. Wenn wir das Lächeln auf die Verkaufszahlen hochrechnen … <g>

Und noch einer für Runterlader

Die Autorin hatte die Idee, der Verleger fiel auf die Knie – und nun kann man den ersten Band der »Durch die Flut«-Trilogie von Julia Beylouny, betitelt »Weltenreise«, hier herunterladen. Weitere Infos zum Printbuch gibt es hier. Gönnt euch was.

Am 31.10.2014 ist die Datei dann wieder vom Netz.

Was für Speicherplatzverschwender

Wer noch Platz auf seiner Festplatte, auf seinem Server oder gar in seiner Cloud hat, kann ab sofort die Storysammlung »Seitwärts in die Zeit« von Axel Kruse herunterladen, den wir im Oktober 2013 als AndroSF 37 veröffentlicht haben (siehe auch hier). So weit, so gut –

Das Problem ist, dass man für diesen Download SFCD-Mitglied sein muss, denn sowohl der Link als auch das Kennwort für das Öffnen der PDF-Datei werden in den ANDROMEDA NACHRICHTEN 247 des SFCD e.V. veröffentlicht – und nirgendwo sonst. Und die ANDROMEDA NACHRICHTEN 247 kann man kaufen (E-Mail an archiv@sfcd.eu), auf dem BuchmesseCon 2014 in Empfang nehmen oder als SFCD-Mitglied aus dem Briefkasten fischen. Aber nicht heute. Später. So ab der zweiten Septemberhälfte. Vielleicht.

Aller guten Kracher sind drei

Heute, 28.08.2014, ist das offizielle Erscheinungsdatum gleich drei neuer Bücher unseres Verlages. –
Arno Behrends »Schuldig in 16 Fällen« ist eine Art Best-of-Kurzgeschichtensammlung mit zehn wiederveröffentlichten und sechs erstmals veröffentlichten Geschichten aus seiner Feder. Die Sammlung erscheint als Band 39 der AndroSF-Reihe für den SFCD e.V. –
Die von Patrick Schön herausgegebene Anthologie »2112. Geschichten aus einer dystopischen Zukunft« ist die Printveröffentlichung eines E-Books aus dem WortKuss-Verlag in München. Inhaltlich unterscheidet sich das Buch allerdings von dem noch immer auf dem Markt befindlichen Münchner E-Book nicht unerheblich. Eine Autorin hat ihr Material seinerzeit ohne Angabe von Gründen zurückgezogen; eine andere Autorin wollte eine andere Fassung ihrer Geschichte im neuen Buch sehen. Und alle Texte wurden noch einmal durchgesehen und vor allem auf vollständige neue Rechtschreibung umgestellt. Dieses Buch erscheint als Band 42 der Reihe AndroSF für den SFCD e.V. –
Das dritte Buch schließlich, die von Marianne Labisch und Gerd Scherm herausgegebene Anthologie »Was geschah im Hotel California?«, ist eine Zusammenarbeit mit den Geschichtenwebern. Wie schon am Titel unschwer zu erkennen ist, war die Inspiration für diese Geschichtensammlung der Klassiker »Hotel California« von den Eagles. Das Werk als Band 3 der Reihe »Action, Thriller, Mystery« (oder kurz ATM) erscheinen zu lassen, war ein Vorschlag der Herausgeberin.

Zu weiteren Infos zu den Büchern gelangt man, wenn man auf die Coverabbildungen klickt.

Wenn der Autor anderer Meinung ist …

… dann kommt so ein Cover eben doch nicht zum Einsatz. Eines unserer Credos ist, dem Autor bei der Erfüllung seiner Wünsche so weit wie möglich entgegen zu kommen. Bei diesem Cover hatte Arno Behrend einen tragfähigen, besseren Vorschlag. Insofern ist dieses Cover ein Archivstück – mehr nicht. (Achja, das Bild stammt übrigens von Lothar Bauer – wie das endgültige Cover und alle 16 Illustrationen im Buch auch.)

Autorinnen zum Anschauen

Wer drei unserer Autorinnen kennenlernen möchte, der sollte einen Besuch auf der »Unknown-Buchmesse Essen 2014« einplanen, die vom 05. bis 07. September 2014 in Essen stattfindet. Details: hier.
Julia Beylouny (»Durch die Flut«-Trilogie), Sofie Capasso (»Ozeanaugen«) und Anke Höhl-Kayser (»Die Schatten von Sev-Janar«) präsentieren neben ihren eigenen Büchern auch weitere Bücher aus dem p.machinery-Programm.

   
 

(Für weitere Infos zu den Büchern einfach auf die Coverabbildung klicken.)

Aller guten Dinge sind drei

Nun ist sie vollendet, die Trilogie »Durch die Flut«. Ob die Trilogie ein Happy End finden wird, wird der Leser selbst herausfinden – der Weg zum Ende der Geschichte ist kein einfacher, und nicht jede Figur wird es erleben. So viel sei verraten.

Julia Beylouny hat in ihrem Werk, bestehend aus den Romanen »Weltenreise« (»Durch die Flut 1«, Fantasy 8), »Das Flüstern der See« (»Durch die Flut 2«, Fantasy 11) und nun »Tiefe Wasser« (»Durch die Flut 3«, Fantasy 14), eine Geschichte um Lebewesen entwickelt, die sprichwörtlich unter uns Leben – im Alltag und im Meer, eine Geschichte um eine Liebe zwischen Lebewesen, die unterschiedlicher nicht sein können, so mag es scheinen, und deren Liebe dann doch einen ganz anderen Weg nimmt, als der Leser angenommen haben mag.