STORY CENTER 2011: Steampunk – die Ausschreibung

Achtung! Der Inhalt dieser Meldung wurde überarbeitet. Siehe hier.

Früher als erwartet steht das Thema für STORY CENTER 2011 fest: Steampunk. Ein Thema, so weit zu fassen, wie die Geschichten ausfallen dürfen. Wer an diesem STORY CENTER mitschreiben möchte, sollte sich im Steampunk auskennen und heimisch fühlen – oder ganz neue Anregungen für das Genre mitbringen. Eine weitergehende thematische Einschränkung gibt es nicht. Es geht nur um

Steampunk.

Weiterlesen …

STORY CENTER für die Ohren

Es wurde an dieser Stelle schon darauf hingewiesen: Am Samstag, 27.03.2010, ab 19 Uhr, wird unter anderem Michael Haitel aus den beiden STORY-CENTER-2009-Bänden »Das Wort« (AndroSF 4) und »Boa Esperança« (AndroSF 5) mehrere Storys lesen, darunter auch die Titelgeschichte »Das Wort ist schärfer« von Arno Endler. Weitere Details finden sich hier und hier.

Wer sitzt schon gerne hinter Glas?

Diese Frage können wir nicht allgemeingültig beantworten. Für uns gilt: wir. Wenn auch nicht immer, natürlich. Aber in Bezug auf unser Buchprogramm haben wir Transparenz (siehe »Unsere Angebote«) versprochen – und wollen Transparenz bieten. Ab sofort werden die Verkaufszahlen unserer Bücher in einer Tabelle zusammengestellt, die unter »Unsere Bücher« verlinkt ist und heruntergeladen und angeschaut werden kann. Die Aktualisierungen erfolgen in unregelmäßigen Abständen, jedoch mindestens zum Quartalsende.

ErlebnisWelten & ErlebnisMalta

Während wir gerade an den Bänden 2 und 3 der Reihe »ErlebnisWelten« arbeiten – als Band 1 wurde ja Bernd Robkers »Bei Regen und bei Sonnenschein« definiert; Band 2 wird »Vom Gehen in griechischen Städten« von Tiny Stricker und Band 3 »Sajama. Boliviens höchster Berg« von Matthias Falke – ist uns der Reihenname für unser Malta-Programm eingefallen. Was eigentlich doppelt amüsant ist. Denn dieser neue Name »ErlebnisMalta« ist so neu gar nicht. Nicht nur, dass er sinnvollerweise einen direkten Zusammenhang zu »ErlebnisWelten« erkennen lässt, denn die Malta-Reihe ist letztlich den »ErlebnisWelten« recht ähnlich konzipiert. Nein, in der Tat gehört uns die Domain erlebnismalta.de seit mehr als zehn Jahren: seit 1999, um genau zu sein – und damit stand die Namensidee praktisch vor der Bürotür und mußte nur hereingelassen werden. Voilà! Sie ist da – die Malta-Reihe hört nun auf den Namen »ErlebnisMalta«.

Ralf Bodemann: Das Wort ist guter Hoffnung

Ralf Bodemann ist Mitglied des Komitees des Deutschen Science-Fiction-Preises (DSFP). Er hat eine ausführliche Rezension zu den beiden STORY-CENTER-2009-Bänden verfasst, die in den ANDROMEDA NACHRICHTEN 229 des SFCD e.V. veröffentlicht werden wird. Er hat die freundliche Genehmigung der Vorabveröffentlichung auf unserer Website erteilt:

Ralf Bodemann
Das Wort ist guter Hoffnung

Auswahl und Beschränkung – das war das Erfolgsrezept der besten deutschsprachigen SF-Anthologien der vergangenen Jahre. Die Namen der Schriftsteller, deren Storys Helmuth W. Mommers für seine legendäre »VISIONEN«-Reihe abgelehnt hat, lassen jedem anderen Herausgeber das Wasser im Mund zusammenlaufen. Der Wurdack-Verlag hat den Publikationsrhythmus auf eine Anthologie pro Jahr reduziert; bei gleich bleibendem Umfang von etwa 18 Storys mit insgesamt 220–240 Seiten wohlgemerkt! Ergebnis: Mit »S.F.X« und »Molekularmusik« legten Armin Rößler und Heidrun Jänchen die vielleicht besten Anthologien der vergangenen Jahre vor. Wie viele Manuskripte vorher aussortiert wurden, lassen die Stoßseufzer der Herausgeber erahnen (»Es gibt mehr Kurzgeschichten-Autoren als -Leser.«). Die Macher des etablierten und renommierten Magazins »NOVA« schauen sich eingereichte Storys sogar nur noch an, wenn ihnen die Autoren bekannt sind oder zumindest eine Empfehlung eines bekannten Autors vorweisen können.

Weiterlesen …