Durch die Lappen?

Eigentlich müsste uns das richtig peinlich sein – und wir arbeiten daran. Aber es sieht so aus, als sei uns die Verkündung der (Neu-) Veröffentlichung des Buches »Schamanenkind« von Gerd Scherm im letzten Jahr – und zwar vor ziemlich genau einem Jahr, im Juni 2016 – total durch die Lappen gegangen. Kein Hinweis auf unserer Website, keiner in den einschlägigen Foren, keine bei Facebook. Wie gesagt: An der Peinlichkeit arbeiten wir noch. Derweil wollen wir den Fauxpas ausbügeln und die Information nachholen:

Gerd Scherm
SCHAMANENKIND
Fantasy 27
p.machinery, Murnau, Juni 2016, 140 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 045 0 – EUR 9,90 (DE)
eBook-ISBN 978 3 7396 6271 8 – EUR 4,99 (DE)

Weiterlesen …

Sonntagsschreiber? Mitnichten!

Werner Zillig war in den Jahren 1978 bis 2014 leidlich fleißig, und das ist okay so. Die Sammlung seiner Geschichten aus dieser Zeit wird von einem möglicherweise missverständlichen Titel gekrönt – aber so heißt eine seiner Geschichten in dieser Collection. (Und mit der eigens für dieses Buch verfassten Geschichte »Ein anderer Sonntag in Münster« wird einiges aus dem Titelwerk erklärt.) Immerhin war der Titel geeignet, es Lothar Bauer, dem Titelbildkünstler, einfach zu machen, ein wundervolles Covermotiv zu entwickeln. Und von der Qualität der Geschichten eines Autors, der bei Goldmann, Heyne, Ullstein und Corian veröffentlichte, mag sich jeder Leser selbst überzeugen.

Werner Zillig
MEIN SONNTAG IN MÜNSTER
Science-Fiction-Erzählungen 1978–2014
AndroSF 85
p.machinery, Murnau, Juni 2017, 316 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 095 5 – EUR 12,90 (DE)
eBook-ISBN 978 3 7438 1751-7 – EUR 6,49 (DE)

Weiterlesen …

Keine mittelmäßige Überraschung

Corinna Griesbach kennen wir nun schon sehr lange. Chefchen hat ihren HALLER layoutet, da war er noch eigenständig; heute ist der HALLER ein Imprint unseres Verlages. Aber sie ist nicht nur als Lektorin, Herausgeberin und Autorin von Kurzgeschichten aktiv, nein – letztens legte sie einen Roman vor, mit einem seltsam profan wirkenden Titel (wir haben ihn mit ihr diskutiert, wahrlich!) und einem unauffällig schrägen Plot. Der Roman hat uns gefallen – deshalb haben wir ihn genommen. Und hier ist er nun …

Corinna Griesbach
DAS PRINZIP DER MITTELMÄSSIGKEIT
Science-Fiction-Roman
AndroSF 63
p.machinery, Murnau, Juni 2017, 258 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 094 8 – EUR 11,90 (DE)
eBook-ISBN 978 3 7438 1750 0 – EUR 5,99 (DE)

Weiterlesen …

Wenn Aliens das Tanzbein schwingen

Wenn dem so ist, könnte man zu recht Absicht seitens Ellen Norten unterstellen. Und so ist es auch.

Ellen Norten ist in der SF- und Fantastikszene bekannt. Nicht nur als Witwe des viel zu früh verstorbenen Hubert Katzmarz. Nicht nur als ehemalige Mitarbeiterin beim BR und WDR in Radio und TV. Nicht nur als Autorin und auch nicht nur als Alter Ego von Conni Mainzelmann.
Nein, sie ist auch als Herausgeberin bekannt. Und mit dieser Anthologie namens »Das Alien tanzt Kasatschok« hat sie wieder einen Angriff durchaus auch auf die Humoradern des Leser gestartet und zielgerichtet und gnadenlos ausgeführt. Strike!
Die Anthologie ist bei einigen der beteiligten Autoren schon so gut angekommen, dass die einen kleinen Werbefeldzug gestartet haben, da haben wir noch an der offiziellen Verkündung des Erscheinens gewerkelt. So muss das sein :)

Ellen Norten (Hrsg.)
DAS ALIEN TANZT KASATSCHOK
SF und Fantastik aus einem heiteren Universum
AndroSF 61
p.machinery, Murnau, Juni 2017, 278 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 083 2 – EUR 11,90 (DE)
eBook-ISBN 978 3 7438 1749 4 – EUR 5,99 (DE)

Weiterlesen …

Des Erfolgsschlagers zweiter Teil

2004 begründete Ayako Graefes Ikebana-Buch die Existenz dieses Verlages; 2010 gab es eine neue Version in Zusammenarbeit mit Books on Demand, die heute noch läuft … und läuft … und läuft … 2017 hat Ayako Graefe ein neues, diesmal englisches Ikebana-Buch vorgelegt, das vor einigen Wochen das Licht des Buchmarktes – zuerst in Japan! – erblickt hat und nun erste Anzeichen liefert, kein kleinerer Verkaufsschlager als das »alte« Ikebana-Buch (das immerhin aus dem Jahre 1985 stammte!) werden zu wollen.

Ayako Graefe
CONTEMPORARY IKEBANA AND ITS TRADITIONAL BACKGROUND
The Aesthetic and Philosophical Essence of the Japanese Art of Flower Arrangement
Ikebana 2
p.machinery, Murnau am Staffelsee (Germany), March 2017, 208 pp. (156 colored)
Paperback ISBN 978 3 95765 086 3 – EUR 25,90 (DE)
Hardcover ISBN 978 3 95765 087 0 – EUR 35,90 (DE)
CreateSpace/Amazon USA ISBN 978 1 544 74186 4 – USD 39,90 (US)
CreateSpace/Amazon UK ISBN 978 1 544 74186 4 – GBP 18,90 (UK)

Ikebana is the Japanese art of floral arrangement. Many famous masters have developed and refined this art over the centuries and it is full of symbolic content and is strongly intertwined with the cultural and philosophical traditions of Japan. It is much more than a mere decorative art. This rich background makes Ikebana so different from Western floral art, and it is the main topic of this book.

Breitseite zum 90sten

Am 14. Mai 2017 hat Herbert W. Franke seinen 90sten Geburtstag gefeiert – bei bester Gesundheit und unter dem sich erst in den Tagen nach der Feier so richtig setzenden Eindruck zahlreicher Besucher und ebenso zahlreicher Geschenke:

  • Die Herausgeber seiner SF-Werkausgabe bei p.machinery waren da.
  • Sein Verleger war da.
  • Drei neue Bücher (siehe unten) waren da – nein, eigentlich sogar vier. Darunter ein ganz besonderes Buch, das auch mit der besonders erwähnenswerten Unterstützung von Susanne Päch entstanden ist.

Und das war es, was gut angekommen ist:

Details zum Buch: hier.

Details zum Buch: hier.

Details zum Buch: hier.

Schaut euch die Details zu den Büchern – vor allem zum »Kristallplanet« – an, denn da gibt es einiges zu sehen und zu lesen.

Nachzutragen: Schräge Helden

Auch schon wieder ein paar Tage auf dem Markt, aber natürlich noch innerhalb des Haltbarkeitsdatums :)

Drei grundverschiedene und ungewöhnliche Typen treffen in einer Autobahnraststätte aufeinander. Während sie sich zaghaft näherkommen, wird am Nebentisch ein Notizblatt von einem Durchzug erfasst und landet vor ihren Füßen. Sie dechiffrieren die Notiz und was sie herausfinden, erscheint ihnen unglaublich: Müssen sie die Welt vor einem Unglück bewahren?

Die Zeit drängt, und ob die drei miteinander können, ist ebenso ungewiss wie die Frage, ob die Welt das überhaupt mit sich machen lässt.

Weitere Buchdetails: hier.

Und dann war da noch STORY CENTER

Die Reihe erschien jahrelang im Verlag des Science Fiction Club Deutschland e.V., dem SFCD. Der letzte Redakteur, Arno Behrend, gab das im unattraktiven, aber dem damals publizistisch uninspiriert zum SFCD passenden A4-Format auf – und der Vorstand des Vereines entschied, STORY CENTER als eigenständige Publikation einzustellen.
Der Verlag p.machinery übernahm.
Und war anfangs fleißig.
Bis zum Durchhänger.
Zuerst fiel eine Ausgabe – sie waren jeweils an Jahrgangszahlen erkennbar – aus. Dann wurden ausgeschriebene Anthologien verschoben, verlängert. Und erschienen nicht.
Ja, wir nehmen die Kappe auf uns.

Aber 2017 wird alles anders. Die Reihe wird fortgeführt, allerdings nicht mehr unter dem Namen STORY CENTER plus Jahreszahl, sondern als »Michael Haitels STORY CENTER«. Und wir halten unser immer hochgehaltenes Versprechen, keine Anthologie zu kippen.
Als erstes Werk der neu benannten Reihe »Michael Haitels STORY CENTER« erscheint die zu allerletzt als STORY CENTER 2014 (vorher 2012) ausgeschriebene Anthologie »Das Kreuz der Malteser«.


Details zum Buch: hier.

Und es geht weiter, das ist versprochen. Noch 2017 werden weitere Ausgaben von »Michael Haitels STORY CENTER« erscheinen.

Heute schon ein Monster gebucht?

Unsere derzeit aktuellste Horror-Anthologie »Monster der Woche« präsentiert die allseits geliebten Monster für jede Gelegenheit, für jeden Geschmack, für jeden Grusel und alle, die sie brauchen. Wir wissen gar nicht mehr genau, wie die Idee zu dieser Anthologie überhaupt zustande kam – aber die Idee traf auf große Resonanz. Und wer in diesem Buch nicht das Monster für seinen Geschmack findet, der steht vermutlich auf Feen, gute Elben und Katzenvideos bei Youtube.