Griechenfiction

Online sind die Geschichten schon seit Hoppeditz‘ Erwachen (vulgo: dem 11.11.), aber nun sind sie auch als Download verfügbar (und sogar über Amazon und andere E-Book-Anbieter, dort allerdings mit kleinen Kosten verbunden).

Michael K. Iwoleit (Ed.)
A NEW DAWN. Contemporary Science Fiction from Greece
InterNova Vol. 2 • 2022
p.machinery, Winnert, December 2022, 155 pages, PDF + eBooks
ISBN PDF: 978 3 95765 791 6
ISBN ePub 978 3 95765 792 3

Issue #2 is titled „A NEW DAWN. Contemporary Science Fiction from Greece“ and its content is:

Hephaestion Christopoulos: Editorial
Vasso Christou: Dust and Dreams
Hephaestion Christopoulos: Sins of the Mother
Hephaestion Christopoulos: Lamarck’s Ghost II
Antony Paschos: The 13% Rule
Kostas Charitos: Emotionarium
Christine Malapetsa (Angelsdotter): I Soul You
Kristi Yakumaku: Akane and the Host Hunter
Dimitra Nikolaidou: A Short History of Science Fiction in Greece
Hephaestion Christopoulos: Interview With Nebula Nominee Eugenia Triantafyllou

Available online at https://internova.worldculturehub.net/2022/11/11/november-2022 or for download (PDF, ePub, mobi) at https://www.pmachinery.de/internova/online/in02.zip.

Genremix is nix?

Falsch. Genremixe sind das Ding zwischen unsern Stühlen des Imprints »Zwischen den Stühlen«. Und getreu diesem Motto ist auch Andreas Schäfers Roman »Du sollst vergessen« ausgefallen. Einerseits ein Roman mit einem Psychoanalytiker und seiner Arbeit im Mittelpunkt, ist das Werk auch ein Thriller — im besten Sinne also ein Psychothriller. Aber von ganz anderer Art, als man ihn mit diesem Label erwarten würde. Und ja, Psychothriller sind Genremixe, denn es geht nicht nur um Spannung und den sogenannten »Thrill« (denglisch für »Nervenkitzel«), sondern auch um eine ausgefallene Theorie und Praxis eines Psychoanalytikers im Umgang mit seinen Patienten. Und um den Mix komplett zu machen: Professor Vorster ist ganz schön in der Weltgeschichte unterwegs.

Schäfer, Andreas, DU SOLLST VERGESSEN

Schmidts Gelehrtenrepublik: Die Vorzugsausgabe ist nun lieferbar

Und wer ein Exemplar haben will, sollte sich sputen … Die 11 römisch nummerierten Exemplare sind sowieso schon weg. Und von den 100 arabisch nummerierten Exemplaren ist schon knapp die Hälfte unters Volk gegangen. Wichtig zu wissen: Diese Vorzugsausgabe ist limitiert, wird keinesfalls nachproduziert (im Gegensatz zur Normalausgabe).
Details zum Buch in beiden Ausgaben finden sich hier.
Das Buch der Vorzugsausgabe ist mit der Normalausgabe identisch — abgesehen von der ISBN –, steckt aber in einem ebenfalls mit Cabra bezogenen Schuber, in dem sich auch eine Mappe mit der nummerierten und signierten Digigrafik von Thomas Franke findet, die wiederum in einem aufwändigen Verfahren in mehreren Arbeitsschritten gedruckt wurde.
Einen optischen Eindruck der Vorzugsausgabe bieten die folgenden Fotos:

Und die Digigrafik sieht so aus (wobei bei dieser Abbildung die Rahmengrafik um das zu sehende Motiv fehlt, ebenso ist die Farbigkeit des Originals herabgestuft — ihr sollt die Vorzugsausgabe kaufen, nicht im Netz herunterladen …):

NOVA 32

NOVA 32
Magazin für spekulative Literatur
p.machinery, Winnert, Januar 2023, 228 Seiten, Paperback
ISSN 1864 2829
ISBN 978 3 95765 312 3 – EUR 16,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 95765 794 7 – EUR 5,49 (DE)

Der Inhalt:

NOVAstorys
Thomas Grüter: Auf eigene Gefahr
Karsten Lorenz: Geliebte Savona
Victoria Sack: Obsoleszenz
Ricky Wilhelmson: Planetare Verteidigung
Aiki Mira: Nicht von dieser Welt
Wolf Welling: Im Tulou
Benjamin Hirth: This War Is Over
Frank W. Haubold: Das Mädchen aus dem Jenseits
Brandon Crilly: Gedächtnis

NOVAsekundär
Michael K. Iwoleit: »Aber ich habe geliebt! …« James Tiptree, jr. und die weltbeste Science-Fiction-Story
Hans Esselborn: Herbert W. Franke. Zum Gedenken an den Altmeister der Science-Fiction
Franz Rottensteiner: H. W. Franke, Cyber ohne Punk
Dietmar Dath: Gesetz und Drachenkraft. Herbert W. Franke als schöpferischer Erklärer der Kunst

Doppelschlag

Und nach dem ersten Band unseres neuen Imprints können wir auch gleich den Nachfolger präsentieren, eine Storysammlung von Horst Pukallus, in der außer im Fall der ersten (»Selfie mit Alien«) und der vorletzten Geschichte (»Der Lockentenschnitzer von Beteigeuze XIV«) lauter Erstveröffentlichungen enthalten sind. Herausragend erscheint »Der Leguan des Mandanten«, die mit der von William S. Burroughs erfundenen Cut-Up-Technik geschrieben wurde. Pukallus’ Werke sind von besonderer Qualität. »Einige Geschichten sind beklemmende Kammerspiele, die aus Alltagssituationen erwachsen und Bigotterie und geistige Verarmung bloßlegen. Andere projizieren die Rituale der Macht in ferne Zeiten und Welten und lassen durch die Verfremdung allzu irdische Mechanismen der Manipulation und Unterdrückung umso schärfer hervortreten. Wieder andere sind Satiren von hintergründigem Witz, die Absurditäten unserer entfesselten Medienwelt aufs Korn nehmen«, wie es der Text auf der Buchrückseite verlauten lässt.

Pukallus, Horst, Am Abend kamen die Schnecken

Innovativ, auf dem neuesten Stand

Das ist die Bedeutung des Namens »Cutting Edge«, und so heißt das neueste Imprint der p.machinery. Den Beginn des neuen Literaturerlebnisses mit dem Schwerpunkt auf Kurzgeschichten macht Thorsten Küper mit einer kleinen und feinen Auswahl seiner Erzählungen aus den Jahren 2003 bis 2019.
Erstmals setzen wir bei der Titelbildgestaltung auf den Einsatz sogenannter künstlicher Intelligenz im Zusammenspiel mit der kongenialen Gesamtgestaltung des Umschlags von Tom Turtschi.

Küper, Thorsten, BELICHTUNGSZEIT

Horst Illmer, sittsam bekannt aus der »phantastisch!« und seinem »temporamores«, hat sich die »Gelehrtenrepublik« gegriffen und besprochen – nachzulesen en detail hier – und hat ein nettes Fazit gefunden: »Beide Ausgaben«, schreibt er, »sind in CABRA eingebunden, einem Material, das sich anfühlt, als würde man(n) eine Zentaurin streicheln. Gefühlsecht!« :))

Schmidt, Arno, DIE GELEHRTENREPUBLIK

Die »Normalausgabe« ist ja längst lieferbar. Die »Vorzugsausgabe« ist in Produktion. Der Buchdruck beim Schaltungsdienst Lange wird Anfang Dezember fertiggestellt sein, wenn nichts dazwischen kommt. Die Produktion des Schubers wird noch ein wenig dauern. Wir gehen derzeit davon aus, dass die Vorzugsausgabe zum Preis von EUR 222,- (incl. MwSt. und Versand) spätestens im Januar 2023 verfügbar sein wird. Vielleicht auch früher. Wird man sehen.