Mühsame Eichhörnchen

Naja, die Eichhörnchen haben noch ein wenig Zeit bis zum nächsten Winter, und so mühsam ist ihre Ernährung im Augenblick wohl nicht.

Im Zusammenhang mit der Werkausgabe Tiny Stricker von mühsamen Eichhörnchen zu sprechen oder zu schreiben, ist so richtig auch nicht. Es geht langsam, aber es geht voran. Das Erstere ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass Tiny Stricker ein sorgfältiger, bisweilen sogar regelrecht penibler Autor ist. Bei den zwangsläufigen Zusammenstößen mit unserem pedantischen und nicht selten leidenschaftlich klugscheißerischen Verleger kommt es damit zwangsläufig zu Verzögerungen, weil Korrekturen, Änderungen, neue Korrekturen, Diskussionen usw. usf.

Am Ende jedoch steht nun der neunte Band der Werkausgabe Tiny Stricker, eine deutsche Erstveröffentlichung mit dem schönen Titel »Spieler im Park«, ein Roman mit schwer autobiografischem Einschlag – wie eigentlich immer bei Tiny Stricker – und viel lokalem Flair für Englandfans.

In diesem Buch sind diesmal auch Abbildungen enthalten. Zugegebenermaßen, um das Werk ein wenig fleischiger zu gestalten, aber auch, weil ein zentraler Handlungsort – die Stourhead Gardens – schon zum Reiseprogramm der Verwandtschaft des Verlegers gehörte. Und so freuen wir uns, neben einzelnen Abbildungen anderer Fotografen auch zahlreiche Werke der Regina Haitel zu präsentieren, die der ganzen Geschichte eindeutig noch einen zusätzlichen englischen … nein, sogar britischan Flair hinzufügen.

Und wir sind mit dem Autor einer Meinung, dass dieser kleine Roman – richtiger: diese kleine Novelle – in den modernen Zeiten des versagenden Brexits von ganz besonderer Bedeutung sein könnte.

Weitere Details zum Buch: hier.

Es geht natürlich weiter …

Es wurde schon die Frage gestellt, ob und wie es mit der SF-Werkausgabe Herbert W. Franke weitergeht. Die Antwort ist einfach: Es geht weiter.

Durch den Verlagsumzug im Dezember 2018 kam es überall zu Verzögerungen, so auch in der Werkausgabe. Und noch immer schleift hier einiges. Denn schon im April ist der zwölfte Band der Werkausgabe erschienen: »Sirius Transit«. Und dies dürfen wir hiermit verkünden.

Die Details zum Buch finden sich hier.

Franke und Einstein

In Herbert W. Frankes Buchveröffentlichungen gab es auch mehrere Kurzgeschichtensammlungen. »Der grüne Komet« dürfte zu der bekanntesten gehören. Aber auch die nächste Sammlung mit dem Titel »Einsteins Erben« fand ihr Publikum, nicht zuletzt wegen der Geschichte »Ein Kyborg namens Joe«. Die Storys in »Einsteins Erben« sind deutlich länger als die Kürzestgeschichten im »grünen Komet« – aber das tut ihnen keinen Abbruch.

Weitere Details zum Buch: hier. Illustriert wurde das Werk auch diesmal von Thomas Franke; sein apodiktisches Titelbild findet sich im Innenteil, wie inzwischen gewohnt, als Ausklappseite, diesmal doppelt gefaltet.

Ein neuer Fleck auf unserem Portfolio

Dass wir eine besondere Beziehung zum mehrfach preisgekrönten Autor Dirk C. Fleck haben, dürfte inzwischen bekannt sein. Immerhin gibt es inzwischen praktisch jedes von ihm veröffentlichte Buch über uns zu kaufen – selbst die Bestellungen in seinem eigenen Shop auf www.dirk-c-fleck.de führen wir aus. Und es ist uns ein stetiger Quell der kaufmännischen Freude. Ganz ehrlich.

Aber nicht nur. Es ist schwer, nicht irgendwann damit zu beginnen, die Welt durch Dirk C. Flecks Augen zu sehen. Vielleicht nicht immer so radikal, wie er dies tut – aber immer sprechen seine Texte Saiten in uns an, deren Klang wir nicht überhören können. Und das ist richtig so: Wir dürfen es auch gar nicht. Und das bezieht sich nicht mal nur auf sein Engagement in Sachen Ökologie, für eine bessere Welt, für eine Zukunft, in der auch unsere Kinder noch gedeihen können und wollen.

Dirk C. Fleck ist ein fleißiger Autor. Vor wenigen Tagen hat er sein 75. Lebensjahr vollendet, und er schweigt nicht stille. Und so war es uns Freude und Anliegen zugleich, sein neues Buch unter dem Titel »99NOTES« nicht nur einfach verlegen, sondern aktiv mitgestalten zu dürfen. Das Werk enthält 99 »Notes«, Notizen, die er im Laufe der letzten Jahre im Internet und in Büchern veröffentlicht hat, eine Zusammenstellung, die durch Prägnanz ebenso auffällt, wie eine am Ende verstörende Redundanz. Das Werk ist durchgängig bebildert (bei Amazon nur s/w, beim Verlag und im Buchhandel 4c).

Mehr Informationen zum Buch: hier.
Das gesamte Vorwort des Verlegers: hier.

Fantasyguide, zum Dritten

Es ist die dritte Fantasyguide-Anthologie, die wir veröffentlichen dürfen:

Michael Schmidt & fantasyguide.de präsentieren
DER LETZTE TURM VOR DEM NIEMANDSLAND
Fantasy 24
p.machinery, Murnau, September 2017, 282 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 104 4 – EUR 11,90 (DE)
eBook-ISBN 978 3 7438 3094 3 – EUR 5,99 (DE)

Weitere Details zum Buch finden sich hier. Die traurige Geschichte des Schicksals des Buches bei CreateSpace/Amazon beginnt hier.

Wiederholungstat

Den Autor mit dem wenig umfangreichen Namen K. K. hatten wir schon: Sein »Wie ein Echo in meinem Kopf« ist als Band 6 der Reihe »Action, Thriller, Mystery« im Mai 2015 erschienen. (Kürzlich erschien auch das zugehörige E-Book; siehe unten.)
Das aktuelle Werk »Ausgetrickst« liegt nicht nur zusätzlich in einer französischen Version vor (die zu einem späteren Zeitpunkt für den französischen Markt folgen wird), sondern ist auch für eine Verfilmung geplant. Wir werden sehen …

K. K.
AUSGETRICKST
Action, Thriller, Mystery 11
p.machinery, Murnau, August 2017, 136 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 098 6 – EUR 9,90 (DE)
eBook-ISBN 978 3 7438 2542 0 – EUR 4,99 (DE)

Mehr Details: hier.