Nun ist er da, der Scherm

Es war ja schon angedroht: hier. Gerd Scherm hat sich p.machinery als Verlag für die Neuausgaben seiner drei Romane um den ägyptischen Schreiber Seshmosis und seine Tajarim ausgesucht. Der erste Band ist nun als Neuausgabe erschienen:

Gerd Scherm
DER NOMADENGOTT
Fantasy 21
p.machinery, Murnau, November 2015, 232 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 042 9 – EUR 9,90 (DE)
eBook: ISBN 978 3 7396 2430 3 – EUR 4,99 (DE)

Weitere Details: hier.

Noch eine Lesung zu »Feuer am Fuß«

Für den ersten Band seiner »Maeva«-Trilogie ist der Hamburger Schriftsteller Dirk C. Fleck mit dem Deutschen Science-Fiction-Preis ausgezeichnet worden, so wie schon 1994 für seinen Ökotriller »GO!«. Nach dem »Tahiti-Projekt« und »Maeva!« (als Taschenbuch bei Piper: »Das Südsee-Virus«) erscheint nun der dritte Band der Trilogie, »Feuer am Fuß«.
KulturPort.de veröffentlicht exklusiv den packenden Roman seit Montag, den 2. November in 19 längeren Ausschnitten. Und veranstaltet auch die Premierenlesung aus diesem Buch, das fesselt und niemanden kalt lässt.

Zur Premierenlesung aus »Feuer am Fuß« laden wir Sie herzlich ein: am Montag, 16. November 2015 um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) in HADLEY’S, beim Schlump 84a, 20144 Hamburg.

Eintritt: 8 Euro, erm. 5 Euro
Anmeldung unter: live@kultur-port.de

P.S.: Die Veranstaltung findet man auch auf Facebook: hier.

Eine Art von Spezialisierung?

Vielleicht. Es sieht so aus, als würden wir uns nach und nach einen Ruf als Verlag für Kurzgeschichtenanthologien erarbeiten, die auf der Inspiration durch Musik basieren. »PelleK« steht an, das Material liegt vor. Frederic Brake hat die Bombastmusiker von »Two Steps From Hell« ins Spiel gebracht. Und 2016 wird noch mehr dergleichen bringen: Gong stehen an, Pierre Moerlen, Steve Hillage – lauter 70er-Jahre-Musik mit schwer psychedelischem Einschlag (wobei die Betonung fast auf »Schlag« liegen könnte), und noch mehr: »New Musik« und … tadaaa! … die Band, der der Name dieses Verlages zu verdanken ist: Propaganda. Noch ist einiges nicht spruchreif, noch fehlen einige Ausschreibungen. Aber haltet einfach die Augen offen.

Und Spezialisierung? Warum nicht? Wir mögen auch Werkausgaben – und so haben wir uns mit dem 70er-Jahre-Textrocker Heinrich »Tiny« Stricker einen neuen Werkausgabenautor an Land gezogen. Es wird eine kleine, aber feine Werkausgabe werden – und wir freuen uns ganz besonders, dass Tinys früherer Hauptverleger Benno Käsmayr vom Maro-Verlag in Augsburg im Grunde seinen Segen für diese Werkausgabe erteilt hat.

Piper hat ihn nicht gewollt

Ja, den dritten Fleck-Maeva haben sie nicht gewollt. Warum auch immer. (Dirk hat es erzählt, wir haben es uns nicht gemerkt, weil es nicht wichtig ist.) Wir haben ihn gewollt, wir haben ihn bekommen, wir präsentieren ihn: hier, jetzt und überhaupt:

Den Abschluss der Maeva-Trilogie von Dirk C. Fleck gibt es gleich in mehreren Ausführungen: als Paperback und Hardcover im Oktober, als sogenannte Weinkarte (das ist das Format von AndroSF 20 »Die Stille nach dem Ton …« und AndroSF 38 »GO! Die Ökodiktatur« von Dirk C. Fleck) im November, als E-Book bereits längst auf allen möglichen E-Book-Shops – und im Paperback-Paket mit den Bänden 1 und 2 (siehe unten) aus dem Piper-Programm, dessen Restbestände wir aufgekauft haben. (Die Piper-Bände gibt es zu EUR 9,99 pro Stück auch einzeln zu kaufen. Aber die Trilogie dürfte sich schon lohnen …)

Mehr zum Buch: hier.

Was lange währt …

… wird doch noch gut. Könnte man sagen. Es hat lange gedauert. Ja, eigentlich mehr als 4 Jahre, bis unser AndroSF 25 erscheinen konnte – was nun demnächst endlich der Fall sein wird –, der Sammelband sekundärliterarischer Arbeiten zum Werk George R. R. Martins. Nach einem ANDROMEDA SF MAGAZIN im SFCD e.V. und einem der Artikel in MAGIRA – JAHRBUCH ZUR FANTASY 2011 des Fantasy Club e.V. fehlte zu unserem AndroSF eigentlich nur noch eine Bibliografie.

Und die kam nicht. Kam nicht. Kam einfach nicht.

Nun gibt es das Buch doch. Ohne Bibliografie. Das Internet ist ja eh besser.

Details zum Buch: hier.