Der Autor des Beitrages »Die Wahrheit? oder: ›Wahnsinniger druckt Bücher für lau!‹« ist der Ansicht, wir hätten erklären sollen, daß es sich bei diesem Beitrag um den satirischen Kommentar eines »Freundes« – die Anführungen stammen unverständlicherweise von ihm – handelt, der unser Angebot »ansonsten knorke« – die Anführungen stammen diesmal von uns – findet. Er vermutet, ein »(geistig) normaler Besucher würde wohl doch etwas blöd aus der Wäsche schauen, wenn er diese Passage fände« – Anführungen von uns. »Du bist echt ein komischer Vogel, fürwahr. Humor und Ironie vor den eigenen guten Ruf gestellt. Ich mag das!«
Neuigkeiten
Die Wahrheit? oder: »Wahnsinniger druckt Bücher für lau!«
Dingsbumskirchen. Der stadtbekannte Weißbiervertilger Michael Haitel ist unter Druckkostenzuschussverlagen inzwischen berüchtigt und bekannt wie ein bunt… blauer Hund. Und macht dort den Markt kaputt. Denn wo andere Verräter der Gutenberg’schen Idee jede Pillermann-Saga eines überforderten 20jährigen ungeprüft in ihr »Programm« heben, solange die Überweisung pünktlich kommt, hat der bärtige Barmann seinen Beruf zum Hobby gemacht. Oder umgekehrt?
Kleine Änderungen
Wir haben uns ein wenig umbenannt: Der Zusatz »Maschinenliteratur • Menschenwerk« fällt zukünftig weg; korrekt heißt der Verlag nun »p.machinery Michael Haitel«, mit kleinem p, kleinem m und keinem Leerzeichen zwischen p.m.
In der kommenden Woche – spätestens – werden wir unseren eigenen ISBN-Nummernkreis beantragen, ergo nicht mehr mit ISBN-Nummern von Books on Demand, Norderstedt, agieren müssen, und schon der nächste Titel – nebenbei: AndroSF 7 mit einer Kurzgeschichtensammlung von Axel Kruse, deren endgültiger Titel noch nicht ganz feststeht – wird als reines Verlagsprodukt von p.machinery Michael Haitel erscheinen. Zur Herstellung und Marktdurchdringung – Stichwort: Libri, Amazon etc. – werden wir uns allerdings auch weiterhin der Dienstleistungen der Norderstedter bedienen.
Ansonsten ändert sich: nichts.
Falkes »Boa Esperança« auch für den DSFP 2010 nominiert
Nach der Nominierung der Story »Boa Esperança« von Matthias Falke für den Kurd-Laßwitz-Preis 2010 wurde die Geschichte, die dem zweiten Band des STORY CENTER 2009 (AndroSF 5) den Titel gab, nun auch für den Deutschen Science-Fiction-Preis (DSFP) 2010 des SFCD e. V. nominiert. Wir beglückwünschen unseren Autor zu diesem sensationellen Erfolg und drücken heftig die Daumen.
Weitere Details zu den Nominierungen zum Deutschen Science-Fiction-Preis finden sich auf dessen Website.
Ladet Blümchens »Boomerang«: DSDS-Boykott 2010
Die Briten haben es 2009 vorgemacht – und dieses Jahr sind die Deutschen dran. Die aktuelle Staffel von DSDS (aka »Deutschland sucht den Superstar«) nähert sich ihrem Ende, und in den vergangenen Jahren war der Siegertitel immer sofort auf Platz 1 der deutschen Charts. Meist ist das Musik, die in die Tonne gehört – so called Trash. Aber muss das sein?
Nein.
Im Internet hat sich eine Aktion zum DSDS-Boykott entwickelt, der dadurch erreicht werden soll, dass in der kommenden Woche so oft wie nur irgendwie möglich der Titel »Boomerang« von Blümchen heruntergeladen werden soll. Es zählen nur legale Downloads, denn es geht um die offiziellen deutschen Charts. Herunterladen kann man das in allen einschlägigen MP3-Download-Areas und natürlich auch bei Amazon – hier:
Der Titel stammt aus dem Jahre 1996 und geht ab wie Schmitz‘ Luzie :) Natürlich muss man auf solche Musik stehen, aber darum geht es hier nicht. Es geht darum, einen Titel, der im Grunde genauso Trash ist wie der potenzielle DSDS-Sieger, gewinnen zu lassen und den Plattenfirmen zu zeigen, wo der Hammer wirklich hängt. Der Downlaod bei amazon.de (unter o. g. Link) kostet 77 Cent – das ist nicht die Welt.
Macht mit. Zeigt der Plattenindustrie, wo der Boomerang fliegt :)
Gragers »Mondbeben« in österreichischer Anthologie
Wie man aus eindeutig kundiger Quelle verlauten hört, wird Veronika A. Grager Ende Juni (bzw. wohl Anfang Juli) 2010 eine Kurzgeschichtenanthologie in einem namentlich nicht genannten, aber »richtigen« Verlag veröffentlichen. Unter den 19 Storys auf 248 Seiten befindet sich auch die Geschichte »Mondbeben«, die wir die Freude hatten, in »Das Wort« (STORY CENTER 2009, AndroSF 4) schon 2009 veröffentlichen zu dürfen.
Wie man hört, geht es mit Serienkrimis mit Lokalkolorit weitergehen, wenn die Verkäufe gut laufen. Darunter findet sich auch ein Thriller mit möglicherweise fantastischen Elementen, auf die der Titel »nanobots« schließen läßt.
Wir freuen uns für Veronika und drücken die Daumen für den Erfolg.
Falkes »Boa Esperança« für den KLP 2010 nominiert
Heute morgen bei Frank Böhmert gelesen: Matthias Falkes Story »Boa Esperança«, die Titelstory des gleichnamigen STORY-CENTER-2009-Bandes (AndroSF 5), wurde für den Kurd-Laßwitz-Preis 2010 in der Sparte »Beste deutschsprachige SF-Erzählung mit Erstausgabe von 2009« nominiert. Wir gratulieren dem Autoren und drücken ab jetzt ordentlich die Daumen.
»Die Seelentrinkerin« – eine Ausschreibung
Das Titelbild ist schon da:
STORY CENTER 2011: Steampunk – die Ausschreibung
Achtung! Der Inhalt dieser Meldung wurde überarbeitet. Siehe hier.
Früher als erwartet steht das Thema für STORY CENTER 2011 fest: Steampunk. Ein Thema, so weit zu fassen, wie die Geschichten ausfallen dürfen. Wer an diesem STORY CENTER mitschreiben möchte, sollte sich im Steampunk auskennen und heimisch fühlen – oder ganz neue Anregungen für das Genre mitbringen. Eine weitergehende thematische Einschränkung gibt es nicht. Es geht nur um
Steampunk.
STORY CENTER nach den Ohren
Wer wissen möchte, wie die Lesung »Wortküsse III« am 27.03. gelaufen und angekommen ist, kann sich auf dem Blog vom Chef näher informieren. Hier.