Ein Hinweis: Nicht nur Lyrik

Es scheint sich aus unerfindlichen Gründen der Eindruck durchgesetzt zu haben, dass für die Ausschreibung »QR|codes – Wir. Sind die Zukunft« nur Lyrik – vulgo: Gedichte – gesucht werden. Das ist nicht richtig. Wie auch im Ausschreibungstext gleich anfangs vermerkt, suchen wir natürlich auch Prosa, ergo Kurzgeschichten, gerne auch Novellen. Und noch immer ist ja ein wenig Zeit …

Wie ein Buch von 2014 zu einem frischen E-Book kommt

Das geht so:

  • Die Autorin Robin Li will auf eine Minibuchmesse gehen. In der Fünte. Oder so. Was auch immer das ist. Oder wo.
  • Dazu möchte sie 20 Exemplare ihres Buches »Der Grendel, verbannt in alle Ewigkeit« (AndroSF 45, ursprünglich erschienen im November 2014) als Autorenexemplare haben.
  • Wir sind ja nicht so.
  • Dabei fällt uns nur auf, dass da noch eine Textdatei mit gefühlt 1000 Korrekturen liegt, die – glaubt man den Dateidaten – noch nicht verarbeitet wurden.
  • Und siehe da, es stimmt: Die gefühlt 1000 Korrekturen sind noch nicht verarbeitet.
  • Also los.
  • Dann den Buchblock neu für SdL geschrieben. Oh, ach ja, da fehlt ja noch die Korrektur des Umschlags, auf dem man seinerzeit dämlicherweise einen – und deshalb nicht lesbaren – negativen Barcode platziert hatte.
  • Und den Buchblock für CreateSpace erstellt und dort hochgeladen. Das war ja einfach, da ändert sich nur eine Zeile.
  • Und dann das E-Book neu gebaut. Denn:

Das ursprüngliche E-Book zu Robin Lis »Grendel« gab es bislang nur im Kindle-Format bei Amazon. Grund: Es wurde seinerzeit bei KDP eingestellt, da ist das dann halt so. Aber das geht ja alles ganz einfach: E-Book bei KDP aus der Veröffentlichung nehmen, ein Weilchen warten (bis es nicht mehr angeboten wird), das neue E-Book erstellen (flutscht ja inzwischen ganz sauber) und bei bookrix hochladen und einstellen.

Et voilà! In einigen Tagen wird das neue E-Book überall im Internet in den einschlägigen E-Book-Shops – incl. Amazon – zu bekommen sein.

Ist das nicht fein?

Ansonsten:

  • Es gibt immer noch eine Leseprobe im Netz: hier. Zwei weitere sind noch geplant.
  • Und Promovideos bei Youtube gibt es auch: einmal kurz, einmal lang.

ROBIN LIest - Der Grendel, verbannt in alle Ewigkeit - Teaser

ROBIN LIest - Der Grendel, verbannt in alle Ewigkeit

Arno Endlers »Am Anfang« nun auch als E-Book

In den nächsten Tagen wird Arno Endlers »AM ANFANG«, das schon im Oktober 2014 als AndroSF 44 in der Printversion erschienen ist, auch als E-Book erhältlich sein. Es wurde – wie neuerdings alle unsere E-Books – über bookrix eingestellt und wird unter der ISBN 978 3 7396 3747 1 zum Preis von EUR 4,99 bei bookrix, bei Amazon, bei Thalia, Hugendubel und vielen, vielen anderen E-Book-Shops im Internet verfügbar sein.

Zur Buchseite geht es hier entlang.

 

 

Neu: Horror, elektronisch

In den nächsten Tagen werden die zwei Horror-Anthologien »Harte Bandagen. Die Mumien-Anthologie« (Horror 4) und »Fundbüro der Finsternis. Kann Spuren von Grauen enthalten« (Horror 5) als E-Books erscheinen. Die E-Books werden via bookrix vermarktet. ISBNs und Preise findet ihr, wenn ihr auf die Coverabbildungen klickt.

 

Ausgefallene Kurzgeschichten

Peter Kiefer ist kein Neuling in unserem Verlag. Mit »Treibgut. Vom Verreisen« hat er schon reichhaltig bebilderte Erlebnisse seiner zahlreichen Reisen in der ganzen Welt geschildert; mit »Kleines Kino« hat er einen Thriller mit unbestreitbar vorhandenen fantastischen Elementen vorgelegt.
Sein neues Werk, »Stausbergs Geschichten«, versammelte der Autor zehn Geschichten, die alle auf den ersten Blick recht gewöhnliche Ereignisse beschreiben, aber in allen gibt es einen winzigen … hm, »Kick« …, ein kleines Element, das die Realität ein wenig seltsam erscheinen lässt. Absurd, skurril, das wären Begriffe, die es nicht genau träfen. Die Geschichten sind … ausgefallen.

Weitere Details zum Buch gibt es hier.

Auf dem Weg zum Erfolg

Für Lara Möllers »Detroit Undercover« sind die ersten Rezensionen bei Amazon aufgetaucht. Stand heute genau 3 Stück, alle mit 5 Sternen. Man kann sie hier und hier nachlesen. Gleichzeitig läuft auch noch eine Leserunde bei Lovelybooks, an der sich annähernd zwanzig Leser(innen) beteiligen.
Das Buch ist im Übrigen sowohl als Printbuch als auch als E-Book zu bekommen. Das Printbuch gibt es bei Amazon, aber auch über den Buchhandel oder direkt bei uns; das E-Book wird über bookrix vermarktet und ist in so ziemlich allen deutschen (oder deutschsprachigen) E-Book-Shops zu bekommen.

Der Scherm im Fantasyguide

Marianne Labisch, Autorin und Herausgeberin und seit Neuestem auch Stammrezensentin bei p.machinery, hat sich den »Nomadengott« von Gerd Scherm vorgeknöpft und sich über das Buch nicht nur im Fantasyguide ausgelassen (Rezension hier), sondern den Autor auch gleich interviewt (hier). Merci vielmals, sagt der Verleger …

SF-Werkausgabe Franke: Es geht endlich weiter!

Das Jahr 2015 war von Verzögerungen und Unbillen aller Art gekennzeichnet, so dass sich die Arbeiten an der SF-Werkausgabe Herbert W. Franke verzögerten, verzögerten und verzögerten. Aber nun endlich geht es weiter:

   

Die nächsten drei Bände sind erschienen und derzeit noch im Druck; bei Amazon sind die Bücher (nur die Paperbacks) bereits verfügbar. Wer Details erfahren möchte, klickt auf die abgebildeten Cover oder geht auf die Sammelseite für die Werkausgabe: hier. Wie immer gibt es Paperbacks im Softcover, dazu eine limitierte Hardcover-Auflage.

Hinweis für Abonnenten: Alle Abonnements sind notiert und müssen nicht erneuert werden.

Und noch ein Hinweis: Den Ausgaben, die Amazon liefert, fehlen je 2 Seiten, auf denen die Originalgrafiken von Thomas Franke abgebildet sind, aus denen die Cover der Bücher entstanden. Diese gibt es nur in den Ausgaben des Schaltungsdienst Lange – und im Falle der Bände »Der Orchideenkäfig« und »Die Glasfalle« handelt es sich sogar um Ausklappseiten.

Action im neuen Jahr

Lara Möller präsentiert mit »DETROIT UNDERCOVER« (Details hier) einen actiongeladenen Roman für Freunde US-amerikanischer Krimiserien, in denen Cops der organisierten Kriminalität gegenüberstehen. Auf die Frage, wieso dieser Roman zustande kam, sagt die Autorin: »Weil ich in dem Roman fünf Dinge verbinden konnte, die mich begeistern: hartgesottene Polizisten, coole Verbrecher, moralische Verwicklungen, schnelle Autos und die amerikanische Kulisse. Ich bin eine große Liebhaberin amerikanischer Serien und Filme und amerikanischer Schriftsteller. Zu meinen Favoriten gehören Dashiell Hammett, Raymond Chandler und Don Winslow. Großen Einfluss auf ›Detroit Undercover‹ hatte ebenfalls der schottische Schriftsteller Craig Russell, dessen ›Lennox‹-Serie äußerst inspirierend war.«

Lara Möller
DETROIT UNDERCOVER
Action, Thriller, Mystery 8
p.machinery, Murnau, Januar 2016, 292 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 942533 64 5 – EUR 10,90 (DE)
eBook: ISBN 978 3 7396 2991 9 – EUR 5,49 (DE)