Zielen Sie ab?

Irgendwann kommt das Finanzamt und will wissen, ob man auf Gewinn abzielt. Gewinnerzielungsabsicht. Wenn man im Web schaut, findet man auch den Namen des Gegenstücks. Liebhaberei. Das ist ein Begriff, den es im Finanzamtsjargon nicht gibt. Den das Finanzamt aber kennt.

Weiterlesen …

Wir haben ein wenig umgebaut

Unsere Website hat eine kleine Renovierung erfahren.

Die auffälligste Änderung ist die Navigation in der linken Spalte. Dort waren zuletzt die Buchreihen genannt, dazu die jeweils erschienenen Bücher. Das wurde auf die Dauer unhandlich und unübersichtlich. Nun sind dort nur noch die einzelnen Buchreihen erwähnt, und, wenn es sich um umfangreichere Reihen handelt, zugehörige Unterseiten. Dort finden Sie nun in Kurzform alle Bücher aufgelistet. Die abgebildeten Umschläge verlinken auf größere Abbildungen, die Buchtitel verlinken auf die ausführlichere Buchseite. Auf diesen Buchseiten finden sich dann auch eventuelle Links, um bei Amazon zu bestellen. Was man tun kann, aber nicht muss.
Weggefallen sind die Seiten »eBooks« und »pBooks«, die nur eine Sammlung der Links auf die Amazon-Bestellseiten enthielten. Und ebenso weggefallen ist die Seite »Freunde«, eine Linkliste, die – wie alle Linklisten – letztlich vor allem Aktualisierungsarbeit nach sich zog.

Wir hoffen, die kleinen Änderungen machen die ganze Seite ein wenig übersichtlicher. Wenn nicht – oder wenn jemand Anregungen hat: Auf der Impressums-Seite findet sich eine Emailadresse …

Kleine Änderungen folgen noch. Die Autorenliste bedarf eines umfangreicheren Updates. Und ein paar andere Feinheiten wären auch noch zu regeln. Wir arbeiten daran. Jaja. Gewiss

Die letzten Wünsche

Wir wünschen allen unseren Autoren, Grafikern und Bildkünstlern, Geschäftspartnern, Freunden, Bekannten und Kupferstechern und ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und – falls wir uns vorher nicht mehr lesen und hören – einen guten Rutsch in ein erfolgreiches, gesundes und friedliches Jahr 2014.

Partner für E-Book-Produktion gesucht

Wir suchen ab sofort einen, eventuell auch zwei Partner für die Produktion von E-Books.

Unsere E-Books basieren grundsätzlich auf von uns veröffentlichten Printbooks. Wir liefern Daten in Formaten nach Absprache (Word-Dokumente, auch OpenOffice, LibreOffice o. ä.; MS Publisher-Files [ggf. auch mit Publisher-Lizenz, falls nicht vorhanden], PDF-Daten der Druckvorlagen der Printbooks), auf deren Basis die E-Books zu erstellen sind.
Das zu liefernde Format sollte ePub sein, sowie in einem von Amazons KDP verarbeitungsfähigen Format vorgelegt werden.
An den Texten und Inhalten selbst sind Änderungen nicht zulässig. Die Arbeiten beschränken sich auf die E-Book-formatkonforme Umsetzung der vorhandenen Inhalte aus der Printbookproduktion.

Wir zahlen EUR 0,17 zzgl. 19 % MwSt., ergo EUR 0,20 brutto pro Seite des zugrunde liegenden Printbuches.

Bewerbungen – gerne mit evtl. vorhandenen Arbeitsbeispielen – bitte per E-Mail an den Verlag. Körperlich beeinträchtigte Bewerber – bitte mit Nachweis – werden bei gleicher Eignung bei der Auftragsvergabe bevorzugt.

Jetzt reicht’s

Hiermit verkünden wir offiziell das Ende unserer Zusammenarbeit mit CreateSpace. Oder richtiger ausgedrückt: Wir verkünden hiermit offiziell die Beendigung der Nutzung der Dienstleistungen von CreateSpace. Oder noch deutlicher: Wir lassen uns nicht länger verarschen.

Details erwünscht? Hier.

Die bereits erfolgreich bei CreateSpace laufenden Bücher bleiben dort erhalten. Auch die Nutzung der Plattform für die E-Book-Vermarktung (KDP) bleibt hiervon unbenommen.
Aber neue Bücher gibt es nur noch vom Schaltungsdienst Lange und nur noch bei uns.

Punkt.

Gewappnet für die Zukunft

Nach durchaus auch schlechten Erfahrungen in seinem Leben ist Cheffe ein durchaus vorsichtiger Mensch. Also dachte er sich seinerzeit, als es mit der Verlegerei unter dem Namen p.machinery losging – und die Einzel-ISBN einfach zu teuer gewesen wären, und das Gemaule über die BoD-ISBN nicht aufhören wollte –, man könnte sich doch ein 100er Paket zulegen. Hat er auch gemacht. 978 3 942533 xx x sind die ISBN, wie man sie von uns kennt.

Und ganz überraschend reichen 100 ISBN nur für 100 Bücher und E-Books. Und dann?

Cheffe hat eine Entscheidung getroffen, und das neue Paket hat 1000 ISBN: 978 3 95765 xxx x sind die neuen ISBN, die vermutlich ab Anfang Februar zum Einsatz kommen werden. Wenn das mal nicht bis zur Pensionierung reicht … :)

Ein Dank

Wir haben auch einige Abonnenten, insbesondere der AndroSF-Reihe. Einer von diesen hat die Neuausgabe von Dirk C. Flecks »GO! – Die Ökodiktatur« zum Anlass genommen, sich für die Neuausgaben zu bedanken.
Wir haben das gekontert. »Kein Dank. Es war eine naheliegende Idee. Und die Umsetzung ist ganz einfach: das Programm ist zusammengestellt, die Autoren müssen gefragt werden, wenn die Rechte frei sind, sagen i.d.R. alle zu, und dann ist es nur noch Handwerk. Natürlich freut mich, … nein, uns, Ralf Boldt, den Hrsg., und mich der Dank. Aber eigentlich müsste man den Autoren danken, die da mitmachen.«
Der Abonnent konterte auch. »Der Dank darf ja auch gern an die Autoren weitergegeben werden ;) Aber es braucht auch immer jemanden, der es umsetzt. Insbesondere, wenn es nicht das ›dicke Reibachgeschäft‹ ist. Bei Heyne hätte ich so ein Projekt zum Beispiel nicht erwartet.«
Das hätten wir erwarten können.
Auf jeden Fall möchten wir auf diesem Weg diesen Dank an unsere Autoren – an die, die schon mitmachen, und an die, die noch mitmachen werden – weitergeben.

Ein Autor weniger

Heute morgen haben wir einem Autor eine Absage geschrieben. Nach drei Lektorats- bzw. Korrektoratsanläufen. Und zugegebenermaßen langer Zeit. Er ist stinksauer. Er hält uns für unzuverlässig und vertragsbrüchig, wirft uns Verlogenheit, ständig falsche Aussagen und Hinhaltetaktik vor. Er weitet seine Kritik auf Deutsche im Allgemeinen und auf die deutsche Kleinverlagsszene im Besonderen aus. Und unsere Beweggründe, das Manuskript am Ende doch abzulehnen, interessieren ihn nicht.

Das alles ist des Autors gutes Recht.

Für uns ist es Anlass zu einer Entscheidung. Bekanntermaßen nehmen wir bis 31.12.2014 eh keine neuen Manuskripte an. Und ab 01.01.2015 werden wir neue Kontakte und neue Manuskripte ausschließlich von Frauen annehmen.
Die Zusammenarbeit mit Autoren und Herausgebern, die bereits besteht, bleibt erhalten. Auch Autoren, die nach dem 01.01.2015 an Anthologien teilnehmen, sind nach wie vor herzlich willkommen, sofern die Anthologie von einem bereits heute für uns aktiven Herausgeber herausgegeben wird – oder von einer Frau.

Cheffe, nach seinen Gründen befragt, sagte dazu nur: »Das geht euch alle einen verfluchten Scheißdreck an!« Und auf die Frage hin, ob in seinem »Hetzblog« (O-Ton des o. e. Autors; gemeint ist www.beckinsale.de) ausführlicher darauf eingehen wird, ließ er ein Notebook fliegen und knallte mehrere Türen zu.

Jenseits des eigenen Zauns

Wir machen ja nicht nur unsere eigenen Bücher. Sondern auch sowas:

»Countdown für Lepso« – Band 13 der PERRY RHODAN FanEdition erscheint im Mai!

Jörg Isenberg ist in Sachen FanEdition fast schon ein alter Hase. Mit den Bänden 8 und 9 hat er bereits zwei spannende Geschichten für die beliebte, von der PERRY-RHODAN-FanZentrale herausgegebenen Reihe verfasst. Mit »Countdown für Lepso« legt er nun seine dritte Arbeit vor – und einmal mehr ist ihm kleines Meisterwerk gelungen.

Die Handlung führt den Leser ins Jahr 2920 a. D. Der scheinbar unaufhaltsame Vormarsch der Menschheit ins Weltall ist ins Stocken geraten. Immer mehr Kolonien streben nach Autarkie, lehnen sich gegen die Vorherrschaft des Solaren Imperiums auf. In dieser Zeit des beginnenden Chaos und des brüchigen Friedens setzt ein gefährlicher Attentäter einen teuflischen Plan in Gang. Um seine Zielperson zu eliminieren, nimmt er den Tod von Millionen unschuldiger Menschen in Kauf. Für die, die ihn aufhalten wollen, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit …
»Countdown für Lepso« erscheint im Mai zum GarchingCon in der PERRY-RHODAN-FanZentrale e. V. Das 76-seitige DIN-A5-Paperback mit einem Titelbild von Lothar Bauer bietet die gewohnt gediegene Ausstattung und ist im Space Shop der PRFZ (www.prfz.de) für nur EUR 7,10 erhältlich. PRFZ-Mitglieder zahlen sogar nur EUR 4,20.