[VDS] Infobrief vom Freitag, 6. Juni 2025

Diesmal ist er da. Die Texte finden sich hier.

1. Presseschau
• Pferdesprache
• Rrrrrrrrrrr
• Deutsch in Kasachstan
• G9 ermöglicht Sprachförderung
• Diktate können retten
2. Gendersprache
• Klage vor dem Hamburger Verfassungsgericht
• Nochmal Studierende
3. Sprachspiele: Phrasen der Neuzeit
• Diese Revolution höret niemals wieder auf
4. Kultur
• Kulturpreis Deutsche Sprache für Hape Kerkeling
• Verpönte Kinderlieder?
• Schlackermaschü
• Podcast für deutsche Minderheit in Polen
5. Berichte
• Tag der Architektur auf dem Sprachhof
6. Soziale Medien
• Der Dieter halt …
7. Buchwelt
• IFB Verlag Deutsche Sprache auf den Deutschen Sprachtagen in Gera
8. Termine

Nach langen Jahren ein Nachfolger – William Voltz zum Gedächtnis

Gerhard Börnsen & Alfred Kelsner
RAUMFRAGMENTE
AndroSF 213
p.machinery, Winnert, April 2025, 136 Seiten
Paperback: ISBN 978 3 95765 451 9 – EUR 31,90 (DE)
Hardcover (limitiert): ISBN 978 3 95765 459 5 – EUR 46,90 (DE)

Dieser einzigartige Bildband des Perry-Rhodan-Titelbildzeichners Alfred Kelsner und des Autors Gerhard Börnsen ist ein gesellschaftskritisches Werk zweier Freunde. Der frühe Tod des Perry-Rhodan-Autors William Voltz und die schlechte Lage auf dem Buchmarkt verhinderten viele Jahre lang die Durchführung dieses fantastischen Projektes. Der Verlag p.machinery ermöglichte nun endlich die Fortsetzung des Bildbandes ZEITSPLITTER mit dem Titel RAUMFRAGMENTE. In diesem Buch sind ungeheuer viele neue und bisher unbekannte Zeichnungen und Gemälde von Alfred Kelsner veröffentlicht. Sie sind dem verstorbenen WILLIAM VOLTZ gewidmet. Die Kernaussage des Buches und ihre persönliche Philosophie ist: »Wer mit allen Menschen in Frieden leben will, der sollte versuchen, jeden seiner Individualität nach zu verstehen.«

Titelbild & Illustrationen von: Alfred Kelsner

#WilliamVoltz #Zeitsplitter #AlfredKelsner #PerryRhodan #Frieden

Börnsen, Gerhard & Kelsner, Alfred, RAUMFRAGMENTE

 

Und schräg sowieso

Victor Boden
UNENDLICH KNALLTS AM BESTEN
AndroSF 219
p.machinery, Winnert, Juni 2025, 176 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 457 1 – EUR 19,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 95765 690 2 – EUR 6,49 (DE)

Mit NAWI bis ans Ende des Universums
(und darüber hinaus)

»Nawi ist kein Druckfehler, sondern dummerweise mein Name geworden und die Abkürzung von ›Nachwitzige Sumpfbacke‹.
Ursprünglich war ich nur ein dummer Pilz, aber seit dem Unfall und meiner spontanen Intelligenzbildung bewohne ich das Handy meines Trägertiers …«
»Hey, ich bin KEIN Tier!!!«
»Entschuldigung. Also, das, äh, die Zoey-Kreatur stammt von einem Planeten mit dem idiotischen Namen ›Matsch‹ oder ›Erde‹ oder so und …«
»Krautzmotzingen! Ich komme von Krautmotzingen, du Sumpfbacke!«´
»Na, von mir aus, jedenfalls hat sich der Bus ordentlich verflogen.«
»Ein Bus fliegt nicht, der FÄHRT!«
»Schon klar, aber momentan stürzen wir trotzdem gerade auf einen Planeten ab!«
»Wie jetzt? Schon wieder?«

#ScienceFiction #Omnibus #Intelligenzbildung #Handy #Smartphone #Trägertier #Kreatur #Krautmotzingen #Universum #Universen #Dimension #Dimensionen

Boden, Victor, UNENDLICH KNALLTS AM BESTEN

 

Etwas Ausgefallenes für den SFCD

[Anmerkung: Das Buch hätte aufgrund seines fantastischen Elements der Zeitreisethematik auch das Zeug zu einem Band der Reihe »AndroSF« gehabt – aber der Jubelband 100 der Reihe »Außer der Reihe«, der aufgrund der ebenso relevanten Lebensgeschichte der Lillian passend war, stand einfach zu verlockend im Weg – für den Verlag und für die Autorin. Weshalb dieser Band 100 »Außer der Reihe« der eizige Band der Reihe ist, der gleichzeitig dem Science Fiction Club Deutschland e.V. {SFCD} gewidmet ist.]

Gabriele Behrend
DIE FRAU MIT DEN ROTEN SCHUHEN
Eine fantastische Geschichte
Außer der Reihe 100
p.machinery, Winnert, Juni 2025, 140 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 460 1 – EUR 16,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 95765 688 9 – EUR 5,49 (DE)

Was, wenn du in deine Biografie zurückreisen kannst?
Was, wenn du dein Leben ganz neu betrachten kannst, von Anfang an?
Was, wenn du all deine Fehler korrigieren kannst?
Und was, wenn du genau das nicht darfst?

Lillian setzt sich über das Verbot hinweg. Um ihre Familie vor einer Katastrophe zu bewahren, greift sie mithilfe der Time-Peace Corporation in ihr eigenes Leben ein. Und als dies nicht den gewünschten Effekt hat, versucht sie es wieder und wieder und wieder. Der Wunsch, den perfekten Ablauf zu erreichen, wird für sie zur Sucht. Am Ende geht es ihr nur noch darum, die Situation durchzustehen, ohne in Verzweiflung zu versinken. Eine letzte Manipulation soll ihr die Hoffnung zurückbringen. Ob es ihr gelingt?

Die Zeit wird es zeigen.

#Fantastisches #Biografie #Zeitreise #Fehlerkorrektur #Katastrophe #Verzweiflung #Manipulation

Behrend, Gabriele, DIE FRAU MIT DEN ROTEN SCHUHEN

NOVA 36

NOVA 36
Magazin für spekulative Literatur
p.machinery, Winnert, Mai 2025, 156 Seiten, Paperback
ISSN 1864 2829
ISBN 978 3 95765 456 4 – EUR 18,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 95765 691 9 – EUR 6,49 (DE)

NOVAstorys

Gabriele Behrend – Energie atmen
Achim Stößer – Skrik
Frank Lauenroth – Höchster Einsatz auf Robina 8
Joachim Hagen – Sternenfront
Werner Weiske – Firestarter
Roland Grohs – Monument
Helga Anton-Beitz – Obsidian
Joachim Frank – Titanum
Yukimi Ogawa – Blau Grau Blau

NOVAsekundär

Team NOVA – Interview mit Prof. Dr. Joachim Frank
Dieter von Reeken – Begegnungen mit Hermann Oberth

Nachrufe

Jörg Weigand – RAINER SCHORM (1965–2025).
Erinnerungen an einen besonderen Freund
Marianne Labisch – Nachruf auf Rainer Schorm
Rüdiger Schäfer – Ein Wort zu Rainer Schorm

#Science-Fiction #Behrend #Energieatmen #Stößer #Einsatz #Sternenfront #Firestarter #Monument #Obsidian #Titanum #JoachimFrank #HermannOberth #RainerSchorm #Nachrufe

https://www.pmachinery.de/?p=12371

Und mehr Neuigkeiten vom Hippietrail

Tiny Stricker
HIPPIES IN CHITTAGONG
Werkausgabe Tiny Stricker Band 14
Außer der Reihe 96
p.machinery, Winnert, Mai 2025, 100 Seiten
Paperback: ISBN 978 3 95765 454 0 – EUR 17,90 (DE)
Hardcover: ISBN 978 3 95765 455 7 – EUR 31,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 95765 692 6 – EUR 5,99 (DE)

Drei Freunde sind mittellos in Chittagong, der Hafenstadt am Golf von Bengalen, gestrandet. Der »Hippie-Trail« ist für sie zu Ende, weil das benachbarte Burma hermetisch verschlossen ist. Mit Gelegenheitsjobs halten sie sich über Wasser, schlagen sich durch, aber Chittagong nimmt sie auch auf seine eigene und unerwartete Weise in sich auf, und irgendwann wird es für sie zur Traumstadt, für die Hauptfigur des Buchs sogar ein echter Zielpunkt seines persönlichen »Trails«. Tiny Stricker lässt das Chittagong dieser Tage wieder auferstehen mit seinen Rikscha-Fahrern und Seeleuten, den Ganja- und Music-Shops, dem Bambuskino, den Sampan-Schiffen und nicht zuletzt der Macht des Monsuns. Der Leser scheint gerade erst selbst in dieser Stadt angekommen zu sein.
Die Stationen der Blumenkinder hat Tiny Stricker schon mehrfach aufgesucht, in Romanen wie »London, Pop und frühe Liebe«, »Ein Mercedes für Täbris« oder »Hotel Amir Kabir oder die Wege der Hippies«. »Hippies in Chittagong« kann man als Abschluss einer Reihe von Büchern ansehen, aber genauso gut als Unikat, als völlig eigenständiges Werk lesen und goutieren.

»Zurück in eine bessere Welt« – Michael Bremmer über Tiny Strickers Bücher, SZ

#Hippies #Goldstaub #Erinnerung #Chittagong #Seereise #Missionsschule #RikschaShop #ShipChandler #SeamensWelfareInstitute #SeamensWelfareOffice #SunSister #MoonSister #StarSister #Seerosenteich #Hippieszene #Paradies #Jutehändler #Monsun #Sampan #Dhaka #Kalkutta #Bengalen

 

Neue Storys aus der Microtechnik

Marianne Labisch & Kiran Ramakrishnan (Hrsg.)
TALES OF SCIENCE II
Zum 20jährigen Bestehen des microTEC Südwest e.V.
AndroSF 218
p.machinery, Winnert, Mai 2025, 306 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 452 6 – EUR 25,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 95765 694 0 – EUR 8,99 (DE)

Das ist ja alles nur Fiktion. Das hat sich jemand ausgedacht; mit der Realität hat das nichts zu tun, oder?
Nun ja, in dieser Anthologie ist zumindest ein Fünkchen Wahrheit an allen Geschichten dran, denn hier haben Paten aus der Wissenschaft mit Autoren zusammengearbeitet. Hier wurde aufgrund aktueller Forschung in die Zukunft geschaut. Wie sieht ein solches Experiment aus?
Schauen Sie selbst, was Autoren und Wissenschaftspaten so alles eingefallen ist: Es geht darum, einen Weg zu finden, mit unseren Nachfahren zu kommunizieren, den idealen Partner zu finden, einer KI menschliche Empfindungen zu vermitteln, seltsame Wasserphänomene, unverhoffte Erkenntnisse aus der Forschung, einsame Bots und vieles mehr.
Anlass zu diesem Experiment ist das zwanzigjährige Bestehen des Mikrosystemtechnik-Clusters microTEC Südwest e. V.

Titelbild & Illustrationen von Mario Franke & Uli Bendick

#Science #Science-Fiction #Wissenschaft #Forschung #Phänomene #Erkenntnisse #Mikrosystemtechnik #Toxogenese #Projekt #Erneuerung #Polywasser #Lotos #Routineuntersuchung #Stoßseufzer #Nebenwirkungen #Innovation #DNA

Impressionen von der 3. Mülheimer Buchmesse im Kloster Saarn

Impressionen von der 3. Mülheimer Buchmesse im Kloster Saarn

Mega Location!
1.klassige Orga!
Lesungen in einzigartiger Atmosphäre!
Fachkundige Besucher!
Top Service: Snacks & Kuchen!
Hochmotivierte Aussteller!
… nur das Wetter hat nicht mitgespielt.

Fazit: p.machinery und Zwischen den Stühlen sind 2026 wieder dabei.

Elke von Sonnenschein & Kai Schattenmann
Kai Beisswenger und unser Programm »zwischen den Stühlen« (plus Add-ons)
Gelesen wurde auch …
Klein und fein …

KLP 2025

Der Kurd-Laßwitz-Preis 2025 ist entschieden. Die Details finden sich auf der Seite des Preises unter https://www.kurd-lasswitz-preis.de/2025/KLP_2025.htm. Die p.machinery hat diesmal nichts gewonnen, aber war mehrfach platziert; Details dazu siehe unter https://www.beckinsale.de/ressources/2025/klp2025.pdf (die gelben Markierungen beachten).

Wir gratulieren allen Gewinnern und Platzierten, insbesondere auch Aiki Mira, die es bei den Roman-Preisen offensichtlich Michael Schumacher, Lewis Hamilton und Max Verstappen nachmachen möchte.

Ein bisschen traurig sind wir über den „nur“ 2. Platz Thomas Frankes in der Rubrik der »besten Grafik«. Da hätte er für sein Monsterwerk mehr verdient.