So sieht es aus. — Klaus N. Frick, bekannt als Perry-Rhodan-Chefredakteur und Liebhaber von Punkmusik, ist mehr oder weniger regelmäßig Dozent an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel und arbeitet mit angehenden und bereits aktiven Autoren an fantastischen Themen. Am letzten Wochenende war es wieder einmal so weit, und am Sonntag ging es unter anderem um die Frage, »welche Möglichkeiten es gibt, im deutschsprchigen Raum eine Kurzgeschichte mit Science-Fiction- und Fantasy-Hintergrund zu veröffentlichen«. Dabei beschriftete Klaus ein sogenanntes Flipchart mit Namen. Und wen nannte er als Nummer eins?
Nudeln nicht nur für Malta-Fans
Aber auch. 12 einfache Nudelgerichte, vorgekocht und beschrieben sowie grafisch dargestellt von Anke Jablinski. Und vorgestellt bei Youtube:
REISSWOLF 37
Details zur Ausgabe: https://reisswolf-magazin.de/archive/102.
Download unter: https://www.reisswolf-magazin.de/edits/RW37komplett.pdf.
[VDS] Infobrief vom Sonntag, 10. März 2024
Alle Texte im Detail: hier.
1. Presseschau
• Vorurteile beeinflussen Noten
• Verständlichkeit im Bundestag
• Bedeutungswörterbuch DUW
• Sprachen dienen nicht dem Richtigmachen
• Archiv übersetzt Sütterlin-Texte
• Tschechien stärkt die Nachbarsprache
2. Gendersprache
• Volksinitiative auch in Niedersachsen
• Kant bezweifelt Sinn des Genderns
• Sprachgendern im Lehrerzimmer
• Paarnennung erwünscht
3. Sprachspiele: Unser Deutsch
• Remigration
4. Kultur
• Druckkunst in Ratingen
• Leise, aber nicht stumm
• Fiktive Wüstensprache
5. Berichte
• Vorstandsmitglied Bönisch in Schleiz
• Tag der deutschen Sprache in Benin
• Buchvorstellung „Salz & Eisen“
6. Denglisch
• Im Offiziers-Denglisch kennt man das Qcen
7. Kommentar
• Künstliche Intelligenz auf schiefer Bahn
8. Termine
REISSWOLF 36
Details zur Ausgabe: https://reisswolf-magazin.de/archive/95.
Download unter: https://www.reisswolf-magazin.de/edits/RW36komplett.pdf.
Auch wenn’s mal dauert …
… kann eine Rezension erfreuen. Das Fazit von Ralf ›Searge‹ Pappers Rezension ist eindeutig:
Das schmale Büchlein, mit 110 Seiten, ist aufgeteilt in zwölf Kapitel, hat eine angenehme Haptik, genügend großer Schriftgröße und ist locker und flockig zu lesen. Es macht einfach Spaß der Geschichte zu folgen, die durch keine komplizierten Handlungsstränge führt und durch die man sich irgendwie durchkämpfen muss. Das ist wirklich angenehm. Der Preis ist für einen Kleinverlag völlig in Ordnung, wie ich finde. Es war eine schöne kleine Geschichte, die mich einfach nett unterhalten hat. Und das von einer Autorin, von der man ganz andere Sachen gewohnt ist.
Die ganze Rezension findet sich hier.
Bookwire vs. Amazon: Stand der Dinge
Während zuletzt von einer Einigung zwischen Bookwire und Amazon bis heute 14 Uhr ausgegangen wurde, schreibt Bookwire nun: »Bedauerlicherweise ist es beiden Seiten bisher nicht gelungen, eine neue Vereinbarung abzuschließen.«
»Hintergrund ist auf Seiten Bookwires, sicherzustellen, dass die Bookwire Verlagskunden nicht länger mit rückläufigen Margen in der Art und Weise konfrontiert werden, wie es in der Vergangenheit der Fall war. Wir haben in den letzten Jahren intensiv mit viel Einsatz und Kostenanstieg eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Amazon Kindle aufgebaut. Daher können wir das derzeitige Angebot von Amazon nicht akzeptieren. Wir führen weiterhin verantwortungsvolle und konzentrierte Gespräche mit Amazon, um sicherzustellen, dass das E-Book-Geschäft unserer Partnerverlage und von Bookwire zukunftsfähig bleibt.
Amazon hat sich einseitig entschieden alle Produkte trotz noch laufender Verhandlungen nicht im Kindle Store sichtbar anzubieten. Ein hoher Preis; den Kunden von Amazon stehen diese Werke, anders als in allen anderen E-Book-Shops, nicht mehr zur Verfügung. Das kann auf Dauer auch nicht im Interesse der Amazon Kunden sein.
Da sich Amazon als „customer-centric“ begreift und man sich nach wie vor in konstruktiven Gesprächen befindet, arbeiten wir mit Amazon gemeinsam an einer schnellen Lösung, die jahrelange Partnerschaft zu auskömmlichen Konditionen zu sichern.«
Und weiter:
»Wir arbeiten seit Jahren erfolgreich mit Amazon zusammen und setzen auch weiterhin auf diese starke Partnerschaft.
Bookwire rechnet mit einer Klärung der Situation, die nahezu vollständig die unabhängige deutsche E-Book-Branche betrifft, bis Anfang nächster Woche.
Seien Sie bitte versichert, dass wir alles tun, um eine schnelle und faire Einigung zu erzielen. Manchmal benötigt es jedoch mehr Zeit, um eine nachhaltige Lösung für beide Seiten und das gemeinsame E-Book-Geschäft zu finden.«
Aus der Sicht der p.machinery ist die weitere Zusammenarbeit mit Bookwire unverzichtbar. Und es gibt auch keinen Grund, Bookwire wegen des störrischen Verhaltens seitens Amazon einen Vorwurf zu machen. Denn außer Amazon bedient Bookwire immerhin zwischen 40 und 50 weitere Shops, in denen unsere E-Books aktuell zu finden sind und weiterhin zu finden sein werden.
Amazons E-Book-Politik
Bookwire, unser Partner in Sachen E-Books und PoD-Buchtitel-Vermarktung, hat schon am 01.03. informiert, das Amazon E-Books, die über Bookwire eingespielt worden sind, auslistet. Hintergrund sind Verhandlungen zwischen Bookwire und Amazon bzgl. der Margen, die letztlich den Bookwire-Kunden (= Verlagen!) zugute kommen.
Bookwire informiert heute über den Fortgang der Verhandlungen, die »weiterhin positiv und partnerschaftlich verlaufen« sollen. Bookwire bedauert »zutiefst, dass Amazon auf Auslistungen zurückgreift, um seine Interessen durchzusetzen, was für Außenstehende kaum nachvollziehbar ist«.
Bookwire bittet um Geduld und hat als Deadline für die Einigung mit Amazon den kommenden Freitag, 14 Uhr, angegeben.
Aus unserer Sicht ist das Vorgehen Amazons schlicht und ergreifend Erpressung. Aber unsere E-Books gibt es dank Bookwire freilich nicht nur bei Amazon, sondern auch bei mehr als 40 anderen E-Book-Shops, darunter auch bekannte Namen wie Thalia, Hugendubel, Weltbild, ebook.de und ebooks.de und eben vielen anderen mehr. Der besondere Unterschied ist dabei mitunter, dass eine ganze Reihe solcher Shops die E-Books ohne Kopierschutz anbieten (wobei unsere E-Books von Haus aus nur mit einem Wasserzeichen in den Markt geliefert werden [sollen]).
Der Neuigkeitenbrief der p.machinery – Ausgabe 15 – 01. März 2024
Der Neuigkeitenbrief der p.machinery
Ausgabe 15 – 01. März 2024
Aktuelles
- Bookwire – unser Partner für E-Books und PoD in Internetbuchhandlungen und im Barsortiment – und Amazon verhandeln über eine Fortführung der Geschäfte. Das wirkt sich auf die Verfügbarkeit unserer Bücher und E-Books bei Amazon aus – und zwar zunächst negativ. Denn amazon-typisch wird erst mal alles blockiert, gelöscht, »ausgelistet« – und irgendwann, wenn eine Einigung gefunden ist, wird das Ganze wieder aktiviert.
Wer so lange nicht warten möchte, sollte Alternativen ins Auge fassen. Thalia, Hugendubel, Weltbild – das sind einige der Großen jenseits Amazons, die auf PoD zurückgreifen. Und auch der Buchhandel vor Ort, der nicht völlig vor die Wand gelaufen ist, kann helfen. Oder eben der Verlag.
Es gibt immer Alternativen. Im Alphabet stehen »Alternativen« vor »Amazon«.
Neuerscheinungen
- Lieferbar ist nun Dieter Riekens Erzählband »Zweimal langsamer wie du …«. 148 Seiten, Paperback, EUR 14,90. Bemerkenswert sind die im Vorfeld veröffentlichten Äußerungen germanistisch verpeilter Ahnungsloser hinsichtlich des Titels. Der ist – erkennbar an den Anführungen – ein Zitat. Aus dem Roman. Umgangssprache. Und er klärt sich in der Geschichte.
- Ebenso lieferbar ist inzwischen auch der Roman »Brand der Liebe« von Uschi Constanze David, ein Buch, das ich als Mischung aus Erotik, Liebesroman, Thriller und Drama einstufe. Es bleibt bei 280 Seiten für EUR 17,90 im Paperback-Format (130 x 220 mm).
- Und als drittes Buch im Bunde ist nun auch »Die Welten des Kai Riedemann« lieferbar. Herausgegeben von Jörg Weigand präsentiert das Buch auf 500 (!) Seiten das Werk des Autors Kai Riedemann. Das Paperback gibt es für EUR 25,90 ab sofort.
Die nächsten Bücher
- Dirk C. Fleck präsentiert »Gefleckte Diamanten«. Das Buch wird es als Hardcover nur beim Autor geben, als Paperback überall im Internet und im Buchhandel, der in der Lage ist, bei Zeitfracht oder Umbreit zu ordern. Das Buch erscheint als Band 94 »Außer der Reihe«.
- Der nächste Franke-Band der Werkausgabe (AndroSF 102), »Endzeit«, ist in der Fahnenkorrektur.
- Kurz darauf erscheinen wird »Dea Alba« als AndroSF 104. Thomas Franke arbeitet am Cover.
- »Daedalos 15« steht aus und erscheint ebenfalls als einer der nächsten Titel. Die Zusammenstellung der klassischen Fantastikgeschichten hat wie zuletzt Andreas Fieberg vorgenommen.
- Und mit Franke geht es Schlag auf Schlag weiter – wir haben vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen: »Hiobs Stern« erscheint als AndroSF 106.
Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).
Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.
[VDS] Infobrief vom Sonntag, 3. März 2024
Der neue Infobrief ist da.
Die vollständigen Texte finden sich hier.
1. Presseschau
• Was in der Sprache steckt
• Mary Poppins nur noch mit Eltern!
• Wissenschaftler schwer verständlich für Ausländer
• Höflichkeiten im Beruf
2. Gendersprache
• Argentinien soll nicht gendern
• Wie Bayern gegen das Gendern vorgeht
3. Kultur
• Ladinisch in Gefahr
• Deutscher Lesepreis verliehen
• Sprache im Gesang
4. Berichte
• Carlfriedrich Claus in Chemnitz
5. Denglisch
• English Books only
6. Soziale Medien
• Neue Aufkleber
7. Kommentar
• Das war aber jetzt ein böses Wort
8. Termine