Zwischen den Stühlen
Stadt ohne Götter – im Gespräch
Genremix is nix?
Falsch. Genremixe sind das Ding zwischen unsern Stühlen des Imprints »Zwischen den Stühlen«. Und getreu diesem Motto ist auch Andreas Schäfers Roman »Du sollst vergessen« ausgefallen. Einerseits ein Roman mit einem Psychoanalytiker und seiner Arbeit im Mittelpunkt, ist das Werk auch ein Thriller — im besten Sinne also ein Psychothriller. Aber von ganz anderer Art, als man ihn mit diesem Label erwarten würde. Und ja, Psychothriller sind Genremixe, denn es geht nicht nur um Spannung und den sogenannten »Thrill« (denglisch für »Nervenkitzel«), sondern auch um eine ausgefallene Theorie und Praxis eines Psychoanalytikers im Umgang mit seinen Patienten. Und um den Mix komplett zu machen: Professor Vorster ist ganz schön in der Weltgeschichte unterwegs.
Kämpfer an der literarischen Front
Kai Beisswenger, Kompagnon »zwischen den Stühlen«, ist auch am Wochenende nicht müde, für die »Stühle« und die Propagandamaschinerie zu kämpfen. So zum Beispiel gestern, 05.11.2022, auf dem Künstlermarkt in Hückelhoven.
Alles andere als unentschlossen
»Zwischen den Stühlen« zu sitzen bedeutet auch, unentschlossen zu sein. Unser Co-Verleger Kai Beisswenger ist überzeugt davon, dass diese Interpretation auf unseren Imprint nicht zutrifft. Und er hat recht. Er hat auch recht, wenn er voll Stolz verkündet, dass wir inzwischen den vierten Titel »Zwischen den Stühlen« veröffentlicht haben. Und es handelt sich diesmal um eine Mischung aus Satire und Krimi, getreu unserem Imprintmotto, Bücher zu veröffentlichen, die sich nicht auf ein Genre festlegen lassen. Und wir sind uns bewusst, dass das anmutig-amüsante Werk der Katja Kleiber zu Kritik führen wird — seitens der Szeneelemente, die sich heute undeutsch als »woke« bezeichnen und alles aufs Korn nehmen, was sich dazu eignet, aufs Korn genommen zu werden. Aber:
Es ist ein satirischer Bürokrimi. Und Satire darf alles.
Satire überspitzt. Jeder, der mal im Büro gearbeitet hat, weiß, dass Sex(ismus) & Büro zusammengehören.
Wie viele Pärchen haben sich im Büro kennengelernt?
Wie viele Affären entstehen tagein tagaus in den Büros unserer Republik?
Wie oft knistert es im Großraumbüro?
Ständig!
Solche Typen, wie Katja Kleiber sie skizziert, gehören zum Büroalltag. Zwischen dem Alltag und der Welt, wie sie sein sollte, liegen Welten. Katja Kleiber beschreibt überspitzt, wie die Welt ist. Und nicht, wie sie sein sollte.
Letzteres ist auch nicht Aufgabe der Literatur, sondern Aufgabe einer Ethikkommission.
Ray Müller macht Lesepause
Natürlich nicht wirklich; ganz im Gegenteil. Am 18.07.2022 liest er ab 20.30 Uhr im Rahmen der Weilheimer Lesepause am Kirchplatz zu Weilheim in Oberbayern aus seinem Buch »Odyssee eines Unvernünftigen«.