Eine neue Musikanthologie

Nach »Die Große Streifenlüge« (AndroSF 32) und »Enter Sandman« (AndroSF 34) können wir nun unsere dritte Anthologie mit Geschichten präsentieren, die von Musik eines bestimmten Künstlers inspiriert worden sind: »Nebelmelodie«, herausgegeben von Tedine Sanss und Marie Haberland. Die Inspiration des Schaffens ist diesmal PelleK, ein norwegischer Künstler, der durch eine besondere Stimme ebenso aufgefallen ist wie durch seine Texte, die SF- und Fantasyelemente mit einer mitunter orchestral anmutenden Musik verbinden.

Die sechsundzwanzig Geschichten dieses Buches erwecken seine Texte und seine Musik zu einem ganz anderen Leben. Und wie die beiden Herausgeberinnen auf dem Rückseitentext passend formulierten: In diesem Buch steckt Musik.

Details zum Buch und seinem Inhalt: hier.

Wie ein Buch von 2014 zu einem frischen E-Book kommt

Das geht so:

  • Die Autorin Robin Li will auf eine Minibuchmesse gehen. In der Fünte. Oder so. Was auch immer das ist. Oder wo.
  • Dazu möchte sie 20 Exemplare ihres Buches »Der Grendel, verbannt in alle Ewigkeit« (AndroSF 45, ursprünglich erschienen im November 2014) als Autorenexemplare haben.
  • Wir sind ja nicht so.
  • Dabei fällt uns nur auf, dass da noch eine Textdatei mit gefühlt 1000 Korrekturen liegt, die – glaubt man den Dateidaten – noch nicht verarbeitet wurden.
  • Und siehe da, es stimmt: Die gefühlt 1000 Korrekturen sind noch nicht verarbeitet.
  • Also los.
  • Dann den Buchblock neu für SdL geschrieben. Oh, ach ja, da fehlt ja noch die Korrektur des Umschlags, auf dem man seinerzeit dämlicherweise einen – und deshalb nicht lesbaren – negativen Barcode platziert hatte.
  • Und den Buchblock für CreateSpace erstellt und dort hochgeladen. Das war ja einfach, da ändert sich nur eine Zeile.
  • Und dann das E-Book neu gebaut. Denn:

Das ursprüngliche E-Book zu Robin Lis »Grendel« gab es bislang nur im Kindle-Format bei Amazon. Grund: Es wurde seinerzeit bei KDP eingestellt, da ist das dann halt so. Aber das geht ja alles ganz einfach: E-Book bei KDP aus der Veröffentlichung nehmen, ein Weilchen warten (bis es nicht mehr angeboten wird), das neue E-Book erstellen (flutscht ja inzwischen ganz sauber) und bei bookrix hochladen und einstellen.

Et voilà! In einigen Tagen wird das neue E-Book überall im Internet in den einschlägigen E-Book-Shops – incl. Amazon – zu bekommen sein.

Ist das nicht fein?

Ansonsten:

  • Es gibt immer noch eine Leseprobe im Netz: hier. Zwei weitere sind noch geplant.
  • Und Promovideos bei Youtube gibt es auch: einmal kurz, einmal lang.

ROBIN LIest - Der Grendel, verbannt in alle Ewigkeit - Teaser

ROBIN LIest - Der Grendel, verbannt in alle Ewigkeit

Arno Endlers »Am Anfang« nun auch als E-Book

In den nächsten Tagen wird Arno Endlers »AM ANFANG«, das schon im Oktober 2014 als AndroSF 44 in der Printversion erschienen ist, auch als E-Book erhältlich sein. Es wurde – wie neuerdings alle unsere E-Books – über bookrix eingestellt und wird unter der ISBN 978 3 7396 3747 1 zum Preis von EUR 4,99 bei bookrix, bei Amazon, bei Thalia, Hugendubel und vielen, vielen anderen E-Book-Shops im Internet verfügbar sein.

Zur Buchseite geht es hier entlang.

 

 

SF-Werkausgabe Franke: Es geht endlich weiter!

Das Jahr 2015 war von Verzögerungen und Unbillen aller Art gekennzeichnet, so dass sich die Arbeiten an der SF-Werkausgabe Herbert W. Franke verzögerten, verzögerten und verzögerten. Aber nun endlich geht es weiter:

   

Die nächsten drei Bände sind erschienen und derzeit noch im Druck; bei Amazon sind die Bücher (nur die Paperbacks) bereits verfügbar. Wer Details erfahren möchte, klickt auf die abgebildeten Cover oder geht auf die Sammelseite für die Werkausgabe: hier. Wie immer gibt es Paperbacks im Softcover, dazu eine limitierte Hardcover-Auflage.

Hinweis für Abonnenten: Alle Abonnements sind notiert und müssen nicht erneuert werden.

Und noch ein Hinweis: Den Ausgaben, die Amazon liefert, fehlen je 2 Seiten, auf denen die Originalgrafiken von Thomas Franke abgebildet sind, aus denen die Cover der Bücher entstanden. Diese gibt es nur in den Ausgaben des Schaltungsdienst Lange – und im Falle der Bände »Der Orchideenkäfig« und »Die Glasfalle« handelt es sich sogar um Ausklappseiten.

Noch eine Lesung zu »Feuer am Fuß«

Für den ersten Band seiner »Maeva«-Trilogie ist der Hamburger Schriftsteller Dirk C. Fleck mit dem Deutschen Science-Fiction-Preis ausgezeichnet worden, so wie schon 1994 für seinen Ökotriller »GO!«. Nach dem »Tahiti-Projekt« und »Maeva!« (als Taschenbuch bei Piper: »Das Südsee-Virus«) erscheint nun der dritte Band der Trilogie, »Feuer am Fuß«.
KulturPort.de veröffentlicht exklusiv den packenden Roman seit Montag, den 2. November in 19 längeren Ausschnitten. Und veranstaltet auch die Premierenlesung aus diesem Buch, das fesselt und niemanden kalt lässt.

Zur Premierenlesung aus »Feuer am Fuß« laden wir Sie herzlich ein: am Montag, 16. November 2015 um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) in HADLEY’S, beim Schlump 84a, 20144 Hamburg.

Eintritt: 8 Euro, erm. 5 Euro
Anmeldung unter: live@kultur-port.de

P.S.: Die Veranstaltung findet man auch auf Facebook: hier.

Piper hat ihn nicht gewollt

Ja, den dritten Fleck-Maeva haben sie nicht gewollt. Warum auch immer. (Dirk hat es erzählt, wir haben es uns nicht gemerkt, weil es nicht wichtig ist.) Wir haben ihn gewollt, wir haben ihn bekommen, wir präsentieren ihn: hier, jetzt und überhaupt:

Den Abschluss der Maeva-Trilogie von Dirk C. Fleck gibt es gleich in mehreren Ausführungen: als Paperback und Hardcover im Oktober, als sogenannte Weinkarte (das ist das Format von AndroSF 20 »Die Stille nach dem Ton …« und AndroSF 38 »GO! Die Ökodiktatur« von Dirk C. Fleck) im November, als E-Book bereits längst auf allen möglichen E-Book-Shops – und im Paperback-Paket mit den Bänden 1 und 2 (siehe unten) aus dem Piper-Programm, dessen Restbestände wir aufgekauft haben. (Die Piper-Bände gibt es zu EUR 9,99 pro Stück auch einzeln zu kaufen. Aber die Trilogie dürfte sich schon lohnen …)

Mehr zum Buch: hier.