Eine neue Schweizerin »außer der Reihe«

Nach Anna Veen präsentiert Judith Faller als zweite Schweizerin einen Roman in der Reihe »Außer der Reihe«, inzwischen Band 11 derselben. »Nachtgedanken. Ferientagebuch einer Avocado« ist eine außergewöhnliche Story vom Leben der Menschen, speziell in der Schweiz, aus der Sicht einer Avocado.

Das Buch wird bei CreateSpace als normales Taschenbuch verfügbar sein; beim Verlag gibt es eine Klappenbroschurversion. Details siehe hier.

Ausgefallene Neuerscheinung

Anna Veen
DORIS HAUSERS BUKOLISCHER ALMANACH
Außer der Reihe 10
p.machinery, Murnau, Februar 2014, 140 Seiten, Taschenbuch
ISBN 978 3 942533 96 6 – EUR 7,90 (DE)
als eBook: in Vorbereitung

Die Kioskverkäuferin Doris Hauser und der Banker Thomas Greiff haben nicht viel gemeinsam. Außer, dass beide Hundebesitzer sind. Doch auch die Hunde, Dickie und Luna, sind so unterschiedlich wie Herrchen und Frauchen. In Teil 1 – »Doris Hauser. Geschichten« – knisterte es zwischen den beiden. Bereits die erste Verabredung endet jedoch in einer Katastrophe. In Teil 2, »Doris Hausers bukolischer Almanach«, tauschen Doris und Thomas, ohne es voneinander zu wissen, die Rollen. Das bleibt nicht ohne Folgen.

Weiterlesen …

Rezis ohne Hintergrund

Felix Woitkowski hatte aufgerufen und viele haben geschrieben: Nach der Anthologie »The End. Elf Schlusskapitel ungeschriebener Romane« (»Außer der Reihe«, Band 9; übrigens ein Geschichtenweber-Projekt) hatte er dazu aufgerufen, Rezensionen zu nie geschriebenen Büchern zu verfassen. Und die Ergebnisse waren so zahlreich, dass eine Jury entscheiden musste. Die Gewinner finden sich hier.

Der Böhmert elektronisch

Sie sind schon ein Weilchen auf dem Markt, die Printversionen unserer beiden Bücher von Frank Böhmert: »Ein Abend beim Chinesen« erschien seinerzeit als AndroSF 6, »Ein cooler Hund« wurde als Band 2 der Reihe »Außer der Reihe« nachgeschoben.. Nun sind auch die E-Books erschienen und dank der Produktion durch Books on Demand nicht nur bei Amazon, sondern auf zahlreichen E-Book-Plattformen verfügbar. Wir präsentieren hier die Links zu den Amazon-Versionen:

Wir haben den Scherm

Chefchen hat es schon angedeutet: hier.
Gerd Scherm, absolut nicht unbekannter und mehrfach preisgekrönter Schriftsteller und Multimediakünstler, wird bei p.machinery Neuausgaben seiner Werke »Der Nomadengott«, »Die Irrfahrer« und »Die Weltenbaumler« herausbringen. Alle drei Titel sind bis zur Erlangung einer besseren Erkenntnis für unsere Fantasy-Reihe vorgesehen. (Und zu »Der Nomadengott« hat Chefchen hier sogar schon eine Rezi verzapft.)
Gleichermaßen wird Gerd Scherms Werk »Schamanenkind« bei uns neu aufgelegt werden; dies allerdings möglicherweise auch in der Reihe »Außer der Reihe«. Das wird man sehen.

Sicher ist jedenfalls eines: Wir haben den Scherm.
Und das finden wir toll.

Das Ende, das Preisausschreiben

Preisausschreiben zum Erscheinen von »The End. Elf Schlusskapitel ungeschriebener Romane«

Zum Erscheinen der Anthologie »The End. Elf Schlusskapitel ungeschriebener Romane« von Felix Woitkowski (Hrsg.) im Verlag p.machinery veranstalten wir ein Preisausschreiben.

Wir suchen die spannendsten, einfallsreichsten und ungewöhnlichsten Rezensionen zu Romanen, die es nicht gibt. Dabei kann es sich um leidenschaftliche Verrisse, glühende Lobhudeleien oder differenzierte Kritiken handeln. Die Hauptsache ist, ihr rezensiert auf möglichst lesenswerte Weise einen Roman, der nie geschrieben wurde.

Damit es fair bleibt, müssen alle Rezensionen selbst verfasst und frei von Rechten Dritter sein. Auch suchen wir keine Rezensionen zu Fanfiction, zu Parodien existierender Romane oder zu nicht verfassten Werken tatsächlich existierender Autoren. Werdet stattdessen selbst kreativ und schöpft aus eurer eigenen Fantasie.

Zu gewinnen gibt es je eines von drei Büchern von Felix Woitkowski:

  • Ein Exemplar der fantastischen, märchenhaften Anthologie »Im Bann des Nachtwaldes«
  • Ein Exemplar des Fachbuchs »Kollaboratives und literarisches Schreiben im Internet«
  • Ein Exemplar der Anthologie »The End. Elf Schlusskapitel ungeschriebener Romane«

Einsendungen können bis zum 30. November 2013 an Felix.Woitkowski (at) gmx.de geschickt werden. Jeder Teilnehmer darf sich nur mit einem Beitrag beteiligen.

Die drei Gewinner werden nach Kriterien des subjektiven Geschmacks einer kleinen Jury bestimmt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Sollten genügend lesenswerte und veröffentlichungsreife Rezensionen zusammenkommen, wird eine Publikation der besten Beiträge ins Auge gefasst werden. Im Fall der Fälle informieren wir die Verfasser der ausgewählten Rezensionen natürlich rechtzeitig über die Konditionen und fragen nach Ihrem Einverständnis.