Die Gelegenheit war günstig

Uwe Post ist alles, nur kein Unbekannter in der deutschen SF-Szene. Nach Arno Endler dürfte er wohl der bekannteste Okkupant der »c’t« des Heise-Verlages sein, was die Storys am Ende jeder Ausgabe angeht.
Vor Kurzem brachte er ein E-Book mit zehn seiner besten c’t-Storys heraus – und ließ sich überreden, daraus ein Printbuch zu machen. Nun ist es da – mit einer ganz aktuellen Bonusstory, die es im E-Book nicht gibt. Wir präsentieren AndroSF 55:

Details zum Buch: hier.

Band 5 von Die|QR|Edition in Subskription

Bis Ende September erscheint der fünfte Band von Die|QR|Edition unter dem Titel »neugierig:denken!« – Details zum Buch hier – und unser Imprint hat ein bis 15.09.2016 gültiges Subkriptionsangebot zu bieten: Details dazu hier. Michael Weisser hat für dieses Buch zahlreiche Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik interviewt, um Fragen zu künstlerisch-kreativem und non-linearem Denken beantwortet zu bekommen. Mit dabei sind auch unsere Autoren Dirk C. Fleck, Herbert W. Franke und Uwe Post.

Die|QR|Edition Edit 5 in Subskription

Bis Ende September 2016 erscheint der fünfte Band unserer QR|Edition unter dem Titel »neugierig:denken!«. Michael Weisser hat zahlreiche Persönlichkeiten zu künstlerisch-kreativem und non-linearem Denken interviewt. Gekrönt wird der Band von neuen i:Codes und zahlreichen Abbildungen aus seiner »Compressed World«. Details zum Buch finden sich hier.

Das Buch wird in beiden Varianten (Soft- bzw. Hardcover) bis zum 15.09.2016 (24 Uhr) in Subskription angeboten. Das Softcover gibt es dann zum Preis von EUR 22,90 (statt später EUR 27,90), das limitierte Hardcover zum Preis von EUR 32,90 (statt später EUR 39,90), jeweils incl. Versandkosten. Bestellungen können per Post, Fax oder E-Mail (Kontaktdaten siehe Impressum) eingeschickt werden; bei Bestellungen per Post gilt das Datum des Poststempels.

Wir bitten um Angabe der Rechnungs- und ggf. abweichenden Lieferanschrift, der gewünschten Buchform (Soft- oder Hardcover, ggf. auch beides) sowie der gewünschten Menge (es gibt keine Mengenbeschränkungen pro Besteller). Die Preise verstehen sich incl. Versandkosten, die Lieferung erfolgt per Post, begleitet von einer Rechnung; Vorauskasse ist nicht notwendig.

Für den Buchhandel gelten besondere Konditionen, die bitte zu erfragen sind: hier.

QR und E-Books

Im Juni 2016 erschien im Londoner E-Book-Verlag EndeavourPress Ltd. der SF-Roman »Syn-Code-7«. Mit diesem Werk des Bremer Medienkünstlers Michael Weisser über die Zukunft der Biotechnologie startet endeavourpress.de die Veröffentlichung des literarischen SF-Gesamtwerks Weisser als Trilogie. Es folgen die Romane »Dig-It« und »Off-Shore«.
Eine Innovation dieser E-Book-Serie liegt in der erstmaligen Nutzung von QR-Codes auf dem Cover und im Romantext, um das Wort mit einem Mehrwert in Form von Bildern und Klängen zu vernetzen.
Damit erweitert der Autor und Künstler erstmals das schwarz-weiße E-Book um seine farbigen Bildwelten, Musikvideos und rezitierte Poesie. Der Nutzer kann die Codes im E-Book mit seinem Smartphone scannen und den Zugang auch für eine spätere Nutzung abspeichern.
Eine weitere Innovation dieser E-Books liegt in zusätzlichen Texten zu den Themen Science-Fiction, Utopie, Zukunft, Kunst und Leben: Hans Joachim Alpers im Gespräch mit Michael Weisser (Interview), Michael Haitel im Gespräch mit Michael Weisser (Interview), »Betrifft Michael Weisser«, ein Essay von Herbert W. Franke.

»Syn-Code-7« behandelt die Zukunft der Biotechnologie. Der Roman erschien in der deutschen Erstausgabe 1982 in der Phantastischen Bibliothek des Suhrkamp Verlages.

HALLER 14 – die Ausschreibung: Schwimmbad 1967

Welche Bilder beschwört dieses Wort herauf – Schwimmbad? Und dann – 1967! Gab es schon Tropical Islands hinter und unter Glas? Riechen wir das Chlor oder den Seetang, der im Meeresfreibecken klebt? Denken wir an den Jahrhundertsommer am Baggersee, der nie wieder kommen wird?
Das Bild von Oma als junge Frau im Badekostüm, halb versteckt am Strand, unterm Arm der Badekavalier.
Nervige Bademeister mit Trillerpfeife.
Der Junge, der damals im Dunkeln das Gitter überkletterte und vom Dreier in das leere Becken sprang.
Bunte Bäder, große Liebe, kleiner Tod.
Gäbe es den Geruch der Sonnenmilch von damals, das Surren der Wespen über geschmolzenem giftig rotem Wassereis, das ferne Kreischen und das zu laute Kofferradio, gäbe es das alles zusammen im Einmachglas, dann wäre das Schwimmbad 1967 dem Vergessen entrissen.
Aber das Einmachglas existiert nicht – versuchen wir es also mit Worten!

Bitte senden Sie bis 30. September 2016 Ihre unveröffentlichte Schwimmbad-Geschichte aus Vergangenheit oder Gegenwart, sowie

  • Ihre Vita mit Adresse
  • Ihr Foto (jpg)

an info@literaturzeitschrift-haller.de.

Umfang: 1–20 Normseiten (oder nach Absprache). Dateiformat: DOC, DOCX. Formatierung: Times New Roman 12, keine Fettschrift, keine Unterstreichung, keine Sperrung, keine Zeilennummerierungen, keine Spalten-, Abschnitts-, Seitenwechsel.
Mit Ihrer Einsendung erklären Sie sich bereit, Ihre Texte bei einer Lesung zu präsentieren bzw. ihre Texte zum Vortragen durch einen Vortragskünstler zur Verfügung zu stellen.

NOVA 24 ist erschienen!

Die 24. Ausgabe des preisgekrönten SF Magazins ist erschienen.

Uwe Post „Asgard-Fluktuationen“
Frank Lauenroth „In Dubio Pro Roboto“
Sven Klöpping „Elektrozombies in Berlin!“
Sami Salamé „Kiss‘n‘Kill“
Christian Endres „Fahrenheit 2451“
Marcus Hammerschmitt „Vor dem Fest“
Marc Spaeni „32 Minuten über Blainsburg“
Tobias Reckermann „Saphirblau“
Norbert Stöbe „Honeypot“
Olaf Kemmler „Ich erinnere mich an meinen Tod“
Fabian Tomaschek „Das letzte Gefecht der Atacama“
Gheorghe Sasarman „Die Quadratur des Kreises“ (Gaststory)
Nachruf für Wolfgang Jeschke.

Das Titelbild stammt von Lothar Bauer.

Bestellen kann man es über den Webshop, bzw. direkt NOVA 24 bestellen.

Ein Gott ohne Namen – mal drei

Die »Nomadengott«-Trilogie von Gerd Scherm gibt es nun auch als Trilogie im Paket – zum Preis von EUR 30,90 (incl. Versandkosten, wie immer) und mit der (eigenen) ISBN 978 3 95765 063 4. Auch Bestellungen aus dem Buchhandel sind willkommen – zu den üblichen 30 % Buchhandelsrabatt und selbstredend ebenfalls versandkostenfrei.

Die Trilogie besteht aus diesen drei Büchern:

Gerd Scherm
DER NOMADENGOTT
Fantasy 21
p.machinery, Murnau, November 2015, 232 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 042 9 – EUR 9,90 (DE)

Gerd Scherm
DIE IRRFAHRER
Fantasy 23
p.machinery, Murnau, Dezember 2015, 332 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 043 6 – EUR 11,90 (DE)

Gerd Scherm
DIE WELTENBAUMLER
Fantasy 25
p.machinery, Murnau, Mai 2016, 300 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 044 3 – EUR 10,90 (DE)

P.S.: Die Idee, die Trilogie auch als ein E-Book aufzulegen, haben wir erst einmal zurückgestellt :)

Vermeintlich vollendet

Offiziell mögen wir ja keine Trilogien. Dass das gelogen ist, sieht man allerdings ausgerechnet in unserer Fantasyreihe (wir erwähnen da nur Julia Beylounys »Durch die Flut«-Trilogie …). Und da beweist sich auch, dass es Trilogien gibt – nicht nur, aber speziell auch auf dem Fantasysektor –, an denen man eigentlich nicht vorbei kommt. Zu diesen Trilogien gehört Gerd Scherms »Nomadengott«-Trilogie, die wir die Ehre haben, neu ausgeben zu dürfen.
Schon Ende 2015 erschienen die ersten beiden Bände, »Der Nomadengott« (Fantasy 21) und »Die Irrfahrer« (Fantasy 23), und nun erscheint mit »Die Weltenbaumler« (Fantasy 25) der Abschluss der humorvollen Geschichten eines Schreibers und Propheten und seines namenlosen Gottes, seiner Freunde und Gefährten, auf ihren Reisen durch die Welt – und die Zeit. Der dritte Band beendet die Abenteuer von Seshmosis, GON & Co. in Island, umgeben von der nordischen Götterwelt – und es geht wieder ordentlich rund.

Details zum Buch: hier.

Aber ist das wirklich der Abschluss? Wir geben vor, es nicht zu wissen, aber eigentlich wäre auch das gelogen, denn wie man hört, beabsichtigt Gerd Scherm, aus seiner Trilogie eine der eher seltenen Tetralogien zu machen. Der Arbeitstitel soll »Die Trickster« lauten …
Man wird sehen.