Und nun zum »REISSWOLF« 33!

REISSWOLF 33
Das fantastische Rezensionsmagazin
44 Seiten, DIN A5, Broschur mit Rückenstichheftung
ISSN 2942-1837
ISBN 978 3 95765 374 1 – EUR 4,95

Der »REISSWOLF« 33 enthält auf 44 Seiten Besprechungen zu Büchern von Stephen King, Joseph Delaney, Robert Kraft, Fritz Leiber, Tobias Bachmann, Richard Chizmar, Henrik Hanna, Louis Marvick, Roger Zelazny, Aiki Mira, Samuel R. Delany und Sven Haupt sowie einigen p.machinery-Publikationen.
Das gedruckte Exemplar gibt es beim Verlag und in seinem Buchladen zum Preis von EUR 4,95.

Download unter: https://www.reisswolf-magazin.de/edits/RW33komplett.pdf

#Science-Fiction #Fantastik #Fantasy #Horror #Rezensionen #StephenKing #JosephDelaney #Robert Kraft #FritzLeiber #TobiasBachmann #RichardChizmar #HenrikHanna #LouisMarvick #RogerZelazny #AikiMira #SamuelDelany #SvenHaupt

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery, Ausgabe 12 – 02. Januar 2024

Zum Geleit

  • Allen Empfängern dieses Neuigkeitenbriefs sei ein gutes neues Jahr gewünscht. Wir wünschen euch Gesundheit – die vor allem, die ist wichtig – und Glück, Erfolg im Beruf und in allen Bereichen des Lebens – und dass euer Interesse an schönen und interessanten Büchern ungebrochen bleibt.

Neu und lieferbar

  • Die im letzten Neuigkeitenbrief erwähnten »neuen Bücher« sind inzwischen allesamt lieferbar. (Wer den letzten Neuigkeitenbrief nicht mehr hat: https://www.pmachinery.de/archive/11060.)
  • Der schon angekündigte HALLER 20 ist erschienen. Das Jubiläum feiern auf 80 Seiten (EUR 12,90) Dieter Bohn, Maiken Brathe, Anne Buchmann, Emil Fadel, Olaf Lahayne, Nicole Hobusch, Sarah Lutter, Sofie Morin, Kip Sievers und Wilfriede Weise-Ney. Ihre Texte behandeln Feiern jeder Art, der Welt Ende genauso wie Jubiläum, Einschulung oder die Menses. Die Genres sind vielfältig, neben der klassischen Kurzgeschichte finden auch ein heiter-makabrer Hauch Apokalypse und Science-Fiction ihren Platz.

In Arbeit

sind folgende Titel:

  • Zum wiederholten Mal präsentieren wir eine Geschichtensammlung von Peter Kiefer, diesmal »Dantes Bar« (Außer der Reihe 90), vierundzwanzig Geschichten, die nicht wie so oft in einer Bar spielen, aber allesamt mit einer solchen zu tun haben. 132 Seiten, EUR 14,90 fürs Paperback.
  • Das gilt auch für Pete Farns SF-Roman »Planet der Navigatoren« (AndroSF 179), der anders, als der Titel vermuten lässt, auf der Erde spielt, aber durchaus mit Außerirdischen aufwarten kann. 144 Seiten, EUR 15,90 fürs Paperback.

Neuigkeiten aus der Franke-Werkausgabe

  • Der nächste Titel – »Kälte des Weltraums« – erscheint im Januar. Das Buch befindet sich in der Druckerei.

Die nächsten Bücher

  • Band 3 der »Welten der SF« werden »Die Welten des Kai Riedemann« sein, herausgegeben diesmal von Jörg Weigand.
  • Danach wird die Neuausgabe mit Werken von Rainer Erler fortgesetzt; »Fleisch« ist angesagt (AndroSF 192).
  • Danach wiederum gibt es einen weiteren Franke: »Endzeit« wird als AndroSF 102 erscheinen.
  • Und auch Regina Schleheck ist noch nicht fertig mit uns und mit der SF: Ihre Sammlung »Vergiftete Zukunft« ist als AndroSF 193 eingeplant.
  • Und zwischendurch gibt es noch zwei Bücher, über die ich an dieser Stelle noch nichts verraten darf. Aber einer der Empfänger dieses Neuigkeitenbriefs weiß, welche Bücher gemeint sind J.

Neuigkeiten von Dirk C. Fleck

  • Der Mann ist nach wie vor aktiv. Ungebrochen.
  • In diesen Tagen haben wir Deals für drei (!) neue Bücher ausgemacht. Zum einen wird es eine »Privatedition« (mit Verkaufsoption) geben, die »Gefleckte Diamanten« heißen wird. Darüber hinaus ist die nächste »Notes«-Ausgabe geplant; Dirk möchte die »Treppe«, wie er sie nennt, mit »33 Notes« (Arbeitstitel) beenden. Dann hätten wir 99, 66 und 33 Notes. Und auch sein »Heroes« wird eine Fortsetzung erhalten; zu viele Menschen sind noch erwähnenswert, wert, ins Rampenlicht geholt zu werden, als dass sich ein zweiter »Heroes«-Band nicht lohnen würde.

Neujahrsangebot

Wir müssen unsere Lagerbestände verringern und bieten Bücher, die in Berlin lagern, zu besonders günstigen Preisen an.

Den Anfang machen:

  • Ray Müller, ODYSSEE EINES UNVERNÜNFTIGEN, Zwischen den Stühlen 1, https://www.pmachinery.de/?p=8274, Paperback nunmehr EUR 5,99, Hardcover nunmehr EUR 9,99
  • Karla Weigand, KOMMISSAR LAVALLE UND DER SEINEMÖRDER, Historischer Roman aus der Zeit Ludwigs XVI., nach einem wahren Kriminalfall, Zwischen den Stühlen 2, https://www.pmachinery.de/?p=8343, Paperback nunmehr EUR 6,99, Hardcover nunmehr EUR 10,99

Das Angebot versteht sich, solange Vorrat reicht. Mehrwertsteuer ist enthalten, Versandkosten ebenfalls. Die beiden Titel sind selbst nach wie vor im Internet und im Buchhandel zu den bislang gültigen Preisen zu beziehen. Dieses Angebot bezieht sich ausschließlich auf unseren physischen Lagerbestand im Buchlager zu Berlin.

Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).
Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.

NEUJAHRSANGEBOT

Wir müssen unsere Lagerbestände verringern und bieten Bücher, die in Berlin lagern, zu besonders günstigen Preisen an.
Den Anfang machen:

Ray Müller
ODYSSEE EINES UNVERNÜNFTIGEN
Zwischen den Stühlen 1
* Paperback nunmehr EUR 5,99
* Hardcover nunmehr EUR 9,99

Karla Weigand
KOMMISSAR LAVALLE UND DER SEINEMÖRDER
Historischer Roman aus der Zeit Ludwigs XVI., nach einem wahren Kriminalfall
Zwischen den Stühlen 2
* Paperback nunmehr EUR 6,99
* Hardcover nunmehr EUR 10,99

Das Angebot versteht sich, solange Vorrat reicht. Mehrwertsteuer ist enthalten, Versandkosten ebenfalls.
Die beiden Titel sind selbst nach wie vor im Internet und im Buchhandel zu den bislang gültigen Preisen zu beziehen. Dieses Angebot bezieht sich ausschließlich auf unseren physischen Lagerbestand im Buchlager zu Berlin.

Bestellungen bitte per E-Mail an michael@haitel.de.

Auch ein Jubiläum: der zehnte Band »Zwischen den Stühlen«

Im Grunde ging das schnell. Band 1 »zwischen den Stühlen« erschien vor knapp zwei Jahren, im Januar 2022. Und im Dezember 2023 legen wir Band 10 vor, Udo Schmitts Genremix »TONSPUR. Rocklege_nden und ein Spaziergang am Meer«. Wie es sich für das Imprint »Zwischen den Stühlen« gehört ist das Werk einerseits ein Thriller, andererseits ein Roman, der im Musikgeschäft spielt und mit dessen Besonderheiten spielt. Udo Schmitt ist vom Metier — nein, er ist kein Thriller (im Sinne eines Spannung erzeugenden Menschen, wo er geht und steht), sondern Musiker. Er spielt als E-Gitarrist in regionalen Bands. Und darüber hinaus schreibt er. Eben solche Romane — was gelogen ist, könnte man sagen, denn »TONSPUR« ist sein erstes Werk. Aber es zeigt, dass da vermutlich noch mehr kommt — und es wäre erfreulich, wenn das auch solche gelungenen Genremixe wären, wie dieses Buch.

Schmitt, Udo, TONSPUR

Jubiläum: Der HALLER feiert die 20. Ausgabe

Corinna Griesbach (Hrsg.)
ICH FEIER DAS!
HALLER 20
HALLER @ p.machinery, Winnert, Januar 2024, 80 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 368 0 – EUR 12,90 (DE)
E-Book-ISBN 978 3 95765 740 4 – EUR 3,99 (DE)

HALLER 20, das feiern wir … und »Ich feier das!« sagen Dieter Bohn, Maiken Brathe, Anne Buchmann, Emil Fadel, Olaf Lahayne, Nicole Hobusch, Sarah Lutter, Sofie Morin, Kip Sievers und Wilfriede Weise-Ney. Ihre Texte behandeln Feiern jeder Art, der Welt Ende genauso wie Jubiläum, Einschulung oder die Menses. Die Genres sind vielfältig, neben der klassischen Kurzgeschichte finden auch ein heiter-makabrer Hauch Apokalypse und Science-Fiction ihren Platz.

Der Inhalt:
Corinna Griesbach: Vorwort
Kip Sievers: Familienfest
Emil Fadel: Und hinter dem Vergnügungspark das Meer
Nicole Hobusch: Weltuntergangsstimmung
Olaf Lahayne: Fly me to the moon
Anne Buchmann: same, same …
Dieter Bohn: Party on!
Maiken Brathe: Leberwurstküsse
Sofie Morin: Ein Tag, der warm wird
Sarah Lutter: Der 111. Geburtstag
Wilfriede Weise-Ney: Geile Vernissage
begleitet von Kurzinterviews der Autoren …

Illustrationen von Michael Georg Bregel, Susanne Hartmann, June Is, Johann Seidl, Kip Sievers und Wilfriede Weise-Ney.

Erfolgreich vorgeknöpft

Wolf Welling ist in der p.machinery kein Unbekannter. Seine erste Geschichtensammlung »Zwischenzonen« — damals noch mit einem Titelbild des genialen Thomas Franke — ist längst vergriffen. Seine Romane in der p.machinery — »Die Wächterin« (2018)  und »Wanderer« (2023) — sind natürlich noch lieferbar. Auch in NOVA (wie auch in EXODUS) war Wolf Welling immer wieder vertreten. Und so war es letztlich eigentlich kein Wunder, dass sich Michael Iwoleit das Kurzgeschichtenwerk des Autors unter dem Gesichtspunkt einer »Best of«-Sammlung vorgeknöpft hat. Erfolgreich, kann man sagen. Eindeutig.
Wellings Geschichten spielen an Handlungsorten, die man auch mit dem Stichwort Mystery versehen könnte. Unheimlich, mysteriös, rätselhaft. Das sind die Orte und das, was sich dort abspielt. Das fantastische Element fehlt nie, aber mitunter mag man den Eindruck gewinnen, es ginge nicht so sehr um Science-Fiction als um … Mystery. Aber Schubladen sind ja sowieso so eine Sache — das einzige Qualitätsmerkmal, das sie alle haben, sind die eine oder andere Spinnwebe in der hintersten Ecke.
Wolf Wellings »Nebenwelten« jedenfalls sind eine wohlfeile Sammlung seiner wohl besten — jedenfalls aus Sicht Michael Iwoleits und des Herrn Verlegers — SF-Geschichten, die bislang erschienen sind.

Welling, Wolf, NEBENWELTEN

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery, Ausgabe 11 – 09. Dezember 2023

Klaus N. Frick zum 60sten

  • Wir schreiben den 9. Dezember des Jahres 2023, und heute feiert ein Mann seinen sechzigsten Geburtstag, den wir alle, die wir SF-Fans sind und wissen, worum es geht, unweigerlich mit der Science-Fiction in Deutschland in Verbindung bringen: Klaus N. Frick, selbst SF-Fan, Punk, Fanzinemacher (Stichwort: SAGITTARIUS und viele mehr) und seit vielen, vielen Jahren hauptamtlich Chefredakteur der weltweit größten Science-Fiction-Serie PERRY RHODAN und deren Ablegern.
  • Wir gratulieren!
    Wir wünschen Klaus alles Glück, Gesundheit, Erfolg im Job und überhaupt, wir wünschen Klaus, dass sein sechzigster Geburtstag ein Meilenstein auf seinem weiteren Weg sein wird.
  • Gemeinsam mit der Perry Rhodan FanZentrale e.V. haben wir ein Buch aufgelegt, das Klaus‘ Rolle in der SF-Welt in jeder Beziehung würdigt. Der Titel »›Das wüsste ich aber!‹ 60 Jahre Klaus N. Frick« ist zum Preis von EUR 22,90 für 368 Seiten (mit zahlreichen Fotos auf alleine 78 Seiten!) verfügbar. Das Buch wurde von Christina Hacker und Alexandra Trinley herausgegeben, zwei große Damen der Perry-Rhodan-Szene, zwei Damen also, die wissen, worum es geht.
  • [Es war uns eine besondere Ehre, das Buch machen zu dürfen, nachdem wir vor zehn Jahren schon Klaus‘ fünfzigsten Geburtstag gebührend feiern durften … {Das war AndroSF 40, »Der die Unsterblichen redigiert«, hrsg. von Frank G. Gerigk.}]

Neue Bücher

  • Lieferbar ist nun Tom Turtschis Storysammlung »Protokoll Delta Bravo«, erschienen als Band 3 des p.machinery-Imprints »Cutting Edge«. Das Werk gibt es mit einem Titelbild von Tom, 176 Seiten Umfang und drei Erstveröffentlichungen – darunter die Titelgeschichte – zum Preis von EUR 15,90 bei den üblichen Verdächtigungen (siehe unten).
  • Im Druck befindet sich auch gleich Band 4 der »Cutting Edge«. Es handelt sich um eine Geschichtensammlung von Wolf Welling mit dem Titel »Nebenwelten«. Das Buch hat 216 Seiten Umfang und kostet EUR 16,90. Das Buch erscheint wohl noch im Dezember.
  • Auch »Zwischen den Stühlen« wurde der Platz knapp. Mit Udo Schmitts »Tonspur« erscheint ein Roman aus dem Musikgeschäft, es geht um »Rocklegenden und einen Spaziergang am Meer«. Passend zum Konzept des Imprints »Zwischen den Stühlen« geht es nicht nur um Musik und das Musikgeschäft, sondern auch um einen Thriller. Zwei Stühle – und dazwischen sitzt der Roman. Das Werk gibt es mit 360 Seiten um EUR 20,90. Erscheinungstermin ist auch hier noch der Dezember 2023.
  • Ein Langläufer ist Gernot Schatzdorfers SF-Roman »Insektoid«, der als AndroSF 163 in Druck gegangen ist. Langläufer, weil die Entscheidung, wer nun das Titelbild machen würde, lange gedauert hat; fertig war das Buch schon im August. Aber das hat ihm nicht geschadet – im Gegenteil. Klaus Brandt hat schließlich nicht nur das höchst ansprechende Titelbild, sondern auch zwei wundervolle Innenillustrationen geliefert, die die wundervolle SF-Geschichte über Kontakt und Zusammenwirken zweier grundverschiedener Spezies wahrlich genial darstellen. Das Buch wird 184 Seiten umfassen und EUR 14,90 kosten. Der Erscheinungstermin ist noch für den Dezember erhofft; man wird sehen.
  • Vorbestellungen für die Titel von Welling, Schmitt und Schatzdorfer werden gerne per E-Mail angenommen. Die Verfügbarkeit im Buchladen auf booklooker.de dauert noch ein wenig, bis die Bücher auch physisch vorhanden sind.

Neues vom »REISSWOLF«

  • Die bisherige Idee, den neuen »REISSWOLF« auch gedruckt zur Verfügung zu stellen, ist gescheitert.
  • Die Idee war, die gedruckten Exemplare im Internet bestellen zu können. Amazon fiel schon weg, weil man dort die Umschläge nicht beidseitig bedrucken kann. Die beiden anderen möglichen Druckdienstleister, deren Produkte dann über die typischen Internetbuchhandlungen wie thalia.de, hugendubel.de, weltbild.de und andere bestellt werden konnten, haben schlicht versagt.
  • Deutschlands angeblich größte Digitaldruckerei CPI hat eine Testauflage von 10 Stück schief gedruckt und völlig ungleichmäßig geschnitten (mit Breiten von 138 bis 147 mm – statt der 148 mm, die bei DIN A5 üblich wären). Außerdem erwies es sich, dass der Gesamtumfang nicht durch 4 – wie sonst üblich und bekannt –, sondern durch 6 teilbar sein muss; anderenfalls füllt man mit Leerseiten auf. Eine Reklamation läuft noch. Ergebnis unklar; angeblich will man neu drucken. [Bilder auf https://www.reisswolf-magazin.de/ressources/2023/RW31reklamation.pdf.]
  • Die Druckerei des zweiten Dienstleisters Zeitfracht (bekannt als Barsortimenter im Buchhandel) ist unbekannt, aber gleichermaßen unfähig. Auch hier wurde die Broschüre mit Leerseiten aufgefüllt – weil hier der Teiler 4 gilt –, aber schlimmer noch: Man hat den »REISSWOLF«-Schriftzug auf dem Cover völlig versaut. Bilder hier finden sich dann auf der »REISSWOLF«-Website [oder gleich hier: https://www.reisswolf-magazin.de/ressources/2023/RW32reklamation.pdf.]
  • Die für diesen Publikationsweg hochgeladenen Druckdaten sind inzwischen deaktiviert.
  • Zukünftig gibt es den »REISSWOLF« zum Download, wie gehabt. Und wir werden eine Kleinauflage drucken lassen – beim Schaltungsdienst Lange, der offensichtlich einzigen Digitaldruckerei in Deutschland, die es »wirklich drauf hat«. Den Preis für diese Prints werde ich niedrig halten (soll heißen: Selbstkostenpreis). Wer solche Prints beziehen möchte, sende eine E-Mail (mit Anschrift, bitte) an michael@haitel.de. Das Abo läuft wie üblich: Versand mit Rechnung nach Fertigstellung, keine Abovorauszahlungen, Abokündigung jederzeit durch eine einfache E-Mail möglich.

Aussichten

  • In der Fertigstellung sind
    • »Die Kälte des Weltraums«, Band 19 der SF-Werkausgabe Herbert W. Franke, erscheinend als AndroSF 98;
    • »Ich feier das!«, der Jubiläumsband 20 der Literaturzeitschrift Haller, herausgegeben wie immer von Corinna Griesbach
  • Und des Weiteren wird gearbeitet an
    • »Dantes Bar« (Arbeitstitel), einer Geschichtensammlung von Peter Kiefer, geplant als »Außer der Reihe 90«, sowie
    • »Planet der Navigatoren« von Pete Farn, ein SF-Roman, der als AndroSF 179 erscheinen wird.

Ansonsten

  • macht die p.machinery Ferien. In der Zeit vom 23.12.2023 bis 01.01.2024 werden wir Buchbestellungen annehmen, aber wir werden sie erst am 02.01.2024 wieder ausliefern können; Grund sind die Weihnachtsferien beim Schaltungsdienst Lange. Die letzte Bestellung vor den Feiertagen nehmen wir am 21.12.2023 entgegen; der Versand erfolgt dann noch am 22.12.2023 — und dann eben wieder ab 02.01.2024. [Käufe über Internetbuchhandlungen {Amazon & Co.} sind hiervon nicht betroffen.]

Der »REISSWOLF« 32 ist da!

Der neue »REISSWOLF« enthält auf 46 Seiten Besprechungen zu Comics, zusammengestellt von Karl E. Aulbach, sowie zu Büchern von Leigh Brackett, Edgar Rice Burroughs, Jenny Wood, dem Autorengespann Stefan Cernohuby & Melanie Vogltanz, Gene Wolfe, Torsten Weitze, Melanie Vogltanz solo, P. Djèlí Clark und letztlich einigen p.machinery-Publikationen. Dazu gibt es ein Interview mit Sarah Lutter.
Das gedruckte Exemplar gibt es im Internet (nicht bei Amazon) zum Preis von EUR 5,10.

Download unter: https://www.reisswolf-magazin.de/edits/RW32komplett.pdf

Die dritte Innovation

Die dritte Geschichtensammlung unseres Imprints »Cutting Edge« präsentiert Erzählungen von Tom Turtschi, darunter drei Erstveröffentlichung und darunter wiederum die Titelgeschichte »Protokoll Delta Bravo«. Und bei den Neuveröffentlichungen finden sich drei Werke aus NOVA Science-Fiction, darunter die DSFP-2020-Siegergeschichte »Don’t Be Evil« aus NOVA 28.
Die Sammlung vereint sieben Geschichten, die Tom Turtschis Ruf als Autor auf der Höhe technischer und gesellschaftlicher Entwicklungen unterstreichen.

Turtschi, Tom, PROTOKOLL DELTA BRAVO