Unsere Autoren
Zweiundachtzig
Zwei Jahre ist es schon wieder her — und heute feiert er seinen Zweiundachtzigsten.
Nicht nur hier die herzlichsten Glückwünsche für einen Mann, bei dem die Zusammenarbeit ein ewig sprudelnder Quell nicht nur der Ideen, sondern auch der Freude ist.
Weigand, Karla & Schorm, Rainer (Hrsg.), IN 80 JAHREN UM DIE WELT
Auch 2023: Frey für die Wand
Auch fürs nächste Jahr präsentiert Gerd Frey in einem »Kalender 2023. Phantastik und Science Fiction« seine grafischen Arbeiten. Den Kalender gibt es wieder im Format A3 für EUR 29,00 und in A4 für EUR 17,00, jeweils incl. Versandkosten (per DHL bzw. Post). Bestellen kann man das Werk über G.R.I.M.M. ScanPlot&DigiDruck, am sinnvollsten per Mail: gf@grimm-repro.de. Die Lieferanschrift sollte nicht vergessen werden.
In Sachen Stricker: So kann man das sagen
Johnny Rieder hat in der Dezember-Ausgabe von »in münchen« diese Besprechung von Tiny Strickers »London, Pop und frühe Liebe« veröffentlicht:
Danke sehr :)
Zum 70.: Garten und Ewigkeit
Am 03. November dieses Jahres wäre er 70 Jahre alt geworden, hätte er nicht schon im Oktober 2003 den Weg alles Irdischen genommen: Hubert Katzmarz. Mit »Schattenspiel« (AndroSF 23) und »Alptraumhaft« (AndroSF 24) hatten wir schon 2013 Kurzgeschichten aus seiner Feder veröffentlicht. Die aktuelle Zusammenstellung — erweitert (vor allem um seinerzeit unberücksichtigte Fragmente) und von seiner Witwe und Verwalterin seines literarischen Nachlasses Ellen Norten kommentiert — umfasst neben Texten eben auch Fragmente und wird gekrönt von einer umfangreichen Bibliografie, die das Sammlerherz erfreuen wird.
Beim Verlag gibt es eine luxuriöse Ausstattung eines Hardcovers mit Fadenbindung und einem Schutzumschlag. Diese Ausstattung gibt es nur beim Verlag, weil die PoD-Schiene über Bookwire — über die Internetbuchhandlungen wie Amazon, Thalia, Hugendubel etc. bedient werden, aber auch das Barsortiment — dergleichen Ausstattung einfach nicht verfügbar machen kann. Aber auch die PoD-Variante des Buches ist immerhin ein Hardcover, nur eben ohne Fadenbindung und ohne Schutzumschlag. Die hochwertige Ausstattung gibt es direkt bei uns oder in unserem Buchladen.
Der vollständige Inhalt ist unter dem unten stehenden Link aufgelistet.
Tiny Stricker liest
Tiny Stricker liest aus seinem gerade erschienenen Buch „London, Pop und frühe Liebe“, in dem es um eine deutsch-britische Teenage-Affäre vor dem aufregenden Hintergrund der Swinging Sixties geht. Passend dazu werden Musiktitel aus dieser Zeit gespielt (Moderation und DJ: Wolfram Hirche). Außerdem liest Tiny Stricker aus dem noch nicht abgeschlossenen Manuskript „Hippies in Chittagong“.
Die Lesung findet am 25.11.2022 ab 19.30 Uhr im MLb (Münchner Literaturbüro) in der Milchstraße 4 in München statt. Der Eintritt ist frei. Um zahlloses Erscheinen wird gebeten; Bücher zum Erwerb werden vor Ort vorhanden sein.
Weitere Informationen dazu: hier, hier und hier.
Erlebnis für die Ohren
Corinna Griesbachs Kurzgeschichtensammlung »Alien Love« ist als Hörbuch fertiggestellt. Florian Jung hat acht Geschichten aus der Sammlung eingelesen und im Hörbuchverlag »Creepy Creatures Media« (creepy-creatures.net) produziert und veröffentlicht. Im Video erfährt man auch, wo man das Hörbuch schon bekommen kann …
»Alien Love« auf die Ohren
Corinna Griesbachs Kurzgeschichtensammlung »Alien Love« ist als Hörbuch in der Produktion. Weitere Infos folgen.
Weihnachtslesung: Dessert zur Leiche
Am Freitag, den 04.11.2022, 19 Uhr, findet im Pfarrzentrum Unkelbach (Remagen) eine Weihnachtslesung von Anne Labus und Udo Weinbörner statt. Anne Labus wird vor allem aus ihren Irlandromanen lesen und Udo Weinbörner wird Unterhaltsames in Form von Kurzgeschichten frei nach dem Motto »Eine Leiche zum Dessert« (aus dem Band mit Storys »Bei Sonnenaufgang sind wir zurück«, p.machinery Verlag) und Abschnitte aus seinem neuen Roman »Das Feuer, die Schuld und das Schweigen« (Wellhöfer Verlag) vortragen. Dauer 2 Std. Auskunft in der Pfarrbücherei Unkelbach.
Ein Nachfolger
Als im Februar 2018 der Band »99NOTES« erschien, war noch nicht geplant, dass es jemals einen Nachfolgeband geben wird. Aber da Dirk C. Fleck nicht aufhört, sich über die Welt Gedanken zu machen und diese schriftlich niederzulegen, war es gewissermaßen zwangsläufig, dass es irgendwann dazu kommen würde. Der Augenblick ist da – das Buch auch. Damals waren es 99 Texte, diesmal sind es »nur« 66, aber die haben es einmal mehr in sich.