… und zwar aus seinem Roman »Glühsterne« (siehe hier) am 25.11.2015 ab 20 Uhr in der Hülsbecker Str. 16, 42579 Heiligenhaus, im Club Heiligenhaus. Der Eintritt von 3 Euro wird zugunsten des Fördervereins »Der Club« e.V. erhoben.
AndroSF
Flecks »Feuer am Fuß« auf kultur-port.de
Hier sammeln wir die Links der Promotionaktion zum neuen Fleck-Buch »Feuer am Fuß«, die auf kultur-port.de stattfindet. Für die Liste einfach nochmal klicken:
Noch eine Lesung zu »Feuer am Fuß«
Für den ersten Band seiner »Maeva«-Trilogie ist der Hamburger Schriftsteller Dirk C. Fleck mit dem Deutschen Science-Fiction-Preis ausgezeichnet worden, so wie schon 1994 für seinen Ökotriller »GO!«. Nach dem »Tahiti-Projekt« und »Maeva!« (als Taschenbuch bei Piper: »Das Südsee-Virus«) erscheint nun der dritte Band der Trilogie, »Feuer am Fuß«.
KulturPort.de veröffentlicht exklusiv den packenden Roman seit Montag, den 2. November in 19 längeren Ausschnitten. Und veranstaltet auch die Premierenlesung aus diesem Buch, das fesselt und niemanden kalt lässt.
Zur Premierenlesung aus »Feuer am Fuß« laden wir Sie herzlich ein: am Montag, 16. November 2015 um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) in HADLEY’S, beim Schlump 84a, 20144 Hamburg.
Eintritt: 8 Euro, erm. 5 Euro
Anmeldung unter: live@kultur-port.de
P.S.: Die Veranstaltung findet man auch auf Facebook: hier.
Piper hat ihn nicht gewollt
Ja, den dritten Fleck-Maeva haben sie nicht gewollt. Warum auch immer. (Dirk hat es erzählt, wir haben es uns nicht gemerkt, weil es nicht wichtig ist.) Wir haben ihn gewollt, wir haben ihn bekommen, wir präsentieren ihn: hier, jetzt und überhaupt:
Den Abschluss der Maeva-Trilogie von Dirk C. Fleck gibt es gleich in mehreren Ausführungen: als Paperback und Hardcover im Oktober, als sogenannte Weinkarte (das ist das Format von AndroSF 20 »Die Stille nach dem Ton …« und AndroSF 38 »GO! Die Ökodiktatur« von Dirk C. Fleck) im November, als E-Book bereits längst auf allen möglichen E-Book-Shops – und im Paperback-Paket mit den Bänden 1 und 2 (siehe unten) aus dem Piper-Programm, dessen Restbestände wir aufgekauft haben. (Die Piper-Bände gibt es zu EUR 9,99 pro Stück auch einzeln zu kaufen. Aber die Trilogie dürfte sich schon lohnen …)
Mehr zum Buch: hier.
Was lange währt …
… wird doch noch gut. Könnte man sagen. Es hat lange gedauert. Ja, eigentlich mehr als 4 Jahre, bis unser AndroSF 25 erscheinen konnte – was nun demnächst endlich der Fall sein wird –, der Sammelband sekundärliterarischer Arbeiten zum Werk George R. R. Martins. Nach einem ANDROMEDA SF MAGAZIN im SFCD e.V. und einem der Artikel in MAGIRA – JAHRBUCH ZUR FANTASY 2011 des Fantasy Club e.V. fehlte zu unserem AndroSF eigentlich nur noch eine Bibliografie.
Und die kam nicht. Kam nicht. Kam einfach nicht.
Nun gibt es das Buch doch. Ohne Bibliografie. Das Internet ist ja eh besser.
Details zum Buch: hier.
Heiß, heißer, »Feuer am Fuß«
Dirk C. Flecks Maeva-Trilogie ist komplett
Abgrundtief realistisch und dennoch voller Hoffnung – dies ist das Motto der Maeva-Trilogie, welche die schrecklichen Folgen unserer zerstörerischen Lebensweise schildert, nicht ohne jedoch denkbare Auswege aus dem drohenden Dilemma aufzuzeigen. Das »Tahiti-Projekt« spielt im Jahre 2022 und macht eine sozio-ökologische Gesellschaft, die sich abseits des globalen Wahnsinns in der Südsee gebildet hat, sinnlich erfahrbar.
»Das Alien tanzt Kasatschok« – eine Ausschreibung von Ellen Norten
Das Alien tanzt Kasatschok
Komische Geschichten aus einem lustigen Universum
Weltuntergangsszenarien gibt es in der Science-Fiction zuhauf, Prognosen für eine düstere Zukunft ebenfalls. Doch wie könnte das Gegenteil aussehen?
»Good news« gelten gemeinhin als uninteressant, die Storys sollen deshalb zeigen, dass das nicht stimmt. Hier geht es um Geschichten, die skurril und ungewöhnlich, vor allen Dingen aber lustig sein sollen, dazu aus dem Bereich der Science-Fiction, Fantastik oder sogar dem Horror stammen dürfen. Comedy und Satire sind angesagt – Klamauk ist unerwünscht. Finstere Aliens finden in dieser Anthologie keinen Platz – es sei denn, sie reizen die Lachmuskeln. Die Länge der Geschichten ist nicht limitiert, sollte aber für eine Anthologie noch vertretbar sein.
Die Manuskripte sind bitte bis zum 31.03.2016 an Ellen Norten (ellen.norten@gmx.de) zu senden.
Die Anthologie wird von Ellen Norten herausgegeben und im Verlag p.machinery zu Murnau am Staffelsee in der Reihe »AndroSF« verlegt werden. Sofern oben nicht anders genannt, gelten die Bedingungen für Ausschreibungen unter www.pmachinery.de/unsere-projekte/projektbedingungen und die Anforderungen an Manuskripte unter www.pmachinery.de/unsere-projekte/manuskripte. Der zugrunde zu legende Autorenvertrag findet sich unter www.pmachinery.de/unsere-projekte/vertraege.
Jegliche Korrespondenz wird bitte mit der Herausgeberin geführt.
Wenn Langeweile videotisch wird
Robin Li, ihr Gatte oder beide hatten offensichtlich Langeweile. Jedenfalls haben sie ein Video zu Robin Lis Buch »Der Grendel, verbannt in alle Ewigkeit« (AndroSF 45, hier) produziert, zunächst in einer Langfassung (siehe hier) und nachfolgend aufgrund unserer Empfehlung auch in einer Kurzfassung (siehe hier) – für die ganz eiligen »Kunden«, die nie für nix Zeit haben. Gelungen sind sie beide (vor allem die Kurzfassung ist richtig geil, wenn man die Langfassung kennt), ebenso wie das Buch.
Die Langfassung mit 10:01:
und die Kurzfassung mit 1:23:
Kruse, die fünfte
Axel Kruse ist einer unserer Hausautoren – und nebenbei gesagt: der erste unserer Autoren, der sich auf uns als Verlag eingeschossen hat. Sein neuestes Werk »Glühsterne« ist … keine Ahnung. Es sind drei Geschichten vor einem ganz eng beieinanderliegenden Background, sein Universum, das Kruse-Universum, könnte man sagen, es gibt sogar inhaltliche Überschneidungen, die die Geschichten miteinander verbinden. Es ist also entweder eine »Concept collection« (blah!) oder ein »Roman in drei Akten« (huch?). Oder was auch immer. Egal.
Chefchen hatte anfangs Probleme mit dem Werk, bekam dann eine Ansage vom Autor, einen Arschtritt von sich selbst, riss sich zusammen – erfolgreich! – und ist inzwischen selbst von den Geschichten überzeugt.
»Glühsterne« ist Science-Fiction ohne Wenn und Aber, mit erkennbaren Space-Opera-Elementen und Figuren mit Charakter und Profil. Wenn dieses Buch nicht beim DSFP 2016 in näheren Augenschein genommen wird, dann liegt das nur an der Frage, ob man das ganze als drei Kurzgeschichten oder einen Roman berücksichtigen möchte. Oder beides? <g>
Axel Kruse
GLÜHSTERNE
AndroSF 48
p.machinery, Murnau, Mai 2015, 216 Seiten, Taschenbuch
ISBN 978 3 95765 032 0 – EUR 8,90 (DE)