Der Neuigkeitenbrief der p.machinery – Ausgabe 23 – 02. August 2024

Vorbemerkung

  • Der Neuigkeitenbrief Mitte Juli ist ausgefallen, wie ihr bemerkt haben dürftet. Es gab einfach keine Neuigkeiten. Im Sommer ist das manchmal kein Wunder. Alles ist im Urlaub, macht Ferien, kümmert sich um sich selbst und die Familie. Nur die p.machinery nicht. Aber das interessiert dann auch niemanden.

Neues von der Franke-Front

  • »Dea Alba« ist tot. Michael Weisser ist es mit seinem Gehabe gelungen, die Franke-Werkausgabe zu zerstören, was ihre Vollständigkeit angeht. Weisser erwartet allen Ernstes eine Ausgabe von »Dea Alba«, in der er entscheidet, was wie drin steht; so eine Ausgabe wird er nicht bekommen, denn die Franke-Titelbilder, die er für diese Werkausgabe-Version von »Dea Alba« ablehnt, gehören zur Werkausgabe. Ich erwarte indes täglich eine Klage wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen für Dinge (vulgo: Elemente des Buches), für die Weisser überhaupt keine Urheberrechte beanspruchen kann; so zum Beispiel die Machart der Bücher, das Layout, die zusätzlichen Inhalte – die in der Werkausgabe bekanntermaßen üblich sind – und so weiter.
  • In der Produktion sind indes die Bände 23 (»Spiegel der Gedanken«, AndroSF 108) und 24 (»Zentrum der Milchstraße«, AndroSF 186) der Werkausgabe. Die Paperbacks sind kommende Woche fertig, die Hardcover Ende August.
  • Fertig im Layoutlabor ist indes auch Band 25, vulgo: »Sphinx_2«.

AndroSF-Neuerscheinungen

  • gibt es ansonsten erst einmal nur eine, nämlich Victor Bodens SF-Roman »Triangulum«, mit 600 Seiten nicht nur ein wahres Printmonster, sondern auch inhaltlich beste SF im Space-Opera-Stil: vielschichtig, trickreich, wendig. Das 600-Seiten-Werk wird in Kürze zum Preis von EUR 26,90 verfügbar sein.

»REISSWOLF«

  • Vom »REISSWOLF« stehen in den nächsten Tagen die Ausgaben 42 und 43 sowie das »REISSWOLF SPEZIAL 6« an. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, schaue gelegentlich auf www.reisswolf-magazin.de vorbei. Da gibt es dann auch die Download-Links. Wer es auf Papier haben möchte, sende mir eine E-Mail. Alle drei Ausgaben kosten als Print jeweils EUR 4,95.

Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).
Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery – Ausgabe 22 – 03. Juli 2024

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery
Ausgabe 22 – 03. Juli 2024

SF-Werkausgabe Herbert W. Franke

  • Es steht nun endgültig fest, dass der Band 21 »Dea Alba« nicht in den Handel kommen wird. Nominell wird der Platz in der Werkausgabe nicht neu belegt, das Buch wird schlicht nicht mehr zu kaufen sein. Entsprechende Vermerke habe ich an den üblichen Orten im Internet verbreiten lassen.
    Details zur Angelegenheit werde ich hier nicht verbreiten. Wer Fragen hat, die ich so weit möglich beantworten werde, sende mir eine E-Mail.
  • Band 22 »Hiobs Stern« ist lieferbar, bestellte Exemplare sind verschickt.
  • Die Buchblöcke von Band 23 »Spiegel der Gedanken« und Band 24 »Zentrum der Milchstraße« sind fertig.
  • Band 25 »Sphinx_2« steht vor dem Buchsatz (vulgo: Layout).
  • Wir sind uns im Team einig, dass wir die Werkausgabe planmäßig Ende 2024 vervollständigt haben.

Weitere Neuigkeiten

  • Noch mal Herbert W. Franke: Die Idee, die beiden Literaturpreis-Gewinnerbücher »Die Kälte des Weltraums« und »Zentrum der Milchstraße« im Weinkartenformat zu veröffentlichen, ist verworfen worden. Offensichtlich hat auch niemand Interesse daran, sich über das seltsame Buchformat zu ärgern.

Der reißende Wolf

  • Heute erscheint der »REISSWOLF« 40, immerhin schon die zehnte Ausgabe des neuen »REISSWOLF«. Download unter: https://www.reisswolf-magazin.de/edits/RW40komplett.pdf. Print gibt es später.
  • Am 10.07. erscheint dann auch der »REISSWOLF« 41. Für euch ist er schon jetzt zum Download bereit: https://www.reisswolf-magazin.de/edits/RW41komplett.pdf. Es ist nichts dagegen einzuwenden, wenn ihr das vor dem offiziellen Termin weiterverpetzt J.
  • Neben dem »REISSWOLF« 42 ist auch ein weiterer »REISSWOLF SPEZIAL« – die Nummer 6 – in Vorbereitung, in dem es durchgehend um Bücher von Rainer Erler geht.

Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).

Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery Ausgabe 21 – 16. Juni 2024

Vorbemerkung

  • Es ist nicht viel los. Eigentlich. Andererseits fehlt die Zeit an allen Ecken und Enden. Wie immer.
  • Eine der neuesten Neuigkeiten ist mein neues Auto J. Wer schauen mag: https://www.beckinsale.de/archive/9053. Kann man. Muss man aber nicht J.

Lieferbar

  • Die Paperbacks von »Dea Alba« und »Hiobs Stern«, ergo die Bände 21 und 22 aus der SF-Werkausgabe Herbert W. Franke, sind lieferbar. – Die Hardcover kommen leider erst in der Kalenderwoche 28 aus der Buchbinderei; das ist die zweite Juliwoche.

Neuerscheinungen

  • Gegen Ende Juni erscheint Marianne Labischs Anthologie »Rock Planet« (AndroSF 204, 300 Seiten, EUR 22,90) mit SF-Kurzgeschichten, die allesamt von Rockmusik inspiriert wurden. Zusätzlich zu den Geschichten berichten die Autoren ausführlich, wie sie zur Rockmusik gekommen sind.

In Vorbereitung

  • ist unter anderem Band 24 der SF-Werkausgabe Herbert W. Franke – ja, es geht Schlag auf Schlag, wir haben einen Termin einzuhalten –, das wäre »Zentrum der Milchstraße«, einer der ehemaligen DSFP-Gewinner (bzw. damals noch SFCD-Literaturpreis genannt).
    Bei diesem Buch – wie auch im Falle von »Die Kälte des Weltraums« (SFCD-Literaturpreis 1985, das war wohl der allererste) – steht noch die Überlegung zur Entscheidung, eine zusätzliche Ausgabe im sogenannten Weinkartenformat (150 x 297 mm) zu veröffentlichen; vertraglich ist die Idee in trockenen Tüchern. Wenn, dann werden beide Romane in einem Buch – voraussichtlich im Janus-Modus – erscheinen, und dann sowohl als Paperback als auch als Hardcover (limitiert). Man wird sehen. – Eventuelle Interessensbekundungen hierzu sind gerne gesehen, um die Entscheidung zu befördern.

Die nächsten Bücher

  • in der Vorschau:
    • Klaus Hübners »Kein Facebook, kein Twitter Band 5«, betitelt »Sternstunden, Sprachgewitter und andere Spätlesen«;
    • Herbert W. Frankes »Sphinx_2«, Band 25 der Werkausgabe;
    • eine Anthologie mit einem noch geheimen Titel zu einem geheimen Thema, das frühestens im Oktober erscheinen wird;
    • Herbert W. Frankes »Cyper City Süd«, Band 26 der Werkausgabe;
    • die Sammlung »Vergiftete Zukunft« von Regina Schleheck, eher dystopische SF-Geschichten;
    • und noch einmal der Franke, diesmal mit »Auf der Spur des Engels«, Band 27 der Werkausgabe;
    • und zuletzt »Letzte Zuflucht Mars« vom Franke, Band 28 der Werkausgabe;
    • und danach folgen noch ein Sekundärtitel von Thomas T. Tabbert, eine Neuausgabe eines dann genau 20 Jahre alten Titels namens »Menschmaschinengötter«
    • sowie zwei Titel von Karla Weigand.
  • Das muss dann auch erst mal reichen. Jedenfalls für diesen Neuigkeitenbrief.

Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).

Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery – Ausgabe 20 – 04. Juni 2024

Julibäum

  • Wer hätte gedacht, dass der Neuigkeitenbrief der p.machinery so schnell die Nummer 20 erreicht? Gut. Hätte ich ausrechnen können. Aber das hätte auch den Spaß genommen.
    Aber nun ist es so weit. Die Nummer 20 ist da.

Werkausgabe Herbert W. Franke

  • Dass »Dea Alba« nun doch erscheint, hatte ich schon vermeldet. Es hat sich diesbezüglich auch nichts geändert.
    Das Buch ist im Druck.
    Das Softcover wird es für EUR 13,90, das Hardcover für EUR 24,90 geben (94 Seiten).
    Vorbestellungen jederzeit. Das Softcover ist ab 07.05.2024 verfügbar, das Hardcover erst in der KW 28 (08.07. ff.), weil der Schaltungsdienst Lange derzeit viele Hardcover im Auftrag hat.
  • Auch der nächste Band (Band 22) ist im Druck. »Hiobs Stern« ist der Titel (180 Seiten).
    Das Softcover kostet hier EUR 17,90, das Hardcover EUR 30,90.
    Die Verfügbarkeitstermine sind die gleichen wie bei »Dea Alba«.
  • Und Band 23 der Werkausgabe, »Spiegel der Gedanken«, ist fertig für den Druck. Es fehlt nur das Titelbild von Thomas Franke.
    Der Band ist diesmal mit 368 Seiten umfangreicher als zuletzt. Und leider auch teurer. Das Softcover wird EUR 20,90, da Hardcover EUR 34,90 kosten.
    Vorbestellungen sind gerne genommen, die Verfügbarkeitstermine stehen natürlich noch nicht fest.

In der Pipeline

  • Da findet sich aktuell eine Sammlung von Achim Stößeer, betitelt »Die dunkle Seite der Erde«, untertitelt mit »Blasphemische Science-Fiction-Geschichten«. Dem Werk fehlt noch das Titelbild – in Arbeit -, ansonsten stehen die 270 Seiten zum Preis von EUR 18,90 bereits fest.

Ansonsten

  • hat sich an den weiteren Titeln derzeit nichts geändert. Alles im Plan. Nur nicht ganz so schnell, wie ich es mir wünschen würde. Seufz.

Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).

Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery – Ausgabe 19 – 20. Mai 2024

Vorbemerkung

  • Das Problem »Dea Alba« ist gelöst. Das Buch wird allerdings erst noch einmal umgebaut werden müssen und dann vermutlich gemeinsam mit »Hiobs Stern«, dem nächsten Band der SF-Werkausgabe Herbert W. Franke erscheinen. Details zum Buch folgen noch; derzeit steht wieder Umfang noch Preis genau fest.

Druckfrisch

  • Noch ganz frisch (und das Papier ist noch im Druck) ist dann auch der »REISSWOLF« 39, diesmal mit Besprechungen zu Büchern von Udo Schmitt, Robert Hector, Julia A. Jorges, Logan Dee aka Uwe Voehl, KommPlot & Friends, Tom Turtschi, Uschi Constanze David, Wilhelm Lamszus, Herbert W. Franke und Mary Shelley sowie zwei Ausgaben des Van Helsing Magazins. Die Papierversion kostet EUR 4,95 – wie immer – und ist beizeiten im Buchladen zu finden. Den Download findet man unter https://www.reisswolf-magazin.de/edits/RW39komplett.pdf.
  • Auch frisch ist die von Detlef Klewer herausgegebene und illustrierte (!) Anthologie »Chrononomicon«, eine »historische Cthulhu-Anthologie«, mit Storys, die in der irdischen Vergangenheit den Kampf gegen die Alten Götter und ihre Schergen beschreiben. Die reich illustrierten 260 Seiten kosten EUR 18,90, das E-Book EUR 6,49.

Beim Drucker

  • Seit Pfingstsonntag beim Drucker – der weiß natürlich noch nichts davon J – ist NOVA 34, das Magazin für spekulative Literatur. Auf 212 Seiten präsentieren wir Storys von Lisa Jenny Krieg, Norbert Stöbe, Nicole Hobusch, Ulf Fildebrandt, Horst-Dieter Radke, V. A. Kramer, Janika Rehak, J. A. Hagen, Frank Lauenroth, Carsten Schmitt, Moritz Boltz und dem Gastautor Rajiv Moté. Dazu gibt es Sekundäres von Christian J. Meier, Sarah Lutter (im Interview mit Thorsten Küper), Dominik Irtenkauf sowie Nachrufe auf Hans Frey und Christopher Priest. Garniert wird das Ganze mit Illustrationen von Detlef Klewer, Michael Wittmann, Frank G. Gerigk, Mario Franke, Ralf Schoofs, Uli Bendick, Gerd Frey und Chris Schlicht; gekrönt wird das Ganze mit einem Titelbild von Victoria Sack. Der Kostenpunkt liegt bei EUR 17,90 – Vorbestellungen werden gerne angenommen.

Auf dem Schreibtisch

  • »Die dunkle Seite der Erde« von Achim Stößer, eine Storysammlung, die möglicherweise anecken wird;
  • »Rock Planet«, eine Anthologie herausgegeben von Marianne Labisch;
  • die letzten fünf Titel der SF-Werkausgabe Herbert W. Franke;
  • sowie weitere Titel von Klaus Hübner, Regina Schleheck, Thomas T. Tabbert und Karla Weigand;
  • von weiteren Titeln ganz zu schweigen …

Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).

Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery – Ausgabe 18 – 05. Mai 2024

Vorbemerkung

  • Keine Bange. Ich hab euch nicht vergessen. Ich, euer Verleger.
  • Und wir auch nicht. Kai Beisswenger, der Mitstreiter bei »Zwischen den Stühlen« und Nathaniel Xembri, unser Mann für die sozialen und internetlichen Medien.
  • Wir sind alle bei euch.
  • Das Problem ist wie immer die Zeit. Bei all den Neuigkeiten, die sich so ereignen, ist man oft so beschäftigt, dass man es nicht schafft, auch darüber zu berichten.
  • Das soll sich heute ändern.

Neue Bücher

  • Seit 25.04. ist es offiziell: Karla Weigand hat ihren 80. Geburtstag gefeiert und unser Buch – herausgegeben von Jörg Weigand und Monika Niehaus – zu ihrem Jubeltag, das wir geheimhalten mussten (und wollten), ist nun erschienen, wurde mit Freuden aufgenommen und ist auch für jedermann zu erwerben. Das Buch heißt einfach »Karla«, ist als Band 91 der Reihe »Außer der Reihe« erschienen und hat immerhin 296 Seiten, die man für EUR 31,90 erwerben kann, wenn man mag. Im Internet, im Buchhandel und notfalls beim Verlag. (Und wir entschuldigen uns für den schändlichen Preis. Wir wünschen uns immer wieder und hier einmal mehr, dass die Papierpreisspekulanten verdammt und verfault im Orkus versinken mögen. Was da abgeht, ist schlicht unbegreiflich …)
  • Dass Rainer Erler von uns gegangen ist, ist traurig, unzweifelhaft. Auch wenn er in den letzten Jahren seines Lebens filmisch und literarisch nichts mehr geschaffen hat, ist er nicht vergessen. Vor allem nicht in der p.machinery. Dort erscheint die Neuausgabe seines »Fleisch«, basierend auf der 2006er Version von Shayol, bereinigt um deren Fehler und vervollständigt mit einem Filmdrehbuch zu einem bislang nie gedrehten Remake des Films unter dem Titel »Spare Parts« (und es ist nicht klar, ob »Spare Sparts« jemals produziert werden würde). Das Werk hat 416 Seiten und ist für EUR 22,90 lieferbar.
  • Noch im Druck ist der neueste Schuss »zwischen den Stühlen«: Hans-Dieter Eberhard präsentiert seinen ersten, wenn auch sehr routinierten Roman »Restwelt«. Das ist so eine Sache von sehr verspätetem Coming-of-Age, wie es neudeutsch heißt, eine Geschichte, die sehr autobiografisch ist und von einem Leben berichtet, von dem viele von uns träumen würden. 376 Seiten, EUR 23,90, noch im Druck, aber natürlich vorbestellbar.
  • Ebenso im Druck ist »C.R.E.D.O.«, eine Anthologie zu religiös orientierter Sciene-Fiction, herausgegeben von Rainer Schorm und Karl-Ulrich Burgdorf, eine Sammlung von wirklich außergewöhnlichen Geschichten zu einem durchaus alltäglich relevanten Thema. Und es geht nicht um Antisemitismus, Antiislamismus und solche Dinge, sondern um den Umgang mit dem Thema Religion in irdischen und nichtirdischen Gesellschaften der Zukunft. Lesenswert, auf jeden Fall. 404 Seiten, EUR 19,90, mit einem genialen Cover von Rainer Schorm.
  • Fertig ist das Paperback zu Herbert W. Frankes »Endzeit«; das Hardcover dauert noch bis 10. Mai. Über das Buch muss man nicht viele Worte verlieren. Das Paperback mit 216 Seiten gibt’s für EUR 17,90, das Hardcover für EUR 29,90. (Und ich halte mich hier mit der schon erwähnten Kritik an Papierpreisspekulaten einfach zurück. Das langweilt ja auch irgendwann.)
  • »Dea Alba« indes ist praktisch fertig, wird jedoch voraussichtlich nicht zeitnah oder gar nicht erscheinen. Das Büchlein mit nur 94 Seiten Umfang – mehr gab der Stoff nicht her – leidet unter Michael Weissers Zustimmungsverweigerung. Der ist offensichtlich der Ansicht, er könne alleine über die Urheber- und damit Verwertungsrechte entscheiden.

In Kürze

  • gibt’s den »REISSWOLF SPEZIAL« 5 mit Thomas Harbachs Besprechungen vierer Titel zum Werk und zur Hinterlassenschaft des Hubert Katzmarz; sowie
  • den »REISSWOLF« 38 mit einer üblichen Rezensionensammlung.
  • Details und Download wie immer auf www.reisswolf-magazin.de.

In Arbeit

  • Nach langer, langer Zeit erscheint dann demnächst die Anthologie »Chrononomicon«, herausgegeben und illustriert von Detlef Klewer, einmal mehr mit Geschichten, die ihre Reminiszenz an H. P. Lovecraft nicht zu verheimlichen versuchen. Es wird sich um 260 Seiten für EUR 18,90 handeln. Abgesehen von einer dank Autorenbestellungen noch steigenden Startauflage könnte der Preis noch um einen Euro sinken. Mal schauen.
  • Aufs Titelbild von Thomas Franke wartet noch Herbert W. Frankes »Hiobs Stern« (AndroSF 106, 176 Seiten, EUR 15,90 fürs Paperback, EUR 28,90 fürs Hardcover). Diese Ausgabe wird definitiv erscheinen, denn hier kann Herr Weisser nicht dazwischenpampen.

In Aussicht

  • NOVA 34 geht demnächst in die Layoutvorbereitungen.
  • Danach Klaus Hübners Band 5 von »Kein Twitter, kein Facebook«.
  • Dazu Frankes »Spiegel der Gedanken« und »Zentrum der Milchstraße«.
  • Gefolgt von Regina Schlehecks »Vergiftete Zukunft«, einer Storysammlung.
  • Und dem Reprint des 2004 erschienenen Werks »Menschmaschinengötter“ von Thomas T. Tabbert.
  • Und dann gibt es noch zwei Weigands von der Karla, der Weigandischen: »Malteserritter«, einer Neuausgabe ihres Heftromans, sowie dem zweiten Lavalle »zwischen den Stühlen«.
  • Aber das ist alles noch Science-Fiction J.

Und sonst so?

  • Alles gut.
  • Oder auch nicht. Die Verlagsgeschäftsleitung (<LOL>) sucht in der nächsten Woche nach einem neuen Auto. Die beiden alten sind alle Schrott. Wirtschaftliche Totalschäden, so nennt man das. Der eine fährt noch und hat TÜV. Der andere hat keinen TÜV mehr und steht auf der Rampe zur Presse.
  • Aber das wird schon. Hoffentlich.

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery – Ausgabe 17 – 02. April 2024

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery
Ausgabe 17 – 02. April 2024

Vorbemerkung

  • Der 01. April ist vorbei – die folgenden Informationen dürfen also mit Fug und Recht ernst genommen werden.

Im Druck

  • Hans-Dieter Furrer, noch wenig bekannter Schweizer Autor, präsentiert in »Die geheimnisvolle Sphinx« sein Portfolio an fantastischen Geschichten unterschiedlicher Subgenres. Seine Geschichten gelten als originell, scharf im Ausdruck und unverkennbar. Die 172 Seiten sind noch im Druck und werden ab 06.04.2024 für EUR 16,90 zu bekommen sein.
  • DAEDALOS 15 wurde schon erwähnt und ist nun im Druck. Das schmale Bändchen mit 84 Seiten (im bekannten Format von 148 x 255 mm) wird dank nach wie vor penetrant aktiver Papierspekulanten EUR 15,90 kosten. Ein genauer Fertigstellungstermin steht noch nicht fest. Vorbestellungen werden aber natürlich entgegengenommen.
  • Ab 15.04.2024 lieferbar ist Dirk C. Flecks neuestes Werk »Gefleckte Diamanten« – als Paperback. Das Buch gibt es nur im Internetbuchhandel und im Buchhandel vor Ort (sofern der nicht nur über Libri bestellt), nicht jedoch beim Verlag. Der Band kostet mit 196 Seiten EUR 15,90.
    Ende April erscheint auch die Hardcover-Version, die es allerdings nicht im freien Verkauf geben wird. Das Buch wird vom Autor verschenkt.
  • Seit heute in der Druckerei ist Band 20 der SF-Werkausgabe Herbert W. Franke, bekannter unter dem Titel »Endzeit«. Das Paperback wird EUR 17,90 kosten, das Hardcover EUR 29,90.

In Aussicht

  • In den Vorbereitungen zum Layout befindet sich Rainer Erlers »Fleisch«. Das Buch, das als AndroSF 192 erscheinen wird, basiert auf dem 2006 bei Shayol veröffentlichten Text, nur ohne deren Fehler. Als besonderes Gimmick wird es neben dem eigentlichen Roman Rainer Erlers Drehbuch zu einem unter dem Titel »Spare Parts« geplanten Remake des Werkes geben.
  • Ebenso in den Layoutvorbereitungen befindet sich »C.R.E.D.O.«, eine Anthologie mit Storys zum Thema Religiosität, herausgegeben von Rainer Schorm und Karl-Ulrich Burgdorf (AndroSF 201).
  • Im Imprint »Zwischen den Stühlen« geht es weiter mit dem Roman »Restwelt« von Hans-Dieter Eberhard, einer amüsanten Geschichte aus der Mitte des letzten Jahrhunderts, gekrönt von autobiografisch anmutenden Beschreibungen (Band 12 des Imprints).
  • Nachfolgend wird endlich auch die Anthologie »Chrononomicon«, herausgegeben und illustriert von Detlef Klewer, erscheinen (AndroSF 195).
  • Und ansonsten auf dem aktuellen Stapel der nächsten Titel der fünfte Band von Klaus Hübners »Kein Twitter, kein Facebook« mit dem Titel »Sternstunden, Sprachgewitter und andere Spätlesen« (Außer der Reihe 92).
  • Alle weiteren Titel sind noch in so frühen Stadien, dass sich eine Erwähnung an dieser Stelle noch nicht lohnt. Aber eines ist sicher: Die Liste ist lang, das Programm gut gefüllt.

Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).

Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery – Ausgabe 16 – 15. März 2024

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery
Ausgabe 16 – 15. März 2024

Bookwire vs. Amazon

  • Die beiden Partner – oder sollte man hier Kontrahenten sagen? – sind dann doch noch handelseinig geworden, leider erst, nachdem Amazon vollendete Tatsachen geschaffen hat.
  • Bookwire teilt mit, dass wir nun final eine neue Vereinbarung mit Amazon abschließen konnten.
    Dabei konnte erreicht werden:

    • Die Vereinbarung ist auf Stabilität ausgerichtet und läuft über mehrere Jahre, sodass Sie sicher für die Zukunft planen können.
    • Die aktuellen Konditionen im deutschsprachigen Raum konnten wir langfristig für Sie sichern.
    • Die mögliche Teilnahme am Kindle Unlimited Programm ist für Sie wirtschaftlich wesentlich attraktiver gestaltet als zuvor.
  • Alle ausgelisteten Titel werden von Amazon innerhalb kürzester Zeit wieder sichtbar gestellt. Das kann Stunden bzw. in einigen Fällen 1-2 Tage dauern.
    Bookwire und Amazon werden in verantwortungsvoller und partnerschaftlicher Zusammenarbeit den Fortschritt der Wiedereinlistung kontinuierlich analysieren und ein Auge auf Ihre Titel haben, dass dies auch sicher und schnellstmöglichst erfolgt.
    Dazu gehört auch das erstmalige Einlisten von Novitäten, die auf Amazon noch nicht verfügbar sein konnten.
  • Ergo: alles gut? Nein. Ich finde, man darf Amazon nach wie vor böse sein, denn deren Vorgehen war schlicht unnötig – und gehört sich in dieser Form unter Geschäftspartnern auch nicht. Erpressung ist Erpressung ist Erpressung.
    Die p.machinery-E-Books wird es auch weiterhin bei Amazon geben, dazu ist dieser Vertriebsweg zu bedeutend. Aber ich stelle an unseren Zahlen durchaus fest, dass andere Vertriebspartner – hier vor allem Thalia – nicht nur wegen der letzten Amazon-Aktion deutlich angezogen haben und teilweise bei einigen E-Books sogar führend sind.

Nachgereicht

  • Nachdem das Hardcover von Dirk C. Flecks »Heroes« (Außer der Reihe 85, 200 Seiten, EUR 26,90) gut läuft, gibt es dennoch Potenzial, noch mehr Käufer an Land zu ziehen: die Geizheimer der »Geiz ist geil«-Fraktion. Für die gibt es das Buch jetzt als Paperback (ebenfalls 200 Seiten, jedoch nur EUR 15,90), aber mit einem Haken: Das Paperback kann nur im Internet oder im stationären Buchhandel bezogen werden, wenn dieser in der Lage ist, über Zeitfracht oder Umbreit zu bestellen. Das Paperback gibt es keinesfalls beim Verlag.

Korrigiert

  • Im letzten Neuigkeitenbrief erwähnte ich, dass die Zusammenstellung von »Daedalos 15« Andreas Fieberg vorgenommen hätte. Das ist nur teilweise richtig, denn an der Zusammenstellung waren auch die Co-Herausgeber Ellen Norten und Michael Siefener beteiligt.

»REISSWOLF«

  • Der »REISSWOLF« 36 enthält auf 48 Seiten Besprechungen zu Büchern von Ursula K. LeGuin, Tom Turtschi, Joseph Delaney, Wolf Welling, Fritz Hendrick Melle, Octavia E. Butler, Veronika A. Grager, Lennox Lethe, Udo Schmitt, J. C. Vogt und Peter Kiefer. Das gedruckte Exemplar gibt es beim Verlag und in seinem Buchladen zum Preis von EUR 4,95. Download unter: https://www.reisswolf-magazin.de/edits/RW36komplett.pdf.
  • Der »REISSWOLF« 37 enthält auf 44 Seiten Besprechungen zu Büchern von Martin Veit, Ralph Alexander Neumüller, Vincent Voss, Eduardo Mendoza, Lars Dangel, Michael Buttler, Sören Prescher, Karla Weigand, Becky Chambers, H. P. Lovecraft, Sheldon Teitelbaum & Emanuel Lottern und Lilly Gollackner. Das gedruckte Exemplar gibt es beim Verlag und in seinem Buchladen zum Preis von EUR 4,95. Download unter: https://www.reisswolf-magazin.de/edits/RW37komplett.pdf

In Produktion

  • Der neueste Titel von Dirk C. Fleck ist »Gefleckte Diamanten«, eine von Marina Silalahi herausgegebene (Ver-) Sammlung seiner wichtigsten und am weitesten im Netz verstreuten Texte (bisweilen nur Schnipsel, aber insgesamt ergeben sie ein schönes Bild über DCF, sein Schaffen und sein Denken). Das Buch ist allerdings kompliziert.
    Die Hardcover sind auf 80 Ex. limitiert, wovon der größte Teil an den Autor geht, der das Werk unter einer illustren Riege von Freunden verteilen will. Einige weitere Exemplare gehen an die Deutsche Nationalbibliothek und an Interessenten, die sich bei mir per E-Mail melden. Das Hardcover wird EUR 26,90 kosten und wie beim Schaltungsdienst Lange üblich ordentlich ausgestattet sein (sprich: Kapitalband und Lesebändchen).
    Für alle anderen Interessenten wird es ein Paperback geben, mit dem gleichen Haken wie bei »Heroes«: Das Paperback kann nur im Internet oder im stationären Buchhandel bezogen werden, wenn dieser in der Lage ist, über Zeitfracht oder Umbreit zu bestellen. Das Paperback gibt es keinesfalls beim Verlag.

Aussichten

  • Der nächste Titel der Herbert-W.-Franke-Werkausgabe, vulgo »Endzeit«, ist derzeit in der Fahnenkorrektur. Kann sich nur noch um Stun… äh, Tage handeln.
  • Der übernächste Franke-Titel ist »Dea Alba« und der befindet sich derzeit im Layout. Aus rechtlichen Gründen gibt es diese Version des Buches nur ohne Musik, aber heutzutage findet man diese mit den richtigen Suchbegriffen (vulgo: Software Dea Alba Musik) an zahlreichen Stellen im Netz (unter anderem bei Spotify).
  • In Vorbereitung ist das E-Book zu Anke Jablinskis »Mein Malta«, das als Buch schon länger auf dem Markt ist. Das E-Book wird wie das Buch reich bebildert nachgereicht, nachdem sich diverse Interessenten dafür gefunden haben.
  • »DAEDALOS 15« wurde bereits erwähnt (siehe auch oben).
  • Und weiter mit Franke: »Hiobs Stern« steht dann auf der Liste.
  • Rainer Erlers SF-Ausgaben wird mit »Fleisch« fortgesetzt. Der mit Renate Erlers Firma Pentagramma geschlossene Vertrag gilt auch nach Rainer Erlers Tod weiter.
  • Die darauffolgenden drei weiteren Titel sind »CREDO«, eine Anthologie, herausgegeben von Karl-Ulrich Burgdorf und Rainer Schorm (AndroSF 201), »Restwelt«, ein Roman von Hans-Dieter Eberhard (»Zwischen den Stühlen« Band 12) sowie endlich, endlich … »Chrononomicon«, herausgegeben und illustriert von Detlef Klewer (AndroSF 195).
  • Und wenn die Bücher bis Mai 2024 erschienen sind, bin ich gut … J

Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).
Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery – Ausgabe 15 – 01. März 2024

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery
Ausgabe 15 – 01. März 2024

Aktuelles

  • Bookwire – unser Partner für E-Books und PoD in Internetbuchhandlungen und im Barsortiment – und Amazon verhandeln über eine Fortführung der Geschäfte. Das wirkt sich auf die Verfügbarkeit unserer Bücher und E-Books bei Amazon aus – und zwar zunächst negativ. Denn amazon-typisch wird erst mal alles blockiert, gelöscht, »ausgelistet« – und irgendwann, wenn eine Einigung gefunden ist, wird das Ganze wieder aktiviert.
    Wer so lange nicht warten möchte, sollte Alternativen ins Auge fassen. Thalia, Hugendubel, Weltbild – das sind einige der Großen jenseits Amazons, die auf PoD zurückgreifen. Und auch der Buchhandel vor Ort, der nicht völlig vor die Wand gelaufen ist, kann helfen. Oder eben der Verlag.
    Es gibt immer Alternativen. Im Alphabet stehen »Alternativen« vor »Amazon«.

Neuerscheinungen

  • Lieferbar ist nun Dieter Riekens Erzählband »Zweimal langsamer wie du …«. 148 Seiten, Paperback, EUR 14,90. Bemerkenswert sind die im Vorfeld veröffentlichten Äußerungen germanistisch verpeilter Ahnungsloser hinsichtlich des Titels. Der ist – erkennbar an den Anführungen – ein Zitat. Aus dem Roman. Umgangssprache. Und er klärt sich in der Geschichte.
  • Ebenso lieferbar ist inzwischen auch der Roman »Brand der Liebe« von Uschi Constanze David, ein Buch, das ich als Mischung aus Erotik, Liebesroman, Thriller und Drama einstufe. Es bleibt bei 280 Seiten für EUR 17,90 im Paperback-Format (130 x 220 mm).
  • Und als drittes Buch im Bunde ist nun auch »Die Welten des Kai Riedemann« lieferbar. Herausgegeben von Jörg Weigand präsentiert das Buch auf 500 (!) Seiten das Werk des Autors Kai Riedemann. Das Paperback gibt es für EUR 25,90 ab sofort.

Die nächsten Bücher

  • Dirk C. Fleck präsentiert »Gefleckte Diamanten«. Das Buch wird es als Hardcover nur beim Autor geben, als Paperback überall im Internet und im Buchhandel, der in der Lage ist, bei Zeitfracht oder Umbreit zu ordern. Das Buch erscheint als Band 94 »Außer der Reihe«.
  • Der nächste Franke-Band der Werkausgabe (AndroSF 102), »Endzeit«, ist in der Fahnenkorrektur.
  • Kurz darauf erscheinen wird »Dea Alba« als AndroSF 104. Thomas Franke arbeitet am Cover.
  • »Daedalos 15« steht aus und erscheint ebenfalls als einer der nächsten Titel. Die Zusammenstellung der klassischen Fantastikgeschichten hat wie zuletzt Andreas Fieberg vorgenommen.
  • Und mit Franke geht es Schlag auf Schlag weiter – wir haben vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen: »Hiobs Stern« erscheint als AndroSF 106.

Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).

Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery – Ausgabe 14 – Februar 2024

Vorbemerkung

  • Die Lage ist wenig verändert: viel Arbeit, wenig fertige Bücher. Aber das wird sich irgendwann auch wieder ändern.

Neuerscheinungen

  • Neu ist »Die böse Frau« (AndroSF 202), eine Kurz- und Kürzestgeschichten-Sammlung fantastischer Geschichten von Karla Weigand. Wie schon andere Titel anderer Autoren zuvor sind hier größtenteils Veröffentlichungen aus den Miniaturen der Phantastischen Bibliothek zu Wetzlar zusammengefasst. Die 184 Seiten – bebildert von Rainer Schorm – gibt es für EUR 18,90 ab sofort.

Im Druck

  • Nach längerer Zeit gibt es demnächst den dritten Titel der Reihe »Die Welten der SF«, konkret »Die Welten des Kai Riedemann«. Das Werk wird 488 Seiten umfassen, der Preis liegt bei EUR 25,90.
  • Dieter Rieken präsentiert in »Zweimal langsamer wie du …« drei seiner letzten Geschichten auf 148 Seiten als AndroSF 100. Erscheinungstermin wird Anfang März sein, der Preis liegt bei EUR 14,90.
  • Auch »Zwischen den Stühlen« kommt ein neuer Titel, betitelt »Brand der Liebe« und verfasst von Uschi Constanze David. Es handelt sich um einen leicht erotisch angehauchten Roman, in dem es um nicht ganz einfache Beziehungen zwischen Menschen geht. Ein bisschen Erotik, ein bisschen Thriller – eben etwas »zwischen den Stühlen« (Band 11, 280 Seiten, EUR 17,90).

In der Mache

  • Herbert W. Franke, »Endzeit«, Band 20 der Werkausgabe (AndroSF 102)
  • Siefener, Norten & Fieberg (Hrsg.), DAEDALOS 15
  • Dirk C. Fleck, Gefleckte Diamanten (Außer der Reihe 94)

Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).

Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.