Unser neunundzwanzigstes Fantasy-Werk ist in diesen Tagen erschienen:
Alle Details zum Buch: hier.
Es ist die dritte Fantasyguide-Anthologie, die wir veröffentlichen dürfen:
Michael Schmidt & fantasyguide.de präsentieren
DER LETZTE TURM VOR DEM NIEMANDSLAND
Fantasy 24
p.machinery, Murnau, September 2017, 282 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 104 4 – EUR 11,90 (DE)
eBook-ISBN 978 3 7438 3094 3 – EUR 5,99 (DE)
Weitere Details zum Buch finden sich hier. Die traurige Geschichte des Schicksals des Buches bei CreateSpace/Amazon beginnt hier.
Eigentlich müsste uns das richtig peinlich sein – und wir arbeiten daran. Aber es sieht so aus, als sei uns die Verkündung der (Neu-) Veröffentlichung des Buches »Schamanenkind« von Gerd Scherm im letzten Jahr – und zwar vor ziemlich genau einem Jahr, im Juni 2016 – total durch die Lappen gegangen. Kein Hinweis auf unserer Website, keiner in den einschlägigen Foren, keine bei Facebook. Wie gesagt: An der Peinlichkeit arbeiten wir noch. Derweil wollen wir den Fauxpas ausbügeln und die Information nachholen:
Gerd Scherm
SCHAMANENKIND
Fantasy 27
p.machinery, Murnau, Juni 2016, 140 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 045 0 – EUR 9,90 (DE)
eBook-ISBN 978 3 7396 6271 8 – EUR 4,99 (DE)
Die »Nomadengott«-Trilogie von Gerd Scherm gibt es nun auch als Trilogie im Paket – zum Preis von EUR 30,90 (incl. Versandkosten, wie immer) und mit der (eigenen) ISBN 978 3 95765 063 4. Auch Bestellungen aus dem Buchhandel sind willkommen – zu den üblichen 30 % Buchhandelsrabatt und selbstredend ebenfalls versandkostenfrei.
Die Trilogie besteht aus diesen drei Büchern:
Gerd Scherm
DER NOMADENGOTT
Fantasy 21
p.machinery, Murnau, November 2015, 232 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 042 9 – EUR 9,90 (DE)
Gerd Scherm
DIE IRRFAHRER
Fantasy 23
p.machinery, Murnau, Dezember 2015, 332 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 043 6 – EUR 11,90 (DE)
Gerd Scherm
DIE WELTENBAUMLER
Fantasy 25
p.machinery, Murnau, Mai 2016, 300 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 044 3 – EUR 10,90 (DE)
P.S.: Die Idee, die Trilogie auch als ein E-Book aufzulegen, haben wir erst einmal zurückgestellt :)
Offiziell mögen wir ja keine Trilogien. Dass das gelogen ist, sieht man allerdings ausgerechnet in unserer Fantasyreihe (wir erwähnen da nur Julia Beylounys »Durch die Flut«-Trilogie …). Und da beweist sich auch, dass es Trilogien gibt – nicht nur, aber speziell auch auf dem Fantasysektor –, an denen man eigentlich nicht vorbei kommt. Zu diesen Trilogien gehört Gerd Scherms »Nomadengott«-Trilogie, die wir die Ehre haben, neu ausgeben zu dürfen.
Schon Ende 2015 erschienen die ersten beiden Bände, »Der Nomadengott« (Fantasy 21) und »Die Irrfahrer« (Fantasy 23), und nun erscheint mit »Die Weltenbaumler« (Fantasy 25) der Abschluss der humorvollen Geschichten eines Schreibers und Propheten und seines namenlosen Gottes, seiner Freunde und Gefährten, auf ihren Reisen durch die Welt – und die Zeit. Der dritte Band beendet die Abenteuer von Seshmosis, GON & Co. in Island, umgeben von der nordischen Götterwelt – und es geht wieder ordentlich rund.
Details zum Buch: hier.
Aber ist das wirklich der Abschluss? Wir geben vor, es nicht zu wissen, aber eigentlich wäre auch das gelogen, denn wie man hört, beabsichtigt Gerd Scherm, aus seiner Trilogie eine der eher seltenen Tetralogien zu machen. Der Arbeitstitel soll »Die Trickster« lauten …
Man wird sehen.
Der Vincent-Preis, ein Horror-Award, datiert ja zurück: Der Award 2015 bezieht sich auf Veröffentlichungen, die 2015 stattgefunden haben. Verliehen wird er allerdings erst 2016.
Nun sind die Nominierungen bekanntgeworden – jaja, schon ein paar Tage länger, wir haben halt auch andere Dinge zu tun –, und p.machinery ist mit von der Partie.
Zum einen wurde Felix Woitkowskis Roman »Rattensang« (Fantasy 18, erschienen im August 2015) in der Sparte »Roman national« nominiert. Ein wenig verwunderte uns das zunächst, weil wir das Werk eben als Fantasy eingestuft haben. Aber wie das so mit Einstufungen ist … Der Roman enthält durchaus auch Elemente, die die Nominierung für einen Horrorpreis rechtfertigen.
In der Sparte »Kurzgeschichten« wurde Susanne O’Connells Story »Das Geheimnis von Brigus« nominiert, die in der von Stefan Cernohuby herausgegebenen Anthologie »Fundbüro des Schreckens. Kann Spuren von Grauen enthalten« (Horror 5, erschienen im Juni 2015), einem Geschichtenweberprojekt, erschienen ist.
Die Konkurrenz ist nicht ohne, aber wir lassen uns selbstverständlich nicht entgehen, den beiden Autoren alle verfügbaren Daumen zu drücken. (Nachfolgende Veröffentlichungen unseres Verlages können sich aufgrund kurzfristig mangelnder Verfügbarkeit freier Daumen b. a. w. verzögern. Wir bitten um Einsicht.)
Marianne Labisch, Autorin und Herausgeberin und seit Neuestem auch Stammrezensentin bei p.machinery, hat sich den »Nomadengott« von Gerd Scherm vorgeknöpft und sich über das Buch nicht nur im Fantasyguide ausgelassen (Rezension hier), sondern den Autor auch gleich interviewt (hier). Merci vielmals, sagt der Verleger …
Und die zweite Scherm-Neuausgabe ist auch gleich verfügbar. Es wird noch der Roman »Die Weltenbaumler« folgen – voraussichtlich Anfang Januar 2016 – und für einen noch nicht genau bestimmten Termin ist der vierte, bislang noch nicht veröffentlichte – geschweige denn fertig geschriebene – Teil unter dem bisherigen Titel »Die Trickster« vorgesehen.
Gerd Scherm
DIE IRRFAHRER
Fantasy 23
p.machinery, Murnau, Dezember 2015, 332 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 043 6 – EUR 11,90 (DE)
als eBook: in Vorbereitung
Weitere Details: hier.
Und bevor das neue Jahr – 2016 wird AndroSF-Jahr! – beginnt, gibt es noch ein bisschen Fantasy, diesmal von
Arndt Waßmann
IN DES GREIFEN SCHATTEN
Fantasy 22
p.machinery, Murnau, November 2015, 152 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 047 4 – EUR 7,90 (DE)
eBook: ISBN 978 3 7396 2431 0 – EUR 3,99 (DE)
Weitere Details: hier.
Es war ja schon angedroht: hier. Gerd Scherm hat sich p.machinery als Verlag für die Neuausgaben seiner drei Romane um den ägyptischen Schreiber Seshmosis und seine Tajarim ausgesucht. Der erste Band ist nun als Neuausgabe erschienen:
Gerd Scherm
DER NOMADENGOTT
Fantasy 21
p.machinery, Murnau, November 2015, 232 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 042 9 – EUR 9,90 (DE)
eBook: ISBN 978 3 7396 2430 3 – EUR 4,99 (DE)
Weitere Details: hier.