Langzeitprojekt

Robert Hector, der Autor von »Faszination Science-Fiction«, meinte zu der Frage, wann das Projekt in Angriff genommen wurde, das sei etwa 2018 gewesen. Er irrt, wenn ich mich nicht täusche. In dem Datenverzeichnis des nunmehr erscheinenden Werkes finden sich erste Textdateien aus dem Jahr 2008 (ja, 2008!), dazu Bezüge zu einer Doppelnummer des ANDROMEDA SF MAGAZIN des SFCD e.V. Danach finden sich Daten – auch im Zustand der ersten Bearbeitung als Vorbereitung auf ein Layout – aus den Jahren 2010, 2011, 2014, 2016, 2017, 2018 und 2020. Alles mal angefasst, nie zu Ende geführt.
Erst jetzt, 2023, also fünfzehn Jahre nach der ersten Textdatei, konnte das Buch fertiggestellt werden und erscheinen. Es ist vom inhaltlichen Aufbau und vom Umfang her definitiv etwas anderes als die beiden vorgenannten Ausgaben des ANDROMEDA SF MAGAZIN, und auch die Texte aus den Jahren zwischen 2008 und heute sehen anders, ganz anders.
Das, was heute auf dem Tisch des interessierten Käufers des Buches landen wird, ist ein umfassender Überblick über die Science-Fiction nicht nur in Deutschland, aber natürlich auch hierzulande, über so ziemlich alle wichtigen und manche nicht ganz so wichtigen Aspekte, die im Zusammenhang mit Science-Fiction von Interesse sein können.
Wer in diesem Werk nichts findet, was ihn interessiert, der interessiert sich nicht für Science-Fiction. Und wer sich nicht für SF interessiert, ist hier definitiv falsch am Platz. Für die anderen könnte dies ein Kompendium sein.

Hector, Robert, FASZINATION SCIENCE-FICTION