Stas Rosin wurde in der Ukraine geboren. Dort lebte er am Schwarzen Meer in Odessa, bevor er 1996 nach Deutschland übersiedelte. Seine erste Ausstellung fand in dem Gymnasium statt, das er besuchte. Abgesehen vom Malen gehören Webdesign und Dichten zu seinen Hobbies.
Steuber, Si-yü
Si-yu? Steuber, 1986 in China geboren und aufgewachsen in der Schweiz. Hat Illustration und Visuelle Kommunikation studiert und schlägt sich als Luftschlossarchitektin durchs Leben. Nach Aufenthalten in Luzern, Brüssel und Berlin lebt sie nun in Basel, wo die Sonne etwas öfter scheint.
85
85 ist weder sein Alter noch sein Jahrgang … sondern die Rückennummer des Football-T-Shirts, in dem er weite Teile seines Architekturstudiums verbracht hat. Seit dem Diplom arbeitet er tagsüber als Architekt und abends als Comiczeichner. Eigentlich würde er für beides jeweils ein komplettes Leben brauchen. Seine Frage an Science und Fiction: „Wie geht das?“
Picks ISOLA auf LITERRA
Und schließlich durfte sich auch Michael Pick mit seiner ISOLA LUCRETIA aus »Electi« (STORY CENTER 2011.3) bei LITERRA herausragend präsentieren, wieder illustriert von Crossvalley Smith:
Horvaths SCHIFF bei LITERRA
Auch Nina Horvath kam bei LITERRA zum Zuge: mit AUF JEDEM SCHIFF, DAS DAMPFT UND SEGELT … aus »Uriel« (STORY CENTER 2011.2). Das Grafikspecial dazu stammt wie gehabt von Crossvalley Smith:
Voss‘ MASCHINE bei Literra
LITERRA hat Vincent Voss‘ Geschichte DIE MASCHINE aus »Quantum« (STORY CENTER 2011.1) promoted. Dazu gab es ein exklusives Titelbild von Crossvalley Smith:
Steampunk bei LITERRA
ist ein großes Thema. Nicht nur dort. Aber auch dort. Und so kam auch unser dreibändiges STORY CENTER 2011 in den Genuss einer speziellen Promotions: Aus jedem der drei Bände hat Alisha Bionda eine Kurzgeschichte als Leseprobe auf literra.info veröffentlicht. Wiederum begleitet von exklusiven Bildern von Crossvalley Smith. Die Geschichten sind:
- Vincent Voss, DIE MASCHINE (aus »Quantum«, STORY CENTER 2011.1)
- Nina Horvath, AUF JEDEM SCHIFF, DAS DAMPFT UND SEGELT … (aus »Uriel«, STORY CENTER 2011.2)
- Michael Pick, ISOLA LUCRETIA (aus »Electi«, STORY CENTER 2011.3)
Zu den Büchern gelangt ihr mit einem Klick auf das Cover:
»Die Sternentänzerin« bei Amazon für lau
In einer zeitlich befristeten Aktion kann man »Die Sternentänzerin« von Frank W. Haubold (unser AndroSF 3) als eBook bei Amazon kostenfrei herunterladen.
Amerika ist rezensiert
Andreas Bitter, Geschäftsführer des Instituts für Interkulturelles Management (GmbH, IFIM) hat für den IFIM-Newsletter 07/2012 eine Rezension zu Simone Vogel-Knels‘ »Amerika ist anders« (ErlebnisWelten 4) verfasst, die wir hier veröffentlichen dürfen: voilà! Wir danken herzliche für die Besprechung und die Veröffentlichungserlaubnis!
Wir erweitern …
Es freut uns, mitteilen zu können, dass wir unsere Mannschaft und unser Programm erweitern. – Ulrich Blode, bekannt durch vielfältige Aktivitäten in der Fantastikszene, verstärkt unser Team als Herausgeber. Er betreut eine neue Reihe: CLASSIX. In dieser Reihe werden wir klassische Titel der Science Fiction und Fantastik veröffentlichen. Und wir fangen an mit:
- Max Valiers »Spiridion Illuxt« und »Auf kühner Fahrt zum Mars« in einem Band, begleitet voraussichtlich von einigen Sachtexten des Autors;
- Julius von Voß‘ »INI«;
- Mór Jókajs »Der Roman des künftigen Jahrhunderts«, den Dieter von Reeken (er ist informiert!) vor einigen Tagen abgesagt hatte.
Die Titel sind jeweils auch zur Veröffentlichung als eBooks vorgesehen.