Jaszczuk, Christoph

Christoph Jaszczuk, eigentlich Krzysztof Jaszczuk (polnisch). Geboren 1973 in Warschau, Polen und seit 1985 in Deutschland. Er zeichnete schon als Kind und wurde zuerst von Comics aller Art, später von verschiedenen Fantasy- und Science Fiction-Künstlern inspiriert. Beruflich ist er nicht künstlerisch tätig, es ist aber ein großes Hobby von ihm. Vor einiger Zeit hat er Bleistift und Papier gegen Grafiktablett und PC getauscht und erforscht seitdem die Mysterien der digitalen Kunst.

Hahn, Ronald M.

Ronald M. Hahn, Mitbegründer von NOVA und dort zuständig für die Storyredaktion und den Vertrieb, wurde 1948 in Wuppertal geboren, erlernte den Beruf des Schriftsetzers und ist seit 1977 professioneller Autor, Übersetzer und Herausgeber. Hahn war von 1970-1982 Herausgeber der Zeitschrift SCIENCE FICTION TIMES sowie der Taschenbuchreihen ›FISCHER Orbit‹ (1972-1974) und ›ULLSTEIN Science Fiction‹ (1982-1988). Er veröffentlichte Jugendbücher, SF-Romane, Literatur- und Filmlexika, Kurzgeschichten, Reportagen und Glossen und wurde sechsmal mit dem »Kurd-Laßwitz-Preis« ausgezeichnet.

Kemmler, Olaf

Olaf Kemmler, 1966 in Leverkusen geboren. Abitur 1985. Zunächst machte er eine Ausbildung zum Bankkaufmann, beschloss dann aber, seinen eigentlichen Neigungen zu folgen und einen kreativen Beruf zu ergreifen. Er absolvierte ein Fernstudium für Werbegrafik und Design und wechselte in einen Werbetechnikbetrieb, wo er seither als Grafiker arbeitet. Erste Texte verfasste er mit vierzehn Jahren.

Sein Debüt als Schriftsteller hatte er 2007 in NOVA 11.

Weis, Christian

Christian Weis wurde 1966 in Würzburg geboren und arbeitet im öffentlichen Dienst. Storysammlungen von Clive Barker, Stephen King und Ray Bradbury inspirierten ihn bereits in der Schulzeit zu eigenen Schreibversuchen. Einige seiner Kurzgeschichten erschienen in Fanzines und Magazinen. 2005 belegte er beim Storywettbewerb von storyline.net und der Zeitschrift phantastisch! den vierten Platz.

Küppers, Kirsten

Kirsten Küppers, geboren 1972 in Heidelberg, ist Journalistin und schreibt über Menschen, Tiere und Verbrechen. Beide leben in Berlin.

Gemeinsam mit Maximilian Vogel hat sie einen Beitrag für NOVA 11 verfasst.

Vogel, Maximilian

Maximilian Vogel wurde 1969 in München geboren. Nach mehreren, nicht ganz erfolgreichen Anläufen als Filmproduzent und Startup-Gründer zu Sofortreichtum zu gelangen, bestreitet er seinen Lebensunterhalt nun durch die Konzeption internationaler Websites.

Gemeinsam mit Kirsten Küppers hat er einen Beitrag für NOVA 11 verfasst.

Stevenson, Scot W.

Scot W. Stevenson wurde 1968 in Kansas geboren und zog sechs Jahre später mit seinen Eltern nach Deutschland. Nach einem medizinischen Abschluß studierte er Journalismus auf dem Graduiertenkolleg in Mainz. Inzwischen arbeitet er in Berlin für eine Nachrichtenagentur. Die erste eigene Kurzgeschichte „Tod einer Maschine“ erschien 1995 in c’t. Daneben hat er auch zum Linux Documentation Project beigetragen.

Schmidt, Jakob

Jakob Schmidt, Jahrgang 1978, lebt und studiert in Berlin. Er publizierte Kurzgeschichten in Phantastisch! und Alien Contact, für letzteres und für den Shayol-Verlag hat er auch zahlreiche Übersetzungen und Rezensionen beigesteuert. Außerdem ist er fester Autor für das Horror-Rollenspiel H.P. Lovecrafts Cthulhu und schreibt für die englischsprachigen Webseiten infinityplus.co.uk und sfsite.com

Lohr, Michael

Michael Lohr ist Journalist, Naturliebhaber, Dichter, Musikkritiker, Schatzsucher und Abenteurer. Er hat Artikel, Stories und Lyrik in 36 Ländern veröffentlicht. Seine Arbeiten wurden in 29 Sprachen übersetzt. Seine Arbeiten erschienen in so unterschiedlichen Magazinen wie Rolling Stone, Esquire, The Economist, Southern Living, Sporting News and Men’s Journal. Er schreibt Vollzeit für die US-Magazine Mysteries und Renaissance.

Krämer, Ralf P.

Ralf P. Krämer wurde 1949 Gera/Thüringen geboren, arbeitete im Maschinenbau, ist Diplom-Physiker und geprüfter Allfinanzberater. Von 1973 bis 1991 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Sächsischen Landesbibliothek Dresden, seit 1992 ist er selbständiger Versicherungsmakler und Reiseorganisator. 1969 gründete er den Stanislaw-Lem-Klub Dresden und ist seit 1994 ehrenamtlicher Geschäftsführer des URANIA Stadtverbandes Dresden.