Mühsame Eichhörnchen

Naja, die Eichhörnchen haben noch ein wenig Zeit bis zum nächsten Winter, und so mühsam ist ihre Ernährung im Augenblick wohl nicht.

Im Zusammenhang mit der Werkausgabe Tiny Stricker von mühsamen Eichhörnchen zu sprechen oder zu schreiben, ist so richtig auch nicht. Es geht langsam, aber es geht voran. Das Erstere ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass Tiny Stricker ein sorgfältiger, bisweilen sogar regelrecht penibler Autor ist. Bei den zwangsläufigen Zusammenstößen mit unserem pedantischen und nicht selten leidenschaftlich klugscheißerischen Verleger kommt es damit zwangsläufig zu Verzögerungen, weil Korrekturen, Änderungen, neue Korrekturen, Diskussionen usw. usf.

Am Ende jedoch steht nun der neunte Band der Werkausgabe Tiny Stricker, eine deutsche Erstveröffentlichung mit dem schönen Titel »Spieler im Park«, ein Roman mit schwer autobiografischem Einschlag – wie eigentlich immer bei Tiny Stricker – und viel lokalem Flair für Englandfans.

In diesem Buch sind diesmal auch Abbildungen enthalten. Zugegebenermaßen, um das Werk ein wenig fleischiger zu gestalten, aber auch, weil ein zentraler Handlungsort – die Stourhead Gardens – schon zum Reiseprogramm der Verwandtschaft des Verlegers gehörte. Und so freuen wir uns, neben einzelnen Abbildungen anderer Fotografen auch zahlreiche Werke der Regina Haitel zu präsentieren, die der ganzen Geschichte eindeutig noch einen zusätzlichen englischen … nein, sogar britischan Flair hinzufügen.

Und wir sind mit dem Autor einer Meinung, dass dieser kleine Roman – richtiger: diese kleine Novelle – in den modernen Zeiten des versagenden Brexits von ganz besonderer Bedeutung sein könnte.

Weitere Details zum Buch: hier.

Bestrickend mit Blick auf die Zonengrenze

Naja, eigentlich ein blöder Titel für diesen Post. – Die »Werkausgabe Tiny Stricker« hat ihre neues Veröffentlichung erlebt, ein älteres, jedoch noch nie veröffentlichtes Manuskript des 70er-Jahre-Maestros autobiografischer Literatur mit immer wieder erkennbaren, leichten Hippie-Anklängen. Für jeden, der sich dieser Literatur – und vor allem auch solcher mit autobiografischen Zügen, die nicht zu überlesen sind – zugeneigt fühlt, ist dieses Buch ein Muss. Und für Lehramtsanwärter – vulgo: Referendare – möglicherweise auch.

Alle Details: hier.

Und noch ein Stricker

Diesmal in der Wiederholung. Denn das Buch »Vom Gehen in griechischen Städten« erschien schon im März 2010 als Band 2 der Reihe »ErlebnisWelten«, damals noch mit einer ISBN von Books on Demand und natürlich in deren Produktionsprogramm. Nachdem dieser Titel schon seit 2015 nicht mehr lieferbar war und ja auch unsere »Werkausgabe Tiny Stricker« zu ihrem Recht kommen soll(te), erscheint der Titel nun neu als Band 5 der Werkausgabe und als Band 21 der Reihe »Außer der Reihe«. Kompliziert? Ja, mag sein. Wer es einfacher mag, sollte sich das Buch zulegen – der Text ist nicht nur angenehm zu lesen, sondern bildet auch ungemein.

Details zum Buch: hier.

Werkausgabe Stricker: bei der Gelegenheit

Anlässlich der Produktion des E-Books zum zehnten Band der »Werkausgabe Tiny Stricker«, betitelt »Unterwegs nach Essaouira« (Außer der Reihe 22), haben wir gleich auch das E-Book für den schon im September 2015 erschienenen Band 7 der Werkausgabe nachgelegt:

Tiny Stricker
LEKTÜREN IN SARAJEVO
Werkausgabe Tiny Stricker Band 7
Außer der Reihe 14
p.machinery, Murnau, September 2015, 140 Seiten
Softcover: ISBN 978 3 95765 040 5 – EUR 7,90 (DE)
Hardcover (limitiert): ISBN 978 3 95765 041 2 – EUR 14,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 7438 3195 7 – EUR 3,99 (DE)

Mehr zum Buch: hier.

Werkausgabe Stricker: nächster Treffer

Zwei Jahre war Pause, aber dieser Tage erscheinen gleich zwei neue Bände aus der »Werkausgabe Tiny Stricker«. Der erste Band ist ganz neu und natürlich eine deutsche Erstveröffentlichung:

Tiny Sticker
UNTERWEGS NACH ESSAOUIRA
Werkausgabe Tiny Stricker Band 10
Außer der Reihe 22
p.machinery, Murnau, September 2017, 112 Seiten
Softcover: ISBN 978 3 95765 101 3 – EUR 8,90 (DE)
Hardcover (limitiert): ISBN 978 3 95765 103 7 – EUR 16,90 (DE)
eBook-ISBN 978 3 7438 3192 6 – EUR 4,49 (DE)

Mehr zum Buch: hier.