NOVA 21










NOVA 21 ist erschienen!

Titelbild: Michael Marrak

Kurzgeschichten:

Uwe Post
Witzlos nach Talanta
Illustriert von Gloria Manderfeld

Marcus Hammerschmitt
Im Krankenparlament
Illustriert von Robert Porazik

Michael K. Iwoleit
Arkadia in Transit
Illustriert von Marco Schüller

Steffen König
Albatros
Illustriert von Susanne Jaja

Norbert Stöbe
Rette mich
Illustriert von Tim Eckhorst

Michael Marrak
Coen Sloterdykes diametral levitierendes Chronoversum
Illustriert von Michael Marrak

Klassiker-Story:

Rainer Erler
Die Liebenden von Manhattan
Illustriert von Christoph Jaszczuk

Internationale Gaststory:

Aleksandar Žiljak (Kroatien)
Die Orgon-Ära
Illustriert von Markus Bülow

Paperback, 164 Seiten, Euro 9,80
Erhältlich im Bahnhofs- und Flughafenbuchhandel oder direkt im Webshop

Nova MP3-Specials: alle Storys wieder verfügbar!

Nach langer Wartezeit sind nun endlich wieder sämtliche Storys aus unseren MP3-Specials verfügbar. Unter „https://www.nova-sf.de/html/mp3/mp3.html“ könnt ihr unter 12 verschiedenen Storys auswählen. Nun fehlt nur noch eine Story von Thorsten Küper, die noch nicht eingesprochen wurde, was aber bald nachgeholt wird. Stay tuned!

Nova 20 Hörbuch-Special!

Nach langer Wartezeit gibt es jetzt endlich drei Storys aus Nova 20 auch zum Anhören. Los geht’s mit Christian Günthers „Reichpunks“ und Karsten Kruschels „Teufels Obliegenheiten“. Thorsten Küpers Story kommt dann später. Unter folgendem Link könnt ihr bald auch alle anderen Storys unserer vergangenen MP3-Specials (wieder)finden: Nova MP3 Special Website.

Wir wünschen gute Unterhaltung!

KLP: Fünfmal nominiert!

Auch in diesem Jahr werden unsere Autoren und Grafiker mit Nominierungen für den Kurd Laßwitz Preis belohnt. Es sind diesmal: Matthias Falke für seine Story in Nova 19, Thorsten Küper, Karsten Kruschel, Michael Marrak für ihre Storys in Nova 20 sowie Timo Kümmel (für das Titelbild zu Nova 20). Außerdem wurde Nova-Autor Frank W. Haubold für seinen Roman „Die Gänse des Kapitols“ nominiert (in der Storysektion wurde auch Marcus Hammerschmitt nominiert). Wir beglückwünschen alle Nominierten und wünschen ihnen viel Erfolg!

Hebben erstmals Herausgeber

Frank Hebben, unser Ex-Grafikredakteur, der uns aber immer noch verbunden ist, wird dieser Tage seine erste Anthologie herausgeben. Und wie es sich für einen echten Hebben gehört, hat diese Cyberpunk zum Thema. 15 Autoren präsentieren ihre Visionen vom verkabelten Menschen, u. a. Nova-Autoren (Thorsten Küper, Michael Iwoleit, Christian Günther, Herr Hebben selbst, Sven Klöpping uvm.). Wir hoffen, dass dieses Büchlein reichlich geordert wird und wünschen allen Käufern jede Menge Lesespaß!

Hier geht’s zum Verlag …

Und noch mal InterNova …

Wer sich für die erste und einzige(!) Printausgabe von InterNova interessiert, kann sie heute noch bestellen. Eine Mail an uns genügt (ronnie.krampe[at]facebook.com). Hier die Originalmeldung aus Facebook (auf Englisch):

„Friends & followers,

deep in the recesses of our fathomless archives my erstwhile co-editor Ronnie Krampe – the artist formerly known as Ronald M. Hahn – managed to rescue twenty copies of the legendary InterNova 1, our only printed issue, from the rats, the mildew and our friends at the CIA and the Bundesnachrichtendienst.

Anybody of you who actually managed to live up to now without owning a copy of that formidable issue, can order it now for a special price of 9 Euros (plus delivery charges for shipment outside of the EU area). Simply send a message to Ronnie. He’s on my friends list.“

Neues bei InterNova

Da Nova jetzt auf dem besten Wege ist, professionell zu werden, erhöht sich natürlich auch unser Arbeitspensum. Deshalb haben wir für unser englischsprachiges Schwestermagazin InterNova einen neuen Mitherausgeber gesucht – und gefunden. Es ist Fran Ontanaya aus Spanien. Mehr zu ihm und seinem Schaffen könnt ihr in diesem Artikel erfahren. Wir hoffen und wünschen uns, dass auch unsere deutschsprachigen Nova-Leser sich ab und zu mal auf die InterNova-Seiten „beamen“ werden. Es finden sich dort nämlich immer interessante Storys und Artikel.

Guten Rutsch!

Die Nova-Redaktion wünscht allen Lesern, Autoren und Künstlern einen guten Rutsch ins neue Jahr und auch in 2013 viele gute Ideen und viel Erfolg! Die nächste Nova-Ausgabe erscheint im Mai 2013 und wird wieder randvoll sein mit neuen Storys und Illustrationen, die sich sehen lassen können.

NOVA 20 – Die Jubiläumsausgabe!

Die Jubiläumsausgabe von NOVA, herausgegeben von Olaf G. Hilscher und Michael K. Iwoleit, ist am 18. Oktober 2012 erschienen.

Zum feierlichen Anlass unseres Jubiläums – 20 Ausgaben in zehn Jahren – haben wir einige der besten deutschen Science-Fiction-Autoren zusammengetrommelt, die eine abwechslungsreiche Mischung aktueller, ebenso unterhaltsamer wie literarisch anspruchsvoller Erzählungen präsentieren:

Christian Günther „Reichspunks“

Thorsten Küper „Rekonstruktor“

Michael Marrak „Der Kanon mechanischer Seelen“

Karsten Kruschel „Teufels Obliegenheiten“

Frank W. Haubold „Das Jenseits der Maschinen“

Sami Salamé „Himmelfahrt mit Focus 10“

Frank Hebben „Die Kinder der großen Maschine“

Marcus Hammerschmitt „Über dem Altar“

Internationale Gaststory:
Nancy Fulda (USA) „Bewegung“

Sowie einem Artikel von Thorsten Küper über „Literatur im Metaversum“

Illustriert wurden die Stories von Michael Wittmann, Christoph Jaszczuk, Jessica May Dean, Christian Günther, Si-yü Steuber, Stas Rosin, Robert Porazik, Jan Neidigk und Markus Bülow.

Das Titelbild stammt von Timo Kümmel.

NOVA 20 ist erstmals neben dem Direktvertrieb auch im Bahnhofs- und Flughafenbuchhandel in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich, ebenso als eBook via Amazon für den Kindle.