Ja. Es gibt Verzögerungen. Das ist normal in einem Kleinverlag. Kleinstverlag. Wollen wir doch ehrlich sein. Und diese Verzögerungen werden gegen Ende 2014 dazu führen, dass wir unsere Manuskriptannahmesperre bis Ende 2015 verlängern. Aber so weit ist es noch nicht. Und auch nicht das Thema.
Thema sind die Verzögerungen. Die es. Gibt. Verzögerungen.
AndroSF 25 steht nach wie vor auf der Liste. Es hätte vorvorgestern erscheinen sollen, und eigentlich ist es weitgehend fertig – mit Ausnahme einer aktuellen, gegenüber allen Kritiken standhaften Bibliografie. Der Autor derselben ist unglücklicherweise ein Mensch, der mit einem zeitaufwendigen Hauptberuf gesegnet ist, der ihn in aller Herren Länder führt, zu Unzeiten und ständig und überhaupt, und am Ende sind Klein… Kleinstverleger wie wir die Opfer.
AndroSF 25 ist das Buch »STERNENLIEDER, SCHATTENLIEDER. Romantik und Fantastik im Werk von George R. R. Martin«, ein durchaus erwartetes Buch, das teilweise schon als ANDROMEDA SF MAGAZIN 149 des SFCD e.V. erschienen ist, aber eben nur teilweise.
All diejenigen unter euch, die ein Interesse am Erscheinen dieses Buches, dieses AndroSF 25 haben, mögen Daumen drücken. Je fester, umso besser. Möge der Druck eures Daumendrückens die Vorgesetzten des Autors der noch fehlenden Bibliografie davon abhalten, diesen Autor davon abzuhalten, sein Versprechen der Vollendung einer solchen Bibliografie einzulösen. Oder so.
AndroSF 39 ist noch nicht so lange überfällig, wird aber auch noch ein Weilchen dauern. Der Grund: Es ist ein Monster. Das Buch trägt den profanen, aber treffenden Titel »Faszination Science Fiction. Die fantastischen Welten der Zukunft« und wurde von Robert Hector verfasst. Es gab dieses Werk schon Ende der 90er im SFCD, in zwei Teilen als ANDROMEDA SF MAGAZIN 145 und 146 erschienen. Unser AndroSF 39 ist eine upgedatete, upgedatete, upgedatete, upgedatete, upgedatete, upgedatete Version, sprich: Die alten ANDROMEDA SF MAGAZINe waren die 2000er Version, wir bringen die 2014er Version. Aber dieses Buch, versprochen, wird ein Monster. Die Manuskriptdatei hat einen Umfang von 430 Seiten – und zwar nicht in Manuskriptnorm, sondern DIN A4, einzeilig, Times New Roman, 10 Punkt …
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Und ansonsten … Es gibt viel zu tun. Zu den Verzögerungen und den daraus resultierenden Anpassungen der STORY CENTER-Anthologien gönnen wir uns einen eigenen Post.