Budder bei die Fische

Die Sendung »Budder bei die Fische« ist eine Talkshow, die man sich im Internet auf diversen einschlägigen Sendern anschauen kann. Letztens befragte Anneke Ter Veen den Feng-Shui-Master Mark Sakautzky:

Feng Shui: Für ein besseres Leben, Geld und Partnerschaft ein Interview Master Mark Sakautzky

Im Vordergrund liegt unser Feng-Shui-Buch (Edit 7), auf das Frau Ter Veen leider im Interview nicht eingeht – weil sie niemals Produkte anbietet.

DEA ALBA: Die Begegnung mit dem Fremden!

Dieser Roman ist der Versuch einer Beschreibung von etwas Fremdem, für das es eigentlich keine Worte gibt. Grundlage für diesen Roman ist ein musikalisches Werk der Formation SOFTWARE, das 1988 auf die neuen Klangfarben der Elektronik setzte und experimentelle Poesie einarbeitete.

Dr. Gottfried Honnefelder, Leiter des Suhrkamp Verlages, schrieb 1988 zur Erstausgabe in der Phantastischen Bibliothek:
»Dea Alba ist das konsequente Ergebnis einer Zusammenarbeit von zwei Autoren, für die Fantastik von heute schon die Wirklichkeit von morgen ist. Franke und Weisser schufen ein neues Medium aus Worten und Klängen, das eine Tür öffnet zu einem neuen Raum mit neuen Türen, in denen Intellekt und Emotion in faszinierender Weise zusammenfinden …«

Als exklusives Sammelobjekt verlegt Die|QR|Edition das Werk »DEA ALBA« als QR-Hybridbuch, das neben der SF-Story über die Begegnung des Menschen mit einer fremden Spezies erstmals auch die Geschichte und Hintergründe der Formation SOFTWARE veröffentlicht. Der Musikjournalist Thomas Hammerl geht den Visionen des Literaten und Künstlers Michael Weisser nach und gibt Einblick in viele Geheimnisse des Projektes, das bis heute für eine »Schönheit der Hightech« steht. Die SOFTWARE-Musik wird zeitgemäß nicht mehr auf Musikkassette angeboten, sondern ist (wie auch weitere Sphärenklänge und YouTube-Filme) über künstlerisch gestaltete QR-Codes hörbar.

Mehr Details zum Buch: hier.

QR|Edit 6 kommt 2017

Heute wurde das allererste Rohlayout für den sechsten Band des p.machinery-Imprints Die|QR|Edition festgestellt und an den Bildkünstler Michael Weisser zur Produktion seiner künstlerisch aufgewerteten QR|Codes weitergeleitet. Über den Titel dürfen wir noch nichts verraten — das würde es zu einfach machen. Nur so viel: Michael Weisser ist diesmal nicht allein für den Text verantwortlich. Es gibt einen Roman, der in diesem sechsten sogenannten Hybridbuch (nur echt ohne CamelCase <g>) wiederveröffentlicht wird, und es gibt eine Kurzgeschichte als Erstveröffentlichung eines der beteiligten Autoren. Dazu finden sich zwei Interviews und kurze Texte zum zehnjährigen Bestehen einer deutschen Band.
Das Ganze wird freilich noch dauern. Wir peilen eine Veröffentlichung im Mai 2017 an.

MassivKreativ-Interview

Die Hamburger Wissensdesignerin, Wissenschaftsjournalistin, Medienproduzentin, Verlegerin, Moderatorin, Speakerin und Expertin der Kultur- und Kreativbranche ANTJE HINZ hat mit Michael Weisser ein langes Interview zur Neuerscheinung des fünften Bandes der QR|Edition »neugierig:denken!« geführt.

Das Interview beleuchtet die Hintergründe des Entstehens dieser aufwendigen Publikation und erfasst Themen wie Kreativität, Kunst, Wirtschaft, Innovation und Werte.

Zum Interview geht es hier.

Neugierig denken

»Medienkünstler, Musikproduzent und Science-Fiction-Autor Mike Weisser hat Verlegerin und Medienproduzentin Antje Hinz für sein neues Buch – den 5. Teil seiner QR-Code-Edition interviewt. Im Gegenzug hat Antje Hinz ihn zu seiner künstlerischen Tätigkeit befragt, über seine kreativen Interventionen und seine Hybridkunst mit QR-Codes, die er Metazeichen des 21. Jahrhunderts nennt: zum Interview

Quelle: Aussendung des Silberfuchs-Verlages. Das Interview erschien bereits am 19.11.2015.

 

Die|QR|Edition Edit 5 in Subskription

Bis Ende September 2016 erscheint der fünfte Band unserer QR|Edition unter dem Titel »neugierig:denken!«. Michael Weisser hat zahlreiche Persönlichkeiten zu künstlerisch-kreativem und non-linearem Denken interviewt. Gekrönt wird der Band von neuen i:Codes und zahlreichen Abbildungen aus seiner »Compressed World«. Details zum Buch finden sich hier.

Das Buch wird in beiden Varianten (Soft- bzw. Hardcover) bis zum 15.09.2016 (24 Uhr) in Subskription angeboten. Das Softcover gibt es dann zum Preis von EUR 22,90 (statt später EUR 27,90), das limitierte Hardcover zum Preis von EUR 32,90 (statt später EUR 39,90), jeweils incl. Versandkosten. Bestellungen können per Post, Fax oder E-Mail (Kontaktdaten siehe Impressum) eingeschickt werden; bei Bestellungen per Post gilt das Datum des Poststempels.

Wir bitten um Angabe der Rechnungs- und ggf. abweichenden Lieferanschrift, der gewünschten Buchform (Soft- oder Hardcover, ggf. auch beides) sowie der gewünschten Menge (es gibt keine Mengenbeschränkungen pro Besteller). Die Preise verstehen sich incl. Versandkosten, die Lieferung erfolgt per Post, begleitet von einer Rechnung; Vorauskasse ist nicht notwendig.

Für den Buchhandel gelten besondere Konditionen, die bitte zu erfragen sind: hier.

Hintergründe & Visionen zum QR|Code

Der vierte Band der QR|Edition – Michael Weissers »Der|QR|Code« –  ist fertiggestellt. Details: hier. Das Buch kann bis zum 05.09.2015, 24 Uhr, per E-Mail an michael[at]haitel.de zur Subskription bestellt werden: 10 % auf den offizellen Verkaufspreis. Die Lieferung erfolgt auf Rechnung im September 2015.

Und das ist er, der IrrSinn!

Der dritte QR|Edit ist da: Alle Details zu dem wundervollen, umfangreichen Werk, das in gewohnter Qualität vorliegt, finden sich hier. Gönnen Sie sich Ihren ganz persönlichen IrrSinn!

Michael Weisser
IRRSINN!
Die Einladung zu einer durchaus riskanten Reise in den unergründlichen Kosmos zwischen Himmel und Hölle von Youtube
Die|QR|Edition – Edit 3
p.machinery, Murnau, März 2015, > 100 QR-Codes s/w, 276 Seiten, 210 x 210 mm
Softcover: ISBN 978 3 95765 025 2 – EUR 18,90 (DE)
Hardcover (limitierte Auflage): ISBN 978 3 95765 026 9 – EUR 35,90 (DE)

Das wird QR|edit3|Irrsinn

Neuerscheinung im März 2015 – rechtzeitig zum Welttag des Buches!

Einladung in den IrrSinn!
Nutzung ausdrücklich auf eigene Gefahr!

Der dritte Medien-Hybrid zwischen Buch und Internet!
Analoge Texte sind über digitale QR-Code-Bilder verbunden mit Videos im Internet.

•    Dokuschock über die Operation des Elefantenmenschen.
•    Sniper – über die geheime Welt der Scharfschützen.
•    Japanische Bondage meisterhaft erotisch gebunden.
•    Diese Frau nimmt Engel wahr.
•    Eine brutale Enthauptung irgendwann im Irgendwo.
•    Sensationelles BeatBoxing in Sydney.
•    Aus dem Leben einer anonymen Lady-on-Crystal-Meth.
•    Billy King – Mein Leben mit Harald Glööckler.
•    Self-Brandings und extreme Bodys – die Sucht nach Aufmerksamkeit.
•    Kulinarische Spezialitäten im Chinese-Penis-Restaurant …
•    … und vieles mehr!

Nichts ist unmöglich, alles Denkbare wird machbar, alles Machbare versucht die Übertretung der Grenzen des maximal Möglichen. Jedes und alles wird gewagt, um zu gewinnen: Klicks, Freunde, Ruhm, Geld. Angeboten werden lächerliche Eitelkeiten, Horrorreisen, grandiose Ideen, Peinlichkeiten, Grandezza, Kreativität, Egotrips, Kuriositäten. Abgründe und Banalitäten mischen sich mit professionellen Dokumentationen und innovativen Höchstleistungen.

Dieses HybridBuch »IrrSinn« bietet 99 i:Codes mit Links zu »spektakulären« YouTubeFilmen.
Service: Der Code auf dem Buchcover führt exklusiv zu weiteren Topvideos!

Dieser virtuellen Ästhetik der Alltagswelt steht ein realer Diskurs über das Verhältnis von Kunst und Leben gegenüber und entzündet eine überraschende Spannung zwischen dem Denkbaren und dem Machbaren auf der Grenze des Möglichen.

Die Teilnehmer eines Seminars über »KunstManagement – Idee, Konzept, Realisierung, Dokumentation und Evaluation«, gehalten von Michael Weisser im Sommersemester 2014 an der Universität Erfurt im Fachbereich Kunst, haben dem Bremer Medienkünstler überraschende und provozierende Fragen über Kunst und Leben gestellt. Die ausführlichen Antworten sind in dieser Publikation erstmals veröffentlicht.

IrrSinn! – Die Einladung zu einer durchaus riskanten Reise
in den unergründlichen Kosmos
zwischen Himmel und Hölle von Youtube
Die|QR|Edition – Edit 3
p.machinery, Murnau, ca. März 2015
99+ i:Codes (s/w), ca. 220 Seiten, 210 x 210 mm
als Softcover und limitierte Hardcover-Auflage

Verlagsinformation zum Download